Forumsregeln
In diesem Bereich könnt Ihr Geräte, Software und eben alles anbieten, was irgendwie mit dem Bereich Videobearbeitung zu tun hat. Wie immer gibt es hierfür ein paar Regeln und Hinweise, um diesen Marktplatz für alle interessant zu gestalten:

1. Keine kommerziellen Angebote. Dieser Marktplatz dient ausschließlich dem nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen. Falls Ihr euch durch Angebote von Händlern belästigt fühlt, könnt Ihr uns diese melden. Wir werden die entsprechenden Anzeigen dann unverzüglich löschen.
2. Inserate können nur von registrierten Teilnehmern gepostet werden, damit ihr die eigenen Posts jederzeit verändern oder löschen könnt.
3. Bitte schreibt eindeutige Schlagwörter in die Betreff-Zeile, die klar erkennen lassen was Ihr sucht bzw. anbietet.
4. Für das Zustandekommen und die Durchführung von Verkäufen im Rahmen unserer Gebrauchtbörse zeichnen sich allein Anbieter und Interessent verantwortlich: eventuell auftretende Missverständnisse und Zerwürfnisse, Beschädigungen oder Verluste oder jedes andere Problem, das zwischen den Beteiligten auftauchen mag, ist nicht in unserer Verantwortung. Käufer und Verkäufer handeln auf eigenes Risiko.
5. Ist das Angebot erfolgreich verkauft, bitte mittels des Häckchens rechts unten im Edit-Feld des Beitrags markieren, dann erscheint es in der Übersicht als "VERKAUFT"
Um von potentiellen Käufern kontaktiert werden zu können, empfiehlt es sich in den persönlichen Einstellungen "Mitglieder dürfen mich per E-Mail kontaktieren" oder "Andere Mitglieder dürfen mir Private Nachrichten schicken" zu aktivieren.

Biete Forum



Panasonic DVC 30 mit 100 Kopfstunden



Virtueller Marktplatz ausschließlich für den nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen
Antworten
cidercyber
Beiträge: 60

Panasonic DVC 30 mit 100 Kopfstunden

Beitrag von cidercyber »

Sehr gut erhaltene mini DV Kamera; alles Zubehör, das im Lieferumfang enthalten war, ist dabei: Handgriff, kleine Augenmuschel, AV-Kabel, Fernbedienung, Original-Akku; weiteres Zubehör in anderen Anzeigen; FP 250 EUR incl. versichertem Versand
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von cidercyber am Mo 17 Aug, 2015 17:54, insgesamt 1-mal geändert.



cidercyber
Beiträge: 60

Re: Canon DVC 30 mit 100 Kopfstunden

Beitrag von cidercyber »

Wer die Kamera mit dem Zubehör (XLR-Adpater, IR-Leuchte, Akku CGA-D54s) kauft, bekommt die große Panasonic Augenmuschel und ca. 10 Bänder, darunter einige neue, umsonst dazu.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Canon DVC 30 mit 100 Kopfstunden

Beitrag von Frank B. »

Korrigiere mal die Kopfzeile! Da hast du "Canon" stehen und es muss "Panasonic" heißen.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Canon DVC 30 mit 100 Kopfstunden

Beitrag von Skeptiker »

Eine tolle Kamera mit guter Optik und praktischer Tastenbelegung (anpassbar)!
Wenn man den Sensor austauschen könnte gegen Full HD samt einem HDMI-Out für Aufnahmen auf externen Ninja (oder ähnliche Rekorder), wäre sie bei mir längst wieder in Betrieb!
Super-langsame Zoomfahrten möglich (aber auch sehr schnelle) und der zusätzliche XLR-Adapter hat so viel Gain, das selbst ein etwas pegelschwaches Rode NTG-2 auch auf Distanz noch laut genug klingt - ohne störendes Rauschen!
Leider habe ich als Nicht-Elektroniker nicht herausgefunden, wie man den auch ohne Kamera betreiben könnte :-(
Für Naturfilmer interessant: Der Infrarot-Modus.

