Illex
Beiträge: 4

Falsche Schreibgeschwindigkeit der SD Karte

Beitrag von Illex »

Hallo liebe slashCAM Mitglieder,
ich bin leider sehr verzweifelt.

Ich habe mir kurz vor dem Urlaub eine Qumox SJ4000 geholt und habe damit meinen gesamten Urlaub aufgezeichnet. Es sind wirklich tolle Aufnahmen entstanden!

Nun kam ich nach Hause, wollte die Videos auf meinem Rechner anschauen und abspielen, aber es geht einfach nicht. Die Dateien sind alle korrupt, haben aber alle die richtige Größe und Abspiellänge.

Nach weiterer Recherche habe ich rausgefunden, dass es an meiner SD Karte liegt. Ich hatte noch eine bei mir rumliegen (Class 6) und habe die für die Aufnahmen benutzt. Größter Fehler meines Lebens... Nach intensiven Internetrecherchen wird wohl eine Karte der Klasse 10 benötigt. In der Bedienungsanleitung der Kamera steht davon nichts. Doch mit der neuen Karte funktioniert nun auch alles einwandfrei.

Jetzt habe ich aber insgesamt 60 GB Dateien die alle nicht von mir abgespielt werden können.

Ich habe schon alle mögliche Software zum Reparieren von .MOV Dateien im Internet versucht und habe auch schon Experten die Aufnahmen geschickt. Weder die Software, noch die Experten können brauchbare Videofiles in der Datei finden.

Was mich aber verwundert ist, dass die Größe und Abspiellänge ja die richtige ist und deshalb wollte ich fragen, ob sich hier irgendwer damit auskennt, was dieser Klassenunterschied der SD Karten denn ausmacht?

Und kann man das irgendwie rekonstruieren und die Files somit reparieren?

Oder gibt es sonst irgendeine Möglichkeit meine Videos noch irgendwie zu retten?

Ich danke für jeden Hinweis!

Liebe Grüße
Illex



Jott
Beiträge: 22635

Re: Falsche Schreibgeschwindigkeit der SD Karte

Beitrag von Jott »

Illex hat geschrieben:Es sind wirklich tolle Aufnahmen entstanden!
Woher weißt du das, wenn sie - wie du sagst - korrupt sind und du sie nicht abspielen kannst? Werden die Clips in der Kamera wiedergegeben (über HDMI)?

An der Kartengeschwindigkeit kann es eigentlich nicht liegen. Die Datenrate dieser gefälschten GoPro ist lächerlich niedrig (17 Mbit/sec), wie bei einem alten AVCHD-Camcorder der ersten Generation. Das packt die langsame Karte allemal. Vielleicht war sie falsch formatiert oder beschädigt.

Die Kamera schreibt H.264 im mov-Wrapper. Hast du überhaupt Quicktime installiert auf deinem Rechner (sofern PC)? Welches Schnittprogramm verwendet du, und was passiert, wenn du de Files dort korrekt importierst?



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Falsche Schreibgeschwindigkeit der SD Karte

Beitrag von Goldwingfahrer »

Weder die Software, noch die Experten können brauchbare Videofiles in der Datei finden.
Kannst Du diese Experten auch namentlich nennen oder zumindest deren Firmennamen ?

Was zeigt der kostenlose HexEditor an ?
Jetzt habe ich aber insgesamt 60 GB Dateien die alle nicht von mir abgespielt werden können.
auf einer Karte ?
Dann kann Dein Kartenleser exFat ev.nicht erkennen.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



Jott
Beiträge: 22635

Re: Falsche Schreibgeschwindigkeit der SD Karte

Beitrag von Jott »

Noch mal: kann die Kamera selber die Files abspielen? Wenn ja, ist die Verzweiflung zunächst mal unbegründet. Wenn nein, woher weißt du das mit den tollen Aufnahmen? Irgendwo/irgendwie musst du dann doch mal erfolgreich reingeschaut haben.



Illex
Beiträge: 4

Re: Falsche Schreibgeschwindigkeit der SD Karte

Beitrag von Illex »

Jott hat geschrieben: Woher weißt du das, wenn sie - wie du sagst - korrupt sind und du sie nicht abspielen kannst? Werden die Clips in der Kamera wiedergegeben (über HDMI)?
Die Kamera hat einen Display und ich konnte dadurch alles sehen was ich aufnehme. Die Kamera selbst kann die Videos auch nicht wiedergeben.
Jott hat geschrieben: Die Kamera schreibt H.264 im mov-Wrapper. Hast du überhaupt Quicktime installiert auf deinem Rechner (sofern PC)? Welches Schnittprogramm verwendet du, und was passiert, wenn du de Files dort korrekt importierst?
Ja Quicktime habe ich installiert und habe auch schon versucht mit diversen Programmen zu konventieren. Habe die Files auch auf Mac und Linux getestet, leider alles ohne Erfolg.
Goldwingfahrer hat geschrieben: Kannst Du diese Experten auch namentlich nennen oder zumindest deren Firmennamen ?
Habe auf jeden Fall alle Freeware Programme die man im Internet finden kann getestet. Habe mich sogar mit einem Python Skript versucht.

