Schleichmichel
Beiträge: 2221

Videowandler für OS X - Was gibt es neues?

Beitrag von Schleichmichel »

Hallo Leute!

Nach einigen Jahren fröhlichen Codieren von und in fast jedes Videoformat am Mac stoße ich mit dem aktuellen Betriebssystem an Grenzen.

Mit PERIAN und MPEG STREAMCLIP kann man wohl inzwischen mangels klassischem QUICKTIME PRO und somit auch der fehlenden MPEG2-COMPONENT nicht mehr so recht viel anfangen. Dabei war das Softwarepack für mich wohl Dreh- und Angelpunkt für fast alle Codierjobs.

TOAST produziert Murks, VLC lässt mich nur für jeden Codec nur obskure Datenraten einstellen und nachher kommt eh immer was anderes raus und Handbrake ist zwar für MKV, MP4 v.a. mit h.264 nett, aber nicht für zB Export von editierbaren Formaten, wie ProRes oder dergleichen.

COMPRESSOR schluckt auch nicht alles, was ich brauche...aber kann immerhin MPEG2 exportieren, wenn man es mal doch wieder braucht.

Was nutzt Ihr denn so? FFMPEG? Hab ich mir mal damals auf dem alten Rechner installiert, aber damit kam ich nicht so gut klar. Ich teste halt gerne verschiedene Einstellungen, wofür ich Klickfelder, Schieberegler und Previewfesnter brauche.

Perfekt wäre ein aufgebohrtes Handbrake mit konversionsmöglichkeiten wie bei JES DEINTERLACER (zB um aus 25i1080 ein 50p720 zu machen oder einen PAL-Speedup etc) und nicht nur Exportmöglichkeiten für Endformate.

Aktuell scheitere ich daran, einen Film im VC1-Codec @ 23,98fps/1920x1080 in PAL SD MPEG2 zu bekommen.



cantsin
Beiträge: 16615

Re: Videowandler für OS X - Was gibt es neues?

Beitrag von cantsin »

Beinahe alle Konverter, die nicht von großen Softwareherstellern stammen, sind nur GUIs für ffmpeg. Wenn man auf der Kommandozeile ein bisschen fit ist, ist ffmpeg die beste Wahl. Routine-Konvertierungen kann man einfach als Skripte speichern. Z.B. hier ein universaler Konverter nach ProRes HQ:

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh

input=$*
output=$(echo $input|sed -e "s/\(.*\)\....$/\1/")
output=${echo $output|sed -e "s/$/-prores.mov/")

ffmpeg -threads 8 -i $input \
-c:v prores -profile:v 3 -qscale:v 9 -vendor ap10 \
-pix_fmt yuv422p10le $output
Ansonsten: Adobe Media Encoder, wenn man CC-Abonnent ist...



Jott
Beiträge: 22635

Re: Videowandler für OS X - Was gibt es neues?

Beitrag von Jott »

Für "amtliche" Wandlungen von allem in alles ist wohl unbestritten Episode (Telestream) erste Wahl. Kostet zwar ordentlich, ist aber jeden Euro wert. Dein Problem "aktuell scheitere ich daran, einen Film im VC1-Codec @ 23,98fps/1920x1080 in PAL SD MPEG2 zu bekommen" wäre damit keines.

Im App Store findet sich der eine oder andere günstige Konverter, je nach Bedarf.

Wenn alles kostenlos sein soll, stösst man nun mal an Grenzen oder braucht eine ganze Sammlung von Zeugs. Wie wowu immer so schön sagt: "Das ist alles eine Frage des Anspruchs"! :-)



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Videowandler für OS X - Was gibt es neues?

Beitrag von Schleichmichel »

Dann also doch lieber FFMPEG :)



Jott
Beiträge: 22635

Re: Videowandler für OS X - Was gibt es neues?

Beitrag von Jott »

Dein VC1 ist Windows Media. Um das in den Mac zu kriegen, brauchst du den Flip4Mac-Player von Telestream, offiziell von Microsoft abgesegnet. Die sechs Dollar solltest du übrig haben.



cantsin
Beiträge: 16615

Re: Videowandler für OS X - Was gibt es neues?

Beitrag von cantsin »

Jott hat geschrieben:Dein VC1 ist Windows Media. Um das in den Mac zu kriegen, brauchst du den Flip4Mac-Player von Telestream, offiziell von Microsoft abgesegnet. Die sechs Dollar solltest du übrig haben.
Oder einfach mit VLC abspielen (und mit ffmpeg konvertieren - VLC und ffmpeg verwenden dieselben Bibliotheken/Codecs).



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Videowandler für OS X - Was gibt es neues?