@cidercyber: Viel Erfolg beim Verkauf!



cidercyber
Beiträge: 60

Re: Panasonic DVC 30 mit 100 Kopfstunden

Beitrag von cidercyber »

@Frank B.: Danke für den Hinweis, ich habe die Titelzeile editiert

@Skeptiker: ich finde die Kamera auch immer noch sehr gelungen, allerdings kann sie natürlich mit einer guten HD-Kamera nicht mithalten. Ich habe mir die DVC 30 gekauft, als ich einen Dokumentarfilm über Uhus drehte, und der Infrarotmodus der DVC 30 hat mich damals wie heute überzeugt.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Panasonic DVC 30 mit 100 Kopfstunden

Beitrag von Skeptiker »

Dann konntest Du die Uhus bei Dämmerung und Nacht damit ins Bild setzen, wie sie eine Maus fangen oder einen anderen Vogel schlagen?

Wenn man die Kamera unter "Studiobedingungen" verwendet und die PAL-Auflösung genügt, hat man vielleicht die Möglichkeit, per Interface direkt in den Computer zu gehen.
Und den Codec frei wählen zu können. Z.B. H.264, MPEG-2 oder ein weniger komprimiertes Format.
Darf ich Folgendes hier offen schreiben (?, sonst bitte melden, ich will nicht unfair sein und lösche den Satz wieder, da dies ein Verkaufs- und kein Kommentar-Thread ist - kein Problem!): Das Limit bei dieser Kamera ist sicher nicht das Objektiv und auch nicht das PAL-Format in seinen Grenzen (per S-Video Out direkt am TV überprüfbar). Es ist der DV Codec.
Wie gesagt: Schade, dass diese klassischen Kameras (wie die heutigen ja auch) nicht modular (austauschbar) aufgebaut sind: Sucher-Einheit, Sensor-Einheit, Aufnahme-Einheit inkl. Objektiv, Ausgabe-Einheit mit Ausgängen und Speichermedium, evtl. noch Strom-Einheit und Ton-Einheit.



StanleyK2
Beiträge: 1123

Re: Panasonic DVC 30 mit 100 Kopfstunden

Beitrag von StanleyK2 »

Skeptiker hat geschrieben:...
Wie gesagt: Schade, dass diese klassischen Kameras (wie die heutigen ja auch) nicht modular (austauschbar) aufgebaut sind: Sucher-Einheit, Sensor-Einheit, Aufnahme-Einheit inkl. Objektiv, Ausgabe-Einheit mit Ausgängen und Speichermedium, evtl. noch Strom-Einheit und Ton-Einheit.
Das ist eben auch eine Kostenfrage - damals wie heute. Unproblematisch ist das auch nicht. Und viele Anwender haben auch gerne ein Komplettgerät.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Panasonic DVC 30 mit 100 Kopfstunden

Beitrag von Skeptiker »

@StanleyK2:

Du hast recht: Vermutlich wären die Kosten zu hoch und die Nachfrage zu gering.
Ich sinniere etwas vor mich hin, weil ich die Oldie-Kamera im Prinzip immer noch klasse finde und nicht wahrhaben will, dass ich nicht mal eben den Sensor samt Aufnahmeformat tauschen kann :-(



StanleyK2
Beiträge: 1123

Re: Panasonic DVC 30 mit 100 Kopfstunden

Beitrag von StanleyK2 »

Wieso, gibt es doch: heißt VariCam oder so ähnlich :-)



cidercyber
Beiträge: 60

Re: Panasonic DVC 30 mit 100 Kopfstunden

Beitrag von cidercyber »

Ich habe als Autor dieses Verkaufsangebotes kein Problem damit, dass hier eine Diskussion startet. Vielleicht sollte man sie aber in einem anderen Unterforum fortsetzen, dann hätte sie mehr Interessenten.

In der Tat kann man sehr gut in der Dämmerung und auch bei Dunkelheit filmen. Natürlich nimmt die Lichtmenge der von mir angebotenen Panasonic IR-Leuchte auch bei Distanz ab, und auf mehr als 10m wird das Ergebnis schon schlechter. Dafür gibt es dann sogenannte "IR-Laser", die mit Dimmer und Zoom das Licht sehr gut richten können und mittlerweile auch augensicher sind.

