Einsteigerfragen Forum



Kaufempfehlung Spiegelreflexskamera



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
hanss
Beiträge: 16

Kaufempfehlung Spiegelreflexskamera

Beitrag von hanss »

Tag

als Erstes brauche ich eine Kamera, also ne neue Spiegelreflexkamera, und zwar bin ich hier auf dieser Seite: => http://digitalkamera-testportal.com/spi ... lexkamera/ dabei einige Bewertungen bzw. diesen Test zu lesen. Doch bin immer noch ein wenig unschlüssig, welches Gerät es werden soll. Ich schwanke zwischen den beiden Modellen zum einen finde ich die Canon EOS 700D und zum anderen Nikon D3300 sehr interessant.

Eventuell könnte der Testsieger Modell von Sony SLT A58K infrage kommen, bis jetzt hatte ich noch nie mit der Marke zu tun, denke ich darüber nach die gleich von der Liste zu streichen.

Von Preis her, bin ich bereit so bis 550 € zu investieren. Ich denke der Budget ist OK.

Also welches von den Geräten wäre zu empfehlen?

Eine andere Frage in dem Vergleich steht der Autofokus im Live-View ist träge (Canon EOS 700D).

Die Kamera wird hauptsächlich zum Fotografieren genutzt und sollte gleicher Maßen auch unter schweren Lichtverhältnissen einiger Maßen gut stehen.
"Je stärker wir sind, desto unwahrscheinlicher ist der Krieg." Otto von Bismarck



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Kaufempfehlung Spiegelreflexskamera

Beitrag von TonBild »

hanss hat geschrieben: Die Kamera wird hauptsächlich zum Fotografieren genutzt und sollte gleicher Maßen auch unter schweren Lichtverhältnissen einiger Maßen gut stehen.
Wenn 600 Euro auch noch ok sind:
Sony Alpha 6000 (ILCE-6000B) Sony NEX
Sigma AF 2,8/30 DN A schwarz Sony NEX
http://www.fotokoch.de/67096.html



Bildstabilisator
Beiträge: 508

Re: Kaufempfehlung Spiegelreflexskamera

Beitrag von Bildstabilisator »

Keine Empfehlung, sondern ein paar Fragen um dir die Entscheidung zu erleichtern:

* Was willst du mit der Kamera machen? Mehr Filmen, mehr Fotos? Welche Motive hast du vor der Linse?

* Die Entscheidung für ein Kamera-System ist meist eine langfristige Entscheidung. Hast du Freunde / Bekannte, welche auf einem Canon, Nikon oder Sony System arbeiten? Hier gibt es immer die Möglichkeiten Objektive oder Kameras zu tauschen und zu leihen. Oder Sie über Vor- und Nachteile befragen.

* Haptik: Die Kamera ist die für dich beste, welche du gerne in die Hand nimmst. Einfach zum Mediamarkt oder Fachgeschäft und die Bodys in die Hand nehmen. Im Menü etwas verändern..usw. Wie gut kommst du mit der Größe klar? Hast du die Kamera gerne mit dabei, oder ist das alles zu klein/groß oder leicht / schwer.
Kameras: Nikon Z6, Canon XA10
Software: Lightroom, Magix Video Deluxe, Davinci Resolve



markusG
Beiträge: 5222

Re: Kaufempfehlung Spiegelreflexskamera

Beitrag von markusG »

hanss hat geschrieben:Eventuell könnte der Testsieger Modell von Sony SLT A58K infrage kommen, bis jetzt hatte ich noch nie mit der Marke zu tun, denke ich darüber nach die gleich von der Liste zu streichen.
Wenn du nich auf ein bestehendes Ökosystem angewiesen bist und auch später nicht viel ausgeben willst (sprich: wenig Objektive dazukaufen willst) würde ich die mit drin lassen. Hat von den Modellen als einzige einen EVF, und der AF bei Video ist auch nicht verkehrt (als Beginner?). Allerdings würde ich zu einer gebrauchten A57 tendieren, die ist etwas besser ausgestattet. Dafür hat die A58 den etwas moderneren Chip (evtl. wichtig bei Fotos).



axl*
Beiträge: 229

Re: Kaufempfehlung Spiegelreflexskamera

Beitrag von axl* »

hanss hat geschrieben:...als Erstes brauche ich eine Kamera, also ne neue Spiegelreflexkamera...
Kein Mensch braucht mehr eine Kamera mit dem ollen Klapperspiegel. Das ist nur noch was für´s Technikmuseum.
Mit besten Grüßen vom Axel aus Berlin



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Kaufempfehlung Spiegelreflexskamera

Beitrag von andieymi »

hanss hat geschrieben: Die Kamera wird hauptsächlich zum Fotografieren genutzt...
axl* hat geschrieben: Kein Mensch braucht mehr eine Kamera mit dem ollen Klapperspiegel. Das ist nur noch was für´s Technikmuseum.
Zum Fotografieren? Hat seine Vorteile. Wenns eine 50:50 Verwendung Foto : Video wäre, würde ich klar gegen den Spiegel plädieren.

