Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
schwarznachtfilmer
Beiträge: 138

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von schwarznachtfilmer »

Guten Tag-lese schon ne Weile mit! Super Forum/ Website!!

Pc seit ewig-Raid -nun weg davon..

Systemplatte: 500gb ssd ( oder 250er wurscht..)
Schnittplatten 2 x 500gb ssd ( eine auch Speicher/Scratch)
--------------------Kabel zum---NAS Speicher 4tb.fertig.
Hab halt ein kleines Sackerl ssd in Reserve, normale hd-s.

Funktioniert super, momentan las sich mich aus Full-hd noch nicht raus
biegen-will den Rechner weder ab schlecken noch $$$$-Grab daraus
machen. Heutzutage hält sich das ja alles in Grenzen. :)
Dunkelheit ist die hellste Form der Erleuchtung



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Bergspetzl »

Danke für deine Antworten, Peppermintpost.

Ich habe sie heute noch einmal genauer durchgelesen. Ich war mir nicht sicher ob ich die Specs von PCI richtig interpretiert hatte - demnach würden ja die normalen PCI-Ports meist mehr als ausreichend Busbreite zur Verfügung stellen, und der Falschenhals kommt erst später. Demnach sollte es aber problemlos möglich sein, Daten direkt vom Raidcontroller zur Netzwerkkarte zu schaufeln und so einen schnellen Datentransfer zu gewährleisten. Ich hoffe einfach das die boardinterne Kommunikation so funktioniert und nicht das Signal irgendwie am Board umleitet und ausbremst.

Jetzt geht es ans "rechnen" fürs Verständnis :)

Das Board hat
2xPCI - max 550MB/s
2xPCIe2x16 - max 8000MB/s <-> bei Nutzung beider Steckplätze jedoch Halbierung, dh. 4000MB/s
2xPCIe2x1 - max Durchsatz 1000MB/s

Momentan würde ich so konfigurieren:

1x PCIe16 - Graka
1x PCIe16 - Raidcontroller
1x PCIe1 - USB3 Karte (Leider sonst nur USB2 :( )

Dazu eine Frage:
Controller - es gibt gerade einige 3Gbs Controller am Markt. Bremse ich mich damit unnötig aus? Die Festplatten haben alle 6Gbs, laut Web nutzen sie bis 4,8Gbs was einer Geschwindigkeit von 600MB/s bedeuten würde. (noch nie Ansatzweise erreicht). Ein Raidcalculator sagt mit Raid 5 hätte man einen Theoretischen Geschwindigkeitsgewinn lesen x4, das wären ja 2,4GB/s. In der Theorie.
Bei 3G reduziert sich das um die Hälfte. Damit wären theoretisch 1,2GB/s drin, was noch weit innerhalb der PCIe Spezifikationen liegen würde. Die Zahlen klingen natürlich alle viel zu schön und somit glaube ich dem Ganzen nicht. Mir ist bewusst, dass sich die Geschwindigkeiten mit dem Füllstand der Platten großzügig nach unten bewegen, aber bei diesen Werten wäre es ja vertretbar.

Defacto würde mich interessieren, ob ich 50% der Werte mit einer 3Gbs Controllerkarte erreichen könnte.

Dazu überlege ich gerade ob es Sinn macht zwei USB3.0-Infiniband Boxen dazu zu bauen. Die Kosten einen Bruchteil von Infiniband Steckkarten, würden aber immer noch über CAT liegen...



