Einsteigerfragen Forum



Unterschiedliche Frameraten in einer Timeline (PP CC)



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
lossantos
Beiträge: 262

Unterschiedliche Frameraten in einer Timeline (PP CC)

Beitrag von lossantos »

Hi,

ich habe eine Timeline in Premiere Pro erstellt: 24 Fps (nicht 23,976)

Habe Footage in 59,976 Fps, 23,976, 25 fps und 50 Fps vorliegen..

Wenn ich die genannten Frameraten (59fps, 23, 25 und 50 ) in die oben genannte Timeline (24fps) ziehe und dann auch als 24 Fps TIFF Einzelbilder ausspiele, ist das doch legitim oder?

Oder muss ich zwangsläufig mein Footage bevor ich es die Timeline ziehe auf 24 fps umwandeln?

Ich möchte zum Beispiel mein 50fps Footage gar nicht langsamer machen.. es soll so bleiben. Aber als 24fps ausgespielt werden.

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Liebe Grüße



Axel
Beiträge: 17020

Re: Unterschiedliche Frameraten in einer Timeline (PP CC)

Beitrag von Axel »

Das Problem besteht darin, dass Premiere (wie übrigens jedes andere NLE) die Anpassung der Footage-Framerate an die voreingestellte Wunschframerate der Timeline (wusstest du? 24p sind exklusiv für DCPs von Bedeutung, überall sonst, auch bei BD, werden 23,9sowieso angefragt!) durch Bildauslassung oder -Verdopplung erreicht. Das führt bereits bei einem Frame Unterschied (24/25) zu störenden Rucklern.

Auch 50/60 zu 24 ist ungünstig. Zusätzlich zu den Rucklern muss man die i.d.R. halbierte Bewegungsunschärfe bedenken, die Bewegungen noch aus diesem Grund nicht flüssig erscheinen lassen. Grob jedes zweite Bild wird ausgelassen, aber mit einer Bildschärfe angezeigt, die für 50 passen würde. Schwenks etwa werden völlig unbrauchbar sein, eigentlich sogar die meisten Kamerabewegungen.

Der (beinahe, auf 24/25p-Wandlung durch Clip-Interpretation gehe ich mal nicht ein) einzige Weg wäre die komplette Neuberechnung aller abweichenden Frameraten durch AAE (mittels Pixel Motion). Das ist wahnsinnig zeitaufwändig und führt in Einzelfällen zu deutlich sichtbaren Qualitätseinbußen.



Jott
Beiträge: 22616

Re: Unterschiedliche Frameraten in einer Timeline (PP CC)

Beitrag von Jott »

Wirf erst mal alles in deine 24p Wunsch-Timeline. Jetzt kommt's auf's Footage an: feste Totalen, Talking Heads: könnte akzeptabel sein. Schwenks und Fahrten: urks. Für alle Passagen, die störend holpern, brauchst du dann einen Plan B (echte Normwandlung, Optical Flow, Speed up, Speed down ...).

Vielleicht juckt das alles auch niemanden. So ein Framerate-Sammelsurium kann ja sowieso nur aus schmerzbefreiter Quelle kommen.



StanleyK2
Beiträge: 1126

Re: Unterschiedliche Frameraten in einer Timeline (PP CC)

Beitrag von StanleyK2 »

Das Thema war ja schon öfter dran.

Ich hatte mal ganz schmerzbefreit ein Experiment gemacht (nicht mit PP CC) und das sieht so aus:

http://forum.slashcam.de/unterschiedlic ... 24153.html

Zwar nicht hochgeladen, sondern nur mal so hatte ich das ganze "Projekt" auch mal als 24p exportiert bzw. die Timeline umgeschaltet. Das sah wesentlich grausamer aus - ausser der Clip mit original 24p. Resumee: wenn 24p Ziel ist bzw. sein muss, besser nur 24p Original oder nur ruhige, statische Bilder. 25/50i/p kann man relativ problemlos mischen.



lossantos
Beiträge: 262

Re: Unterschiedliche Frameraten in einer Timeline (PP CC)

Beitrag von lossantos »

danke erstmal für eure Antworten.

das Produkt wollten wir ins Kino bringen.
Lokales kleines Ding..

Hab das Material gerendert und es sieht wie im Schnitt aus - also so wie ich es mir vorstelle.

ich meine, ansonsten hätte ich alle 59, 50 oder 25fps Footage, bevor ich die in die Timeline ziehe, zu 24fps umwandeln müssen. dann wäre es ja "slow motion"

Dann wäre es doch auch kein Problem..



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Unterschiedliche Frameraten in einer Timeline (PP CC)

Beitrag von Rudolf Max »

Hallo,

Wie kommt man denn zu so einem wilden Durcheinander der Frameraten...?

Scheint mir irgendwie ein kleines Chaos zu sein, was da produziert wurde...

Rudolf



lossantos
Beiträge: 262

Re: Unterschiedliche Frameraten in einer Timeline (PP CC)

Beitrag von lossantos »

haben wir so angeliefert bekommen.. müssen damit jetzt leben, nützt alles nix..



MK
Beiträge: 4426

Re: Unterschiedliche Frameraten in einer Timeline (PP CC)

Beitrag von MK »

Spiele doch einfach mal einzelne Clips mit der 24er Timeline aus und schaue ob Dir das erzielbare Ergebnis qualitativ ausreicht (Ruckeln, Geisterbilder).

Wenn ja dann gut, wenn nein dann müsstest Du Dir über eine hochwertigere Wandlung (eventuell extern) Gedanken machen.



lossantos
Beiträge: 262

Re: Unterschiedliche Frameraten in einer Timeline (PP CC)

Beitrag von lossantos »

hab das Material (fertig geschnitten) ausgespielt und es treten weder ruckler, noch sonstige Fehler auf.

Dann müsste es doch im Kino auch bezüglich der Frameraten kein Problem geben.



Jott
Beiträge: 22616

Re: Unterschiedliche Frameraten in einer Timeline (PP CC)

Beitrag von Jott »

Technisch natürlich nicht, der Kinoprojektion ist es egal, was 24x pro Sekunde zu sehen ist. Dem Publikum auch bei kleinen Lokalspots.



Axel
Beiträge: 17020

Re: Unterschiedliche Frameraten in einer Timeline (PP CC)

Beitrag von Axel »

lossantos hat geschrieben:Dann müsste es doch im Kino auch bezüglich der Frameraten kein Problem geben.
Im Kino fallen Bildfehler mehr auf. Audiofehler auch. Das Bild ist groß, der Ton ist sehr laut. Die umgebenden Spots sind technisch einwandfrei - bis auf die Regionalspots, da hat Jott Recht. Und auch, dass das dem Publikum schnuppe ist ...



lossantos
Beiträge: 262

Re: Unterschiedliche Frameraten in einer Timeline (PP CC)

Beitrag von lossantos »

ok :) wird schon schief gehen :D



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29