Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



NTSC vs. PAL vs. Slowmo vs. Shutterspeed



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
opiparus
Beiträge: 50

NTSC vs. PAL vs. Slowmo vs. Shutterspeed

Beitrag von opiparus »

Hallo geliebtes Slashcam-Forum,

ich hab mir gedacht, bevor die Heulerei wieder groß ist und ich auch allen auf den Sack gehe (siehe diesen Thread : http://forum.slashcam.de/export-einer-s ... 24401.html )

stell ich heute mal die Frage BEVOR ich filme:

Ich werde das Wochenende über ein Musikvideo drehen, zum ersten Mal mit einer GH4. Ich hatte ja bereits mit der A7s enorme Schwierigkeiten ein schön smoothes Video auf Youtube hinzubekommen. Deswegen jetzt meine Frage:

NTSC oder PAL --> ist an sich doch egal, richtig?
Hauptsache das Projekt wird ENTWEDER in NTSC ODER PAL gefilmt, im europäischen Raum dann doch eher PAL (keine Gefahr mit Kunstlichtflimmern usw)

Ich werde in PAL filmen. Ich habe 25 P und 50 P zur Auswahl. 25P --> "Echtzeit" 50 P -->" Slowmotion" --> Richtig?

Wichtige Frage hier noch: In Premiere Pro CC den Clip auf wieviel % runterskalieren damit das einigermaßen mit den 25 p übereinstimmt? (wsl 50 % ich Hornochse, richtig?^^)

Jetzt kommen wir zu meinem Lieblingsfreund: Dem Shutterspeed. Gott sprach zu mir und meinte " Shutterspeed = Framerate mal 2" . Leider hatte mich Gott bereits damit im Stich gelassen bzgl der a7s, das war nicht smooth. Und mit nicht smooth meine ich nicht " Telenovela-kack-look" sondern eher " Schwenks haben wirklich geruckelt":
Also--> Hat hier jemand Erfahrungen im Bezug auf die GH4 und welchen Shutterspeed ich nehmen sollte bei 30p und 50 p? (Ich weiß schon, je höher desto geringer die Bewegungsunschärfe. Ich hätte gerne einen Kinolook der nicht krass ruckelt.)


Die GH4 hat die Möglichkeit variable Framerates einzustellen: Generell gilt doch dass man in einem Projekt nur Framerates hernehmen sollte, die Vielfache voneinander sind, würdet ihr mir dann von den 96 FPS (wenn ich andere Aufnahmen in 30 P und 50P habe) abraten?

Ich danke euch jetzt schon für eure Antworten!!!!



Jott
Beiträge: 22702

Re: NTSC vs. PAL vs. Slowmo vs. Shutterspeed

Beitrag von Jott »

25 fps und 1/50 Shutter wäre üblich und normaler Standard.

Da niemand weiß, was du unter "Schwenk" verstehst (also wie schnell und/oder wie ruckelig, aus der Hand oder vom Stativ), nimm dir doch einfach die Zeit für ausgiebige Testaufnahmen mit verschiedenen Einstellungen vor dem Dreh. Das ist der einzig reelle Tipp. Anders geht's nicht, denn das Ruckel-Empfinden ist individuell. Oft genug ruckelt im aufgenommen File auch gar nichts, nur die Abspielsoft- und hardware sind untauglich. Auch mal an einem Fernseher anschauen (Kamera direkt via HDMI anschließen).



arfilm
Beiträge: 403

Re: NTSC vs. PAL vs. Slowmo vs. Shutterspeed

Beitrag von arfilm »

Standard ja, aber wenn der Clip ausschließlich für youtube ist, warum nicht direkt in 30fps und 1/60 drehen? Nahezu alle Computermonitore halten sich ja auch nicht an PAL...



