mtemp
Beiträge: 161

Premiere Pro CS6: Workstation zu langsam für HD-Video?

Beitrag von mtemp »

Hi,

knapp 6 Jahre "junge" Workstation benutzend mit CS6:
http://www.gsd.eu/sales/img/datasheet/d ... 550_de.pdf
Win10Pro, 16 GB RAM, SSD +HDD
Sogar seit kurzem ;) auch mit einer NVIDIA Quadro FX 4800, 1,5 GB VRAM, somit Cuda-Unterstützung HW-seitig möglich.

Glaube mich zu entsinnen, dass ich anfangs noch "ganz normales" HD-Video (h.264, MPEG4, (MTS-Dateien eines Panasonic-Camcorders)) in Premiere ganz ohne Effekte, Sequenz-eigenschaften dabei mit dem Clip übereinstimmend, flüssig abspielen konnte innerhalb Premiere, auch zB schneller abspulen bzw. mit der Maus.
Doch derzeit kann ich vielleicht noch die erste sekunden flüssig abspielen, doch mittlerweile -- trotz Reduzierung der Qualität bzw. der Darstellung auf ein Viertel im Programmmonitor, bleibt irgendwann teils das Videobild sekundenlang stehen, friert ein, Ton läuft weiter (gelber Balken dabei in der Sequenz).

Kurz gefragt: ist mein System doch mittlerweile, trotz diverser Aufrüstungen, zu sehr in die Jahre gekommen, so dass ich nicht einmal mehr "ganz normales HD-Material" ganz ohne Effekte ohne zu ruckeln in Premiere abspielen lassen kann?

Hab leider keine Erklärung, was in meinem System das System derart ausbremst... ;)


Danke + Grüße, mtemp



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: Premiere Pro CS6: Workstation zu langsam für HD-Video?

Beitrag von dienstag_01 »

Zum *normalen* Abspielen (eben ohne Effekte) ist nur der Prozessor relevant. Schau im Taskmanager unter Leistung nach der CPU-Auslastung während des Abspielens der Vorschau, ist die höher als ca. 80 Prozent ist das mehr als kritisch.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Premiere Pro CS6: Workstation zu langsam für HD-Video?

Beitrag von Alf_300 »

Meiner Meinung nach ist der Prozessor in der Kategorie I7@920
also viel zu Schwach
Bei Win 10 würd ich zudem mal das Internetkabel ziehen um zu verhindern dass MS den Rechner für P2P nutzt



Enigma
Beiträge: 30

Re: Premiere Pro CS6: Workstation zu langsam für HD-Video?

Beitrag von Enigma »

Ich denke dein System sollte für AVCHD noch geeignet sein.
Um gute Performance in CS6 mit AVCHD zu haben, mache ich folgendes auf meinem Core i7-870 8GB Ram:

Internet aus, Firewall aus, Virenscanner aus, Indexdienst aus. Generell möglichst keine Hintergrunddienste.

Zudem arbeite ich mit 3 HDD gemäss beiliegendem Schema.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



mtemp
Beiträge: 161

Re: Premiere Pro CS6: Workstation zu langsam für HD-Video?

Beitrag von mtemp »

Enigma hat geschrieben:Zudem arbeite ich mit 3 HDD gemäss beiliegendem Schema.
... endlich neuen Rechner einrichtend, der eine 512GB-SSD und eine 2 TB-Platte besitzt, eine 2. müsste ich noch einbauen.

Bezieht sich Dein Schema (Grafik) auch auf Nutzung einer SSD für "Drive C:"?
Oder beziehen sich diese "Guidelines" noch auf die guten alten reinen HDD-Zeiten...?


Dankeschön!
mtemp



Enigma
Beiträge: 30

Re: Premiere Pro CS6: Workstation zu langsam für HD-Video?

