Panasonic Forum



GH4 4k zu full hd 422 10 bit workflow



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
mvo
Beiträge: 103

GH4 4k zu full hd 422 10 bit workflow

Beitrag von mvo »

Hi

ich bin jetzt etwas durcheinander.
Kann mir jemand bitte mal erklären wie aus dem GH4 4K Material das (ob es stimmt oder nicht, egal) 10 bit 422 full hd material bekomme?

Wie ist der Ablauf? was muss ich tun?
Reicht es wenn ich das 4K Material einfach in der Timeline verkleinere auf full-hd Größe?

Bzw wie ist der Workflow das ich aus dem Material das 10 Bit bekomme: erst schneiden dann ab zum color grading oder erst ins 10 bit ausgeben dann bearbeiten?

Bin sehr verwirrt gerade :)

Ich danke für eure Hilfe!



rush
Beiträge: 15103

Re: GH4 4k zu full hd 422 10 bit workflow

Beitrag von rush »

Ich gehe davon aus das Du extern in 4k aufzeichnest?

Falls nicht: Intern kannst du keinen durchgehenden 10Bit 422 4k Workflow erzielen, denn die Kamera zeichnet 4k bei 8bit auf... ergo wird da auch nicht mehr draus.
Dementsprechend hätte sich deine Frage schon relativiert bzw. erledigt.

Was du vermutlich suchst könnte dieser "Workflow" hier sein:

http://www.eoshd.com/2014/02/discovery- ... 10bit-444/
keep ya head up



mvo
Beiträge: 103

Re: GH4 4k zu full hd 422 10 bit workflow

Beitrag von mvo »

oh sorry ja ich hatte mich nich klar ausgedrückt mein fehler!

ich rede von intern! ja den link kannte ich schon danke

aber entweder stehe ich komplett auf dem schlauch oder ich checks einfach nicht :D

wie ist denn mein workflow um die "bessere" qualität zu erziehlen? Ich habe übrigens keinen mac



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: GH4 4k zu full hd 422 10 bit workflow

Beitrag von mash_gh4 »

die zentralen diskussion und praktischen hilfsmittel zu diesem theme finden sich hier:

http://www.dvxuser.com/V6/showthread.ph ... 080p-10bit
http://www.personal-view.com/talks/disc ... ress-topic

speziell die beiträge von 'Karl' und 'LPowell' waren dabei immer recht spannend und konstruktiv.

mittlerweile ist das ganze ohnehin längst in einfach zu bedienende tools wie 'hybrid' u.a. eingeflossen. es ist im grunde kaum mehr der rede wert. mir war es trotzdem immer ein wenig zu esoterisch. wenn ich trotzdem von den entsprechenden effekten profitiere, dann nur am rande ganz gewöhnlicher skalierung. ausgefeilteren spielarten, wie sie einige kollegen ersonnen haben, waren mir in der praxis immer viel zu langsam und der erkennbare nutzen zu bescheiden...



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: GH4 4k zu full hd 422 10 bit workflow

Beitrag von Peppermintpost »

du kannst beim downsameln von 4k 8bit auf 2k 10bit kommen, was dir dabei aber klar sein muss ist, das du keine neue information in dein bild einfügst, wenn du also die farbwerte von 4 pixeln addierst und diesen farbwert dann durch 4 teilst, dann bekommst du evtl einen farbwert der in 8bit nicht dargestellt werden kann, und der einem wert im 10bit farbraum entspricht. was dir aber dabei klar sein muss ist das du keine neue information aus deinem bild heraus geholt hast. dieser wert, den du da generiert hast, den hat es nie gegeben, der ist 100% künstlich erzeugt.

es gibt aufgabenstellungen wo dir diese generierten werte helfen können. sie helfen dir aber nicht die abbildungsqualität zu steigern, sie sind nur eine krücke ein anderes problem zu lösen.

wenn du z.B. eine farbkorrektur machen möchtest und die möchtest du gerne in 10bit machen, weil du irgendwo gelesen hast mehr ist immer besser, dann ist es egal ob du dein 8bit material vorher in 10bit hoch interpoliert hast, weil du ja keine echte neue information in dein bild eingefügt hast, und wenn dein farbkorrektur system in 16 oder 32 bit arbeitet, dann kannst du auch dein 8bit ausgangsmaterial in der abstufung die unter 16bit möglich ist graden. das ergebniss ist also das gleiche.

