Postproduktion allgemein Forum



Seltsames Halbbild-Problem bei PAL-DVD



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
matze22
Beiträge: 523

Seltsames Halbbild-Problem bei PAL-DVD

Beitrag von matze22 »

Hallo :-)

Ich habe ein Problem:
Ich wollte eine DVD als mp4 konvertieren und De-Interlacen (für AppleTV)!

Nun habe ich gesehen, daß im Abspann ein seltsames Halbbild-Problem vorhanden ist, irgendwie sind die Zeilen da durcheinander gekommen...

Hier ein kurzes Sample von dem Abspann-Clip:

https://dl.dropboxusercontent.com/u/38155087/sample.mpg

Kann mir jemand sagen ob es eine Möglichkeit gibt diesen Halbbild-Fehler irgendwie zu korrigieren? :-)
Da es ja leider schon in der Quell-DVD ist suche ich nach einer Möglichkeit das zu korrigieren...



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Seltsames Halbbild-Problem bei PAL-DVD

Beitrag von tommyb »

Ohne mir das Sample angeschaut zu haben:
Mit Avisynth kann man die Halbbildreihenfolge ändern. Dafür müsste man das Video in zwei Teile splitten und entsprechend korrigieren. Der Code wäre so:

Code: Alles auswählen

source=ffvideosource("datei.mpg")
part1=soure.trim(0,54999)
part2=source.trim(55000,0)

part2=part2.assumefieldbased().separatefields().assumetff().weave()

output = part1+part2
return output
Hierzu ist anzumerken:
- ffvideosource muss als Plugin einzeln runtergeladen werden (ffms oder so)
- die Zahlen bei TRIM stehen für die Frames
- zum Anschauen kann man die AVS Datei in VirtualDub werfen
- wenn man nach "return output" noch eine Zeile rienwirft mit "bob()", werden beides Fields angezeigt (alternativ ".weave()" weglassen)
- wenn sich nichts ändert, statt assumetff -> assumebff (Bottom Field First) versuchen
- Deinterlacen kann man mit Avisynth auch
- TDeint ist schnell und einfach



Rübezahl
Beiträge: 61

Re: Seltsames Halbbild-Problem bei PAL-DVD

Beitrag von Rübezahl »

tommyb hat geschrieben:Ohne mir das Sample angeschaut zu haben:
Mit Avisynth kann man die Halbbildreihenfolge ändern. Dafür müsste man das Video in zwei Teile splitten und entsprechend korrigieren.
Der Code wäre so:....
Setzt das mal hier rein:
http://forum.gleitz.info/forumdisplay.php?51-AviSynth

Ich bin jedenfalls momentan zu müde um mich darüber aufzuregen!



masterseb
Beiträge: 845

Re: Seltsames Halbbild-Problem bei PAL-DVD

Beitrag von masterseb »

du kannst normalerweise in jedem vernünftigen konvertierungsprogramm den "field order" (top/bottom) flippen. interlaced SD ist "bottom field first", HD "top". besser als deinterlacen ist "decomb" z.b. in handbrake! also alle felder auf bottom und dann deinterlacen/decomben. hoffe, es hilft. kann aber auch sein, dass der halbbild fehler schon so ins bild gerechnet ist, das kommt bei text manchmal vor.



MK
Beiträge: 4426

Re: Seltsames Halbbild-Problem bei PAL-DVD

Beitrag von MK »

masterseb hat geschrieben:interlaced SD ist "bottom field first"
Pauschal gesagt ist das falsch. Hängt vom Codec, Übertragungsstandard, etc. ab. Das vorliegende Sample ist jedenfalls Top Field First.



masterseb
Beiträge: 845

Re: Seltsames Halbbild-Problem bei PAL-DVD

Beitrag von masterseb »

da wir von einer DVD sprechen ist es bottom field first,
das sample wurde wohl falsch gerippt.



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Seltsames Halbbild-Problem bei PAL-DVD

Beitrag von Goldwingfahrer »

da wir von einer DVD sprechen ist es bottom field first,
nein,das ist nicht richtig,es gibt auf DVD sowohl TFF und BFF wie auch 25p.

Hat übrigens oben bereits User MK erwähnt,recht hat er.
das sample wurde wohl falsch gerippt.
ja,sieht so aus.
denn es wird als TFF [oberes Halbbild] angezeigt,weil falsch geflaggt.
Siehe Bilder...

