News-Kommentare Forum



V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
WoWu
Beiträge: 14819

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Beitrag von WoWu »

Ja, schon seit 40 Jahren.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Zac
Beiträge: 89

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Beitrag von Zac »

...seit 40 Jahren, wenn ich nicht etwas wichtigeres zu tun habe... z. B. zu beweisen, dass s-log schlechter ist als RAW...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Beitrag von WoWu »

Hab ich gar nicht vor, so einen Schwachsinn zu beweisen, weil es gänzlich verschiedene Dinge sind und man mit RAW völlig andere Ergebnisse erhalten kann, als mit einer Videoübertragung.
Wer sowas miteinander vergleicht, hat nichts von Beidem verstanden und wer glaubt, dass dies Gegenstand dieser Diskussion ist, kann offenbar nicht mal richtig lesen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



srone
Beiträge: 10474

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Beitrag von srone »

nochmal, für all die, welche der diskussion offensichtlich nichtmal ansatzweise mehr folgen können, es geht um den gesamten ansatz, vom dreh zum finalen master, dazwischen habe ich diverse möglichkeiten zu agieren, die frage ist, wie stimme ich diese möglichkeiten aufeinander ab, um das bestmöglichste ergebnis zu erzielen?

und hier führen, eben wie immer, mehrere wege nach rom, es gibt hier nicht den "heiligen Gral", jedoch führt ein kompetentes abarbeiten, einzelner bereiche, weit überschaubarer zum ziel, als solche aussagen wie "log ist ein allheilmittel", nein, es ist eine möglichkeit von vielen und ich fordere hier die kompetenz des kameramannes ein, beurteilen zu können welcher weg der "beste" für die jeweilige produktion ist, denn dann darf man sich auch "dop" nennen, alles andere ist kalter kaffee.

lg

srone
ten thousand posts later...



iasi
Beiträge: 29282

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Beitrag von iasi »

WoWu hat geschrieben:Schau dir die Kurvenfunktion einfach mal an und weil Funktionen nicht für jeden so einfach zu interpretieren sind, veröffentlichen die Firmen die entsprechenden Graphen
Daran siehst Du, was die Funktion in welchen Bereichen macht.

Das, was Du betreibt sind Vermutungen, die Du aus dem fertigen Bild interpretierst und einfach nur behauptest, dass die Kurve so arbeitet.
Vergiss es.
Die Kurve arbeitet so, wie die Funktion von Sony veröffentlicht ist.
Danach richtet sich jeder vernünftige Kameramann der Welt und richtet sein Licht entsprechend ein.
Das scheint aber bis auf den Amateurlevel noch nicht so richtig vorgedrungen zu sein.
Die zuvor genannten 5 blenden sind auf das oben genannte Beispiel bezogen.
Andere Funktionen führen zu ändern Ergebnissen, die allerdings auch ungünstiger sein können, je nachdem, wo der Cliplevel der Kamera liegt und wie sich die Funktion über den Gesamtbereich verhält.
Grössenordnungsmässig stimmt die Kompression allerdings.
Und überhaupt .... Wie willst du aus einer "Bildberichterstattern" sagen, ob es 4 oder 5 Blenden im mittleren Bereich sind, wo der Mensch schon 18% als 50% lichtveränderung ansieht.
Das wäre was für Hellseher.

Edit
Die s-Funktionen haben noch dazu verschobene 18% Werte, sodass Mittelgrau auch unterschiedlich hell erscheint, was Deine Betrachtung der Hauttöne zusätzlich beeinflusst.
na siehst du - in deinem Edit sagst du doch genau das, was ich oben geschrieben hatte.

Übrigens:
http://blog.abelcine.com/2013/01/18/son ... rcentages/

http://www.xdcam-user.com/2014/08/expos ... -exposure/

Und:
Mehr Zeichnung in den Lichtern und in den Schatten nenne ich einen erweiterten DR. Und eben dies kann man anhand des Bildmaterials feststellen, während deine Behauptung mit den 5 Stufen Verlust eben nur eine Behauptung bleibt. Mir ist noch nicht mal klar, von welcher Bezugsgröße du bei deinem Verlust ausgehst.



iasi
Beiträge: 29282

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Beitrag von iasi »

srone hat geschrieben:nochmal, für all die, welche der diskussion offensichtlich nichtmal ansatzweise mehr folgen können, es geht um den gesamten ansatz, vom dreh zum finalen master, dazwischen habe ich diverse möglichkeiten zu agieren, die frage ist, wie stimme ich diese möglichkeiten aufeinander ab, um das bestmöglichste ergebnis zu erzielen?

und hier führen, eben wie immer, mehrere wege nach rom, es gibt hier nicht den "heiligen Gral", jedoch führt ein kompetentes abarbeiten, einzelner bereiche, weit überschaubarer zum ziel, als solche aussagen wie "log ist ein allheilmittel", nein, es ist eine möglichkeit von vielen und ich fordere hier die kompetenz des kameramannes ein, beurteilen zu können welcher weg der "beste" für die jeweilige produktion ist, denn dann darf man sich auch "dop" nennen, alles andere ist kalter kaffee.

lg

srone
nette Predigt

aber nun werdet eben auch mal konkret.

Beschreibe doch mal dein kompetentes Abarbeiten anhand eines konkreten Beispiels.

Wir reden hier über Kameras, aber WoWu schiebt Bildbeispiele beiseite, da sie nichts aussagen würden, verweist aber auf Grafiken - da denke ich mir: Da hat jemand das aus den Augen verloren, um was es eigentlich geht.

