Gemischt Forum



Weitwinkelkonverter für Canon xm2 Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
cottax

Weitwinkelkonverter für Canon xm2

Beitrag von cottax »

hi,
welcher weitwinkelkonverter ist besser für die xm2:
century optics DS-65CV-GL (passt der auf die pal-version der kamera - also die xm2?)
oder
original canon wd-58h (ist der auch durchgängig zoombar?)

danke für die antworten
oli

videoscope -BEI- web.de



Wolfgang

Re: Weitwinkelkonverter für Canon xm2

Beitrag von Wolfgang »

Holla Oli,
ich habe den wd-58h. Er ist durchzoombar - ich bin wirklich zufrieden. Zum DS-65V-GL kann ich nichts sagen.
Gruß Wolfgang
(User Above) hat geschrieben: :
: hi,
: welcher weitwinkelkonverter ist besser für die xm2: century optics DS-65CV-GL (passt
: der auf die pal-version der kamera - also die xm2?)
: oder
: original canon wd-58h (ist der auch durchgängig zoombar?)
:
: danke für die antworten
: oli




otto

Re: Weitwinkelkonverter für Canon xm2 *PIC*

Beitrag von otto »

der wdh58 bla ist zwar durchzoombar, achte aber lieber mehr darauf, ob du in den aussenbereichen des bildes keine runden kanten bekommst. erinnert doch eher an fischauge, hätt ich nie gedacht bei dem preis des canon-teils. . sieht auch unprofessionell aus. ich hatte vorher einen, der war nicht durchzoombar, hat aber wunderschöne weitwinkelaufnahmen gemacht, ähnlich eines 20mm spiegelreflexobjektives. sieht echt geiler aus. zu dem century kann ich aber nichts sagen.

www.gutentagproduktion.de

freunde -BEI- gmx.net



Wolfgang

Re: Weitwinkelkonverter für Canon xm2

Beitrag von Wolfgang »

Im äußersten Weitwinkelbereich kommt ein (leichter) Fisheye-Effekt, das stimmt. Fällt aber nur bei graden Kanten auf. Die kleinste Brennweite braucht man aber selten. Ansonsten ist die Bildqualität und auch die Schärfe im ganzen Bild nicht von Aufnahmen ohne Konverter zu unterscheiden. Ich mache den bei Innenaufnahmen oft drauf nur auf den Verdacht hin dass ich ihn vielleicht brauchen könnte.
Was sieht unprofessionell aus? Der Konverter oder das Bild?
(User Above) hat geschrieben: :
: der wdh58 bla ist zwar durchzoombar, achte aber lieber mehr darauf, ob du in den
: aussenbereichen des bildes keine runden kanten bekommst. erinnert doch eher an
: fischauge, hätt ich nie gedacht bei dem preis des canon-teils. . sieht auch
: unprofessionell aus. ich hatte vorher einen, der war nicht durchzoombar, hat aber
: wunderschöne weitwinkelaufnahmen gemacht, ähnlich eines 20mm
: spiegelreflexobjektives. sieht echt geiler aus. zu dem century kann ich aber nichts
: sagen.




otto

Re: Weitwinkelkonverter für Canon xm2 *PIC*

Beitrag von otto »

das bild. wie die kamera aussieht ist mir egal, es sei denn es kleben kackestückchen dran.

geh mit dem wd58 h mal im weitwinkelbereich nah an ein gesicht. du wirst dich wundern, wie groß die nase deines gegenüber wird...

schau dir im vergleich mal spiegeltv oder längere reportagen im privatfernsehen an (vor allem innenaufnahmen), die auf video gedreht sind. da hast hast du im äusseren bereich zwar auch verzerrungen, aber keine runden kanten. und vor allem keine dicken nasen.

ich muss mir mal ein kleineres logo machen...

www.gutentagproduktion.de

freunde -BEI- gmx.net



Peter

Re: Weitwinkelkonverter für Canon xm2 *PIC*

Beitrag von Peter »

(User Above) hat geschrieben: : ich muss mir mal ein kleineres logo machen...


Noch kleiner?

Videofreunde

Peter -BEI- Dreisky.de



Wolfgang

Re: Weitwinkelkonverter für Canon xm2

Beitrag von Wolfgang »

Mit Weitwinkelkonverter im Weitwinkelbereich nah an ein Gesicht ran, sowas mache ich eigentlich nicht.
Ich habe ja auch nicht behauptet, der WD58h sei so gut wie die die sauteuren Profiobjektive der Proficameras. Das Teil kostet knapp 200€ und dafür bringt es im normalen Einsatz gute Bilder. Für die XL1S gibt es z.B ein 3-fach Weitwinkel für 1.429€. Dass das besser korrigiert ist als ein Konverter der 1/7 kostet und 20fach durchzoombar ist, ist doch klar.
In diesem Thread geht es doch darum, ob ein anderer durchzoombarer WW-Konverter für die XM2 zu einem vergleichbaren Preis bessere Ergebnisse liefert.
(User Above) hat geschrieben: :
: das bild. wie die kamera aussieht ist mir egal, es sei denn es kleben kackestückchen
: dran.
:
: geh mit dem wd58 h mal im weitwinkelbereich nah an ein gesicht. du wirst dich wundern,
: wie groß die nase deines gegenüber wird...
:
: schau dir im vergleich mal spiegeltv oder längere reportagen im privatfernsehen an (vor
: allem innenaufnahmen), die auf video gedreht sind. da hast hast du im äusseren
: bereich zwar auch verzerrungen, aber keine runden kanten. und vor allem keine dicken
: nasen.
:
: ich muss mir mal ein kleineres logo machen...




otto

Re: Weitwinkelkonverter für Canon xm2 *PIC*

Beitrag von otto »

(User Above) hat geschrieben: : noch kleiner?


ja. ist zwei pixel zu breit.
:
: In diesem Thread geht es doch darum, ob ein anderer durchzoombarer WW-Konverter für die
: XM2 zu einem vergleichbaren Preis bessere Ergebnisse liefert.

okay okay. ich hab ihn ja auch. (weil ich mir nichts anderes leisten kann)


gutentagproduktion.de

freunde -BEI- gmx.net



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55