ein deutlicher unterschied kann aber zum beispiel beim keyen auftreten, da können sich auch die interpolierten 10bit positiv bemerkbar machen, das liegt aber nicht daran das du mehr information im bild hast, sondern daran das sich die qualität eines keys einfach gesagt danach bemisst wie gut deine kanten vermauschelt sind. ob die kante einmal brett hart war oder nicht, das ist an der stelle ohne bedeutung, es zählt nur, sieht es gut aus (was halt in dem meisten fällen bedeutet ist es eine softe kannte) oder halt nicht. würdest du also den key auf dein 4k 8bit material machen und deine harten zickzack kannten nach dem keyen auf 2k herunter rechnen, dann sieht dein ergebniss genau so gut aus.
dazu gibt es ja auch zahlreiche youtube videos die das ausprobiert haben.

also als fazit, grundsätzlich zu 10 bit herunter zu interpolieren verbrennt nur strom und hat keinen sinnvollen effekt, in einigen sehr wenigen spezial anwendungen kann es mal sinn machen, ist aber sehr sehr sehr selten, und da geht es dann niemals um die steigerung abbildungsleistung.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



srone
Beiträge: 10474

Re: GH4 4k zu full hd 422 10 bit workflow

Beitrag von srone »

Peppermintpost hat geschrieben:du kannst beim downsameln von 4k 8bit auf 2k 10bit kommen, was dir dabei aber klar sein muss ist, das du keine neue information in dein bild einfügst, wenn du also die farbwerte von 4 pixeln addierst und diesen farbwert dann durch 4 teilst, dann bekommst du evtl einen farbwert der in 8bit nicht dargestellt werden kann, und der einem wert im 10bit farbraum entspricht. was dir aber dabei klar sein muss ist das du keine neue information aus deinem bild heraus geholt hast. dieser wert, den du da generiert hast, den hat es nie gegeben, der ist 100% künstlich erzeugt.

es gibt aufgabenstellungen wo dir diese generierten werte helfen können. sie helfen dir aber nicht die abbildungsqualität zu steigern, sie sind nur eine krücke ein anderes problem zu lösen.

wenn du z.B. eine farbkorrektur machen möchtest und die möchtest du gerne in 10bit machen, weil du irgendwo gelesen hast mehr ist immer besser, dann ist es egal ob du dein 8bit material vorher in 10bit hoch interpoliert hast, weil du ja keine echte neue information in dein bild eingefügt hast, und wenn dein farbkorrektur system in 16 oder 32 bit arbeitet, dann kannst du auch dein 8bit ausgangsmaterial in der abstufung die unter 16bit möglich ist graden. das ergebniss ist also das gleiche.

ein deutlicher unterschied kann aber zum beispiel beim keyen auftreten, da können sich auch die interpolierten 10bit positiv bemerkbar machen, das liegt aber nicht daran das du mehr information im bild hast, sondern daran das sich die qualität eines keys einfach gesagt danach bemisst wie gut deine kanten vermauschelt sind. ob die kante einmal brett hart war oder nicht, das ist an der stelle ohne bedeutung, es zählt nur, sieht es gut aus (was halt in dem meisten fällen bedeutet ist es eine softe kannte) oder halt nicht. würdest du also den key auf dein 4k 8bit material machen und deine harten zickzack kannten nach dem keyen auf 2k herunter rechnen, dann sieht dein ergebniss genau so gut aus.
dazu gibt es ja auch zahlreiche youtube videos die das ausprobiert haben.

also als fazit, grundsätzlich zu 10 bit herunter zu interpolieren verbrennt nur strom und hat keinen sinnvollen effekt, in einigen sehr wenigen spezial anwendungen kann es mal sinn machen, ist aber sehr sehr sehr selten, und da geht es dann niemals um die steigerung abbildungsleistung.
mal so ganz kurz formuliert, deine heutigen beiträge, egal zu welchem thema, durchgängig 1+. :-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: GH4 4k zu full hd 422 10 bit workflow

Beitrag von Peppermintpost »

vielen dank, ich kann es leider nicht so gut erklären wie wowu weil mir der wissenschaftliche hintergrund fehlt, aber ich tue mein bestes.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



axl*
Beiträge: 229

Re: GH4 4k zu full hd 422 10 bit workflow

Beitrag von axl* »

Sein Bestes zu geben ist heutzutage allgemein nicht sehr populär. Um so wohltuender sind die Ausnahmen.
Mit besten Grüßen vom Axel aus Berlin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20