Wenn's in erster Linie zum Fotografieren sein soll, würde ich es mir überlegen. Im Endeffekt wirst du am Foto keinen Unterschied feststellen können und das reduziert es auf Geschmackssache, also kein Glaubenskrieg bitte ;)

Ich schaue jedes Mal wieder durch die ganzen Spiegellosen, wenn ich eine in die Finger kriege und ist man optische Sucher gewöhnt, ist der Unterschied eklatant. Einerseits ist die Auflösung vmtl. immer noch weit unter dem, was optische hergeben (kein Glaubenskrieg, ok? Ist mein Empfinden...), andererseits habe ich den Eindruck ich schaue auf einen Monitor statt auf das Motiv.

Fixspiegel, wie in der Sony SLT A58K und Low-Light sind allerdings wirklich suboptimal. Dann entweder gar kein Spiegel, oder zumindest ein klappender (bei dem rauscht dann auch das Sucherbild weniger.)

Wenns v.a. auch ums Fotografieren geht ist es allerdings nicht so verkehrt sich bei den Sonys umzuschauen, da geben die Sensoren (genau wie bei Nikons, die verbauen größtenteils Sonys) meist mehr her als von Canon. Die Sensortechnik, mit denen Canon Fotoapparate baut hinkt 2-3 Generationen hinterher.

Beweise?
http://www.dxomark.com/cameras#hideAdva ... pe=rankDxo

DxO listet den besten getesteten Canon-Body auf Platz 22. Davor Sony, Nikon und Mittelformat. Die kryptischen Kategorien Portrait / Landscape / Sports stehen dabei für Farbtiefe, Dynamikumfang und High-ISO.



cantsin
Beiträge: 16450

Re: Kaufempfehlung Spiegelreflexskamera

Beitrag von cantsin »

Man kann die Diskussion auch abkürzen. Digitale Fotokameratechnik ist heute ausgereift. Mit einer Spiegelreflex- oder spiegellosen Kamera gleich welchen Herstellers kann man heute wenig bzw. eigentlich nichts mehr falsch machen. Der Rest ist eine Frage persönlicher Vorlieben und beantwortet sich am besten durchs praktische Ausprobieren.



Jan
Beiträge: 10105

Re: Kaufempfehlung Spiegelreflexskamera

Beitrag von Jan »

hanss hat geschrieben:
Ich schwanke zwischen den beiden Modellen zum einen finde ich die Canon EOS 700D und zum anderen Nikon D3300 sehr interessant.


Eine andere Frage in dem Vergleich steht der Autofokus im Live-View ist träge (Canon EOS 700D).

Die Kamera wird hauptsächlich zum Fotografieren genutzt und sollte gleicher Maßen auch unter schweren Lichtverhältnissen einiger Maßen gut stehen.
Grundsätzlich , was im Prinzip fast alle Neueinsteiger und Nichtkenner falsch machen, es gibt keine deutlich bessere oder deutlich schlechtere Bildqualität bei APS-C-Kameras mit den üblichen Kitobjektiven (18-55 oder 16-50 bei Systemkameras) egal ob spiegellos oder mit Spiegel, egal ob von Canon, Nikon, Sony oder wem auch immer. Da viele Sensoren eh von Sony kommen und teilweise sogar der genau gleiche Bildsensor in einer 5er DSLR-Serie von Nikon sowie in einer Spiegellosen von Sony eingesetzt wird, ist das so. Das kann man auch gut an vielen Tests ablesen, wo Kandidat Nummer Eins 50 Punkte, der andere Kandiat 51 Punkte und der dritte Kandidat wiederum 49,5 Punkte in der Bewertung der Bildqualität erhält. Die Kameras unterscheiden sich in anderen Dingen deutlicher voneinander.

