slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Palette Gear -- modulares Interface ua. für Videoschnitt und Motion De

Beitrag von slashCAM »

Spezielle Tastaturen, die besonders für den Videoschnitt zB. mit Adobe Premiere ausgelegt sind, gibt es längst...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Palette Gear -- modulares Interface ua. für Videoschnitt und Motion Design



Rick SSon
Beiträge: 1514

Re: Palette Gear -- modulares Interface ua. für Videoschnitt und Motion De

Beitrag von Rick SSon »

Das benutzt Mr. Bloom doch schon eeeeewig ;-)

Ich bin momentan ganz happy mit meinem ipad als Touchmonitor.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Palette Gear -- modulares Interface ua. für Videoschnitt und Motion De

Beitrag von Peppermintpost »

ich finde die Idee zwar ganz nett, aber ich bin kein Fan von externen Steuereinheiten. Eine externe Steuereinheit zu schaffen ist für mich ein Zeichen von schlechter GUI. Da liegt heute auch bei vielen Produkten der Hase im Pfeffer wie man so sagt. Sehr viele Software Designer machen sich entweder sehr wenig Gedanken wie man eine Software sinnvoll aufbaut, oder haben schlicht keine Ahnung/Ideen. Wenn eine Software aber eine gut aufgebaute GUI hat, dann macht externe Steuerung in den meisten Fällen wenig Sinn.

Ich finde z.B. das tolle am Avid ist genau die GUI. Für den Avid gibt es natürlich diese "Band" Steuerung wie bei einem 3Maschienen Schnittplatz, als Hardware Erweiterung. Hab ich ein paar mal benutzt und es bremst mich total aus. Die Software mit Tastatur und Maus zu benutzen geht deutlich schneller.
Selbst bei den Grading Panels stehe ich der Sache skeptisch gegenüber. Für mich ist das ein Relikt aus alter Zeit. Die GUI vom Resolve ist super. Ich benutze das mit Tablet (wie fast jede Software) und Keyboard, und wenn ich nur an den Farben drehe, dann geht das mit einem Panel natürlich genau so gut. Wenn man eine einfache Maske ins Bild baut ist ein Panel auch noch ok, sobald eine Maske aber fummelliger wird, man was per Hand animieren muss, oder sich kleine Comps zusammenbaut, dann geht es mit einem Tablet deutlich einfacher. Viele Grader sind es halt von früher gewohnt mit einem Panel zu arbeiten und die wollen sich nicht mehr umstellen, das verstehe ich gut. Aber das ein Grading Panel jetzt den durchbruch im Speed bringt, das sehe ich nicht, bzw nur in sehr speziellen Ausnahmefällen, aber nicht über alles.

Eine Software die so rottig programmiert ist, das man sie fast nur mit spezieller Hardware vernünftig bedienen kann, die sollte man sowieso meiden und nicht noch gutes Geld in externer Hardware versenken.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Palette Gear -- modulares Interface ua. für Videoschnitt und Motion De

Beitrag von GrinGEO »

Rick SSon hat geschrieben:Das benutzt Mr. Bloom doch schon eeeeewig ;-)

Ich bin momentan ganz happy mit meinem ipad als Touchmonitor.
kannst Du das näher erläutern bitte?



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Palette Gear -- modulares Interface ua. für Videoschnitt und Motion De

Beitrag von GrinGEO »

das schwierigste dürfte die Unterstützung der Programme sein.... und wie man die Keys darauf mappt. Das haben wir beim Versuch Vegas mti einem Trackball zu steuern auch schon erlebt.

Ich befürchte, dass bei Palette die gleichen Probleme vorhanden sein werden



Kabe
Beiträge: 53

Re: Palette Gear -- modulares Interface ua. für Videoschnitt und Motion De

Beitrag von Kabe »

Warum kein Midi-Board wie die Behringer 2000er? Kosten weniger und dürften das Gleiche leisten. Ist natürlich minimal weniger hip.



Rick SSon
Beiträge: 1514

Re: Palette Gear -- modulares Interface ua. für Videoschnitt und Motion De

Beitrag von Rick SSon »

GrinGEO hat geschrieben:
Rick SSon hat geschrieben:Das benutzt Mr. Bloom doch schon eeeeewig ;-)

Ich bin momentan ganz happy mit meinem ipad als Touchmonitor.
kannst Du das näher erläutern bitte?
naja, einfach gesagt: Du steckst das Ipad via Lightning USB Kabel an deinen Rechner, holst dir für nicht so günstiges Geld die duetdisplay App im Appstore und lädst Sie außerdem auf deinen Mac/PC.

Dann startest du die App, dann verbindet sich das Ipad automatisch und wird wie ein Display erkannt.

Dort wo du dann hinklickst, da wandert auch der Mauszeiger hin. Außerdem hab ich unter Windows die Auflösung des Ipads soweit es ging runtergestellt, weil die UI natürlich mitskaliert und in der hohen Ipadauflösung sind alle Knöppschen dann seeeehr klein.

