Kamera Kaufberatung / Vergleich Forum



lavalier aber wie?



Vergleiche, Bewertung von Ausstattungsmerkmalen uä.
Antworten
Flod0
Beiträge: 50

lavalier aber wie?

Beitrag von Flod0 »

Hey Leute
Ich habe da mal ne Frage die mich echt wurmt. Ich habe ne Canon 70d und für meine nächsten Filmprojekte habe ich mir gedacht, ich kaufe mir 2-3 lavalier Mikrofone.

Jetzt habe ich mir das rodelink wireless lavalier bestellt, bin aber gerade am grübeln. Man kann dies ja an meiner dslr anschließen ... Aber 2 oder 3 Empfänger werden schon etwas problematisch ... An sich kann man davon ja immer nur eins nutzen oder?

Und an sich ist es ja auch doof, dieses teuere set zu kaufen, denn die Lösung wären dann ja 3 externe recorder mit jeweils einem mic. Oder irre ich mich da? Meine dslr hat ja nur einen mikro Eingang und es geht mir ja, für unterwegs aufnahmen


Danke schonmal im voraus



rush
Beiträge: 15104

Re: lavalier aber wie?

Beitrag von rush »

Man nehme einen kleinen Mixer... 3in..1out. Die summe geht in die kamera.

Im Pro-Bereich kommen da Geräte von sqn, sounddevices, wendt und co zum einsatz... kosten allerdings recht viel.

In billig und kleiner könnte man ggfs auch mit sowas hier 3 empfängerquellen von lavs mischen...
http://www.thomann.de/de/art_powermix_iii.htm
Die Summe geht dann in die Cam.
Müssste man sich noch was zwecks Stromversorgung einfallen lassen..
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am Do 01 Okt, 2015 23:02, insgesamt 1-mal geändert.



mabocom
Beiträge: 37

Re: lavalier aber wie?

Beitrag von mabocom »

Hallo Flod0,

zwei Audioquellen kannst due an die DSLR direkt anschließen. Dann wird eine Quelle auf dem linken und die andere auf dem rechten Stereokanal aufgenommen.
http://www.amazon.de/Klinke-Klinken-Ste ... mm+y-kabel

Bei mehr Quellen kommst du um einen passenden 4-Kanal oder 6-Kanal Audiorekorder nicht herum.
http://www.amazon.de/Zoom-n-a-H6/dp/B00 ... words=zoom



Flod0
Beiträge: 50

Re: lavalier aber wie?

Beitrag von Flod0 »

Wie gesagt, das ist mit einem Netzteil.
Ich Rede von mobilen geraten, ich brauche die lavaliers für unterwegs. Kann ja keine Steckdose mitnehmen :D
Aber danke für den Vorschlag !



Flod0
Beiträge: 50

Re: lavalier aber wie?

Beitrag von Flod0 »

Danke für die info mabocom.
Also werde ich wahrscheinlich nicht um den recorder drum herum kommen ...
Gibt es für den 4 Kanal noch günstigere Varianten?
Und wäre die günstigere Variante nicht 3 zoom h1 recorder mit nem jeweiligen lavalier?



rush
Beiträge: 15104

Re: lavalier aber wie?

Beitrag von rush »

Flod0 hat geschrieben:Wie gesagt, das ist mit einem Netzteil.
Ich Rede von mobilen geraten, ich brauche die lavaliers für unterwegs. Kann ja keine Steckdose mitnehmen :D
Aber danke für den Vorschlag !
Schonmal was von akkupacks gehört? ;-) Die haben oftmals neben usb 5v ports auch einen 12v dc ausgang... ist also kein hexenwerk, man muss nur den passenden stecker finden.
keep ya head up



Flod0
Beiträge: 50

Re: lavalier aber wie?

Beitrag von Flod0 »

Hey rush.
Danke für die info! Hab zufälligerweise ein akkupack mit dem Ausgang.
Welches kabel brauch ich dafür um z.b in sonem mixer wie oben zu gelangen?



mabocom
Beiträge: 37

Re: lavalier aber wie?

Beitrag von mabocom »

Hallo Flod0,

dann nimm 3xRode SmartLav+
http://www.thomann.de/de/rode_smartlav_ ... wwoduQwEGA

und ein Smartphone hat jeder.
Bessere Preisleistung bekommst du nicht.



didah
Beiträge: 975

Re: lavalier aber wie?