Die A58 (349€) punktet beispielsweise mit einem Schwenk-LCD, der in dieser Preisklasse bei DSLR-Kameras untypisch ist (EOS1100&D3300). Außerdem ist ihr Akku etwas stärker als bei der Konkurrenz. Der eingebaute Bildstabilisator im Gehäuse kann Geld sparen, aber weniger beim Kauf von Sony-Originalobjektiven, weil die genauso teuer sind, wie Canon oder Nikon-Objektive mit Bildstabilisator. Der eingebaute elektronische Sucher der A58 ist Geschmackssache. Schwächen hat sie bei der eher schlechten Displayauflösung und des Plastikbajonetts. Wenn an der EOS700 ein STM-Objektiv (18-55 STM ist Standard) dran ist, kommt die D3300 im Live-und Videobetrieb überhaupt nicht mit. Man muss im Test immer genau schauen, was mit wem verglichen wird. Man kann die D3300 auch nicht so recht mit der EOS700 vergleichen, die EOS700 konkurriert mit der 5er Serie bei Nikon, also der D5200 oder D5300, die aktuelle D5500 eher mit der neuen EOS750.

Wer eine kompakte Kamera mit gleicher Bildqualität, mit schnellem AF über LCD, für 550€ auch ohne Sucher erwerben möchte, ist bei DSLR eh falsch. Das ist der typische Systemkamerakunde. Der kauft dann Sony A5100 oder bei Sucherwunsch Sony A6000 oder Panasonic G6.


VG
Jan



Jost
Beiträge: 2121

Re: Kaufempfehlung Spiegelreflexskamera

Beitrag von Jost »

hanss hat geschrieben: Eine andere Frage in dem Vergleich steht der Autofokus im Live-View ist träge (Canon EOS 700D).
Die sind leider alle träge. Völlig wurscht, was Du in dieser Preisklasse kaufst.
Die Kamera wird hauptsächlich zum Fotografieren genutzt und sollte gleicher Maßen auch unter schweren Lichtverhältnissen einiger Maßen gut stehen.
Ruf Dir bitte folgende Seite auf

http://www.dxomark.com/cameras#hideAdva ... pe=rankDxo

Direkt oberhalb der ersten gezeigten Kamera findest Du rechts den "Reiter" namens "Sports". Anklicken, dann ordnet sich die Reihenfolge nach der Lichtempfindlichkeit neu.

Jetzt wird die Iso-Zahl angegeben, mit der Du rauschfreie Fotos erhältst.

So liest man die Tabelle:
Je höher die Iso-Zahl, desto besser.
Halbiert sich die Iso-Zahl, verlierst Du eine Blende, bzw die Belichtungszeit verdoppelt sich, um das gleiche Ergebnis zu erzielen. 100 ISO mehr oder weniger spielen also keine große Rolle.

Wie es oben schon hieß: Kauf etwas Gebrauchtes aus der Mittelklasse.

Wenn Dein Schwergewicht auf Foto liegt, bist Du besser im DSLR-Forum aufgehoben. Da ist Deine Frage wahrscheinlich schon tausend Mal durchdiskutiert und von wirklich allen Seiten beleuchtet worden.
Für 550 Euro gibt es nämlich auch schon richtige Profi-Granaten wie eine Nikon D300 mit "Motor" - kann nicht filmen.



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: Kaufempfehlung Spiegelreflexskamera

Beitrag von dienstag_01 »

Der Autofokus der Canon 700D ist schon verwendbar (ich hatte vorher die 600D und das ging nicht), aber ich nutze ihn eher so, dass ich mir hin und wieder den Focus damit hole, nie durchgängig. AF im Fotomodus ist aber was ganz anderes.
Ich habe aber GELESEN/GEHÖRT, dass Systemkameras da besser sind.



Jan
Beiträge: 10105

Re: Kaufempfehlung Spiegelreflexskamera

Beitrag von Jan »

Ja, weil DSLR-KAMERAS durch den blöden Spiegel, der dann in Weg ist, üblicherweise über eine Kontrast-Messung die Schärfe ziehen. Im Fall Canon geht das noch einen Tick schneller, weil sie bei aktuelleren Modellen AF-Hilfssensoren auf dem Sensor besitzen. Ziemlich jede aktuelle Systemkamera misst mit einer Hybridmessung Kontrast+Phasenmessung, was sie so viel schneller macht. Den Phasensensor hat die DSLR auch, aber eben nur im Suchermodus, da ist aber bekanntlich kein Video- oder Livebildmodus möglich. Die A58 ist da eine Besonderheit durch ihren teildurchlässigen Spiegel, ein Teil vom Licht wird bei ihr auf einen Phasensensor gelassen, dadurch ist sie so schnell für eine DSLR.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49