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Peppermintpost »

sprichst du da jetzt gerade über den sata standart? die aller schnellsten spindeln am markt machen knapp unter 200 mb/sec. sata 2 macht 2,4gigabit/sec also ca 300 mb/sec, du hast also vom spitzenwert deiner spindel noch ca 30% luft nach oben. hängst du eine ssd an einen sata 2 controller, dann bremst du die ssd aus. das ist ja was ich schon am anfang geschrieben habe. die gebrauchten controller sind super und billig, aber nicht für ssd. für spindeln ist da aber alles gut.

was dein raid calkulator da sagt scheinst du glaube ich falsch verstanden zu haben. raid 5 bedeutet, das eine platte für die redundanz zuständig ist, mit anderen worten, (die anzahl deiner platten minus 1)mal(specs einer platte) ist die formel.

also du hast 5 platten mit sagen wir 3tb speicher pro stück und datendurchsatz von max 200 mb/sec. dann bedeutet das du hast 12TB speicher und 800mb/sec datendurchsatz wenn du die in ein raid5 hängst.
das ist die theorie, ganz so schön ist es dann halt nicht, aber das ist die richtung. in wirklichkeit hast du ca 11,2TB speicher und 700mb/sec.
für video/schnitt anwendung interessiert dich aber der max wert garnicht, sondern der minimum wert. wenn der minimum wert die datenrate unterschreitet die du brauchst fängt es an zu ruckeln. also in deinem fall liegt der minimum wert, wenn alles maximal schlecht läuft, deine daten fragmentiert sind wie bolle und die platten bis anschlag zu gemüllt, dann wird aus deinem raid immer noch 400mb/sec raus kommen. reicht für deinen schnitt plus die 100mb netzwerk traffic.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Peppermintpost »

noch eine kleine ergänzung.

wenn du mit 4k rum wiggeln willst und bei deiner konfiguration da an die grenzen kommst, dann kannst du auch einen kleinen trick anwenden. der ist nicht besonders schön, funktioniert aber einwandfrei. du partitioniert dein raid nach blöcken. d.h. du machst eine partition die nur auf dem äusseren bereich der platte liegt, und eine zweite die dann die inneren blöcke benutzt.
deine ganzen feld-wald-wiesen daten legst du auf den inneren blöcken ab, und auf die äusseren kommen ausschliesslich deine 4k files. dann kannst du damit sicher stellen das dein 4k immer in echtzeit läuft.

ist halt ätzend weil du dein schönes grosses volumen in zwei teile teilst, funktioniert aber 100%. du kannst natürlich auch einfach 2 platten mehr in dein raid hängen, dann ist die geschwindigkeit sowieso immer hoch genug.

ich baue meine workstation raids immer mit 8 platten und raid5 das funktioniert bis jetzt recht gut. mal sehen ob es noch reicht wenn ich die ersten raw files der alexa65 bekomme, aber 6k red oder 4k bmd das ist alles null problemo.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von g3m1n1 »

Bergspetzl hat geschrieben:Danke G3m1n1,

dein NAS ist wahrscheinlich ein externer Würfel. Was benutzt du da genau?

lg
Eine Diskstation von Synology. Gibt da verschiedene, sind eigentlich
alle super. als Informatiker kann ich Dir aber sagen, wichtig ist nur wenn du
ein NAS nutzt, welche Datensicherheit du gerne hättest und dass du ein
Gigabit Netzwerk bei Dir anlegst.

Ich habe in einem weiteren NAS 2 Platten drin, mehr nicht. 2 x 4TB. Die
sind gespiegelt. Sprich, mir bleiben 4TB übrig, aber falls eine Platte kaputt
geht, tausche ich die kaputte einfach und die Daten werden von der
Spiegelung zurückkopiert.



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von merlinmage »

Ob Diskstations jetzt gescheite Schnittlaufwerke sind, darf man jedoch anzweifeln.



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von kundesbanzler »

merlinmage hat geschrieben:Ob Diskstations jetzt gescheite Schnittlaufwerke sind, darf man jedoch anzweifeln.
Warum?



