iasi
Beiträge: 29587

Blackmagic Micro

Beitrag von iasi »

Ich wäge gerade ab, ob die kleine BMD die richtige Cam für mich ist:

++ Gewicht und Größe sprechen natürlich klar für die Kleine.
++ Global Shutter ist ein Vorteil gegenüber z.B. der Pocket.
++ Raw :)
+ Stromversorgung per Canon Akkus oder 12-20V

-- Weniger gut ist die Raw-Auflösung von 1920x1080 - 20-25% mehr wären eigentlich nötig, will man am Ende FHD oder gar 2k.

- Eigentlich gehört der Video Assist dazu - aber der Rekorder kann auch nicht mehr, als die Micro intern schon bietet. Für die 4k Micro ist´s zu wenig. Man hätte aber immerhin eine parallele Backup-Aufzeichnung.

-- Die Steuerung mag ja für die Flieger gut sein. Ich hätte mir eine mittlerweile übliche WiFi-Steuerung inkl. Monitoring gewünscht. Ein Smartphone würde von der Größe gut zur Micro passen. Vor allem müsste dann auch kein Kabel an der Kamera hängen.



Jost
Beiträge: 2146

Re: Blackmagic Micro

Beitrag von Jost »

Sehe ich ebenso, wobei der Video-Assist mangels Waveform sogar die schlechteste denkbare Lösung wäre.

Steuerungsoptionen finde ich hingegen sehr OK.

LANC-Fernbedienung
LANC ist die allgemeine Norm für die Steuerung diverser Objektive und vielfältigem Zubehör und wird durch Hunderte von Herstellern solcher Systeme unterstützt. Die Kabelpeitsche des Expansionsports enthält eine branchenübliche LANC-Buchse, an die sich externe Objektivsteuerungselemente für Ihre aktiven MFT-Objektive anschließen lassen. D.h., je nach Objektiv könnten Sie Funktionen wie Blende, Fokus und Servo-Zoom über eine verkabelte Fernbedienung steuern.


Mit Lanc-Steuerung, kleinem HDMI-Monitor samt Waveform und Counterbalance-Videokopf lässt sich die Micro bestimmt toll bedienen.



iasi
Beiträge: 29587

Re: Blackmagic Micro

Beitrag von iasi »

Jost hat geschrieben:Sehe ich ebenso, wobei der Video-Assist mangels Waveform sogar die schlechteste denkbare Lösung wäre.

Steuerungsoptionen finde ich hingegen OK.

LANC-Fernbedienung
LANC ist die allgemeine Norm für die Steuerung diverser Objektive und vielfältigem Zubehör und wird durch Hunderte von Herstellern solcher Systeme unterstützt. Die Kabelpeitsche des Expansionsports enthält eine branchenübliche LANC-Buchse, an die sich externe Objektivsteuerungselemente für Ihre aktiven MFT-Objektive anschließen lassen. D.h., je nach Objektiv könnten Sie Funktionen wie Blende, Fokus und Servo-Zoom über eine verkabelte Fernbedienung steuern.
Nur erfordert eben diese Fernbedienung Kabel und Anhängsel - und das macht für mich dann den Größen- und Gewichtsvorteil zunichte.

Waveform wäre zwar auch gut, aber mit Histogramm komme ich schon hin - auch wenn es nicht (wie z.B. bei Red) für jeden Kanal getrennt zur Verfügung steht.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Blackmagic Micro

Beitrag von TonBild »

iasi hat geschrieben:
- Eigentlich gehört der Video Assist dazu - aber der Rekorder kann auch nicht mehr, als die Micro intern schon bietet. Für die 4k Micro ist´s zu wenig.
Welcher Rekorder wäre denn für die Blackmagic Micro Studio Camera 4K passend um eine benutzerdefinierte Ultra-HD-Videokamera zu bauen wie auf
https://www.blackmagicdesign.com/de/pro ... iocamera4k
angedeutet?



Jost
Beiträge: 2146

Re: Blackmagic Micro

Beitrag von Jost »

Was das Rumgebaumel angeht, hast Du natürlich völlig Recht.
Nach meiner Erfahrung stößt die Fernbedienung per Handy aber zu schnell an Grenzen.