Inhalt von der DVD richtig einlesen damit keine Fehler neu dazukommen.
Diese DVD wurde ursprünglich nicht korrekt erstellt,denn GOPs gehören ALLE geschlossen.
dass der halbbild fehler schon so ins bild gerechnet ist, das kommt bei text manchmal vor.
ja,sogar sehr oft,da der Vorspann wie auch der Abspann zumeist,salopp ausgedrückt als "Bildtext" vorliegt oder so erstellt wurde.

Wäre die DVD hier würde ich den Vorspann und den Nachspann sep.bearbeiten,vermutlich liegt der eigentliche Filminhalt ev.doch in interlaced vor.
Ich wollte eine DVD als mp4 konvertieren und De-Interlacen (für AppleTV)!
macht doch das kostenlse Tool Hybrid in einem Aufwasch.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



matze22
Beiträge: 523

Re: Seltsames Halbbild-Problem bei PAL-DVD

Beitrag von matze22 »

Also zu dem Sample:
Ich habe an dem Sample-MPG nichts verändert!

Es wurde nicht neucodiert...
Es wurde von der DVD gerippt und dann wurde ein Teilstück aus dem Video herausgeschnitten aber nicht neu codiert (lossless cut) und als mpg-stream gespeichert!

Also das Material liegt ganz genauso wie hier zu sehen auf der DVD vor!

Mir ist durchaus bewusst, daß der Fehler mit den falschen Zeilen bereits auf der original DVD-Video so drauf war!

Das Flippen der Halbbilder bringt leider keine Verbesserung!
Da ist etwas ganz anderes schon damals bei der DVD-Erstellung passiert...
(Die DVD kommt nicht von mir)

Und ich versuche das nun noch zu retten...
Hat jemand eine Idee was ich machen könnte?



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Seltsames Halbbild-Problem bei PAL-DVD

Beitrag von Goldwingfahrer »

wenn schon rippen,dann korrekt,dann gibts auch kein "Mux-Error"

PGCDemux...ist kostenlos,dann hast saubere Einzelteile,sprich V+A+ev.Untertitel alles in sep.Streams.
-----------------

Nachtrag
hier ein Beispiel,Dein kurzes Sample zu MP4 mit Hybrid.
Interlacing [MBAFF]oberes Halbbild,also TFF.

Den Audioanteil habe ich rausgenommen,da erst das File in Avisynth bearbeitet wurde.
www.ww-consulting.ch/DL/Sample_MBAFF.zip
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



matze22
Beiträge: 523

Re: Seltsames Halbbild-Problem bei PAL-DVD

Beitrag von matze22 »

Ich habe richtig gerippt!

Habe nur den Schnipsel mit so einem freeware-Tool rauskopiert,
aber das tut ja nix zur Sache zu meiner Frage wegen den Halbbildern!

Denn das MPG wurde NICHT neucodiert, also entspricht es dem original DVD-Vob!

Und ich Suche ja eine Lösung für das Halbbildproblem und nicht ob ein Mix-Problem vorliegt....
Das ist ja in diesem Zusammenhang vollkommen egal!



matze22
Beiträge: 523

Re: Seltsames Halbbild-Problem bei PAL-DVD

Beitrag von matze22 »

Danke für das Beispiel,

aber hier sieht man dass die falsche Halbbildfolge nicht das Problem ist,

denn der Rolltitel hat eine Doppelkontur bzw solche Schlieren und das ist das eigentliche Problem :-(



Jott
Beiträge: 22500

Re: Seltsames Halbbild-Problem bei PAL-DVD

Beitrag von Jott »

Sag mal - du kämpfst wohl schon seit April 2014 mit der Nummer:

http://forum.slashcam.de/interlace-vide ... highlight=

Ist das nicht ein bisschen masochistisch, wenn du doch einen DVD-Spieler besitzt, der sich zusammen mit deinem Fernseher um den ganzen Interlaced-Kram von selber kümmert?

Unabhängig davon, ob auf deiner DVD ein Fehler ist: dieses 20 Jahre alte Interlaced-Medium beißt sich nun mal mit Streaming. Andere Welt, andere Zeit.



matze22
Beiträge: 523

Re: Seltsames Halbbild-Problem bei PAL-DVD

Beitrag von matze22 »

Da ging es um etwas anderes...

Aber ich hab keine Lust mir hier im Forum immer irgendwelche Vorwürfe anzuhören,
warum und weshalb ich etwas konvertieren will usw.

