Imagen
Beiträge: 22

Von 120 fps auf 300 fps in Twixtor? Erfahrungswerte gesucht!

Beitrag von Imagen »

Hallo,

ich bereite gerade ein künstlerischen Projekt mit Slowmotion Videos vor. Mein Budget ist sehr bescheiden und da es so aussieht, als gäbe es keine Slowmotion Kamera, die 300fps bei HD+ kann und für mich leistbar ist, überlege ich die fehlenden Frames in der Postproduktion zu erarbeiten.
Für diese Anwendung wurde mir Twixtor empfohlen (ich arbeite auf Mac und noch mit FCP 7)

Leider sind es bei mir keine Aufnahmen mit blauen Himmel im Hintergrund…
Es sind Kamerafahrten von Strassen - dh. Bewegung der Kamera, Bewegung der Passanten in beide Richtungen, unterschiedliche Farben, viel Grau durch die Stadt im Hintergrund.

Hat jemand Erfahrungen damit?
Ist es möglich in der Postproduktion von 120 fps auf 300 fps zu erhöhen und dabei brauchbare Ergebnisse zu erzielen?

Ich habe auch schon gehört, dass es in der Frame-Interpolation gut ist, wenn man die Frames verdoppelt. Stimmt das?

Danke!



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: Von 120 fps auf 300 fps in Twixtor? Erfahrungswerte gesucht!

Beitrag von CameraRick »

Twixtor und Konsorten (btw, Twixtor ist ziemlich teuer und gar nicht mal so gut, wenn Du kannst würde ich eher in AE oder so investieren, das macht out of the Box gleichwertige Ergebnisse und kann nocht mehr) haben massive Probleme, wenn es um Textur geht.
Ob Du von 120 auf 300 oder von 25 auf 50 willst ist am Ende des Tages nicht so wichtig, Du musst mehr als die Hälfte der Frames interpolieren. Klar, wenn man schon eine ordentliche Slowmo hat ist vermutlich nicht der größte Textur-Sprung drin, aber ich garantiere Dir dass es nicht so dolle aussehen wird.

Artefakte die entstehen kann man natürlich wegpinseln (Final Cut kann das nicht), aber toll ist das grundsätzlich nicht.
Ich würde mal die Demo installieren und mich selber überzeugen, wenn ich Du wäre.


Anonsten, solang es nicht kommerziell ist kann es auch im Nuke non-commercial versuchen. Bedienung ist etwas tricky, aber hat sehr potente Algorithmen schon drin (und kostet eben nicht ein paar hundert Kröten).



Jott
Beiträge: 22363

Re: Von 120 fps auf 300 fps in Twixtor? Erfahrungswerte gesucht!

Beitrag von Jott »

fcp x ist vier Wochen lang kostenlos. Sehr gutes Retiming mit Optical Flow zum Nulltarif. Probier's aus, wird dir gefallen.



motiongroup

Re: Von 120 fps auf 300 fps in Twixtor? Erfahrungswerte gesucht!

Beitrag von motiongroup »



Adam
Beiträge: 1112

Re: Von 120 fps auf 300 fps in Twixtor? Erfahrungswerte gesucht!

Beitrag von Adam »

CameraRick hat geschrieben: Twixtor ist ziemlich teuer und gar nicht mal so gut, wenn Du kannst würde ich eher in AE oder so investieren, das macht out of
the Box gleichwertige Ergebnisse
Ist das bei AfterFx-CC so?
Bei CS6 jedenfalls nicht.

Oder habe ich etwas übersehen?
Falls ja - was?

Twixtor macht prima Ergebnisse, man muss nur die Ausgangsbilder einfrieren.
Also nicht mit 1/50 belichten, sondern mit 1/1000 oder ähnlichem.
Wenn man mit 120fps filmt und das bei großer Helligkeit, dann wählt die GoPro (mit der will der TO filmen) sowiso eine sehr kurze Belichtungszeit, die die einzelnen Bilder praktisch einfriert. Es gibt ja keinen ND-Filter oder ISO25, so bleibt der Kamera nur die Belichtungszeit extrem zu verkürzen.
Dann, in genau diesem Fall, ist Twixtor wunderbar.
Es darf halt einfach keine Bewegungsunschärfe geben.

So ist zumindest meine Erfahrung.
Evtl. ist OpticalFlow auch begeistert wenn Bilder ohne Bewegungsunschärfe angeboten werden.