Ich hab momentan leider nur das Ipad Mini - das auch gar nicht für diesen Zweck gedacht war - deswegen ist es manchmal ein bißchen fummelig in der Handhabung bis man genau trifft ;) Hab` dort das Lumetri Fenster von Premiere drauf, wenn man die Regler trifft, kann man durch die Touchfunktion meiner Meinung nach schön intuitiv graden, viel angenehmer als mit der Maus ...



Rick SSon
Beiträge: 1514

Re: Palette Gear -- modulares Interface ua. für Videoschnitt und Motion De

Beitrag von Rick SSon »

Rick SSon hat geschrieben:
GrinGEO hat geschrieben:
Rick SSon hat geschrieben:Das benutzt Mr. Bloom doch schon eeeeewig ;-)

Ich bin momentan ganz happy mit meinem ipad als Touchmonitor.
kannst Du das näher erläutern bitte?
naja, einfach gesagt: Du steckst das Ipad via Lightning USB Kabel an deinen Rechner, holst dir für nicht so günstiges Geld die duetdisplay App im Appstore und lädst Sie außerdem auf deinen Mac/PC.

Dann startest du die App, dann verbindet sich das Ipad automatisch und wird wie ein Display erkannt.

Dort wo du dann hinklickst, da wandert auch der Mauszeiger hin. Außerdem hab ich unter Windows die Auflösung des Ipads soweit es ging runtergestellt, weil die UI natürlich mitskaliert und in der hohen Ipadauflösung sind alle Knöppschen dann seeeehr klein.

Ich hab momentan leider nur das Ipad Mini - das auch gar nicht für diesen Zweck gedacht war - deswegen ist es manchmal ein bißchen fummelig in der Handhabung bis man genau trifft ;) Hab` dort das Lumetri Fenster von Premiere drauf, wenn man die Regler trifft, kann man durch die Touchfunktion meiner Meinung nach schön intuitiv graden, viel angenehmer als mit der Maus ...
Aber wie Pepper schon sagte, nicht jede UI ist geeignet für die Touchbedienung und ich hoffe auch, dass Adobe da nochmal mit besseren Anpassungsmöglichkeiten nachlegt!



rush
Beiträge: 14864

Re: Palette Gear -- modulares Interface ua. für Videoschnitt und Motion De

Beitrag von rush »

Ich habe dazu vor einigen Tagen auch was auf meinem Blog niedergeschrieben... Es geht um Lightroom Steuerung via Midi.

http://hotshoots1.blogspot.de/2015/08/a ... r.html?m=1
keep ya head up



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: Palette Gear -- modulares Interface ua. für Videoschnitt und Motion De

Beitrag von CameraRick »

Peppermintpost hat geschrieben: Selbst bei den Grading Panels stehe ich der Sache skeptisch gegenüber. Für mich ist das ein Relikt aus alter Zeit. Die GUI vom Resolve ist super. Ich benutze das mit Tablet (wie fast jede Software) und Keyboard, und wenn ich nur an den Farben drehe, dann geht das mit einem Panel natürlich genau so gut.
Puh, das halte ich für gewagt. Tablet nutze ich ja auch für alles, aber den DaVinci mit einem Tangent zu bedienen ist noch einmal eine andere Frage des Komforts. So präzise und gescheit arbeitet es sich im Grading mit einem Tablet leider nicht (zumal Wacom den Treiber dahin gehend echt mies ist, was den Precision-Mode angeht)

Bei so ziemlich jeder Software gebe ich Dir mit externen Gerätschaften recht (Audio mal außen vor, da hab ich keinen Schimmer), aber Grading... ne ne, da macht das Panel Sinn. Ganz großen.



rush
Beiträge: 14864

Re: Palette Gear -- modulares Interface ua. für Videoschnitt und Motion De

Beitrag von rush »

Peppermintpost hat geschrieben:ich finde die Idee zwar ganz nett, aber ich bin kein Fan von externen Steuereinheiten. Eine externe Steuereinheit zu schaffen ist für mich ein Zeichen von schlechter GUI.

Ich finde z.B. das tolle am Avid ist genau die GUI. Für den Avid gibt es natürlich diese "Band" Steuerung wie bei einem 3Maschienen Schnittplatz, als Hardware Erweiterung. Hab ich ein paar mal benutzt und es bremst mich total aus. Die Software mit Tastatur und Maus zu benutzen geht deutlich schneller.
Avid's GUI ist aber auch deswegen klasse weil man fast alles per Hotkeys auf der Tastatur bewerkstelligen kann... wobei das auch in vielen anderen NLE's geht wenn man sie entsprechend mappt...