Ich suche NUR nach einem Tipp, ob jemand eine Idee hat ob man dieses verpfuschte Material noch irgendwie retten könnte...

Warum ich das will und welche Technik bei mir zum Einsatz kommt ist hierbei wohl vollkommen uninteressant!!!

Übrigens auch mein DVD-PLAYER spielt den Rolltitel verwischt/Unscharf ab,
also klarer Beweis dafür, daß das Material nicht korrekt ist und nicht dass ich etwas falsch mache beim konvertieren!



Jott
Beiträge: 22500

Re: Seltsames Halbbild-Problem bei PAL-DVD

Beitrag von Jott »

Dann ist ja gut.



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Seltsames Halbbild-Problem bei PAL-DVD

Beitrag von Goldwingfahrer »

mein MP4 ist aber doch anguckbar,auch wenn ich nicht das saubere Original habe ?
....und welche Technik bei mir zum Einsatz kommt ist hierbei wohl vollkommen uninteressant!!!
nein leider nicht
.....also entspricht es dem original DVD-Vob!
Aua...das tut weh

Eine VOB-Datei ist nicht einfach so bloß eine Mediendatei wie AVI, MP4 oder MKV, die von anderen Dateien unabhängig ist. Auf einer korrekt geauthorten "DVD Video" (damit ist der komplette Disk-Inhalt gemeint, inklusive Verzeichnisstruktur und aller enthaltenen Dateien) speichern die VOB-Segmente nicht nur den Inhalt in Video-, Audio- und Subpicture-Streams, sondern stehen auch noch in Zusammenhang mit den IFO-Dateien und haben eine logische Struktur (Titlesets, Program Chains, Video Manager und Menüs ...). Wer irgendwie an VOB-Dateien herumpfuscht, erhält als Ergebnis ganz bestimmt keine spezifikationsgetreue DVD Video. Dafür müsste man schon erneut ein Authoring-Tool verwenden, um wieder aktuelle IFO-Dateien (und BUP als exakte Kopien davon) zu erzeugen, die den neuen Inhalt beschreiben.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



matze22
Beiträge: 523

Re: Seltsames Halbbild-Problem bei PAL-DVD

Beitrag von matze22 »

oh mein Gott...
Ich habe die DVD gerippt und eine komplette VOB-Datei auf der Festplatte liegen!

Da ich nun aber nicht die 1,8 GB große Datei hochladen wollte nur um das Problem zu zeigen, habe ich mit einem lossless-Cut Tool einen kurzen Bereich aus dem von herausgetrennt und als MPG-gespeichert und nur diese 12 MB hochgeladen!

Verstanden??

Die Schlieren sind auch vorhanden wenn ich die DVD ganz normal im Player ansehe!!!

Mir geht das unglaublich auf die Nerven, daß hier im Forum immer jedes Wort auf die Goldwage gelegt wird!

Es tut nichts zur Sache mit welchem Programm ich den Schnipsel aus der Originaldatei herausgespeichert habe, es ist vollkommen irrelevant ob in der Datei ein GOP-geschlossen ist und ob die DVD damals unprofessionell erstellt wurde oder nicht...

Ich wollte nur wissen ob jemand einen Lösungsvorschlag für das Problem hat mit den Schlieren! Alles andere ist (in diesem Zusammenhang) vollkommen irrelevant!!!



Jott
Beiträge: 22500

Re: Seltsames Halbbild-Problem bei PAL-DVD

Beitrag von Jott »

Wenn's der DVD-Player auch so zeigt, ist nichts zu retten.

Ich habe das Ding mal testweise in ein paar Sekunden mit MPEG Streamclip mit De-Interlacing zu mp4 gewandelt (25p): sieht wesentlich erträglicher aus, nicht unnormal für die sehr schnelle Rollschrift.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Seltsames Halbbild-Problem bei PAL-DVD

Beitrag von tommyb »

Ich habe mich jetzt erbarmt und mir das Sample angesehen.

Die Credits scheinen pseudo-25p zu sein oder sie wurden einfach miserabel interlaced. Wie dem auch sei, mit normalem Deinterlacer kommt man nicht weit, hier muss bewegungsabhängig gearbeitet werden, d.h. mit Bewegungsvectoren und so ein Kram.

