RickJames
Beiträge: 5

Kamera-Set Empfehlung für Video und Foto

Beitrag von RickJames »

Erstmal ein herzliches Hallo an alle!

Ich habe mich heute hier angemeldet, weil ich vor einer großen Investition stehe und ich hier keinen Fehler machen will.

Folgende Ausgangslage:
Ich bin Selbstständig im Bereicht 3D Visualisierung und Animation. Jetzt hat einer meiner Kunden mich gefragt ob ich für ihn auch etwas Filmen und Fotografieren kann. Es soll so eine Art Dokumentation werden die intern genutzt werden soll, um den Verlauf eines Projekts darzustellen. Ich habe hier ziemlich freie Hand und wollte das ganze nutzen um mein Portfolio auszuweiten. Ich habe in meinem Studium schon einige Sachen gefilmt aber kenne mich leider aktuell was den Stand der Technik angeht nicht so wirklich aus. Vorhanden ist bisher auch nichts, heißt alles müsste neu gekauft werden.

Was wird benötigt?
- Kamera
- Objektive
- SD Karten
- Ersatz Akkus
- Dreibeinstativ
- SteadyCam (vielleicht)
- Mikrofone, ein Stereo auf die Kamera, vielleicht eine Funkstrecke

Bitte bescheid geben, wenn ich etwas wichtiges vergessen habe.

Es soll eine Kamera sein, die zum filmen von Image Filmen und Footage dass ich in meine Animationen mit aufnehmen kann, geeignet ist. Außerdem sollten auch halbwegs professionelle Fotos damit geschossen werden können.

Bisher habe ich mir die Panasonic Lumix DMC GH4 ins Auge gefasst, weil diese nach Recherche im Netz gut zu meinem Anforderungsprofil passen sollte. Bin hier aber nicht festgelegt und bin mir auch bei der GH4 nicht sicher was ich an Equipment(Objektive, Staative, Mikrofone) dazu kaufen sollte.

Was das Budget an geht, ist es natürlich immer schön wenn man günstig davon kommt. Aber ich bin der Meinung, dass gerade im Technik Bereich oft gilt: wer billig kauft, kauft zwei mal. Bisher hatte ich so an 2000-2500€, aber falls ich damit gar nicht hin komme, kann ich das auch noch anpassen.

Ich hoffe ich habe euch nicht gleich mit meinem ersten Posting erschlagen und ihr könnt mir Tipps geben was ich mir kaufen soll.

Viele Grüße,
Rick



RickJames
Beiträge: 5

Re: Kamera-Set Empfehlung für Video und Foto

Beitrag von RickJames »

Ich denke meine Frage sollte ich erst einmal etwas einschränken, was den Umfang angeht. Also ich denke schon, dass die GH4 eine passende Kamera wäre und würde nun mit dem Stativ Anfangen.

Mein erster Gedanke bei Stativen war das Manfrotto MT055XPRO3 055 Aluminium Stativ mit dem Manfrotto MVH500AH Kompakt Fluid Videoneiger. Das wird im Internet gerne Empfohlen und soll ein Einstieg in die Stativwelt sein und würde auf ca 280€ kommen.
Ein zweites Stativ wäre das Velbon DV-7000 Aluminium Dreibein-Stativ, was mir ein Kollege empfohlen hatte. Das ist schon mit Kopf und wäre aktuell ab 120€ zu haben.
Könnt ihr mir eine Einschätzung zu den Beiden geben?



Tim0108
Beiträge: 33

Re: Kamera-Set Empfehlung für Video und Foto

Beitrag von Tim0108 »

Würde gerne hab aber selber keine Ahnung musst warten bis einer ON kommt der sich Auskennt ^^



rabe131
Beiträge: 448

Re: Kamera-Set Empfehlung für Video und Foto

Beitrag von rabe131 »

... für statische Aufnahmen dürfte das Manfrotto für den Anfang gehen.
Lästig ist halt, dass man den Kopf nicht gerade stellen kann. Gibt aber
von Manfrotto auch eine Nivellierzwischeneinheit oder Nivelliermittelstange.
Vorteil: kann damit sehr hoch aufnehmen, wenn auch dann alles etwas wackelig. Wenn der Kopf wie der alte 501er ist, lässt sich damit nicht sauber arbeiten. Aber statisch eben schon. Wenn das Geld da ist, würde ich ein
Sachtler FSB4 mit Standardbeinen nehmen.



Jost
Beiträge: 2128

Re: Kamera-Set Empfehlung für Video und Foto

Beitrag von Jost »

Ich weiß zwar nicht, warum Du unbedingt zwei Stative haben willst. Aber sei es wie es ist

Das Velbon DV-7000 ist eine gute Empfehlung Deines Kollegen. Massive Füße, sehr guter Einsteiger-Kopf, sehr stabil, seidenweiche Schwenks. Es trägt in der Praxis 2 echte Kilo. Ab 2,5 Kilo ist der Kopf überfordert. Es gilt hier schon seit ewigen Zeiten als das Einsteiger-Stativ überhaupt. Es ist vom Preis-Leistungsverhältnis perfekt.
Passt bestens zur GH4.
Nachteile:
Natürlich schwer, weil nur aus Aluminium und nicht aus Carbon.
Der Kopf besteht aus Plastik. Die Lebenserwartung ist also überschaubar. Beim Preis von 40 Euro darf er aber als günstiges Verschleißteil betrachtet werden.
Keine Tragetasche
Man muss Abstriche im Komfort machen. Es gibt keine Nivellier-Kugel, um die Kamera schnell auf den Horizont auszurichten. Auch die Counterbalance fehlt. Man muss also immer den Kopf extra lösen, wenn man den Bild-Ausschnitt verändern will.