Ich nutze jetzt seit einiger Zeit das von mir im Link weiter oben erwähnte "Paddy for Lightroom" in Lightroom 5.7 und finde es von mal zu mal besser... ich kann den Kopf auf dem großen Monitor in der Vorher/Nacher Ansicht lassen und schon fast blind die Regler am Midi-Controller drehen um die gewünschten Werte zu verändern. Man kann halt auch parallel mehrere Werte verändern - also beispielsweise in einem Schritt an 2 Fadern schrauben um die Tiefen und Lichter anzupassen oder auch die Gradationskurve an den enstprechenden Punkten nach Belieben verändern.

Ich persönlich habe meinen Worklflow damit jetzt schon deutlich beschleunigen können wenn ich Bild für Bild in LR anpassen möchte weil ich nicht ständig erst gucken muss an welchem Regler ich drehen möchte und wo ich die Maus hinschieben muss. Die befindet sich im Entwicklungsmodus jetzt (fast) nur noch in Parkposition.

Gleiches gilt für die Musikproduktion... oft ist die Verschiebung mehrerer Filterparameter parallel das Salz in der Suppe auf dessen Ergebnis man bei serieller Schraubweise vielleicht nicht gekommen wäre...

Touchscreen-Steuerung finde ich dagegen persönlich bisher noch nicht so optimal - zumindest habe ich das noch für keine Anwendung wirklich sinnvoll einsetzen können und bin daher lieber jemand der an "echten" Reglern und Fadern schraubt ;)
keep ya head up



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Palette Gear -- modulares Interface ua. für Videoschnitt und Motion De

Beitrag von Peppermintpost »

@rick @rush

was audio angeht, da halte ich die klappe weil ich davon zu wenig ahnung habe. wenn ich im studio mal beim mischen zusehen konnte, da hatte ich auch den eindruck live die regler verschieben zu können macht sinn.
daher was midi audio pulte angeht, nicht meine baustelle, kein kommentar.

was die farbkorrektur angeht, ja das stimmt definitiv zwei regler gleichzeitig zu drehen ist öftmals eine schicke angelegenheit, besonders wenn man kunden hat die hinter einem sitzen. das kenne ich nur zu gut, man stellt den schwarzwert zuerst ein und alle schreien sofort, das ist zu dunkel oder den weisswert und alle schreien, stop zu hell.
ich hätte evtl auch nicht schreiben sollen mit einem tablet geht die basis cc genau so gut, sondern besser mit einem tablet geht sie auch sehr gut, ohne zu werten. aber es gibt halt auch so einiges an funktionen im resolve die gehen mit dem panel überhaupt nicht, und dann hab ich den riesen brocken vor mir stehen und kein platz zum arbeiten. selbst das scheiss element (was natürlich nicht wirklich scheiss ist) nervt mich immer ganz gewaltig weil es mir die meiste zeit den schreibtisch zumüllt und spätestens nach dem 5ten mal ranziehen und weg schieben hab ich dann genug und mache mit dem tablet weiter.
So ein panel hat vorteile die es in gewissen situationen auch ausspielen kann, aber es ist einfach null universel, es ist einfach nur für einen einzigen zweck gebaut, das macht es dann auch sehr gut, aber die entwicklung der color grading panels hat sich halt seit 20 jahren nicht weiter bewegt und die software die damit gesteuert werden soll hat sich massiv weiter entwickelt.
kein colorist der welt arbeitet heute noch so wie auf nem pandora pogle von vor 20 jahren, zumindest keiner der auch ein zweites mal gebucht werden möchte, die panels funktionieren aber immer noch genau so.
und selbst die originalen pogle panele von heute haben richtige tablets direkt integriert. aber wie gesagt, color grading panele sind für mich nicht grundsätzlich mist, sondern nur genzwertig.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: Palette Gear -- modulares Interface ua. für Videoschnitt und Motion De

Beitrag von CameraRick »

Wir haben auch das element, das steht aber fest (beim hin- und herschieben werden doch die Elemente alle "auseinander gezogen", oder habt ihr das auch einem Brett montiert oder so?)
Auf unseren Schreibtischen ist genug Platz dass Tablet und Tastatur noch vor das Panel geht, ohne dass man sich zu weit strecken muss, das geht also ganz gut.
Ich bin jetzt nicht sicher welche Funktionen mit einem element nicht bedienbar sind (weil ich kein Colorist bin, mir ist bewusst dass nicht alles geht), aber für alles was ich so mache gehts eigentlich schon. Ausnahme sind wohl Masken, Tracker und Qualifier, wobei ich da idR auch einfach schnell zur Maus greife. Stört mich so gar nicht.

Jetzt mal von den Dingen abgesehen ist die Bedienung mit einem Panel dermaßen präziser, intuitiver und einfach feinfühliger, dass ich mit den "Nachteilen" leben kann :)
Privat oder für kleine Firmchen ist das sicher nichts - Du sagst ja selbst, es kann nur eine Sache/erfüllt nur einen Zweck. Aber wenn ich hier irgendeinen Coloristen Buche und habe hier kein Panel stehen, dann schaut der mich gleich schief an. Vermutlich schiefer als würde ich ihn bitten auf dem UI Monitor zu graden... na gut, vielleicht nicht ganz :o)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36