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Peppermintpost »

kundesbanzler hat geschrieben:
merlinmage hat geschrieben:Ob Diskstations jetzt gescheite Schnittlaufwerke sind, darf man jedoch anzweifeln.
Warum?
ist doch offensichtlich. disks haben sehr viel speicherplatz, im raid sind sie sehr schnell, da gibt es jahre lange erfahrungswerte, die sicherheit ist recht hoch und sie sind billig, sowas will doch keiner.

eine deutlich bessere alternative sind z.b. ssd. die haben null speicherplatz, sind bolle teuer, zucken rum wie blöde und wenn sie mal anständig laufen verpufft die performance. dafür braucht man aber die neuesten und teuersten raid controller.
für office oder datenbank anwendungen sind ssd totaler mist, weil die da allen anforderungen gerecht werden, aber im video bereich wo zugriffszeiten oder io zugriffe total egal sind, da spielt eine ssd ihre ganze stärke aus, maximales geld für minimale leistung zu verballern.

weil ja jeder der schon mal vor einem computer gesessen hat weiss, eine betriebssystem platte muss genau die gleichen anforderungen erfüllen wie eine media platte.

am aller besten sind ssd im raid 0, da entfällt das ganze backupen von daten und regelmässiges löschen von alten projekten, das machen die platten ganz von selbst.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von kundesbanzler »

Peppermintpost hat geschrieben:ist doch offensichtlich. disks haben sehr viel speicherplatz, im raid sind sie sehr schnell, da gibt es jahre lange erfahrungswerte, die sicherheit ist recht hoch und sie sind billig, sowas will doch keiner.

eine deutlich bessere alternative sind z.b. ssd. die haben null speicherplatz, sind bolle teuer, zucken rum wie blöde und wenn sie mal anständig laufen verpufft die performance. dafür braucht man aber die neuesten und teuersten raid controller.
für office oder datenbank anwendungen sind ssd totaler mist, weil die da allen anforderungen gerecht werden, aber im video bereich wo zugriffszeiten oder io zugriffe total egal sind, da spielt eine ssd ihre ganze stärke aus, maximales geld für minimale leistung zu verballern.

weil ja jeder der schon mal vor einem computer gesessen hat weiss, eine betriebssystem platte muss genau die gleichen anforderungen erfüllen wie eine media platte.

am aller besten sind ssd im raid 0, da entfällt das ganze backupen von daten und regelmässiges löschen von alten projekten, das machen die platten ganz von selbst.
Was hat das alles damit zu tun, ob Diskstations (respektive NAS allgemein oder sonstige Netzwerk-shares) "gescheite Schnittlaufwerke" sind?



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von merlinmage »

Glaub der Herr Peppermint hat mal versucht sarkastisch zu sein. Steht ihm aber irgendwie gar nicht.



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von kundesbanzler »

merlinmage hat geschrieben:Glaub der Herr Peppermint hat mal versucht sarkastisch zu sein. Steht ihm aber irgendwie gar nicht.
Ich weiß, aber fehlgeleiteten Sarkasmus zu früh aufzulösen macht nur zur Hälfte Spaß.

Dennoch bleibt die ursprüngliche Frage bestehen, die vor allem an dich geht.



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von merlinmage »

Für mich eigentlich gsnz einfach: wir reden hier von NAS Schnitt, also über Netzwerk Interfaces. Da bietet Synology 1-2 Ports an 10Gbit Ethernet an. Heisst ich müsste wenn ich mehr als 2 Rechner fix versorgen will, einen Splittet einsetzen und selbst da wird der Speed geteilt. Also Bandbreitenlimit ohne Ende. Abgesehen davon, dass Softwareraid je nach CPU teilweise extrem hinter HW Raids hinterherhinkt. Als Local Storage kann man die Stations aber noch iwie gebrauchen, je nach Workflow.



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Bergspetzl »

Macht man mit dem ARC1280ML von Areca was falsch?



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von merlinmage »

Falsch nicht, aber brauchst du soviele Ports?



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von g3m1n1 »

Ich nutze das NAS nicht zum schneiden. Meine Software läuft auf einer
System SSD Platte und auf anderen SSDs liegen die Daten. Erst wenn
ich etwas auslagern möchte, zur Archivierung, nutze ich das NAS. So
funktioniert das ganz gut für mich.



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Bergspetzl »

nein eigentlich nicht. aber er kostet nur 20€ mehr als der 8 port. über die sich nicht mehr in serie befindlichen karten steht leider sehr wenig auf der seite von denen. gerne würde ich mehr über die "serien" erfahren, oder gibt es da einfach nur "one size fits all" mit unterschiedlich vielen ports?