Jott
Beiträge: 22702

Re: NTSC vs. PAL vs. Slowmo vs. Shutterspeed

Beitrag von Jott »

Alte Diskussion. Es gibt ein paar gute Gründe für 25p in einem PAL-Land. Wenn man die Beleuchtung im Griff hat, nichts flackert und auch keiner plötzlich hinterher eine DVD will oder sonst ein Videoformat, dann gerne 30p. Der Clip darf dann halt nicht so gut werden, dass er am Ende noch von Musiksendern angefragt wird - dann ist die Nummer verkackt mit 30p! :-)



arfilm
Beiträge: 403

Re: NTSC vs. PAL vs. Slowmo vs. Shutterspeed

Beitrag von arfilm »

Jott hat geschrieben:Der Clip darf dann halt nicht so gut werden, dass er am Ende noch von Musiksendern angefragt wird - dann ist die Nummer verkackt mit 30p! :-)
Gut auf den Punkt gebracht ;)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: NTSC vs. PAL vs. Slowmo vs. Shutterspeed

Beitrag von WoWu »

Nahezu alle Computermonitore halten sich ja auch nicht an PAL...
Und die "Musiksender" schon gar nicht. Die kriegen mehr 30 als 25.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22702

Re: NTSC vs. PAL vs. Slowmo vs. Shutterspeed

Beitrag von Jott »

Wenn du meinst. In den Viacom-Vorgaben (VIVA. MTV Europe ...) wird jedenfalls 25p verlangt.

Aber welcher Sender hält sich heutzutage noch an seine eigenen Vorgaben und Richtlinien? Das machen nicht mal die deutschen Öffis, interessiert nicht mehr. Insofern kann man wahrscheinlich auch 28,6 fps hinschicken, wenn's gefällt.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: NTSC vs. PAL vs. Slowmo vs. Shutterspeed

Beitrag von WoWu »

Die Öfis sind sich völlig im Klaren darüber, dass sie aus dem nicht Europäischen Ausland sowieso keine 25 bekommen und auch dorthin keine 25 verkaufen können, deswegen haben sie sich schon lange auf die eigene Formatwandlung eingestellt - sowohl der eigenen Produktionen, die für den Programmverkauf vorgesehen sind, als auch für das, was sie von dort einkaufen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22702

Re: NTSC vs. PAL vs. Slowmo vs. Shutterspeed

Beitrag von Jott »

24p (US-Standard für narrative Sachen) geht international rein und raus, das ist schon immer Alltag, da mit Up-/Downspeed völlig problemlos und visuell verlustfrei umzusetzen. Mit 30p geht das nicht, braucht eine verlustbehaftete Konversion genau wie 60i (Sitcom/News/Sport etc.). Egal. Einfach 30p drehen, wenn's sinnvoll erscheint, schadet ja keinem.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: NTSC vs. PAL vs. Slowmo vs. Shutterspeed

Beitrag von WoWu »

Nur keine TV Anstalt, die international ihre Eigenproduktionen anbietet, macht 24.
Die machen alle 29.97
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



beiti
Beiträge: 5207

Re: NTSC vs. PAL vs. Slowmo vs. Shutterspeed

Beitrag von beiti »

WoWu hat geschrieben:Nur keine TV Anstalt, die international ihre Eigenproduktionen anbietet, macht 24.
Die machen alle 29.97
Nein, die machen heute alle 23,976 fps (jedenfalls in den 60-Hz-Ländern).

Normalerweise erfolgt dann die Anpassung für 50-Hz-Länder durch simplen Speedup.

Allerdings sind Musikvideos ein Spezialfall, weil da die Musik im Vordergrund steht und viele Musiker ein gutes Gehör haben und sich am "schneller abgespielten" Ton stören. Eine "Änderung der Geschwindigkeit ohne Änderung der Tonhöhe" kommt dann erst recht nicht in Frage, weil sie in Verbindung mit einem komplexen Tonmix (wie es Musiktitel nun mal sind) hörbare Artefakte erzeugt.
Deshalb ist es im Bereich der Musikvideos nicht unüblich, dass auf die Umrechnung des Tons ganz verzichtet und lieber das Bild auf 25 oder 50 fps umgerechnet wird (sei es durch einfaches Blending oder durch Interpolation).
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



opiparus
Beiträge: 50

Re: NTSC vs. PAL vs. Slowmo vs. Shutterspeed

Beitrag von opiparus »

alles klar, ich danke euch für eure antworten trotzdem - ich habe zwar velvet leds und einen arri stufenlinser am start, wir werden aber auch in einer wohnung mit " normalem " nicht flickerfreiem licht drehen. daher hat sich das ganze schon entschieden- definitiv pal.

trotzdem jetzt meine frage: wenn ich in pal mit 25p und 50p für slomows drehen müsste das doch reichen? kann es zu problemen kommen wenn ich dann innerhalb dieses projektes auch clips mit 96 fps aufnehme? hat jemand erfahrung mit 96 fps und der gh4?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12