Als "kostenpflichtige" Dienste habe ich das Programm "Treasured" für den Mac ausprobiert. Da das Programm selbst nicht helfen konnte, habe ich es per Mail an die Leute geschickt. Diese haben folgendes zurück geschrieben:
The File "Corrputed" used in your repair request does not contain footage and thus cannot be repaired. If you have more damaged files, you can use Treasured for diagnostic, and if Treasured tells you "Not a movie file" like for this file, it's very unlikely that it can be repaired. If you have another file for which Treasured doesn't say that, please send a new repair request. Otherwise, you can try finding footage directly on the disk with DeepMediaScan - http://aeroquartet.com/movierepair/deepmediascan.

Many thanks for your confidence in our repair service.
Außerdem habe ich noch die Software "Remo Repair MOV Software" probiert. Selbe Fehlermeldung, sie könne nichts wiederherstellen, File an die Technik geschickt und folgendes als Antwort bekommen:
Our development team has analyzed your files and they found there is not any valid data in the corrupt file. If the corrupt file has some valid information then our developers could try to repair the file manually. But your corrupt file does not have any data to analyze and hence development team is not able to repair your corrupt file.
Die Karte war FAT32 formatiert, ich habe insgesamt 60GB, da ich einmal im Urlaub die Files von der Karte gezogen habe (ohne zu testen, ob sie funktionieren).

HexEditor habe ich noch nicht getestet, mache ich direkt heute Abend und gebe Feedback.

Vielen Dank schon einmal für das Interesse an meinem Problem! :)

Ich bin auch bereit Geld zu zahlen, wenn es jemand schaffen sollte meine Files zu reparieren!



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Falsche Schreibgeschwindigkeit der SD Karte

Beitrag von Goldwingfahrer »

HexEditor habe ich noch nicht getestet, mache ich direkt heute Abend und gebe Feedback.
mit dem Hexeditor kannst zumindest mal den Header der korrupten Datei mit einem sauberen,also abspielbaren File vergleichen.
Am Besten sollte das "Abspielbare" auch von der gleichen Kamera erstellt worden sein.
Ev.lädst ein File mal im Netz hoch und dann noch zwei kurze Clips [ 12 bis 30 Sek.Länge je] das Dir keinen Aerger macht.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Falsche Schreibgeschwindigkeit der SD Karte

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Was ist das eigentlich für eine Cam (die selbst nicht merkt, daß die Card für sie zu langsam war) ?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Falsche Schreibgeschwindigkeit der SD Karte

Beitrag von tommyb »

Vielleicht war die Karte murks? Eine von diesen gefakten SD Karten von den Amazon oder Ebay-Chinesen?



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Falsche Schreibgeschwindigkeit der SD Karte

Beitrag von MLJ »

@Illex
Du hast eine "Qumox SJ4000" (Kamera ?) verwendet und hast jetzt knapp 60 GB auf einer (?) Karte ? Welche Kamera ist es ?

Diese hier ?
http://www.qumox.com/product/qumox-sj40 ... nformation

Oder diese hier ?
http://www.qumox.com/product/qumox-sj4000-silver/

Die "Silver" verwendet Micro-SD Karten, keine SD und für SD Karten über 32 GB brauchst du definitiv das exFAT Format, siehe hier:

https://en.wikipedia.org/wiki/ExFAT

Oder ist es eine "Qumox" SD Karte ?
http://www.qumox.com/product/qumox-64gb-memory-card/

Das ganze liest sich nicht schlüssig denn normalerweise "mosert" eine Kamera wenn die Karte nicht in der Kamera formatiert wurde oder gibt beim ersten Zugriff bzw. speichern eine Fehlermeldung aus, so ist es zumindest bei meinen Freunden und Kollegen mit ihren Panasonic, Canon, Sony und Nikon Kameras.

Die formatieren alle ihre Karten in den Kameras und wenn eine Karte nicht richtig funktioniert oder zu langsam ist dann melden die Kameras das auch in der Regel. In den Manuals steht das auch was die Kapazität und Geschwindigkeit der Karten angeht. Wenn es bei "Qumox" auf der Webseite steht, dann also auch in deinem Manual. ;)

Sei bitte so gut und schildere das ganze mal etwas genauer denn da werfen sich eine Menge Fragen auf. Vielleicht solltest du das mal an die Firma "Qumox" weitergeben, möglicherweise kennen die das Problem und haben bereits eine Lösung parat.

In der Zwischenzeit solltest du NICHTS mit der Karte machen das die vorhandenen Daten verändern könnte ! Dann ist möglicherweise nichts mehr zu retten, falls vorhanden, also VORSICHT bei allen Aktionen !

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07