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von merlinmage »

Was ja auch vollkommen legitim ist, wenn man kleine Daten bzw bei großen Projekten viel Geld für SSD Storage hat. ;)



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Peppermintpost »

also mir hat mein sarkasmus durchaus spass gemacht ;-)

gegen NAS Schnitt spricht in der tat nichts. jetzt mal ohne sarkasmus.
im gegenteil, ich finde es sogar selbst bei einem einzel arbeitsplatz bedingt sinnvoll (ohne jetzt näher auszuführen warum und wieso) aber bei mehreren arbeitsplätzen ist das die aller beste Lösung. Ob das NAS jetzt von synologie, drobo oder was mir selbst noch besser gefällt qnap kommt, oder ob es eine freeNAS oder ubuntu oder sogar windows server lösung ist, das ist mir selbst erst einmal egal. das stichwort ist für mich zentraler storage.

aber in dem storage stecken natürlich auch irgendwelche speicher medien, und in der regel sind das ebenfalls spindeln. den speicherort zu verlagern, das verstehe ich durchaus, aber das speichermedium zu kritisieren, das verstehe ich nicht, und genau so hatte ich den kommentar:

Ob Diskstations jetzt gescheite Schnittlaufwerke sind, darf man jedoch anzweifeln.

verstanden. offensichtlich meintest du mit diskstations nicht eine kiste mit festplatten drin, sondern workstations mit integriertem datenspeicher. ja das kann man diskutieren. ich mag es auch nicht die dinger in der workstation zu haben, dennoch mache ich das zzt so, wobei ich einen server zusätzlich betreibe und das raid in der workstation nur habe damit es immer alles in echtzeit läuft, da liegt bei mir in der tat ausschliesslich media footage, und kein einziges setup oder sonst etwas. schick wäre ein schnelleres netzwerk, das kann aber dann auch richtig ins geld gehen, je nach anforderung.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von kundesbanzler »

merlinmage hat geschrieben:Für mich eigentlich gsnz einfach: wir reden hier von NAS Schnitt, also über Netzwerk Interfaces. Da bietet Synology 1-2 Ports an 10Gbit Ethernet an. Heisst ich müsste wenn ich mehr als 2 Rechner fix versorgen will, einen Splittet einsetzen und selbst da wird der Speed geteilt. Also Bandbreitenlimit ohne Ende. Abgesehen davon, dass Softwareraid je nach CPU teilweise extrem hinter HW Raids hinterherhinkt. Als Local Storage kann man die Stations aber noch iwie gebrauchen, je nach Workflow.
Bitte was hast du vor, von diesem NAS zu "schneiden"?
4k-DCP in Prores4444 braucht ca. 160MB/s. Bei 4xGb per LA können also zwei Leute 4k schneiden plus drei Leute 2k, und zwar alles parallel, das finde ich schon ganz anständig. Wenn man auf 10Gb hoch geht wirds nochmal deutlich mehr, aber auch deutlich teurer.

4k dpxen oder exrs bekommst du (zumindest von den Gb-Varianten) nicht gelesen, aber in dem Kontext finde ich den Begriff "Schnitt" etwas irreführend.
Peppermintpost hat geschrieben:offensichtlich meintest du mit diskstations nicht eine kiste mit festplatten drin, sondern workstations mit integriertem datenspeicher.
Diskstation ist in dem von g3m1n1 etablierten Kontext ein Markenname von Synology, der deren NAS-Linie bezeichnet.
Zuletzt geändert von kundesbanzler am So 23 Aug, 2015 19:39, insgesamt 1-mal geändert.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Peppermintpost »

Bergspetzl hat geschrieben:Macht man mit dem ARC1280ML von Areca was falsch?
ist ein extrem geiler controller. der gehört zwar eher in einen server, aber wenn er billig, warum nicht. evtl baust du dir ja irgendwann mal ein NAS, dann ist der super perfekt, und in deiner workstation langweilt der sich nur, an den anschlag bringst du den so schnell nicht.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von merlinmage »