- Alle Handy-Halterungen sind windiger Natur
- Es gibt keinen vernünftigen Display-Sonnenschutz für das Handy. Man muss was basteln.
- Für Bastellösungen ist wiederum die Handy-Halterung nicht vorgesehen.
- Die Bedienung der Kamera per Handy im Rig ist etwas für Unverzagte.
- Und wenn im Rig auch noch ein gebastelter Sonnenschutz auf dem Handy drauf ist, durch den man zur Bedienung durchgrabbeln muss, ist Ärger programmiert.

In der Praxis ist das Handy einer Lanc/HDMI-Monitor-Lösung deutlich unterlegen. Komfort und Betriebssicherheit machen den Gewichtsnachteil mehr als wett. Meiner Meinung nach.

Das räumt Deine anderen Kritikpunkte an der Micro freilich nicht aus.



iasi
Beiträge: 29587

Re: Blackmagic Micro

Beitrag von iasi »

Jost hat geschrieben:Was das Rumgebaumel angeht, hast Du natürlich völlig Recht.
Nach meiner Erfahrung stößt die Fernbedienung per Handy aber zu schnell an Grenzen.

- Alle Handy-Halterungen sind windiger Natur
- Es gibt keinen vernünftigen Display-Sonnenschutz für das Handy. Man muss was basteln.
- Für Bastellösungen ist wiederum die Handy-Halterung nicht vorgesehen.
- Die Bedienung der Kamera per Handy im Rig ist etwas für Unverzagte.
- Und wenn im Rig auch noch ein gebastelter Sonnenschutz auf dem Handy drauf ist, durch den man zur Bedienung durchgrabbeln muss, ist Ärger programmiert.

In der Praxis ist das Handy einer Lanc/HDMI-Monitor-Lösung deutlich unterlegen. Komfort und Betriebssicherheit machen den Gewichtsnachteil mehr als wett. Meiner Meinung nach.

Das räumt Deine anderen Kritikpunkte an der Micro freilich nicht aus.
Letztlich hängt alles von einer ordentlichen Halterung ab - das ist schon richtig.
Aber sobald man eine solche hat, ist die Handy- oder Tabletlösung eben die bessere.
Einzig die Verzögerung der Bilddarstellung könnte ein Problem sein.
Sonst sehe ich nur Vorteile: Die Displays sind mit das Beste, das man kriegen kann - man kann letztlich immer die neueste Technik nutzen.



iasi
Beiträge: 29587

Re: Blackmagic Micro

Beitrag von iasi »

TonBild hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
- Eigentlich gehört der Video Assist dazu - aber der Rekorder kann auch nicht mehr, als die Micro intern schon bietet. Für die 4k Micro ist´s zu wenig.
Welcher Rekorder wäre denn für die Blackmagic Micro Studio Camera 4K passend um eine benutzerdefinierte Ultra-HD-Videokamera zu bauen wie auf
https://www.blackmagicdesign.com/de/pro ... iocamera4k
angedeutet?
na ja - eben Studio-Technik oder z.B. ein Atomos - nur dann bekommt man auch "nur" 10bit-Material und könnte auch eine GH4 nehmen.

Für die 4k-Micro gilt noch mehr: Nicht Fisch, nicht Fleisch.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic Micro

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Für die 4k-Micro gilt noch mehr: Nicht Fisch, nicht Fleisch.
Nur wenn man sie wieder mal mit Gewalt für etwas einsetzen will, wofür sie nie konzipiert wurde.

Was glaubst du waum, warum sie einen ATM mit SDI Steuerung hat?



iasi
Beiträge: 29587

Re: Blackmagic Micro

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben:
iasi hat geschrieben: Für die 4k-Micro gilt noch mehr: Nicht Fisch, nicht Fleisch.
Nur wenn man sie wieder mal mit Gewalt für etwas einsetzen will, wofür sie nie konzipiert wurde.

Was glaubst du waum, warum sie einen ATM mit SDI Steuerung hat?
Studio-Technik - so ist das halt ...

Aber dafür muss sie nicht derart auf klein und leicht getrimmt sein.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic Micro

Beitrag von Frank Glencairn »

Auf der BM seite sieht man ja für was die Kamera gedacht ist. C Kamera für Spezialfälle.



iasi
Beiträge: 29587

Re: Blackmagic Micro

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben:Auf der BM seite sieht man ja für was die Kamera gedacht ist. C Kamera für Spezialfälle.
Na ja - da sieht man die Kamera für alle Fälle im Einsatz. Daraus lässt sic nichts ableiten.
Aber sie heißt ja auch "Micro Sudio".
Nur ist hier dann eigentlich die Größe und das Gewicht nicht so bedeutend - und eben auch kein Akku.