Das geht tatsächlich wunderbarst mit QTGMC, mit folgendem Script:

Code: Alles auswählen

ffvideosource("sample.mpeg")
QTGMC(preset="slow",inputtype=0)
Erzeugt sehr sauberes 50p, welches man mit "selecteven" (oder selectodd) auf 25p runterbrechen kann. Wenn man es etwas sanfter will, dann fügt man nach QTGMC noch diese Zeilen hinzu:

Code: Alles auswählen

assumefieldbased()
weave()
tdeint(2)
spline36resize(720,576)
Dann hat man noch saubereres 25p. Aber dann ruckeln die Credits im schlimmsten Fall (ist aber nicht zu ändern).



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Seltsames Halbbild-Problem bei PAL-DVD

Beitrag von Goldwingfahrer »

Das geht tatsächlich wunderbarst mit QTGMC,
ich hab auch in Avisynth aber mit TGMC gearbeitet.
zuerst aber die mpeg2 Datei in Huffyuv codiert,dann den Audioanteil demuxt.
Hybrid hat den Rest gemacht.Das erstellte MP4 File habe ich oben verlinkt
Viele Wege für nach Rom.

Hurra,endlich mal einer für den Avisynth kein Fremdwort ist.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Seltsames Halbbild-Problem bei PAL-DVD

Beitrag von Peppermintpost »

ich habe hier gerade keine röhre zur hand um wirklich zu sehen was da mit den halbbildern los ist, daher hab ich mich mit einer antwort zurück gehalten, aber wenn es sich um ein halbbild problem gehandelt hat, hätte man das bild nicht einfach nur um 1 pixel in y verschieben können und wäre zum gleichen ergebniss gelangt? ;-)

wäre jetzt mein weg nach rom :-o
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



matze22
Beiträge: 523

Re: Seltsames Halbbild-Problem bei PAL-DVD

Beitrag von matze22 »

ffvideosource("sample.mpeg")
QTGMC(preset="slow",inputtype=0)
Das funktioniert nicht mit AVISynth...

Kannst du mir erklären wie das funktioniert?

Ich habe das MPG in einen Ordner auf C:/Test



MLJ
Beiträge: 2258

Re: Seltsames Halbbild-Problem bei PAL-DVD

Beitrag von MLJ »

@masterseb
Kein Wunder das im deutschen TV alles so ruckelt. DV SD (!) ist BFF aber NICHT DVD, das kann sowohl als auch. "Goldwingfahrer" hat hier schon alles nötige geschrieben und er hat Recht denn da liegst du leider falsch ;)

@matze22
Also, jetzt holst du erst mal tief Luft und sagst "Whoooza", okay ? Kein Grund sich aufzuregen denn man probiert dir hier bei deinem Problem zu helfen.

Nun zu deinem Problem:
Dieses "gewobbel" im Abspann ist bei vielen DVD's und im TV zu beobachten und liegt zum einen an einer unglücklich gewählten Schrift und zum anderen an einer falschen Einstellung der Field Order oder einem schlechtem Interlacer da viele dem Abspann wenig Aufmerksamkeit schenken.

Außer AviSynth kann man das auch mit VirtualDub (1.10) und dem MPEG-2 Plugin von ffcHandler in den Griff bekommen. So habe ich das mit VirtualDub und dem MPEG-2 Plugin gelöst:

1. Lade die VOB Datei in VirtualDub und bevor du auf den "OK" Button klickst solltest du vorher "Ask for extended Options after this Dialog" ankreuzen. Das MPEG-2 Plugin sollte bereits vorhanden sein, aber das muss ich nicht extra betonen, oder ? ;)

2. Im erweitertem Dialog vom MPEG-2 Plugin aktivierst du "Allow direct Stream copy of MPEG Audio" damit das vorhandene Audio bleibt wie es ist.

3. Nun navigierst du in VDub zu dem ersten Key-Frame (!) wo der Abspann beginnt und markierst ihn als Anfang.

4. Jetzt suchst du das gewünschte Ende und markierst den letzten Key-Frame.

5. Audio lässt du auf "Direct Stream copy" und änderst den Interleave von 500ms auf 40ms und "Interleave Audio" auf "every 1 Frame".

6. Video steht standardmäßig auf "Full Processing Mode". Hier lädst du nun folgende Filter in dieser Reihenfolge:
Interpolate - auf 50.000 stellen
Interlace - oben "Progessive", unten "Even Field first"

WICHTIG !
Einige Filter in VDub haben eine falsche Field Order Angabe. Beim Interlaced Filter ist "Even" das "Top Field" und "Odd" das "Bottom Field" !