Beitrag von didah »

Flod0 hat geschrieben:Hey rush.
Danke für die info! Hab zufälligerweise ein akkupack mit dem Ausgang.
Welches kabel brauch ich dafür um z.b in sonem mixer wie oben zu gelangen?
naja... das akkupack hast ja, kannst mal schaun, welcher stecker das da ist... und beim anderen teil halt auch schaun ;) sieht wie eine 6mm kopfhöhrer buchse aus..... wenns jetzt ned so blöd wär - welches kabel? na eins, das in beide enden reinpasst ;)

lg
mean people suck



Flod0
Beiträge: 50

Re: lavalier aber wie?

Beitrag von Flod0 »

Aber fürs smartlav bräuchte ich auch 3 handys



thsbln
Beiträge: 1696

Re: lavalier aber wie?

Beitrag von thsbln »

??

Falls Deine drei Interviewten mal zur gleichen Zeit spechen, dann willst Du bestimmt nicht nur ein Summen-Signal in der DSLR aufgezeichnet haben, oder? Damit fiele ein reiner Mischer schon mal aus.

Du willst also etws Geld sparen und dann drei einzelne Audiorekorder einschalten und bedienen und die Kamera noch dazu?

Es kommt ja auch immer darauf an, was Du machen möchtest, aber mMn rauschen die Rode SmartLAV viel zu sehr.

Wenn Du guten Ton willst, dann kauf Dir drei gute Lavaliers und das Zoom H6, das wird dann schon auch etwas kosten, aber keinesfalls so viel wie ein Sounddevices Mixer schon alleine kosten würde.
Zwar werden jetzt die Toningenieure hier aufschreien ob des Zoom H6, er würde rauschen etc, aber ich hatte bisher mit seinem geringen Rauschen keine Probleme, falls mal eine Stelle kommt, an der nur Dialog geflüstert wird und das ganze Kino mucksmäschenstill gebannt vor der Leinwand harren wird, kann man immer noch leicht entrauschen, ist aber mMn nicht notwendig, ich hatte schon auf den Monitorboxen zuhause ab und an das Gefühl, dass da noch störendes Rauschen wäre, im Kino (als der betreffende Film dann lief), war davon nichst mehr zu ... ich sag jetzt mal spüren. Vielleicht weil ich eh zu aufgeregt war, mit Sicherheit aber auch weil man eben einen Film guckt und nicht am Abhörplatz sitzt und sich aufs Rauschen kapriziert. Lass Dich also nicht verrückt machen.
損したくないあなたはここで買おう



Flod0
Beiträge: 50

Re: lavalier aber wie?

Beitrag von Flod0 »

Danke für den tip.
Habe noch das etwas günstigere gefunden
https://m.thomann.de/de/tascam_dr_70d.h ... 1443760423

Aber da sind die Eingänge mit left und right gekennzeichnet.
Heißt das, dass es nicht möglich ist, dann neben den 3 lavalier z.b noch ein shotgun mit nen stereo signal zu betreiben? Weil bei l/r gehe ich mal von 4 mono Eingänge aus ... Oder kann man das shotgun noch über den klinken Eingang betreiben? Meinte ich ich habe da einen gesehen



thsbln
Beiträge: 1696

Re: lavalier aber wie?

Beitrag von thsbln »

Das kann Dir am besten das Handbuch des Gerätes beantworten.
損したくないあなたはここで買おう



Jalue
Beiträge: 1565

Re: lavalier aber wie?

Beitrag von Jalue »

[quote="Flod0"]Danke für den tip.
Habe noch das etwas günstigere gefunden
https://m.thomann.de/de/tascam_dr_70d.h ... 1443760423

Aber da sind die Eingänge mit left und right gekennzeichnet.
Heißt das, dass es nicht möglich ist, dann neben den 3 lavalier z.b noch ein shotgun mit nen stereo signal zu betreiben? Weil bei l/r gehe ich mal von 4 mono Eingänge aus ... Oder kann man das shotgun noch über den klinken Eingang betreiben? Meinte ich ich habe da einen gesehen[/quote]

Du kannst beim DR 70D auf Kanal 1+2 entweder ein ext. Stereosignal oder eben zwei getrennte Signale (Mono oder Stereo) über die entspr. XLR-Eingänge aufzeichnen. Jacke wie Hose, das Gerät zeichnet maximal 4 Kanäle auf - was btw. eigentlich schon zuviel ist, falls du als One-Man Band unterwegs ist, zumindest wenn Qualität eine Rolle spielt. So ein Setup schreit nach "Tonmann!" und einem deutlich größeren Mischer / Rekorder.



