(User Above) hat geschrieben:
: Danke Stefan! Danke Peter!
zu früh, wir sind hier scheint's noch nicht fertig.
:
: Also ich habe die Voreinstellungen geändert zu
: -DV Typ1 PAL
: -DV Video 48 Khz Stereo
so ist recht. ABER: lese weiter
:
: Verzeichnis der temporären und Vorschaudateien lag schon vorher auf großer Festplatte.
das Verzeichnis sollte, wenn möglich auf einer jeweils anderen Platte liegen, aber da begebe ich mich ins Reich der Philosophie, da gibt es schon recht unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen, die wahrscheinlich alle mehr oder weniger richtig und gut sind.
:
: Durch Komprimierung ist mein Speicherproblem geschickt umrundet, aber leider noch nicht
: gelöst.
Unkomprimiertes Video benötigt so viel Speicherplatz und Datentransferleistung, daß es unrealistisch ist, längere Projekte so bearbeiten zu wollen. Wenn Dein Rohmaterial von einer DV Kamera kommt, ist es auch nicht unkomprimiert, sondern bereits mit einem DV Codec komprimiert. Lese Dich hierzu mal schlau. Die Übertragung von der Kamera zum PC ist nun ein reiner Kopiervorgang, da verbessert oder verschlechtert sich nix. Das Erstellen des Films ist erneut nur ein reiner Kopiervorgang, auch da verbessert oder verschlechtert sich nichts, es wird nicht neu komprimiert. AUSSER: Die Stellen, die mit einem Effekt (Übergang, etc) versehen sind, die werden neu komprimiert, das heißt an diesen Stellen hast Du einen leichten Verlust, den Du aber in den ersten 2 oder 3 Generationen am TV sicher nicht erkennen wirst.
:
: Wenn ich allerdings Halbbildreihenfolge A verwende, erscheint kein grüner Balken über
: der Timeline, wohl aber bei Reihenfolge B.
: Rot erscheint weder bei A noch bei B.
Dann läuft da noch was falsch.
Erst einmal: Wenn Dein Rohmaterial von der XM1 (habe ich selbst) kommt, und Du mit dem Capture Modul von MSP6 (habe ich selbst) die Clips auf den PC transportiert hast, kann ich nicht nachvollziehen, wie diese Clips mit Halbbildreihenfolge B auf Deinem PC sein sollen. Das einzige, was ich mir vorstellen kann, ist, daß Du eine Voreinstellung von MSP gewählt hast, die seitens Ulead bereits falsch war. Glaube mir, das gibt es. Es gibt auf der Ulead Seite ein Update auf "6.0.0.2". Dieses Update installiert weitere, "korrigierte" Projektschablonen. Tatsächlich sind diese Schablonen teilweise fehlerhaft. Stelle also nochmals sicher, daß sich hinter Deiner ausgewählten Schablone die richtigen Einstellungen verbergen.
Ansonsten kann ich mir nur vorstellen, daß Dein Wandler damit zu tun hat. Da ich den aber selbst nicht habe, wäre hier Hannes mal gefragt, der kennt sich damit und mit MSP bestens aus.
Daß rot nicht erscheint, liegt daran, daß der Ton immer noch nicht projektkonform in den Clips vorliegt. Überprüfe einmal die Eigenschaften der Clips mit der Menufunktion "Smart Check". Dort werden die abweichenden Spezifikationen angezeigt.
:
: Leider ist es so. Bei Halbbildreihenfolge A ruckelt beim 'Erstellen' der erzeugte Clip.
: Bei B ruckelt nix.
Das bedeutet, daß tatsächlich die Halbbildreihenfolge nicht stimmt, wie gesagt, warum nicht, kann ich noch nicht nachvollzeihen, jedoch sollten wir daran arbeiten, das in den Griff zu bekommen und richtig zu machen.
:
: Ist Halbbildreihenfolge B ein Problem, wenn ich die Datei weiter verarbeiten will mit
: TMPGEnc (MPEG-1) und Ulead MovieFactory 2?
Jein. DV hat nun mal einen Standard (der bei MSP Halbbildreihenfolge A heißt, woanders eben upper/lower oder odd/even - lese Dich hierzu selbst schlau). Wenn die Vorgaben z.B. für TMPGEnc richtig gemacht werden, sollte es kein Problem geben, aber wer macht schon immer alles richtig, wenn er laufend etwas anderes einstellen muß?
:
: Hab grade im Forum in einer Mail von Dir Stefan gelesen, dass Ulead grundsätzlich mit
: Halbbildreihenfolge A arbeitet.
Das sagen auch andere Stefans richtigerweise. Bei Ulead heißt der DV Standard Halbbildreihenfolge A, woanders eben siehe oben.
Gruß
Stefan