All das fehlt Dir auch beim Manfrotto-Kit. Es gibt eigentlich keinen richtigen Grund, das Kit zu kaufen. Die Wahl wirkt auf mich etwas beliebig.

Ich weiß zwar, dass man beim Manfrotto die Mittelsäule waagerecht montieren kann. Bezweifele aber, dass in dieser Position vernünftige Schwenks gelingen. Das ist für Foto.
Vor diesem Hintergrund scheint der Manfrotto-Kopf entbehrlich. Hol Dir einen Velbon PH-368. Er ist auch Bestandteil vom DV-7000. Zwei identische Köpfe, identische Quick-Release Platten. Das erleichterte den Wechsel vom einen auf das andere Stativ.

Das Sachtler-für-Arme ist das Benro A3573F. Es markiert den Einstieg in die Welt der Semi-Profis und hat all die Komfort-Merkmale, die dem Velbon und dem Manfrotto fehlen. Es ist noch einmal einen ganzen Zacken stabiler und auch ohne Mittelsäule sehr hoch. Der Kopf läuft so weich, dass man auf den Kugelkopf verzichten kann. Es trägt in der Praxis bis maximal 4 Kilo.
Benro ist bei unseren holländischen Nachbarn höchst beliebt und dort vergleichsweise günstig zu kaufen.

http://www.kamera-express.nl/is-bin/INT ... imple=Zoek

Nachteil: Auch schwer, weil nur aus Aluminium/Magnesium und nicht aus Carbon.

Solltest Du Dich für das Benro entscheiden, empfehle ich Dir eine Lanc-Fernbedienung für die GH4. Dann entfällt das ganze Rumgegrabbel an der Kamera.



Rick SSon
Beiträge: 1575

Re: Kamera-Set Empfehlung für Video und Foto

Beitrag von Rick SSon »

Sony a7r II oder Sony a7s II (und einen Sack Akkus, oder eine externe Lösung)

Dazu das Canon 24-105 F4 als Immerdrauf. Du könntest es auch mit dem Sigma 24-105 F4 probieren, allerdings hast du damit einen weniger tauglichen Bildstabi fuer Video und die Bude ist nicht parfocal (aendert die Schaerfe beim Zoomen) Andererseits ist es schaerfer, hat weniger Vignettierung und sieht geiler aus ;)



RickJames
Beiträge: 5

Re: Kamera-Set Empfehlung für Video und Foto

Beitrag von RickJames »

@Jost
Erstmal danke für deinen langen Beitrag, echt top! Ich hab mich da wohl missverständlich ausgedrückt, ich will keine 2 Stative, dass waren 2 die in Frage kämen und so wie es sich anhört ist das Velbon wohl nicht im Nachteil und für den Preis aufjedenfall einen Versuch Wert.

Das Sachtler sieht wirklich top aus, ist mir aber erstmal zu teuer. Deswegen auch nochmal danke für den Tipp mit dem Benro.

Ich denke ich bestelle jetzt erstmal das Velbon und teste es in der Rückgabefrist.

@Rick SSon
Auch danke für den Tipp mit den Sonys, aber ich habe jetzt ein gutes Angebot für den Body der GH4 bekommen und werde die erstmal testen, trotzdem vielen Dank.

Das nächste was mich interessieren würde wären die Objektive. Ich habe jetzt schon einige Tests und Foreneinträge dazu gelesen und bin mir aber immer noch nicht 100% sicher. Für den Anfang würde ich gerne 2 hochwertige Objektive anschaffen, die viele Anwendungsgebiete abdecken, um auch nicht zu oft tauschen zu müssen. Ich denke gerade für das Fotografieren sollte auch eines mit Autofokus dabei sein und eine Festbrennweite für hohe Lichtstärke wäre denke ich auch eine Überlegung wert.

Was haltet ihr hiervon:

Set 1:
Voigtländer Nokton 25mm F/0.95
Panasonic 14-140mm

Set 2:
Panasonic 12-35mm
Panasonic 25mm f1.4

als Alternative zu den Festbrennweiten:
vielleicht das Olympus M.ZUIKO DIGITAL 25mm f1.8?

Set 2 könnte man vielleicht später noch um das Panasonic 45-150mm Telezoom erweitern.

Bei Set 1 würde vielleicht das Panasonic 20mm 1.7 Sinn machen um eine Lichtstarke Alternative zum Nokton mit Af zu haben.

Zu welchem Set würdet ihr mir raten? Oder gäbe es bessere Alternativen?



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Kamera-Set Empfehlung für Video und Foto

Beitrag von Rudolf Max »

Hallo,

@: Dazu das Canon 24-105 F4 als Immerdrauf

Warum einen Fotoapparat mit irgendwie "ein bisschen" Video...? Mit umständlicher Bedienung und dauerndem Wechsel der Objektive...?

Wenn es darum geht gute Fotos und gute Videos zu machen, empfehle ich nach wie vor die Sony RX-10...

Ein Objektiv, 24-200mm/ durchgehend 1.2,8 und dazu Bilder mit ehrlichen 20 Megapixel. Video in HD (1920x1080pix, 50p) , okay, kein 4k oder solches Glump...

Natürlich ein richtiges (Marken)Objektiv (Carl Zeiss), mit null Verzerrungen im WW-Bereich, noch im Telebereich... dafür knackscharf...

So ein Gerät findet sich heute im Bereich von ungefähr 300.- Euro...

Ansonsten, die neue RX-10 II da gibts auch noch einiges mehr (Zeitlupe usw...)

Rudolf



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57