Gemischt Forum



bildstabilisierung mit combustion 3 Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
wurschtdruck

bildstabilisierung mit combustion 3

Beitrag von wurschtdruck »

hallo

versuch mich grade im umgang mit einer steadycam, weil meine ergebnisse aber nicht wie erwartet aussehen
will ich mir mittels nachbeartbeitung ein wenig helfen, wie erwaehnt mit combustion 3 ...

bin ueber slashcam auf die seite http://www.creativemac.com/articles/vie ... id=25903-0 gestoszen ..
ein ergebnis das mich jedenfalls bestaerkt ... das hier genutzte quellenmaterial unterscheidet sich aber insofern von meinem als dass hier eine aufnahme in ruhiger position gewaehlt wurde .. ich hingegen hab aufnahmen mit bewegung .. lauf also mit steadycam durch die strassen wiens .. egoshooter perspektive quasi .. die dabei auftretenden ungenauigkeiten sollten sich, sofern ich bloss geradeaus laufe auch noch mit combustion bewaeltigen lassen, mein problem nun aber, dass ich mich nicht aufs gradeaus laufen beschraenke sondern die kamera waehrend des laufens nach links wie nach rechts bewege - paranoides umsehen

nun zu meiner frage: kann ich eine derart heterogene aufnahme die kamerapositon betreffend mit combustion bearbeiten, also alles ruckeln, eben auch aus den schwenks entfernen und falls das moeglich ist, wie genau funktioniert das ? vielleicht kann mir einer von euch einen link sagen wo ich ein tutorial zu dem thema finde, oder ihr hab schon mal mit vergleichbaren problemen gekaempft und koennt aus eigener erfahrung loesungen anbieten ...

im dank
juergen

juergendickenson -BEI- web.de



Schizoides Stabilisieren

Re: bildstabilisierung mit combustion 3

Beitrag von Schizoides Stabilisieren »

Was du da vorhast ist ein Paradox. Erst gehst du "Schwenken" um es danach zu Stabilisieren.
Was du im Einzelnen vor hast geht natürlich nicht.
Das Programm ist ja schliesslich nicht intelligent und kann nicht unterscheiden, ob eine Kamerabewegung gewollt ist (dein paranoides Umschauen) oder nicht gewollt ist (die Gehbewegung). Entweder wird das ganze Bild stabilisiert oder nicht.
Das Stabilisieren an sich funktioniert so: du benötigst ein Bildelement das du markierst, das wird dann an einen fiktiven Bildmittelpunkt "festgemacht". Das Programm gleicht dann die Kamerabewegungen mit Gegenbewegungen aus. Verschwindet das Bildelement aus dem Bild kann das Program auch nicht mehr Stabilisieren. Du kannst also nur Szenen stabilisieren, solange das gewählte Bildelement sichtbar ist.
Lad dir die Trial des Imagestabelizers von Dynapel runter und lerne, wie Bildstabilisierung funktioniert. Alle Programme basieren auf der gleichen Technik.



Wim Roegels

Re: bildstabilisierung mit combustion 3

Beitrag von Wim Roegels »

Ich wuerde am ueben so lange festhalten bis es klappt.

Wenn die SteadyCam einigermassen gut ist, íst das Ergebnis verwertbarer als ein digial zurecht gestutztes Etwas ... also: ueben!


wim -BEI- rockandroegels.de



- Udo -

Re: bildstabilisierung mit combustion 3

Beitrag von - Udo - »

Schau Dir mal den Deshaker für VirtualDub an.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26