Beitrag von Schleichmichel »

Abspiel ist ja kein Thema. Selbst wandeln geht - nur ist die Krücke gerade, dass ich das VC1 mit Handbrake in h.264 gewandelt habe. Jetzt kann ich es natürlich mit Compressor als DVD mit 23,98fps@25fps retimen und ordentlich skalieren.

Kann ich mit diesem Flip4Mac das VC1 (welches in einem MKV-Container ist) dann in Compressor reinwerfen, oder wie geht es mit F4M weiter?



cantsin
Beiträge: 16615

Re: Videowandler für OS X - Was gibt es neues?

Beitrag von cantsin »

(gelöscht.)
Zuletzt geändert von cantsin am Sa 19 Sep, 2015 17:00, insgesamt 1-mal geändert.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Videowandler für OS X - Was gibt es neues?

Beitrag von Schleichmichel »

Adobe?

edit: Ah, Du meintest Apple.



cantsin
Beiträge: 16615

Re: Videowandler für OS X - Was gibt es neues?

Beitrag von cantsin »

Schleichmichel hat geschrieben:Adobe?

edit: Ah, Du meintest Apple.
Sorry, hatte gerade einen Blackout und "Compressor" und "Media Encoder" verwechselt. Vergiss meinen Beitrag.



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Videowandler für OS X - Was gibt es neues?

Beitrag von Goldwingfahrer »

Abspiel ist ja kein Thema. Selbst wandeln geht - nur ist die Krücke gerade, dass ich das VC1 mit Handbrake in h.264 gewandelt habe.
wie wärs denn mit diesem Tool V.V. Enc.
Ev.kanns auch unter OSX marschieren....
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Videowandler für OS X - Was gibt es neues?

Beitrag von Alf_300 »

Ich würd mal die trial von Sorenson Squeeze 10 testen



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Videowandler für OS X - Was gibt es neues?

Beitrag von Schleichmichel »

@Goldwingfather: Ist auch ein GUI für FFMPEG. Aber ich denke, darauf wird es für mich wohl hinauslaufen. iFFMPEG oder sowas. Aber vorher schreibe ich mir halt die Einstellparameter für FFMPEG mal raus und wurschteln erst mal so rum. So oft brauche ich das dann ja nun auch wieder nicht.

@Alf_300: Hatte ich damals schon mal in Erwägung gezogen. Immer noch ziemlich stattlicher Preis. Inzwischen reicht mir aber - bis auf für diesen speziellen Fall - Compressor und Handbrake.

Fazit: Schade, MPEG STREAMCLIP hat oft genug Dinge hinbekommen, die mit anderen Tools nicht oder nicht so gut gingen. Auf dem iMac 8,1 läuft er zwar noch wacker neben anderen Veteranenapps des DVD-Zeitalters, wie DVD STUDIO PRO...aber das dauert dann natürlich schön lange :/

Nebenher gesagt...es ist schon erstaunlich, wie sehr hausgemachte DVD-Produktion rückläufig ist. Bei Saturn bekommt man nicht mehr unbedingt immer DVD-R Rohlinge und die Brennprogramme, wie TOAST sind allesamt nur noch ein Schatten ihrer selbst. Hätte ich nicht vor kurzem einen kleinen Job mit DVD-Produktion gehabt, ich wüsste nicht, wann ich zuletzt wirklich eine fachgerechte DVD produziert habe. 2012? Ist auch schon wieder 3 Jahre her...



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Videowandler für OS X - Was gibt es neues?

Beitrag von Goldwingfahrer »

Wenns direkt auf DVD kommen soll.
Wenn eines Deiner Videobearbeitungsprogramme ab der Timeline Bild + Ton auch an den OHCI weiterleitet,dann könntest dort ja auch einen DVD Rekorder anschliessen.
Da die Settings richtig setzen,Aufnahmedauer auf DVD 2 Std.[SP] 1 Std. [XP]
oder FR [flexible Rate]

Sowas ging schon als der erste grosse Panasonic DMR E100H rauskam mit der alten Edius 2 Version.Auch in 16:9.
Die "neueren" von den Pana`s [ab zirka 2005] mit SLI-Chipsatz können es aber in 720 x576 statt mit 704x576 aufnehmen.
Ist nur so ne Idee.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Videowandler für OS X - Was gibt es neues?

Beitrag von Schleichmichel »

Hab keinen DVD-Recorder. Ich hab gestern kurz nach Kommandos für Einstellmöglichkeiten bei MPEG2-Ausgabe bei FFMPEG gesucht. Auf einer Seite fand ich nur das bloße Kommando für das Format. Aber irgendwie werde ich ja so Sachen wie CBR und Bitrate einstellen können.