Alternative: Lade NUR den "Field Delay" Filter statt "Interpolate" und "Interlaced", stelle diesen auf "Bottom Field -> Top Field". Dieser Filter hat die RICHTIGE Field Angabe (!)

7. Exportiere die Sequenz nun als AVI wobei du auf einen Lossless Codec zurückgreifen solltest. HuffYUV wäre hier meine erste Wahl, aber das ist Geschmackssache. Da ich stark annehme das es in YV12 ist solltest du auch Lagarith in Erwägung ziehen da dieser YV12 nativ unterstützt und somit nichts im Chroma Raum verändert wird.

Anmerkung:
Den "MagicYUV" Codec solltest du vorerst NICHT nehmen da er in 12 Bit Probleme macht und nicht sauber codiert, siehe hier:
http://forum.doom9.org/showthread.php?p ... ost1736080

8. Eine der beiden Methoden sollte greifen und dein Problem lösen. Falls nicht so kannst du noch probieren statt dem "Field Delay" Filter NUR den "Field Swap" Filter zu nehmen.

Hier hilft nur probieren was besser am Ende aussieht. Es gibt noch einige andere Möglichkeiten in VDub aber das sollte erst einmal reichen, oder ? ;) Falls nicht, dann sag Bescheid und beschreibe dir weitere Möglichkeiten mit VDub, okay ? Mit AviSynth lassen sich, je nach Material noch bessere Ergebnisse erzielen, aber da sind genug Vorschläge hier bereits genannt worden.

Die ffcHandler Plugins für VirtualDub 32/64 Bit findest du hier:
http://gral.y0.pl/~fcchandler/

Übrigens solltest du das ganze mal in VDub abspielen und vorher den "Preview field mode" unter "Options" von "Progressive Frames" auf "Weave TFF" stellen um das ganze genauer unter die Lupe zu nehmen. Wenn es das gleiche ist wie am TV, dann stelle den "Preview" von "Weave TFF" auf "Weave BFF" und spiele es erneut ab. Hier stimmt die angegebene Field Order für das Preview.

Hast du Filter geladen, dann sollte "Weave TFF" gewählt werden (!) um das Ergebnis (rechtes Fenster) beurteilen zu können, okay ? Ich hoffe das hat dir etwas weiter geholfen. Also, Ruhe bewahren und viel Glück :)

Cheers

Mickey

P.S.: Ansonsten könnte dir hier noch TMPGEnc weiterhelfen:
http://www.tmpgenc.net/en/download.html
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



MLJ
Beiträge: 2258

Re: Seltsames Halbbild-Problem bei PAL-DVD

Beitrag von MLJ »

@matze22
Ich habe mir dein Beispiel mal heruntergeladen und angesehen. So wie ich das sehe wurde das ganze mit BFF erstellt und dann schlecht mit TFF in MPEG-2 encodiert. Mit VirtualDub führte nur folgende Methode zu einem brauchbarem Ergebnis: (Re-Interlace)

1. Lade das ganze, wie bereits beschrieben, mit dem MPEG-2 Plugin in VirtualDub. "Preview" stellst du wieder auf "Weave TFF" unter "Options".

2. Dann lädst du den "Deinterlace" Filter, stellst diesen auf "Bob" (links) und "Double Frame Rate TFF" (rechts).

3. Dann lädst du den "Interlace" Filter und stellst diesen auf "Progressive" (oben) und "Even Field" (unten). Achtung ! "Even" ist TFF und "Odd" BFF !

Die anderen von mir beschriebenen Methoden im vorigen Post gingen auch aber sahen nicht gerade besonders aus. Klar, sie funktionieren aber das Ergebnis ist nicht das gelbe vom Ei wobei du den "Swap Fields" Filter getrost auslassen kannst.

Ich glaube fast das da HD Material schlecht auf SD runter skaliert wurde, da tritt das immer wieder auf. Was den Export betrifft so hat das ganze mit Lagarith in YV12 wunderbar funktioniert. Nun, ich hoffe das hilft dir weiter.

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DR ipad externe SSD einbinden
von Phil999 - Mi 2:07
» Sinkendes Niveau in Internetforen
von Bluboy - Mi 1:48
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von jonpais - Mi 0:08
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was schaust Du gerade?
von cantsin - Di 23:31
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» SDI to Network
von NostroVideo - Di 19:40
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von slashCAM - Di 18:30
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von rush - Di 17:06
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08