Dann war das wohl nur ein Missverständnis ;)

Zu den Areca Controllern: man kann pro 8077 Port halt 4 Platten dranhängen, deshalb die Frage wegen der Ports.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Peppermintpost »

kundesbanzler hat geschrieben:
Peppermintpost hat geschrieben:offensichtlich meintest du mit diskstations nicht eine kiste mit festplatten drin, sondern workstations mit integriertem datenspeicher.
Diskstation ist in dem von g3m1n1 etablierten Kontext ein Markenname von Synology, der deren NAS-Linie bezeichnet.
ok, ja wusste ich nicht, entsprechend war mein sarkasmus hier fehl am platze. ich dachte es geht mal wieder darum spindeln zu bashen.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von merlinmage »

kundesbanzler hat geschrieben:
merlinmage hat geschrieben:Für mich eigentlich gsnz einfach: wir reden hier von NAS Schnitt, also über Netzwerk Interfaces. Da bietet Synology 1-2 Ports an 10Gbit Ethernet an. Heisst ich müsste wenn ich mehr als 2 Rechner fix versorgen will, einen Splittet einsetzen und selbst da wird der Speed geteilt. Also Bandbreitenlimit ohne Ende. Abgesehen davon, dass Softwareraid je nach CPU teilweise extrem hinter HW Raids hinterherhinkt. Als Local Storage kann man die Stations aber noch iwie gebrauchen, je nach Workflow.
Bitte was hast du vor, von diesem NAS zu "schneiden"?
4k-DCP in Prores4444 braucht ca. 160MB/s. Bei 4xGb per LA können also zwei Leute 4k schneiden plus drei Leute 2k, und zwar alles parallel, das finde ich schon ganz anständig. Wenn man auf 10Gb hoch geht wirds nochmal deutlich mehr, aber auch deutlich teurer.

4k dpxen oder exrs bekommst du (zumindest von den Gb-Varianten) nicht gelesen, aber in dem Kontext finde ich den Begriff "Schnitt" etwas irreführend.
Peppermintpost hat geschrieben:offensichtlich meintest du mit diskstations nicht eine kiste mit festplatten drin, sondern workstations mit integriertem datenspeicher.
Diskstation ist in dem von g3m1n1 etablierten Kontext ein Markenname von Synology, der deren NAS-Linie bezeichnet.

Aha, 4K DCP ProRes 4444 Schnitt. Wusste gar nicht, dass ein DCP ein ProRes ist, danke dir! :)

1GbiT sind nur 125mb/sec, du Genie. Weiss gar nicht warum du hier mit Buzzword Gemetzel ankommst.



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Bergspetzl »

kann man die unterschiede zwischen 1231, 1261 und 1280 irgendwie beziffern?



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Peppermintpost »

Bergspetzl hat geschrieben:kann man die unterschiede zwischen 1231, 1261 und 1280 irgendwie beziffern?
http://www.starline.de/fileadmin/images ... __ENG_.pdf
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Bergspetzl »

:D :D



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von kundesbanzler »

merlinmage hat geschrieben:Aha, 4K DCP ProRes 4444 Schnitt. Wusste gar nicht, dass ein DCP ein ProRes ist, danke dir! :)

1GbiT sind nur 125mb/sec, du Genie. Weiss gar nicht warum du hier mit Buzzword Gemetzel ankommst.
Mit 4k DCP war lediglich eine Auflösung gemeint, da mit 4k alles mögliche gemeint sein kann. War zugegebenermaßen etwas irreführend, aber ich hab mir die nuke-internen Bezeichnungen angewöhnt und da heißt 4096x2160 schlicht 4K_DCP.

Bei 4xGb über LA (Link Aggregation), wie oben geschrieben, schaffen die Diskstations ca. 450MB/s. Bevor man anderen Buzzwording vorwirft sollte man vielleicht selbst erst mal minimal Ahnung von der Materie haben.



