Xedradax
Beiträge: 7

Kamera oder Camcorder für Reviews

Beitrag von Xedradax »

Hallo liebe slashCam Community,

ich lese hier schon länger immer mal wieder mit, einen eigenen Account erstelle ich mir aber typischerweise erst, wenn ich eine Kaufberatung benötige. Klischee erfüllt.

In meiner Freizeit mache ich gerne Youtube Filme über Taschenmesser und andere Dinge die mich bewegen. Dabei nutze ich aktuell einen Sony HDR-CX220E Camcorder mit dem ich prinzipiell nicht unzufrieden bin.

Da ich aber zunehmend Probleme mit meinen Augen bekomme, möchte ich mein Equipment aufrüsten um auch in Zukunft Spaß am drehen meiner Videos zu haben und meinen Abonnenten ein paar gute Minuten zu schenken. Wie das so ist, habe ich natürlich diverse Reviews, Test, Videos und Artikel zu verschiedenen Lösungen gelesen und angeschaut, was am Ende dazu führt das ich keinen klaren Favoriten habe, viel mehr noch, dass die Wunschliste immer größer wird, aber das Budget das gleiche bleibt. Daher hoffe ich auf eure Tipps und Empfehlungen.

Die Kamera, bzw. der Camcorder werden zu 95 % drinnen und auf einem Stativ benutzt. Es werden Auspack- und Reviewvideos gemacht.

Dinge die die Kamera definitiv haben muss:
  • Die Möglichkeit, das Live-Bild der Kamera während der Aufnahme auf einem Kontrollmonitor anzusehen (per HDMI, nicht per Tablet-App).
    Gutes Mikrofon oder Mikrofoneingang oder geringerer Preis um ein externes Tongerät zu beschaffen.
    Schneller Autofokus ohne großes Rumpumpen.
    Gute Automatikmodi, da ich nicht zu jenen gehöre die sich in jedes Detail vertiefen wollen.
    Natürlich Full HD.
    Gute Bildqualität auch im Nahbereich (Tabletop-Review halt).
Dinge die die Kamera gerne zusätzlich mitbringen darf:
  • UHD bzw. 4k. Klar, in meinem Preisrahmen und für meine Zwecke ist das noch nicht notwendig, die Zeit wird aber kommen in denen dass der Standard wird und dann muss ich noch nicht sofort nachrüsten.
Beim System bin ich völlig unvoreingenommen, egal ob Camcorder, Bridgecam, DSLR oder DSLM. Auch bei Marken habe ich keine besonderen Präferenzen, jedoch bevorzuge ich Neuware.

Das Budget für Camcorder, bzw. Kamera mit Objektiv beträgt maximal 750 €.

Vorab vielen Dank für eure Vorschläge.

Jan



Jan
Beiträge: 10125

Re: Kamera oder Camcorder für Reviews

Beitrag von Jan »

Hallo,

wenn wir 4K-Videokameras in Betracht ziehen, gibt es für den Kurs nur ein Modell, die Panasonic VX878. Der Rest ist um einiges teurer. 4K-Fotokameras wie Panasonic FZ1000 sind auch möglich, nur hat die einen recht schlechten Weitwinkel bei 4K-Aufzeichnung, was bei Innenaufnahme schon ein Nachteil sein kann, außerdem gibt es die 30Minuten-Clipgrenze. Sonst gibt es noch bei den Fotokameras die FZ300 und die Samsung NX500, wobei die Samsung keinen Mikrofoneingang besitzt. Die FZ300,FZ1000, NX500 sind auch in der aktuelle Ausgabe von Videoaktiv beim Video-Test zu bewundern. Wenn man mit FHD-Auflösung auskommt und bei den Camcordern sucht, sind drei Modelle interessant, die Canon HF-G25, die Panasonic X929 und die Sony PJ810. Die HDMI-Livebildsmöglichkeit bei den angesprochenen Fotomodellen muss nicht immer gegeben sein, ein Teil davon schaltet das frei, ein anderer übergibt eine deutlich schlechtere Auflösung oder unnötige Einblendungen, ein anderer Teil gibt gar kein Signal frei. Das wird in keiner Bedienungsanleitung erwähnt, das muss man leider selbst testen oder auf einen Test eines Forumsmitglied vertrauen. Bei Videokameras ist bei den Firmen Canon, Sony und Panasonic der HDMI-Ausgang auch zur Liveanschau möglich. Sonst wirst Du auch so 100 Meinungen hören, was wohl so das beste Gerät ist, im Moment gibt es eben viele Klassen (Videokameras, High-Endmodelle, Spiegelreflex, Spiegellose Kamera oder Bridgekamera) die man in Betracht ziehen kann, jede Klasse hat irgendwo einen Nachteil.


VG
Jan



Xedradax
Beiträge: 7

Re: Kamera oder Camcorder für Reviews

Beitrag von Xedradax »

Hallo Jan,

danke für deine ausführliche Antwort.

