Filmemachen Forum



Auf dem Auto filmen



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
andi_vogt
Beiträge: 10

Auf dem Auto filmen

Beitrag von andi_vogt »

Hallo,

ich habe mal vor ein paar Jahren das Making-Of eines Filmes gesehen (weiß leider nicht mehr wie er heißt), in dem der Kameramann vorne auf der Motorhaube saß. Festgehoben hat er sich an einem Griff, der wahrscheinlich mit starken Saugnäpfen am Auto befestigt wurde. Zusätzlich waren zwei solche Griffe an der Seite befestigt, so dass er auf ihnen "stehen" konnte.
Nun würde mich natürlich interessieren, ob man das so einfach umsetzen kann und wenn ja, wie das geht und wie sicher das letztendlich ist. Ich habe zwar momentan kein Projekt, bei dem ich das bräuchte, aber vielleicht irgendwann mal, man weiß ja nie ;)

Gruß, Andi



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: Auf dem Auto filmen

Beitrag von g3m1n1 »

http://pics.kfs-unitrade.com/2275032500.jpg

Dazu noch Panzerband und das hält!



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Auf dem Auto filmen

Beitrag von Goldwingfahrer »

Sieht man doch bei vielen Stuntvideos..

oder meinst Du sowas wie im Beispielbild ?
Da wärs einfacher wenn Du einen Chauffeur einsetzt,dann hättest beide Hände frei,sitzt aber trotzdem sehr bequem.

Die an heutigen Autos verwendete Tiefziehblechqualität ist doch gar nicht mehr geeignet für solche Strapazen.
Billiger und dünner gehts doch gar nicht mehr.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Goldwingfahrer am Di 01 Sep, 2015 13:52, insgesamt 1-mal geändert.



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: Auf dem Auto filmen

Beitrag von g3m1n1 »



andi_vogt
Beiträge: 10

Re: Auf dem Auto filmen

Beitrag von andi_vogt »

Ne, ich habs ein bisschen anders gemeint.

Im Auto sitzen die Schauspieler, die z.B. durch die Stadt fahren. Auf der Motorhaube des Autos hockt der Kameramann, der sich an den besagten Griffen festhebt (und evtl. noch irgendwie anders gesichert ist). Gefilmt wird mit einem Gimbal, wie z.B. der Ronin-M.
Die Frage ist jetzt, ob das theoretisch geht, wie groß der Aufwand ist und ob da irgendwer schon Erfahrungen hat.

Gruß, Andi



soan
Beiträge: 1236

Re: Auf dem Auto filmen

Beitrag von soan »

Ja kann man einfach umsetzen: man schraube eine Euro-Palette auf die Motorhaube und befestige an dieser unzählige Haltemöglichkeiten, Griffe und Sicherungen. Fertig ist die Umsetzung... </Erfindergeist>

übrigends: in den meisten Fällen ist das entsprechende Fahrzeug auf einem extrem flachen Trailer und wird schlicht als "Anhänger" durch die Gegend gezogen ;-)

Auf der Ladefläche des ziehenden Fahrzeugs ist dann Kamera, Licht etc



andi_vogt
Beiträge: 10

Re: Auf dem Auto filmen

Beitrag von andi_vogt »

soan hat geschrieben:Ja kann man einfach umsetzen: man schraube eine Euro-Palette auf die Motorhaube und befestige an dieser unzählige Haltemöglichkeiten, Griffe und Sicherungen. Fertig ist die Umsetzung... </Erfindergeist>
Ja gut, so kann man es natürlich auch machen :D Gut fürs Auto ist es halt nicht ;)

Interessant zu wissen! Mich wunderts das das nicht auffällt



Railmedia
Beiträge: 125

Re: Auf dem Auto filmen

Beitrag von Railmedia »

Doch, das fällt auf, es interessiert nur die meisten nicht, dass das gefilmte Auto im Vergleich zum restlichen Verkehr ziemlich hoch liegt. Gerade bei deutschen TV-Produktionen kennt man flache Trailer wohl weniger... Verhält sich quasi reziprok zum Niveau der Filmchen ;-) Die meine Oma nur wegen der Landschaft geschaut hat...



t0mmY
Beiträge: 203

Re: Auf dem Auto filmen

Beitrag von t0mmY »

andi_vogt hat geschrieben:Ne, ich habs ein bisschen anders gemeint.

Im Auto sitzen die Schauspieler, die z.B. durch die Stadt fahren. Auf der Motorhaube des Autos hockt der Kameramann, der sich an den besagten Griffen festhebt (und evtl. noch irgendwie anders gesichert ist). Gefilmt wird mit einem Gimbal, wie z.B. der Ronin-M.
Die Frage ist jetzt, ob das theoretisch geht, wie groß der Aufwand ist und ob da irgendwer schon Erfahrungen hat.

Gruß, Andi
Wieso so umständlich? Leichter wäre es doch, einfach den Ronin auf der Motorhaube zu montieren und diesen dann ganz einfach mit der Fernsteuerung zu bedienen. Natürlich mit entsprechender Bild-Funkstrecke...

Zur Montage des Ronin am Auto gibt es soweit ich weiß momentan 2 Hersteller die etwas anbieten....hab aber gerade nicht im Kopf, welche das waren....gibt's bestimmt auch im Verleih....glaube Teltec bietet was an....



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Auf dem Auto filmen

Beitrag von sottofellini »

Railmedia hat geschrieben:Doch, das fällt auf, es interessiert nur die meisten nicht, dass das gefilmte Auto im Vergleich zum restlichen Verkehr ziemlich hoch liegt. Gerade bei deutschen TV-Produktionen kennt man flache Trailer wohl weniger... Verhält sich quasi reziprok zum Niveau der Filmchen ;-) Die meine Oma nur wegen der Landschaft geschaut hat...
Räder abmontieren und gut ist ;-) OK, einfach nicht unter die Gürtellinie zielen.



Jott
Beiträge: 22874

Re: Auf dem Auto filmen

Beitrag von Jott »

Auf der Motorhaube sitzen bei fahrendem Auto sitzen? Echt jetzt? Gut für die natürliche Selektion (sh. Darwin Awards).



-paleface-
Beiträge: 4652

Re: Auf dem Auto filmen

Beitrag von -paleface- »

Ist halt immer eine Sache der Auflösung.
Ist es eine kurze Dialog Szene?

Wenn ja...würde ich versuchen mit einer Fest geschnallten Cam zu arbeiten.

Ist es ein unfangreicher Dialog...wo man gerne 3-4 Stunden dran dreht, Auto auf einen Anhänger packen und den Kameramann sicher auf dem Anhänger stehen lassen.

Alternative ist noch Greenscreen...aber das muss man auch erstmal gut aussehen lassen.

Jemanden auf die Motorhaube schnallen....naja. Wenn gut Versichert und dann auch nicht auf befahrenden Straßen...und ihr fahrt nur 15kmh. Ok- warum nicht!
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08