Das angefügte Foto entstand in der Dämmerung ohne Zusatzbeleuchtung. Ich war auf einen Jung-Uhu aufmerksam gemacht worden, dessen Eltern von Besuchern eines "Party-Steinbruchs" vertrieben worden waren. Den habe ich acht Wochen lang durchgefüttert, ohne ihn zu sehr an mich zu gewöhnen. Als er flügge war, musste ich seine Jagdfähigkeit testen und habe ein mir von einem Jäger zur Verfügung gestelltes totes Kaninchen geschleppt mit einer ca. 15m langen Wäscheleine. Tatsächlich griff der Uhu das "Beutetier" und flog auf einen ca. 20m entfernten Felsen, wo ich ihn mit dem IR-Mode der DVC 30, wie gesagt ohne Zusatzbeleuchtung, filmte. Mit bloßem Auge sah man da nur noch Schemen.
Das zweite Foto ist ein Standbild, das rund drei Wochen früher entstand.

Übrigens ist es überhaupt kein Problem, mit einem Firewire-Kabel aus dem Anschluss an der DVC 30 direkt in den Mac zu gehen (habe ich bei meinem Macbook Pro so gemacht) und z.B. in iMovie zu importieren. Mit Final Cut habe ich nie gearbeitet, deshalb weiß ich nicht, wie es da geht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Panasonic DVC 30 mit 100 Kopfstunden

Beitrag von Skeptiker »

Danke für die Bilder. Faszinierend, so ein Uhu!
Das erste Bild in Farbe wird wohl mit einer Fotokamera entstanden sein.
Und das zweite in schwarzweiss ist dann ein Standbild aus dem IR-Video bei Nacht.

Da Du die Wäscheleine an dem Kaninchen ja nicht kappen konntest, wird der Uhu vermutlich mitsamt Leine zum nächsten Felsen geflogen sein.
Hat ihn aber nicht weiter irritiert, oder?

Ja, per Firewire geht's am Mac sowohl mit iMovie wie mit dem alten Final Cut. Allerdings ist das 'Capturing' dann meines Wissens immer in DV (also im Originalformat der Kassette).
Mit dem neuen FCP X geht das Firewire-Überspielen von der Kamera vermutlich auch noch, nur die gleichzeitige DV-Echtzeit-Vollbild-Vorschau per Computer-Firewire-Out / Firewire-In- & Analog Out-Interface (das wäre im Prinzip die DVC-30, wenn sie nicht schon zum Abspielen der Kassette in Gebrauch wäre) / S-Video-In am externen Monitor (versteht man noch, was gemeint ist??) wurde gestrichen (die geht mit älteren Programmversionen noch).

Den S-Video Out an der Kamera direkt zu benutzen (ohne vorher auf DV-Kassette aufzunehmen), würde eigentlich nur Sinn machen, wenn man extern per S-Video In auf einen Rekorder mit MPEG-2 / H.264 / ProRes Codec aufnehmen könnte (also den DV-Codec umschiffen könnte). Das wird sehr schwierig bis unmöglich, wenn man dabei mobil bleiben möchte. Mir ist kein Netz-unabhängiger Rekorder bekannt, der das könnte.



cidercyber
Beiträge: 60

Re: Panasonic DVC 30 mit 100 Kopfstunden

Beitrag von cidercyber »

Da liegst du daneben... Das Farbbild ist ein Standbild aus der DVC 30, nachdem ich den Clip über Firewire an iMovie übertragen hatte.
Das mit der Wäscheleine war so geregelt, dass ich zwei Enden in der Hand hielt und eins davon loslassen konnte, so dass der Uhu nicht an der Leine hing. Das hätte ihn aber auch nicht davon abgehalten, mit dem Kaninchen abzufliegen.
Zu den verschiedenen Überspielmöglichkeiten kann ich leider nichts sagen, ich habe immer mit iMovie und Firewire gearbeitet habe.



Jott
Beiträge: 22360

Re: Panasonic DVC 30 mit 100 Kopfstunden

Beitrag von Jott »

Einlesen geht auch noch mit den neuesten Macs (dort mit Adapter Thunderbolt zu FireWire) und fcp x.

DV ist in weiten Teilen der Welt auch heute noch Broadcaststandard. Kein Grund, davor so arge Angst zu haben! Sieht wegen Interlaced auf Fernsehern viel besser aus als am Rechner.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11