WoWu hat geschrieben:
Das Einbetten von sLOG in ARW, hab ich noch nicht so richtig verstanden, denn ARW ist ja ein TIFF-Derivat von Adobe, insofern müsste man eigentlich sLOG erst Linearisieren (Reverse sLOG) und dann nach TIFF führen.
(Wo sich mir allerdings der Sinn noch verschließt).
Es geht um eine viel simplere Frage: Bei ARW und anderen kameraeigenen Raw-Formaten wird idR eine JPG-Preview mitabgespeichert, die dann alle Farbprofileinstellungen sowie den in der Kamera eingestellten Weißabgleich übernimmt. Wenn also SLOG als Farbprofil eingestellt ist, nimmt die Kamera neben den Raw-Daten noch eine JPEG-Vorschau in SLOG mit.
Die meisten Raw-Konverter (wir sprechen hier immer von Foto, nicht von Video) übernehmen beim Import der Raw-/ARW-Datei die Farbparameter der JPEG-Vorschau. Dann bearbeitet der TO also seine Raw-Datei in einer SLOG-Interpretation und kann dafür passende LUTs/Gradingtools einsetzen. Wenn aber nach DNG konvertiert, geht die JPEG-Vorschau verloren, und damit auch die SLOG-Interpretation im Bearbeitungsprogramm (wie z.B. Lightroom oder Photoshop).
Im Prinzip müsste hier eine LUT von sRGB nach SLOG helfen - obwohl sich mir der Sinn dessen, ehrlich gesagt, nicht ganz erschliesst und ich auch nicht weiss, ob Lightroom und Photoshop mittlerweile LUTs unterstützen.
(Moral der Geschichte ist vielleicht, dass Log-Kurven/-Profile und LUTs genauso viel Verwirrung stiften wie z.B. "Cropfaktoren" bei Sensoren und Objektiven, und diese Verwirrung wahrscheinlich nicht mehr aus der Welt zu schaffen sein wird.)