Flod0
Beiträge: 50

Re: lavalier aber wie?

Beitrag von Flod0 »

Wieso siehst du dass so?



Jalue
Beiträge: 1565

Re: lavalier aber wie?

Beitrag von Jalue »

Wieso? Als VJ / Einmannteam musst du dich um Bild UND Ton UND Inhalt/Inszenierung kümmern, plus organisatorischen Kram, was an und für sich schon grenzwertig ist. Da ist bereits die Kontrolle eines einzigen, manuell gesteuerten Tonkanals eine Belastung. Zwei sind definitiv riskant. Drei sind over the top, und dann noch ein Stereo-Richtrohr dazu...

Und nein, es geht nicht nur um das "Pegeln", bei der Tonaufzeichnung gibt es viele Variablen/Fehlerquellen, z.B.

-Funkstörungen
-Verrutschende Knopfmikros
-Raumhall
-Windgeräusche
-Brummschleifen
-Hintergrundgeräusche
-Kabelbrüche oder sich lösende Steckverbindungen
-schwächelnde Batterien in Sender / Empfänger (merkst du oft nur daran, dass das Grundrauschen peu a peu ansteigt).
-Falsche Kanaleinstellungen am Rekorder...

und das musst du bei JEDEM einzelnen Kanal im Blick / Ohr behalten! Glaub mir, bei einem Setup wie es dir vorschwebt, ist jeder Tonmann voll konzentriert, und der kümmert sich NUR um den Ton. Wenn du 'planted pot' Sachen machst, wo die Leute gemütlich in der Runde hocken und plaudern, mag die Einmann-Nummer mit etwas Glück noch hinhauen. Bei Reportagen, szenischen Produktionen und generell allen Sachen, wo es auf hohe Qualität ankommt, rate ich dir: Vergiss es!



Flod0
Beiträge: 50

Re: lavalier aber wie?

Beitrag von Flod0 »

Ich produziere selber Musik, mit tonspuren fixen werde ich wohl kein Problem haben ... Aber mit den Anschlüssen und der Koordination, die einzelnen Punkte wo man knowledge haben muss, wirst du sicher recht behalten.
Ich überleg mir das ganz nochmal.
Aber das setup mit 3 Kavalier mikros und einem stereo an dem mixer den ich genannt habe funktioniert oder?
Dann auch lieber stereo statt shotgun oder?



TonBild
Beiträge: 2070

Re: lavalier aber wie?

Beitrag von TonBild »

Flod0 hat geschrieben:Hey Leute
Ich habe da mal ne Frage die mich echt wurmt. Ich habe ne Canon 70d und ...

2 oder 3 Empfänger werden schon etwas problematisch ... An sich kann man davon ja immer nur eins nutzen oder?
Die einfachste Lösung wäre ein mindestens dreikanaliger DSLR-Tonmischer von Azden, Beachtek, Juiced Link oder Sound Devices.

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Pro- ... 009963-000

Alternativ ein DSLR Recorder mit vier Eingängen.

Der Tascam DR-70D B-Stock für 277 € wäre wohl die preiswerteste Lösung:

http://www.thomann.de/de/tascam_dr_70d_b_stock.htm



thsbln
Beiträge: 1696

Re: lavalier aber wie?

Beitrag von thsbln »

Flod0 hat geschrieben:Ich produziere selber Musik, mit tonspuren fixen werde ich wohl kein Problem haben ...
?

Es geht hier darum, im "schlimmsten" Fall drei Tonquellen gleichzeitig zu 'betreuen" - in einer live Situation, das ist doch etwas anderes als am Rechner zu sitzen und sich nicht um die Linearität der verstreichenden Zeit und der darin weilenden parallelen unwiederbringlich nach ihrem Auftauchen verlorenen Ereignisse zu kümmern, oder?
損したくないあなたはここで買おう



TonBild
Beiträge: 2070

Re: lavalier aber wie?

