News-Kommentare Forum



Erstes URSA Mini 4K Material auf Vimeo



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Erstes URSA Mini 4K Material auf Vimeo

Beitrag von slashCAM »

Anscheinend gibt Blackmagic an einige "virale Markenbotschafter" bereits 4 K URSA Minis heraus. Der dabei auf Vimeo gepostete Clip überrascht dabei kaum. Die fehlenden Blendenstufen des CMOSIS-Chips fordern geradezu Crushed Blacks beim Grading und die blaue, fein gemusterte Weste des Brätigams erweist sich als gefundenes Fressen für Moiré-Jäger. Der Global Shutter sorgt im Gegenzug für eine wirklich jitterfreie Darstellung und auch sonst fühlt man sich beim Bildeindruck stark an die anderen 4K-Kameras von Blackmagic mit CMOSIS-Sensor erinnert.

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Erstes URSA Mini 4K Material auf Vimeo



Zac
Beiträge: 89

Re: Erstes URSA Mini 4K Material auf Vimeo

Beitrag von Zac »

Looks stunning... to me...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Erstes URSA Mini 4K Material auf Vimeo

Beitrag von klusterdegenerierung »

Irgendwie hab ich das Gefühl der hatte eine Kitoptik drauf statt einer Primelens.
Das Material ist an manchen stellen etwas chromatisch etc.



Optiker
Beiträge: 72

Re: Erstes URSA Mini 4K Material auf Vimeo

Beitrag von Optiker »

ahhhhhhhh diese ewigen slow motion aufnahmen nerven total, gut das zwischendurch auch mal ein normal speed bild eingeschoben wird aber trotzdem - einfach zu viele zeitlupen!!!



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Erstes URSA Mini 4K Material auf Vimeo

Beitrag von klusterdegenerierung »

Optiker hat geschrieben:ahhhhhhhh diese ewigen slow motion aufnahmen nerven total, gut das zwischendurch auch mal ein normal speed bild eingeschoben wird aber trotzdem - einfach zu viele zeitlupen!!!
Komisch, ich hab nur 2 gesehen!



iasi
Beiträge: 29584

Re: Erstes URSA Mini 4K Material auf Vimeo

Beitrag von iasi »

Es ist der gleiche bekannte 4k-Sensor, wie bei den bisherigen 4k-BMD-Kameras. Da erwarte ich eh keine Wunder.
Was mich interessiert ist 4,6k-Material.



rush
Beiträge: 15102

Re: Erstes URSA Mini 4K Material auf Vimeo

Beitrag von rush »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Irgendwie hab ich das Gefühl der hatte eine Kitoptik drauf statt einer Primelens.
Das Material ist an manchen stellen etwas chromatisch etc.
Laut der beschreibung hatten sie alles mögliche auf den 2 ursa mini kameras... aber alles fotooptiken, zooms als auch zwei Festbrennweiten.

"We used all sorts of lenses: Canon 24-70 2.8L, 50mm 1.2L, 100mm 2.8L IS, 17-55 2.8 IS and the Sigma 18-35 1.8. "
keep ya head up



Optiker
Beiträge: 72

Re: Erstes URSA Mini 4K Material auf Vimeo

Beitrag von Optiker »

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Optiker hat geschrieben:ahhhhhhhh diese ewigen slow motion aufnahmen nerven total, gut das zwischendurch auch mal ein normal speed bild eingeschoben wird aber trotzdem - einfach zu viele zeitlupen!!!
Komisch, ich hab nur 2 gesehen!
Tja ich weiß jetzt nicht was du mit nur 2 meinst.

Fakt ist:

0:00 bis 1:12 durchgehend slow Motion
1:51 bis 3:27 durchgehend slow Motion

ich sehe solche trallala Videos immer auch ohne Ton - das schärft den Blick ;)

bin leider gar kein slomo Fan deshalb fällts mir im Augenblick auf - da kann noch so ein nettes Durchschnitts-Popgesinge dahinter sein.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Erstes URSA Mini 4K Material auf Vimeo

Beitrag von klusterdegenerierung »

Optiker hat geschrieben: bin leider gar kein slomo Fan
Gut das Du das noch mal erwähnst, uns wäre das sonst garnicht aufgefallen!



Jott
Beiträge: 22960

Re: Erstes URSA Mini 4K Material auf Vimeo

Beitrag von Jott »

Einfach schneller abspielen! :-)



Optiker
Beiträge: 72

Re: Erstes URSA Mini 4K Material auf Vimeo

Beitrag von Optiker »

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Optiker hat geschrieben: bin leider gar kein slomo Fan
Gut das Du das noch mal erwähnst, uns wäre das sonst garnicht aufgefallen!
ich weiß



Stalker
Beiträge: 16

Re: Erstes URSA Mini 4K Material auf Vimeo

Beitrag von Stalker »



Axel
Beiträge: 17075

Re: Erstes URSA Mini 4K Material auf Vimeo

Beitrag von Axel »

Dieser Thread ist eng mit den Threads 8bit vs. 10bit und Ihr und eure verdammten Hautfarben verbunden.

Dieser Hochzeitsfilmer kann graden, das zeigen bereits seine vorherigen Hochzeitsfilme, mit BMCC und BMPCC gedreht. Graden können die wenigsten (ich auch nicht, es geht nicht bloß um Technik).

Und weiter braucht man für's Graden in einem Umfang, dass so schöne Farben dabei "übrig" bleiben, mindestens 10-bit.



srone
Beiträge: 10474

Re: Erstes URSA Mini 4K Material auf Vimeo

Beitrag von srone »

Axel hat geschrieben:Dieser Thread ist eng mit den Threads 8bit vs. 10bit und Ihr und eure verdammten Hautfarben verbunden.

Dieser Hochzeitsfilmer kann graden, das zeigen bereits seine vorherigen Hochzeitsfilme, mit BMCC und BMPCC gedreht. Graden können die wenigsten (ich auch nicht, es geht nicht bloß um Technik).

Und weiter braucht man für's Graden in einem Umfang, dass so schöne Farben dabei "übrig" bleiben, mindestens 10-bit.
genau - "look and feel", man sollte schon wissen was man tut, sonst ist alles cinema-style und log doch nur für die katz, womöglich der grund warum katzen-videos so beliebt sind ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47