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Videowandler für OS X - Was gibt es neues?

Beitrag von merlinmage »

Du weiß aber schon, dass MPEG Streamclip und die MPEG2 Komponente noch funzen,ja? Läuft alles fein bei mir unter Yosemite.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Videowandler für OS X - Was gibt es neues?

Beitrag von Schleichmichel »

Auf dem iMac 8,1 (mit Yosemite) habe ich das auch noch, nur macht es dort kein wirkliches Vergnügen, 1080er-Material herunterzuskalieren.

Und ich bekomme es nicht mehr hin, von meinen FCPS2-DVDs das Installerpaket für die MPEG2-Komponente herauszubaldowern. Neuinstallation auf Yosemite geht soviel ich weiß nicht. Als Altinstallations-Relikt läuft es halt noch. Wahrscheinlich auch schon dadurch, dass dort noch QuickTime Pro 7 installiert ist. Ohne das nützt einem MPEG STREAMCLIP und die Komponente wohl nix.



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Videowandler für OS X - Was gibt es neues?

Beitrag von merlinmage »

http://we.tl/rCoxXmEqWR

Da haste die MPEG2 Komponente ;)

QT Pro 7 funzt auch noch unter Yosemite.



Jott
Beiträge: 22635

Re: Videowandler für OS X - Was gibt es neues?

Beitrag von Jott »

Stimmt. Keine Probleme, geht alles ganz normal.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Videowandler für OS X - Was gibt es neues?

Beitrag von Schleichmichel »

Merci...dann probiere ich das Morgen nochmal aus - hab Heute keine Zeit mehr :(

Irgendwie glaubte ich, das mit der QuickTime-Installation unter einem frischen Yosemite-Rechner schon mal probiert zu haben.



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Videowandler für OS X - Was gibt es neues?

Beitrag von merlinmage »

Wenn du den 7er Player hast und dann FCP installiert bekommste die Pro Lizenz ja auch gratis mit dazu, fyi.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Videowandler für OS X - Was gibt es neues?

Beitrag von Schleichmichel »

So! Vorab, MPEG Streamclip läuft wieder und nutzt die MPEG2-Komponente.

Ich hatte (vielleicht überflüssigerweise) das alte QuickTime7 frisch runtergeladen und dann das Package von Dir Merlin erst mal probiert...nix. Kann nicht installiert werden.

Ich habe mich dann doch durchgerungen, und noch einmal kurzerhand die FCPS2-DVD eingelegt. Den Komponenten-Installer habe ich gefunden, aber auch der liess sich nicht einzeln installieren. Also habe ich die Suite im geringsten wählbaren Umfang installiert. Mit dem Ergebnis, dass mir der Installier über mein FCPX drübergerödelt ist und Compressor gleich ganz gelöscht hat. Lade es gerade neu :(

QuickTime ist allerdings nach wie vor nicht "Pro"-Freigeschaltet, wie ich und ihr anders vermutet hattet. Aber die Codecs der FCPS-Suite liegen alle in der Library und nach kurzem Test zeigt sich MPEG Streamclip wieder von der fleissigen Seite.

Aber seit Yosemite habe ich dort diesen Fehler, dass das Videobild verrutscht. Klickt man an eine Position, verbleibt das erste Bild noch korrekt im Frame und der Rest ist aus dem Kader. Das ist zwar nur ein Schönheitsfehler, aber hat das auch jemand von Euch so?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Videowandler für OS X - Was gibt es neues?

Beitrag von merlinmage »

Ich selber hatte auch nur FCP7, also Studio 3. FÜr den MPEG2 Kompo Installer ist nen Workaround bei MPEG Streamclip dabei, das weiste wohl?



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Videowandler für OS X - Was gibt es neues?

Beitrag von Schleichmichel »

Ach. Das Utility von MPEG Streamclip selbst hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm, weil das mit dem FCPS-Installer nicht geklappt hat. Und daher habe ich es mit dem File von Dir jetzt nicht ausprobiert. Da hätte ich mir jetzt das überschreiben von FCPX sparen können :D

Was anderes. Ich kann mich erinnern, dass ich durch irgendwelche illegalen Installationen von den ersten Final Cut-Versionen eine MPEG2-Encoding-Komponente in QuickTime hatte. Wurde das später einfach nur noch unzugänglich in Compressor und DVD Studio Pro integriert?



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Videowandler für OS X - Was gibt es neues?

Beitrag von merlinmage »

Das kann ich dir nicht sagen, da ich quasi zum Codieren immer andere Tools verwendet habe.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14