Illex
Beiträge: 4

Falsche Schreibgeschwindigkeit der SD Karte

Beitrag von Illex »

Hallo liebe slashCAM Mitglieder,
ich bin leider sehr verzweifelt.

Ich habe mir kurz vor dem Urlaub eine Qumox SJ4000 geholt und habe damit meinen gesamten Urlaub aufgezeichnet. Es sind wirklich tolle Aufnahmen entstanden!

Nun kam ich nach Hause, wollte die Videos auf meinem Rechner anschauen und abspielen, aber es geht einfach nicht. Die Dateien sind alle korrupt, haben aber alle die richtige Größe und Abspiellänge.

Nach weiterer Recherche habe ich rausgefunden, dass es an meiner SD Karte liegt. Ich hatte noch eine bei mir rumliegen (Class 6) und habe die für die Aufnahmen benutzt. Größter Fehler meines Lebens... Nach intensiven Internetrecherchen wird wohl eine Karte der Klasse 10 benötigt. In der Bedienungsanleitung der Kamera steht davon nichts. Doch mit der neuen Karte funktioniert nun auch alles einwandfrei.

Jetzt habe ich aber insgesamt 60 GB Dateien die alle nicht von mir abgespielt werden können.

Ich habe schon alle mögliche Software zum Reparieren von .MOV Dateien im Internet versucht und habe auch schon Experten die Aufnahmen geschickt. Weder die Software, noch die Experten können brauchbare Videofiles in der Datei finden.

Was mich aber verwundert ist, dass die Größe und Abspiellänge ja die richtige ist und deshalb wollte ich fragen, ob sich hier irgendwer damit auskennt, was dieser Klassenunterschied der SD Karten denn ausmacht?

Und kann man das irgendwie rekonstruieren und die Files somit reparieren?

Oder gibt es sonst irgendeine Möglichkeit meine Videos noch irgendwie zu retten?

Ich danke für jeden Hinweis!

Liebe Grüße
Illex



Jott
Beiträge: 22673

Re: Falsche Schreibgeschwindigkeit der SD Karte

Beitrag von Jott »

Illex hat geschrieben:Es sind wirklich tolle Aufnahmen entstanden!
Woher weißt du das, wenn sie - wie du sagst - korrupt sind und du sie nicht abspielen kannst? Werden die Clips in der Kamera wiedergegeben (über HDMI)?

An der Kartengeschwindigkeit kann es eigentlich nicht liegen. Die Datenrate dieser gefälschten GoPro ist lächerlich niedrig (17 Mbit/sec), wie bei einem alten AVCHD-Camcorder der ersten Generation. Das packt die langsame Karte allemal. Vielleicht war sie falsch formatiert oder beschädigt.

Die Kamera schreibt H.264 im mov-Wrapper. Hast du überhaupt Quicktime installiert auf deinem Rechner (sofern PC)? Welches Schnittprogramm verwendet du, und was passiert, wenn du de Files dort korrekt importierst?



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Falsche Schreibgeschwindigkeit der SD Karte

Beitrag von Goldwingfahrer »

Weder die Software, noch die Experten können brauchbare Videofiles in der Datei finden.
Kannst Du diese Experten auch namentlich nennen oder zumindest deren Firmennamen ?

Was zeigt der kostenlose HexEditor an ?
Jetzt habe ich aber insgesamt 60 GB Dateien die alle nicht von mir abgespielt werden können.
auf einer Karte ?
Dann kann Dein Kartenleser exFat ev.nicht erkennen.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



Jott
Beiträge: 22673

Re: Falsche Schreibgeschwindigkeit der SD Karte

Beitrag von Jott »

Noch mal: kann die Kamera selber die Files abspielen? Wenn ja, ist die Verzweiflung zunächst mal unbegründet. Wenn nein, woher weißt du das mit den tollen Aufnahmen? Irgendwo/irgendwie musst du dann doch mal erfolgreich reingeschaut haben.



Illex
Beiträge: 4

Re: Falsche Schreibgeschwindigkeit der SD Karte

Beitrag von Illex »

Jott hat geschrieben: Woher weißt du das, wenn sie - wie du sagst - korrupt sind und du sie nicht abspielen kannst? Werden die Clips in der Kamera wiedergegeben (über HDMI)?
Die Kamera hat einen Display und ich konnte dadurch alles sehen was ich aufnehme. Die Kamera selbst kann die Videos auch nicht wiedergeben.
Jott hat geschrieben: Die Kamera schreibt H.264 im mov-Wrapper. Hast du überhaupt Quicktime installiert auf deinem Rechner (sofern PC)? Welches Schnittprogramm verwendet du, und was passiert, wenn du de Files dort korrekt importierst?
Ja Quicktime habe ich installiert und habe auch schon versucht mit diversen Programmen zu konventieren. Habe die Files auch auf Mac und Linux getestet, leider alles ohne Erfolg.
Goldwingfahrer hat geschrieben: Kannst Du diese Experten auch namentlich nennen oder zumindest deren Firmennamen ?
Habe auf jeden Fall alle Freeware Programme die man im Internet finden kann getestet. Habe mich sogar mit einem Python Skript versucht.