4K ist natürlich ein tolles Feature, was in Zukunft sicherlich auch wichtig werden wird. Ich habe es aber zu den "nice to have" Features gepackt da es für mich aktuell noch nicht zwingend nötig ist. Wenn ich mich zwischen einem erstklassigem Full-HD Gerät und einem drittklassigem 4k-Gerät entscheiden müsste, wäre die Wahl das Full-HD Gerät.

Camcorder gefallen mir, da man da eigentlich nicht viel falsch machen kann. Wobei ich aber keine Erfahrungen mit den Automatikprogrammen von Kameras habe. Die können also durchaus genauso gut sein.

Auch was den Autofokus angeht sind Camcorder ja meist etwas besser, dafür sind Kameras meist Lichtstärker und bieten die klareren Bilder. Da ist es schwierig sich zu entscheiden, denn schöne Bilder will jeder, nicht reagierenden Autofokus, pumpen und Störgeräusche vom Objektiv niemand.

Den VX878 habe ich bereits auf meiner Liste. Fraglich ist halt nur, ob er sein Live-Bild über HDMI anzapfen lässt.

Auch die FZ Reihe von Panasonic hatte ich schon im Blick, nach meinen Informationen ist die HDMI Ausgabe zumindest problematisch, wenn nicht sogar nicht möglich. Auch die NX500 verweigert den 4k Modus, wenn man ein HDMI Kabel ankoppelt. Von daher währe ihr 4K Modus für mich nicht nutzbar.

Die Videoaktiv habe ich auch hier. Da kommt die Panasonic G70 ja sehr stark rüber und sie bewegt sich zumindest mit dem günstigsten Kit Objektiv deutlich in Richtung meiner Budget-Grenze. Bei der G70 frage ich mich aber ob das Lumix G Vario F3,5-5,6/14-42 Asph/OIS ein brauchbares Objektiv für meine Zwecke ist, ob das Live-Bild per HDMI kommt und zu guter letzt bin ich verwirrt was den Autofokus angeht. In manchen Tests wird er deutlich gelobt, häufig aber auch als großer Kritikpunkt genannt, da er gerne mal rumzickt und zum pumpen führt (beim Filmen).

Sind die genannten Full HD Camcorder denn insgesamt besser als der VX878 (wenn man den 4K Modus ausser Acht lässt)?

Grüße, Jan



Jan
Beiträge: 10125

Re: Kamera oder Camcorder für Reviews

Beitrag von Jan »

Das kommt darauf an wie man es betrachtet. Die Camcorder haben halt Handling, meist Ton, oft Stabilisatorvorteile, die Einzelclips können länger sein, im Bereich AF sind sie fast immer besser. Ein geübter Filmer, filmt auch so mit MF und stellt vorher scharf und beginnt dann erst die Aufnahme. Focuspumpen oder ein plötzliches selbstständiges Verändern der Entfernungseinstellung sind beim AF mit jeder Kamera möglich.

Auch muss man beachten, dass nicht immer eine Foto-Kamera mit einem größeren Sensor gleich sofort ein besseres Schwachlichtbild als ein reiner Camcorder fabrizieren muss. Wenn man beispielsweise an einer APS-Kamera mit 24 Mio. Pixel oder einer MFT-Kamera mit 16 Mio. Pixel mit F3,5 bis 5,6er Optiken arbeitet, kommt bei einer Zoll Kameras mit F1,8 bis F 2,8 relativ das gleiche raus (eigene Erfahrung). Ist dann immer die Frage, wieviele Pixel tummeln sich auf dem Sensor und wie wird der beim Videobetrieb ausgelesen. Beispielsweise sind reine Videokameras wie die Canon HFG25 mit einem kleinen 1/3" Sensor recht lichtstark, weil dort nur 2 Mio. Pixel verteilt sind und eine Lichtstärke beim Objektiv von F1,8–2,8 vorhanden ist. Wenn man natürlich bei den Großsensoren mit lichtstarken Objektiven arbeitet, erhält man da das beste Ergebnis bei Schwachlicht. Nur kosten die etwas oder man muss mit günstigeren Festbrennweiten und dem einen Bildwinkel leben. Kleine Bildsensoren haben Vorteile bei Nahaufnahmen und mit großer Schärfentiefe, der Focus ist leichter einzustellen. Dafür sieht man mit den kleinen Sensoren immer wieder diesen überschärften "Videolook" und kann nur begrenzt mit der gewollten Un-Schärfe arbeiten.

Die HDMI-Livebildproblematik habe ich ja schon angesprochen. Bisher haben bei mir alle Sony oder Panasonic-Camcorder ein Livebild per HDMI gezeigt und ich habe das jahrelang mit verschiedenen Modellen gestestet, mit der 878 habe ich es aber noch nicht getan. Die letzte Kamera die das nicht konnte, war ein Samsung-Camcorder vor gut zwei Jahren.

VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28