GoPro + Testversion von Twixtor vs. Testversion von fcp xeinfach mal gegeneinander antreten lassen.
Kostet Dich, Imagen, ja nichts.



freezer
Beiträge: 3586

Re: Von 120 fps auf 300 fps in Twixtor? Erfahrungswerte gesucht!

Beitrag von freezer »

Resolve light bietet einen sehr guten Optical Flow Algorithmus und ist völlig kostenlos.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Jott
Beiträge: 22363

Re: Von 120 fps auf 300 fps in Twixtor? Erfahrungswerte gesucht!

Beitrag von Jott »

Na, das ist doch ein ganzer Strauß an Optionen für umsonst. Slowdown um gerade mal den kleinen Faktor 2,5 (um mehr geht's ja nicht) sollte kein Problem sein.

Und weil alles nichts kostet, verstehe ich das Erfragen von Erfahrungswerten nicht. Hintern hoch und selber ran an den Rechner! Es ist doch dein Material.



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: Von 120 fps auf 300 fps in Twixtor? Erfahrungswerte gesucht!

Beitrag von CameraRick »

Adam hat geschrieben: Ist das bei AfterFx-CC so?
Bei CS6 jedenfalls nicht.

Oder habe ich etwas übersehen?
Falls ja - was?
Würde meinen bei CS6 auch schon. Welchen nativen Effekt nimmst Du denn in CS6?
Adam hat geschrieben: Twixtor macht prima Ergebnisse, man muss nur die Ausgangsbilder einfrieren.
Gute Quellen vorausgesetzt ja, so wie fast alle anderen Optical Flow-fähigen Effekte. Nur kostet Twixtor so viel dass es fast albern erscheint; etwas hängengeblieben sind die bei RE:Vision schon, was deren Preise angeht. Nicht nur bei Twixtor.
Jott hat geschrieben:Slowdown um gerade mal den kleinen Faktor 2,5 (um mehr geht's ja nicht) sollte kein Problem sein.
Was in einem Clip nach Wunder ausschaut, kann in einem ähnlichen zum Gewitter werden. 2,5 ist schon ein recht hoher Faktor, bedenkt man wie viele Bilder da interpoliert werden wollen... so richtig geil wirds halt nie, und zu viel erwarten würde ich nicht.
Aber Du sagst es: so viele Wege, so viele Effekte, und so wenig Kosten (im Zweifelsfall gar keine). Da muss der Starter einfach mal aktiv werden :)



Imagen
Beiträge: 22

Re: Von 120 fps auf 300 fps in Twixtor? Erfahrungswerte gesucht!

Beitrag von Imagen »

CameraRick hat geschrieben:Twixtor und Konsorten (btw, Twixtor ist ziemlich teuer und gar nicht mal so gut, wenn Du kannst würde ich eher in AE oder so investieren, das macht out of the Box gleichwertige Ergebnisse und kann nocht mehr) haben massive Probleme, wenn es um Textur geht.
Ob Du von 120 auf 300 oder von 25 auf 50 willst ist am Ende des Tages nicht so wichtig, Du musst mehr als die Hälfte der Frames interpolieren. Klar, wenn man schon eine ordentliche Slowmo hat ist vermutlich nicht der größte Textur-Sprung drin, aber ich garantiere Dir dass es nicht so dolle aussehen wird.

Artefakte die entstehen kann man natürlich wegpinseln (Final Cut kann das nicht), aber toll ist das grundsätzlich nicht.
Ich würde mal die Demo installieren und mich selber überzeugen, wenn ich Du wäre.


Anonsten, solang es nicht kommerziell ist kann es auch im Nuke non-commercial versuchen. Bedienung ist etwas tricky, aber hat sehr potente Algorithmen schon drin (und kostet eben nicht ein paar hundert Kröten).
Mach ich! Danke für die Info und vor allem für den Software-tip.



Imagen
Beiträge: 22

Re: Von 120 fps auf 300 fps in Twixtor? Erfahrungswerte gesucht!

Beitrag von Imagen »

motiongroup hat geschrieben:
Danke, das macht Hoffnung!



Imagen
Beiträge: 22

Re: Von 120 fps auf 300 fps in Twixtor? Erfahrungswerte gesucht!

Beitrag von Imagen »

Liebe Alle,

ja der Starter wird jetzt aktiv. In den nächsten Tagen werden Aufnahmen mit GoPro4, iPhone6 und Sony a7s gemacht und danach durch diverse Programme gejagt.