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von merlinmage »

Dsmit verballer ich aber direkt 4 Ports. Wenn ich jetzt 5-6 Plätze zu verkabeln habe, wie bei einem Network Storage üblich, bringt mir das natürlich mega was.



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von kundesbanzler »

merlinmage hat geschrieben:Dsmit verballer ich aber direkt 4 Ports. Wenn ich jetzt 5-6 Plätze zu verkabeln habe, wie bei einem Network Storage üblich, bringt mir das natürlich mega was.
Häh? Jeder vernünftige Mensch benutzt zu Vernetzung von mehreren Rechnern o.ä. Switches.

ps: Das wäre jetzt der Punkt, wo du aufhören solltest, um dich nicht vollends lächerlich zu machen.



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Bergspetzl »

Eine Anfrage für einen 1280ML ist raus :)



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von merlinmage »

kundesbanzler hat geschrieben:
merlinmage hat geschrieben:Dsmit verballer ich aber direkt 4 Ports. Wenn ich jetzt 5-6 Plätze zu verkabeln habe, wie bei einem Network Storage üblich, bringt mir das natürlich mega was.
Häh? Jeder vernünftige Mensch benutzt zu Vernetzung von mehreren Rechnern o.ä. Switches.

ps: Das wäre jetzt der Punkt, wo du aufhören solltest, um dich nicht vollends lächerlich zu machen.
1GbiT Switches, und damit dann wieder zurück auf 125mb/sec. Oder willst du jetzt ernsthaft 10Gbit Switches verwenden? Denke ich nicht.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Peppermintpost »

ja mit den 4port karten, das kann man machen, hab ich auch schon so gebaut, aber ich finde das macht man eher aus kostengründen, weil es unglaubliche kabelverschläge werden, und du must dann ja auch immer 4 kabel zu jeder workstation legen. schick ist anders.

wenn noch jemand 4 posrt karten braucht, ich hab hier noch ein paar rum fliegen, ich glaub ich hab sogar noch 2 smalltree karten für den mac. über den preis werden wir uns bestimmt einig ;-)

aber ich muss sagen FC finde ich deutlich netter, 4G FC kostet auch nix mehr, und auch wenn glassfaser so seine tücken hat, es funktioniert schon recht gut, und es ist immerhin schnell genug um unkompremiertes 10bit HD in echtzeit zu handhaben.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von kundesbanzler »

merlinmage hat geschrieben:1GbiT Switches, und damit dann wieder zurück auf 125mb/sec. Oder willst du jetzt ernsthaft 10Gbit Switches verwenden? Denke ich nicht.
Guten Morgen. :)
Peppermintpost hat geschrieben:ja mit den 4port karten, das kann man machen, hab ich auch schon so gebaut, aber ich finde das macht man eher aus kostengründen, weil es unglaubliche kabelverschläge werden, und du must dann ja auch immer 4 kabel zu jeder workstation legen. schick ist anders.

wenn noch jemand 4 posrt karten braucht, ich hab hier noch ein paar rum fliegen, ich glaub ich hab sogar noch 2 smalltree karten für den mac. über den preis werden wir uns bestimmt einig ;-)

aber ich muss sagen FC finde ich deutlich netter, 4G FC kostet auch nix mehr, und auch wenn glassfaser so seine tücken hat, es funktioniert schon recht gut, und es ist immerhin schnell genug um unkompremiertes 10bit HD in echtzeit zu handhaben.
Das Kabelhandling ist tatsächlich ein Problem, das muss man in Kauf nehmen. Wirklich vier Stränge zu jeder Workstation zu legen macht tendenziell keinen Sinn, da sollte man entsprechend prioriesieren. In dem oben vorgerechneten Beispiel würde man 4 Kabel zum NAS, 2x2 Kabeln zu den 4k-Plätzen und den Rest bei einem Kabel lassen.

Richtig verschnürt sind die 2xGb auch nicht problematischer als die FC-Kabel.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49