Beitrag von Enigma »

Die Guideline stammt aus der HDD Zeit (ca. 2012). Das Setup ist sicher nicht schlecht auch für SSD in C: da so meist von einer Disk gelesen wird und die gerechneten Daten auf eine andere geschrieben werden. Selten beides gleichzeitig auf die gleiche Disk. So hast Du immer die volle Bandbreite pro Disk und nicht immer ein Wechsel von Lesen zum Schreiben. Wenn Du auf C: eine SSD einsetzt starten die Programme schnell. Das Datenschaufeln verläuft dann ja immer noch auf den HHD.

Ich werde meine C: HDD gelegentlich auch gegen eine SSD tauschen. Die beiden dann noch verbleibenden HDD sind jedoch „Server“ Platten die ich alle 4-5 Jahre tausche, um Datenausfall zu vermeiden.



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Premiere Pro CS6: Workstation zu langsam für HD-Video?

Beitrag von merlinmage »

Könnte aber auch an der Steinzeit Quadro Karte liegen. Überleg dir auch mal Richtung GTX 960 (4GB) und aufwärts zu investieren. Im Vergleich zu den Quadros nen Schnapper.



mtemp
Beiträge: 161

Re: Premiere Pro CS6: Workstation zu langsam für HD-Video?

Beitrag von mtemp »

Enigma hat geschrieben:Die Guideline stammt aus der HDD Zeit (ca. 2012). Das Setup ist sicher nicht schlecht auch für SSD in C: da so meist von einer Disk gelesen wird und die gerechneten Daten auf eine andere geschrieben werden. .
... erst später gesehen & gelesen, dass in der Fußnote in der Grafik auch SSD erwähnt wird. Insofern quasi auch heutzutage noch gültig :)



mtemp
Beiträge: 161

Re: Premiere Pro CS6: Workstation zu langsam für HD-Video?

Beitrag von mtemp »

merlinmage hat geschrieben:Könnte aber auch an der Steinzeit Quadro Karte liegen. Überleg dir auch mal Richtung GTX 960 (4GB) und aufwärts zu investieren. Im Vergleich zu den Quadros nen Schnapper.
Das hatte ich versucht gehabt! Doch blödes Problem: die ältliche Workstation akzeptierte nur zertifizierte Hardware! Diese aufgegabelte 4800-er (zuvor war eine FX1700 drin mit 512 MB VRAM) war nahezu die einzige von Fujitsu-Siemens zertifizierte, die über 1 GB VRAM verfügte und somit erst überhaupt Cuda ermöglichte – das war der einzige Grund für diese Steinzeitkarte :(

... wobei ich mich zuvor an einer Quadro K2200 versucht hatte – nachdem ich geglaubte hatte, erfolgreich herausgefunden zu haben, dass diese einen gewissen Preis-Leistungs-Anspruch haben würde. Doch zum einen fuhr der Rechner, wie angedeutet, nach dessen Einbau gar nicht erst hoch (daraufhin Fujitsu bzw. Siemens konsultiert mit der entsprechenden Antwort: keine Chance...). Und zum anderen sollen tatsächlich, wie Du schon sagtest, die GTX-Karten mehr als ausreichend sein...
... nur halt nicht mit der "ältlichen Workstation" kompatibel bzw. vom Hersteller gesperrt...


Neuerdings jedoch eine "aktuelle" Workstation erhalten. Und, ähem, wiederum mit der Quadro K2200.
Wie sich gestern herausstellte, als ich Adobe CS6 installiert hatte, musste auf dem Rechner erst noch diese Karte über diese "bekannte" Textdatei Premiere bekannt gemacht werden, um nun (hoffentlich) die HW-Unterstützung der 2200-er abzubekommen...

... werde gleich mal das von mir angelegte Minitestprojekt – siehe http://forum.slashcam.de/premiere-cs6-r ... 24369.html – laufen lassen und schauen, wie schnell nun diese neue Workstation gegenüber meiner alten sein wird.

Danke für Deine Antwort!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00