Danke euch für den Input, die Software Empfehlungen und eure Erfahrungswerte. Ich bin gespannt auf das Ergebnis!

Wenns nicht gut wird, bleibt wohl nur eine gemietete RED als Option für 300fps. Dann wären deutlich weniger Drehs möglich.



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: Von 120 fps auf 300 fps in Twixtor? Erfahrungswerte gesucht!

Beitrag von CameraRick »

Müssen es denn unbedingt 300fps sein? Die FS700 (günstig zu mieten) macht immerhin 240 Bilder. Auch da kann man noch eine Zeitlupe in der Post drauf machen (1,25x ist das dann nur).
Die Art und Weise wie sie sich bedient finde ich zwar grässlich aber vielleicht ist das was.



Imagen
Beiträge: 22

Re: Von 120 fps auf 300 fps in Twixtor? Erfahrungswerte gesucht!

Beitrag von Imagen »

CameraRick hat geschrieben:Müssen es denn unbedingt 300fps sein? Die FS700 (günstig zu mieten) macht immerhin 240 Bilder. Auch da kann man noch eine Zeitlupe in der Post drauf machen (1,25x ist das dann nur).
Die Art und Weise wie sie sich bedient finde ich zwar grässlich aber vielleicht ist das was.
Leider fällt die FS700 schon wegen der limitierten Aufnahmezeit raus. Ich brauche 4-8 Minuten durchgehende Aufnahme... Die FS7 und FS55 können das, aber die Kameras sind zu groß für das, was ich vorhabe... leider.

Und ja, es sollten in der Endversion schon 300fps werden. 240 wäre ein schlechter Kompromiss weil es zu wenig langsam ist.

Bezüglich Equipment-Optionen hab ich schon in einem anderen Forumsbereich nachgefragt;

https://www.slashcam.de/forum/viewtopic.php?p=804186#804186



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: Von 120 fps auf 300 fps in Twixtor? Erfahrungswerte gesucht!

Beitrag von CameraRick »

Oha. Acht Minuten bei 300 fps, das entspricht in Echtzeit (bei 25p) dann ja 96 Minuten, also mehr als 1,5h
Ich sags von vornherein: Zeitlupe interpolieren ist nicht unbedingt schnell (wenn es gut aussehen soll), und auf 90min Fehler zu vermeiden... holla :)



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Von 120 fps auf 300 fps in Twixtor? Erfahrungswerte gesucht!

Beitrag von mash_gh4 »

wenn die lizensbestimmungen mit deinem vorhaben vereinbar sind und du maximal 1080p benötigst, konntest dir auch das kronos modul im nuke[x] non-commercial ansehen. das ist ein recht guter optical flow retimer, der ggf. auch ein bisserl mehr fine tunig und anpassung an das gegebene material erlaubt als die einfacher zu bedienenderen lösungen. kronos ist jedenfalls auch in der kostenfreien version verfügbar und man findet dazu recht viele einführende demos und tutorials im netz.

unter den freien lösungen gibt's auch noch:

http://slowmovideo.granjow.net/
https://github.com/dubhater/vapoursynth-mvtools



Imagen
Beiträge: 22

Re: Von 120 fps auf 300 fps in Twixtor? Erfahrungswerte gesucht!

Beitrag von Imagen »

CameraRick hat geschrieben:Oha. Acht Minuten bei 300 fps, das entspricht in Echtzeit (bei 25p) dann ja 96 Minuten, also mehr als 1,5h
Ich sags von vornherein: Zeitlupe interpolieren ist nicht unbedingt schnell (wenn es gut aussehen soll), und auf 90min Fehler zu vermeiden... holla :)
I know... :(



Imagen
Beiträge: 22

Re: Von 120 fps auf 300 fps in Twixtor? Erfahrungswerte gesucht!

Beitrag von Imagen »

mash_gh4 hat geschrieben:wenn die lizensbestimmungen mit deinem vorhaben vereinbar sind und du maximal 1080p benötigst, konntest dir auch das kronos modul im nuke[x] non-commercial ansehen. das ist ein recht guter optical flow retimer, der ggf. auch ein bisserl mehr fine tunig und anpassung an das gegebene material erlaubt als die einfacher zu bedienenderen lösungen. kronos ist jedenfalls auch in der kostenfreien version verfügbar und man findet dazu recht viele einführende demos und tutorials im netz.

unter den freien lösungen gibt's auch noch:

http://slowmovideo.granjow.net/
https://github.com/dubhater/vapoursynth-mvtools
Toll, vielen Dank!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49