Ich bleib dabei: Nicht Fisch, nicht Fleisch.
Wenn ich eh viele Kabel und Geräte an der Kamera brauche, dann muss ich weder Geld noch Größe noch Gewicht gerade bei der Kamera sparen.

Die HD Micro mit ihren 1920x1080 Bayer-Raw ist doch ebenfalls nur halb gar.
Gerade bei einer Kamera für diesen Einsatz wäre darüber hinaus noch etwas Spielraum z.B. für Stabilisation in der Post sinnvoll.
Und sobald man da mit vielen Kabeln dran muss, ist der Vorteil der kompakten Größe dahin.
Auch wenn ich eigentlich so eine Kamera suche, sind die Einschränkungen bzw. Kompromisse leider noch zu groß.
Das war schon bei der Pocket so.

Zudem sind die 1920x1080 sowieso ungeeignet, wenn man MFT nutzt, denn MFT ist für kamerainterne Objektivkorrektur konzipiert - und auch das braucht viel Fleisch.
Speedbooster und EF-Linsen machen aus der kleinen Kamera dann wieder ein fettes Teil.



Jost
Beiträge: 2146

Re: Blackmagic Micro

Beitrag von Jost »

iasi hat geschrieben:
Jost hat geschrieben:Was das Rumgebaumel angeht, hast Du natürlich völlig Recht.
Nach meiner Erfahrung stößt die Fernbedienung per Handy aber zu schnell an Grenzen.

- Alle Handy-Halterungen sind windiger Natur
- Es gibt keinen vernünftigen Display-Sonnenschutz für das Handy. Man muss was basteln.
- Für Bastellösungen ist wiederum die Handy-Halterung nicht vorgesehen.
- Die Bedienung der Kamera per Handy im Rig ist etwas für Unverzagte.
- Und wenn im Rig auch noch ein gebastelter Sonnenschutz auf dem Handy drauf ist, durch den man zur Bedienung durchgrabbeln muss, ist Ärger programmiert.

In der Praxis ist das Handy einer Lanc/HDMI-Monitor-Lösung deutlich unterlegen. Komfort und Betriebssicherheit machen den Gewichtsnachteil mehr als wett. Meiner Meinung nach.

Das räumt Deine anderen Kritikpunkte an der Micro freilich nicht aus.
Letztlich hängt alles von einer ordentlichen Halterung ab - das ist schon richtig.
Aber sobald man eine solche hat, ist die Handy- oder Tabletlösung eben die bessere.
Sehe ich ebenso.

Nur:

1. Welche Handy/Tablet-Halterung würdest Du empfehlen?
2. Welche Sonnenblende würdest Du empfehlen?
3. Welche dieser Lösungen würdest Du für ein Rig empfehlen?



iasi
Beiträge: 29587

Re: Blackmagic Micro

Beitrag von iasi »

Jost hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Jost hat geschrieben:Was das Rumgebaumel angeht, hast Du natürlich völlig Recht.
Nach meiner Erfahrung stößt die Fernbedienung per Handy aber zu schnell an Grenzen.

- Alle Handy-Halterungen sind windiger Natur
- Es gibt keinen vernünftigen Display-Sonnenschutz für das Handy. Man muss was basteln.
- Für Bastellösungen ist wiederum die Handy-Halterung nicht vorgesehen.
- Die Bedienung der Kamera per Handy im Rig ist etwas für Unverzagte.
- Und wenn im Rig auch noch ein gebastelter Sonnenschutz auf dem Handy drauf ist, durch den man zur Bedienung durchgrabbeln muss, ist Ärger programmiert.

In der Praxis ist das Handy einer Lanc/HDMI-Monitor-Lösung deutlich unterlegen. Komfort und Betriebssicherheit machen den Gewichtsnachteil mehr als wett. Meiner Meinung nach.

Das räumt Deine anderen Kritikpunkte an der Micro freilich nicht aus.
Letztlich hängt alles von einer ordentlichen Halterung ab - das ist schon richtig.
Aber sobald man eine solche hat, ist die Handy- oder Tabletlösung eben die bessere.
Sehe ich ebenso.