Als "kostenpflichtige" Dienste habe ich das Programm "Treasured" für den Mac ausprobiert. Da das Programm selbst nicht helfen konnte, habe ich es per Mail an die Leute geschickt. Diese haben folgendes zurück geschrieben:
The File "Corrputed" used in your repair request does not contain footage and thus cannot be repaired. If you have more damaged files, you can use Treasured for diagnostic, and if Treasured tells you "Not a movie file" like for this file, it's very unlikely that it can be repaired. If you have another file for which Treasured doesn't say that, please send a new repair request. Otherwise, you can try finding footage directly on the disk with DeepMediaScan - http://aeroquartet.com/movierepair/deepmediascan.

Many thanks for your confidence in our repair service.
Außerdem habe ich noch die Software "Remo Repair MOV Software" probiert. Selbe Fehlermeldung, sie könne nichts wiederherstellen, File an die Technik geschickt und folgendes als Antwort bekommen:
Our development team has analyzed your files and they found there is not any valid data in the corrupt file. If the corrupt file has some valid information then our developers could try to repair the file manually. But your corrupt file does not have any data to analyze and hence development team is not able to repair your corrupt file.
Die Karte war FAT32 formatiert, ich habe insgesamt 60GB, da ich einmal im Urlaub die Files von der Karte gezogen habe (ohne zu testen, ob sie funktionieren).

HexEditor habe ich noch nicht getestet, mache ich direkt heute Abend und gebe Feedback.

Vielen Dank schon einmal für das Interesse an meinem Problem! :)

Ich bin auch bereit Geld zu zahlen, wenn es jemand schaffen sollte meine Files zu reparieren!



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Falsche Schreibgeschwindigkeit der SD Karte

Beitrag von Goldwingfahrer »

HexEditor habe ich noch nicht getestet, mache ich direkt heute Abend und gebe Feedback.
mit dem Hexeditor kannst zumindest mal den Header der korrupten Datei mit einem sauberen,also abspielbaren File vergleichen.
Am Besten sollte das "Abspielbare" auch von der gleichen Kamera erstellt worden sein.
Ev.lädst ein File mal im Netz hoch und dann noch zwei kurze Clips [ 12 bis 30 Sek.Länge je] das Dir keinen Aerger macht.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Falsche Schreibgeschwindigkeit der SD Karte

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Was ist das eigentlich für eine Cam (die selbst nicht merkt, daß die Card für sie zu langsam war) ?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Falsche Schreibgeschwindigkeit der SD Karte

Beitrag von tommyb »

Vielleicht war die Karte murks? Eine von diesen gefakten SD Karten von den Amazon oder Ebay-Chinesen?



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Falsche Schreibgeschwindigkeit der SD Karte

Beitrag von MLJ »

@Illex
Du hast eine "Qumox SJ4000" (Kamera ?) verwendet und hast jetzt knapp 60 GB auf einer (?) Karte ? Welche Kamera ist es ?

Diese hier ?
http://www.qumox.com/product/qumox-sj40 ... nformation

Oder diese hier ?
http://www.qumox.com/product/qumox-sj4000-silver/

Die "Silver" verwendet Micro-SD Karten, keine SD und für SD Karten über 32 GB brauchst du definitiv das exFAT Format, siehe hier:

https://en.wikipedia.org/wiki/ExFAT

Oder ist es eine "Qumox" SD Karte ?
http://www.qumox.com/product/qumox-64gb-memory-card/

Das ganze liest sich nicht schlüssig denn normalerweise "mosert" eine Kamera wenn die Karte nicht in der Kamera formatiert wurde oder gibt beim ersten Zugriff bzw. speichern eine Fehlermeldung aus, so ist es zumindest bei meinen Freunden und Kollegen mit ihren Panasonic, Canon, Sony und Nikon Kameras.

Die formatieren alle ihre Karten in den Kameras und wenn eine Karte nicht richtig funktioniert oder zu langsam ist dann melden die Kameras das auch in der Regel. In den Manuals steht das auch was die Kapazität und Geschwindigkeit der Karten angeht. Wenn es bei "Qumox" auf der Webseite steht, dann also auch in deinem Manual. ;)

Sei bitte so gut und schildere das ganze mal etwas genauer denn da werfen sich eine Menge Fragen auf. Vielleicht solltest du das mal an die Firma "Qumox" weitergeben, möglicherweise kennen die das Problem und haben bereits eine Lösung parat.

In der Zwischenzeit solltest du NICHTS mit der Karte machen das die vorhandenen Daten verändern könnte ! Dann ist möglicherweise nichts mehr zu retten, falls vorhanden, also VORSICHT bei allen Aktionen !

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39