tafkah
Beiträge: 4

Fimschnipsel generell in schwach komprimiertes Material umkodieren?

Beitrag von tafkah »

Guten Morgen,

ich verdiene mein Geld mit der Fotografie und mir beginnt die Aufnahme von Bewegtbildern immer mehr Spaß zu machen. Im Gegensatz zur Fotografie ist beim Filmen leider das "Material" schon eine Wissenschaft für sich. Deshalb bitte ich die Wissenden hier noch um ein paar Infos ...

"ProRes" liest man hier oft im Forum. Mir leuchtet ein, dass stark komprimiertes Material - wegen der erforderlichen Rechenpower - schlechter zu schneiden ist, als schwach komprimiertes. Macht es also Sinn, wenn ich meine doch recht stark komprimierten Filmschnipsel (Sony .mts) zunächst in ein weniger stark komprimiertes Material umkoderie?

Und wenn ja: ProRes ist ja wohl mehr für die Mac-Fraktion gedacht. Welcher Codec ist optimal für Windows-Rechner, bzw. den möglichst bequemen Schnitt mit Premiere CS6?

Danke+Grüße
T.



Jörg
Beiträge: 10803

Re: Fimschnipsel generell in schwach komprimiertes Material umkodieren?

Beitrag von Jörg »

CS6 kann mit deinem Material bei halbwegs aktuellem Rechner, entsprechender Graphikkarte, problemlos umgehen, hier ist native Verarbeitung angesagt.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Fimschnipsel generell in schwach komprimiertes Material umkodieren?

Beitrag von andieymi »

Das Windows-'Äquivalent ist wohl DNxHD (oder DNxHR), wobei ProRes auch unter Windows funktioniert, das Encodieren ist dann eine andere Sache.

Probiers doch einfach mal aus, Premiere kommt mittlerweile auch mit stark komprimiertem Material recht gut zurecht. Wenns nicht funktioniert merkst du das schnell genug und kannst immer noch transcodieren.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Fimschnipsel generell in schwach komprimiertes Material umkodieren?

Beitrag von wolfgang »

Also der DNxHR Dekoder ist unter Windows sogar noch weniger performat als ProRes. Das würde ich im Vergleich mal testen wollen. Besonders für ältere Maschinen ist in der Windows-Welt Cineform ein Geheimtipp. Der aber genauso wie ProRes eher nur dann Sinn macht, wenn man einen 10 oder 12bit workflow macht.

Sony *.mts würde ich daher wie Jörg sagt - und auch weil wohl 8bit 420 - wirklich nativ bearbeiten und nicht in diese höherwertigeren Codecs wandeln.
Lieben Gruß,
Wolfgang



TheBubble
Beiträge: 2046

Re: Fimschnipsel generell in schwach komprimiertes Material umkodieren?

Beitrag von TheBubble »

tafkah hat geschrieben:Mir leuchtet ein, dass stark komprimiertes Material - wegen der erforderlichen Rechenpower - schlechter zu schneiden ist, als schwach komprimiertes.
Das stimmt nur bedingt, denn mit geringerer Kompression steigt die Auslastung des I/O-Systems.
tafkah hat geschrieben: Macht es also Sinn, wenn ich meine doch recht stark komprimierten Filmschnipsel (Sony .mts) zunächst in ein weniger stark komprimiertes Material umkoderie?
Das macht dann Sinn, wenn Du davon konkrete Vorteile hast, z.B. die Möglichkeit mehr Programme zu verwenden (die z.B. mit dem Aufnahme-Codec nichts anfangen können) oder gewisse Vorverarbeitungen (z.B. Debayering, Farbanpassungen, Stabilisation, usw.) einmalig durchführen musst oder willst. Wenn nichts von dem zutrifft, denn verschwendest Du erstmal nur Speicherplatz.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19