Naja, "falsch" ist interlaced in dem Fall ja nun nicht, ist ja ein interlaced Stream. Man muss nur wissen, wie man mit dem umgeht ;)Jott hat geschrieben:Wieso 25psf? Das wird dann wohl fälschlich als interlaced interpretiert,
Nur zur Info:Dhazar hat geschrieben: es kommt zu Moire-Effekten.
Ich habe im 25PF Modus gefilmt.
Nur mal so: Müssen tut man gar nichts, man kann sehr wohl das Material als interlaced verarbeiten.TonBild hat geschrieben:Für die Canon C100 muss in der Schnittsoftware die Eigenschaft "Progressive" für das Rohmaterial eingestellt werden da es sonst insbesondere in fein strukturieren Anzügen zu Aliasing-Effekten kommen kann:
Unsinn. PsF ist eben PsF, progressives Video in einem interlaced Stream. Das geht halt so oder so zu verarbeiten.Dass das Progressive Material der C100 von Premiere als Interlaced erkannt wird ist schlichtweg ein Programmierfehler, auf der Canon Seite oder der Premiere Seite.
Moin Stephan.Starshine Pictures hat geschrieben:Da gleich auf angebliches Anfängertum einzudreschen ist nicht gerechtfertigt. Dass das Progressive Material der C100 von Premiere als Interlaced erkannt wird ist schlichtweg ein Programmierfehler, auf der Canon Seite oder der Premiere Seite. Bis man mich hier im Forum darauf aufmerksam gemacht hat dass das Material als progressive neu interpretiert werden muss bin ich auch von minderer Qualität ausgegangen. Vermutlich sitzt der Fehler bei Canon denn das Material aus der C100 mk II wird korrekt als progressive verstanden. So wie das Material von jeder anderen Kamera auch korrekt automatisch interpretiert wird.
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Klar, die Programmierer der Schnitt-Standards von Avid und Premiere - die ja offenbar mit kommerziellen NLE nix zu tun haben - sind für die simpelsten Dinge einfach zu blöd - zu blöd, um auch dem DAU Paroli bieten zu können.WoWu hat geschrieben: Der Fehler liegt da ziemlich deutlich bei Premiere.
Natürlich ist es nicht falsch, nur wenn bei Interface nicht die Synchronbits abgefragt werden, eben nicht konsequent. Danach richtet sich dann nämlich auch die Bufferverwaltung und die Methode, mit der das Bild wieder hergestellt wird. Insofern ist Interlace nur ein Teil der erforderlichen Abfrage.Edit: interlaced ist ja in dem Fall auch nicht FALSCH.
Was wäre denn "anständig unterstützt"?WoWu hat geschrieben:Und wenn das nicht anständig unterstützt wird,
Nee, das ist p für progressiv.Starshine Pictures hat geschrieben:Und warum wird dann das Material der Mark II von Premiere korrekt ausgelesen? Ist das nun nicht mehr im PsF Format?
Und woran sehe ich, dass da "mal nachgeschaut" wurde?WoWu hat geschrieben:Anständig unterstützt wäre es, nicht jedes Interlace Signal gleich zu behandeln, sondern in den Synchronbits mal nachzuschauen, um was für ein Signal es sich eigentlich handelt.
Was wäre denn "funktionieren"?WoWu hat geschrieben:Und erkennen kannst du, ob da nachgeschaut wurde daran, dass es auf Anhieb funktioniert.
Ich verstehe die Frage nicht, denn eine richtige Verarbeitung mündet in einer artefaktfreien Verkammung der beiden segmentierten Frames.dienstag_01 hat geschrieben:Was wäre denn "funktionieren"?WoWu hat geschrieben:Und erkennen kannst du, ob da nachgeschaut wurde daran, dass es auf Anhieb funktioniert.
Wenn du sagst, Avid, Premiere und FinalCut liegen falsch, muss es doch auch ein richtig geben.
Also: Richtig wäre... (hier bitte die Antwort einfügen)
Vermutlich wegen AVCHD. Auch andere (allerdings Consumer) Kameras maches es so: Obwohl man mit ihnen mit 25fps filmen kann, wird es als Interlaced-Video verpackt und gespeichert.Jott hat geschrieben:Wobei die Frage bleibt, wieso die Kamera 25p in interlaced verpackt, im Gegensatz zu 24p. Andere Kameras machen auch "echtes" 25p und vermeiden somit dieses Fettnäpfchen von vornherein.