Beitrag von TonBild »

Flod0 hat geschrieben:Danke für den tip.
Habe noch das etwas günstigere gefunden
https://m.thomann.de/de/tascam_dr_70d.h ... 1443760423

Aber da sind die Eingänge mit left und right gekennzeichnet.
Heißt das, dass es nicht möglich ist, dann neben den 3 lavalier z.b noch ein shotgun mit nen stereo signal zu betreiben?
Nein, denn dann brauchst Du 5 Spuren. 4 Audiospuren sind aber zu einem Stereosignal mischbar. Du kannst also Deine 3 Ansteckmikros und dann noch ein Richtmikro anschließen (wobei dann man mit der Phantomspannung aufpassen muss).



Jalue
Beiträge: 1565

Re: lavalier aber wie?

Beitrag von Jalue »

Letztlich müsste man mal wissen, was der TO genau vorhat. Konzertaufzeichnungen? Dann spricht nichts gegen einen günstigen, netzgebundenen Mehrkanalmischer, dito bei Veranstaltungsaufzeichnung, sinnvollerweise mit einem DR 70 D o.ä. dahintergeschaltet.

Wenn er aber -wie ja schon erklärt- gerne jenseits aller Steckdosen unterwegs sein möchte (Dokus, Reportage, Spielfilm...?), dann gibt es fast keine günstige Lösung bei dem angestrebten Micro-Setup, dass in diesem Fall allerdings auch kaum Sinn macht. Wozu bitte das Stereo-Richtrohr? Und wie gesagt ist sehr fraglich, ob er die vier Signale allein überhaupt kontrollieren kann.

Möglicherweise, lieber 'Flod0', brauchst du den ganzen Kram erstmal gar nicht. Vielleicht reicht dir ein kleiner Recorder plus gerichteter Kondensatorniere plus Angel - und ein Kumpel (nennen wir ihn 'Tonassistent'), der sie deinen drei Protas bei Dialogszenen über den Kopf hält.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: lavalier aber wie?

Beitrag von TonBild »

Jalue hat geschrieben:Wozu bitte das Stereo-Richtrohr?
Na, das MS-Stereo-Rohrrichtmikrofon Sennheiser MKH 418-S für ca. 2000 Euro ist für den universellen Einsatz bei Film, Funk, TV sowie bei Reportagen im Innen- und Außenbereich gedacht:

http://de-de.sennheiser.com/stereo-rohr ... -mkh-418-s

Ich nehme mal an, dass Flod0 so etwas hat und natürlich an seiner Canon 70d nutzen möchte. Das wäre mit zwei RØDELink Newsshooter Kits und Y-Kabel auch kein Problem.
Zuletzt geändert von TonBild am Sa 03 Okt, 2015 21:55, insgesamt 2-mal geändert.



Jalue
Beiträge: 1565

Re: lavalier aber wie?

Beitrag von Jalue »

Der war jetzt böse... :-)



TonBild
Beiträge: 2070

Re: lavalier aber wie?

Beitrag von TonBild »

Flod0 hat geschrieben: Jetzt habe ich mir das rodelink wireless lavalier bestellt, bin aber gerade am grübeln. Man kann dies ja an meiner dslr anschließen ... Aber 2 oder 3 Empfänger werden schon etwas problematisch ... An sich kann man davon ja immer nur eins nutzen oder?
Mit dem Kabel pro snake KFF 2002 auf
http://www.thomann.de/de/cae_78247_audi ... rkabel.htm
kannst Du zwei nutzen. Erst bei drei wird es schon etwas problematisch.
;-)



freezer
Beiträge: 3680

Re: lavalier aber wie?

Beitrag von freezer »

Ich finde diese Aussage ja irgendwie lustig:
Flod0 hat geschrieben:Und an sich ist es ja auch doof, dieses teuere set zu kaufen,
Denn gerade das Rode Link ist eines der günstigsten, brauchbaren Funksets, die man derzeit kaufen kann.

;-)

Der Tascam DR-70D ist eine gute Wahl, dank des neuen Vorverstärkers recht rauscharm.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12