Nur:

1. Welche Handy/Tablet-Halterung würdest Du empfehlen?
2. Welche Sonnenblende würdest Du empfehlen?
3. Welche dieser Lösungen würdest Du für ein Rig empfehlen?
Es gibt Halterungen aller Art - durchaus von verschiedener Qualität. Das ist schließlich simpelste Technik. Da kann man sich ja sogar schnell mal etwas selbst zusammen basteln :)


Sonnenblende - das ist nichts anderes.

Ich hab noch keine Kamera, die ich mit Tablet/Smartphone steuere, aber sicherlich gibt´s da auch prof.Lösungen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic Micro

Beitrag von Frank Glencairn »

Iasi, dein Traum wird endlich wahr - die DJI Osmo kann alles, was du schon immer wolltest.

https://www.youtube.com/watch?t=235&v=p-7BPt4bJjU



iasi
Beiträge: 29587

Re: Blackmagic Micro

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben:Iasi, dein Traum wird endlich wahr - die DJI Osmo kann alles, was du schon immer wolltest.

https://www.youtube.com/watch?t=235&v=p-7BPt4bJjU
oh ja - sehr nett - nun noch die Zenmuse X5R mit einem Handgriff und die wär´s wirklich.

http://www.dji.com/product/zenmuse-x5s/spec

Aber schon die Osmo macht einen tollen Eindruck ... da muss ich mich mal einlesen ...
Danke für den Hinweis.



cantsin
Beiträge: 17019

Re: Blackmagic Micro

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: Zudem sind die 1920x1080 sowieso ungeeignet, wenn man MFT nutzt, denn MFT ist für kamerainterne Objektivkorrektur konzipiert - und auch das braucht viel Fleisch.
Das gilt nur für MFT-Objektive von Panasonic und Olympus. Die Objektive von Voigtländer und SLR Magic, aber auch das preiswerte 19mm/2.8 von Sigma sind optisch korrigiert.



iasi
Beiträge: 29587

Re: Blackmagic Micro

Beitrag von iasi »

https://www.youtube.com/watch?annotatio ... xS5X9hvG3s

jetzt noch ein paar Griffe dran und die X5R wär´s ...

Ok - noch ist die Objektivauwahl beschränkt, aber sonst ist das Ding absolut heisssssss



iasi
Beiträge: 29587

Re: Blackmagic Micro

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben:
iasi hat geschrieben: Zudem sind die 1920x1080 sowieso ungeeignet, wenn man MFT nutzt, denn MFT ist für kamerainterne Objektivkorrektur konzipiert - und auch das braucht viel Fleisch.
Das gilt nur für MFT-Objektive von Panasonic und Olympus. Die Objektive von Voigtländer und SLR Magic, aber auch das preiswerte 19mm/2.8 von Sigma sind optisch korrigiert.
ja - schon - aber leider sind diese Objektive eben auch nicht frei von Einschränkungen - und haben im Vergleich zu den Objektiven für andere Anschllüsse schlechter Preis-Leistungsvehältnisse

Auf einen Stabi im Objektiv muss man zudem auch verzichten.

Bei der X5R hat man immerhin einen Stabi :) - die Objektiveauswahl ist jedoch nicht so prickelnd.



vladi
Beiträge: 186

Re: Blackmagic Micro

Beitrag von vladi »

Black magic Micro Studio 4k Camera Test Footage



Black Magic Micro Studio 4k Camera + Video Assist HDMI signal drop

nur das beste



thsbln
Beiträge: 1696

Re: Blackmagic Micro

Beitrag von thsbln »

vladi hat geschrieben:Black magic Micro Studio 4k Camera Test Footage



Black Magic Micro Studio 4k Camera + Video Assist HDMI signal drop

Wow, ein Schmähbauch beim Kaffee-Eingießen...
損したくないあなたはここで買おう



SirRollingVonShutter

Re: Blackmagic Micro

Beitrag von SirRollingVonShutter »

thsbln hat geschrieben:
vladi hat geschrieben:Black magic Micro Studio 4k Camera Test Footage



Black Magic Micro Studio 4k Camera + Video Assist HDMI signal drop

Wow, ein Schmähbauch beim Kaffee-Eingießen...
Hüte deine Gelüste junger Mann!

Der Name "Better Aesthetics Bodybuilding" finde ich aber schon etwas dreist x)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20