Und natürlich betrachte ich Videos aus dem Internet, denn dies ist eines der Zielformate, auf die es letztlich ankommt.



srone
Beiträge: 10474

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Beitrag von srone »

iasi hat geschrieben:Beschreibe doch mal dein kompetentes Abarbeiten anhand eines konkreten Beispiels.
1. bestimmung des gesamten dynamic ranges des sets, via externen belichtungsmessers (zb pentax analog).

2. entweder licht setzen oder je nach gewünschter stimmung, aufruf eines flachen profils (log) oder eben beides. (kameramans choice in bezug auf das gewünschte, sprich gekonntes und gewolltes belichten, auch in bezug auf das verwendete kamera-modell, mit all seinen eigenschaften).

3. finale farb/kontrast-korrektur in der post, eher marginal, da vorher (siehe pkt 2 ausgeleuchtet/abgeglichen)

4. ein noch marginalerer hauch von "finishing"

et voila, alles kein stress, sondern die gekonnte und gewollte kombination von möglichkeiten anhand von grundwissen.

lg

srone
ten thousand posts later...



TaoTao
Beiträge: 839

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Beitrag von TaoTao »

Meister Srone hat gesprochen, schweigt still und lauscht seinen edlen und erleuchtenden Worten.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Beitrag von WoWu »

na siehst du - in deinem Edit sagst du doch genau das, was ich oben geschrieben hatte.
Na siehst Du IASI: Du hast es inhaltlich wieder nicht verstanden.
Oben redest Du von Hauttönen, siehst aber nicht, dass allein die LOG Kurven von Sony völlig andere Grauwerte für 18% abliefern und schon das allein Dir deine "Sichtkontrolle" um die Ohren haut.
Du erkennst offenbar die Zusammenhänge nicht, schaust Dir bunte Bilder an, die dir entweder gefallen, oder auch nicht, dann schaust Du darauf, welche LOG Kurve der Anwender benutzt hat und verlierst völlig aus den Augen, dass es noch andere "Stellschrauben" gibt, um gute Bilder zu machen.
(Eine Stellschraube im Hinblick auf Dynamik ist auch die Belichtung).

Dann gehst Du einerseits her und sagst, Dynamik ist für mich das, was ich für Dynamik halte, auf der andern Seite hechelst Du, wenn irgendein Kamerahersteller sagt, er könne eine Blende mehr verarbeiten, ohne überhaupt zu merken, dass die Blende in der LOG Kurve lediglich durch eine andere Zählweise entstanden ist.

Lassen wir dabei, dass Du die Kamera auf Automatik stellst und Dich dann auch nicht mehr irgendwelche Einstellungen kümmern musst, deren Wirkungen Dir ohnehin nicht klar sind.

Da bist Du dann auch in bester Gesellschaft mit ein paar Anderen hier, für die Dynamik auch das ist, "was ans Herz geht" und schön grau aussieht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Mo 10 Aug, 2015 21:41, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 29282

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Beitrag von iasi »

srone hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:Beschreibe doch mal dein kompetentes Abarbeiten anhand eines konkreten Beispiels.
1. bestimmung des gesamten dynamic ranges des sets, via externen belichtungsmessers (zb pentax analog).

2. entweder licht setzen oder je nach gewünschter stimmung, aufruf eines flachen profils (log) oder eben beides. (kameramans choice in bezug auf das gewünschte, sprich gekonntes und gewolltes belichten, auch in bezug auf das verwendete kamera-modell, mit all seinen eigenschaften).

3. finale farb/kontrast-korrektur in der post, eher marginal, da vorher (siehe pkt 2 ausgeleuchtet/abgeglichen)

4. ein noch marginalerer hauch von "finishing"

et voila, alles kein stress, sondern die gekonnte und gewollte kombination von möglichkeiten anhand von grundwissen.

lg

srone
Punkt 2 ist der Knackpunkt.
Die Frage bleibt: Wie wird belichtet?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Beitrag von WoWu »

Na so, dass Du nicht die ganze Dynamik in die Tonne trittst.

Und wenn du in einem niedrigeren Weissbereich arbeiten willst, dann nimmt man eine Übertragungskurve, die einen tiefen Weisspunkt unterstützt, z.B.die Cineon Funktion.
Dann behältst Du für die Spizlicher den vollen Dynamikumfang und arbeitest mit Weiß in einem tieferen Bereich.
Das funktioniert aber nur bei den Kameraleuten, die die unterschiedlichen LOG Kurven auch kennen und wissen, wie man sie einsetzt.
Denen stellen sich solche Fragen, wie man belichten soll nämlich nicht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Mo 10 Aug, 2015 22:24, insgesamt 2-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Beitrag von domain »

srone hat geschrieben: 1. bestimmung des gesamten dynamic ranges des sets, via externen belichtungsmessers (zb pentax analog).
Externe gewöhnliche Belichtungsmesser taugen aber für Log-Belichtungen nur nach entsprechender Justierung, weil sie von der bisher üblichen Tatsache ausgehen, dass 18% Licht bereits bei 50% im Waveformmonitor liegen. Und genau das ist eben nicht mehr der Fall. Also kommt es bei ihnen (konventionell angewandt) immer zu einer kapitalen Überbelichtung. Der Witz bei Log ist ja gerade, dass auf die Lichter gemessen wird und damit ergeben sich natürlich locker 800 bis 1600 ISO als scheinbar native Empfindlichkeit von Sensoren.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Man man man, hier geht es aber wieder heiß her und dann auch noch zu den ewig gleichen Themen, die doch hier schon immer mehr ein Gefühlssache waren!

Erinnert mich ans damalige Sound machen mit meinen Jungs, wir waren alle Steinbreit und haben grundsätzlich aneinander vorbei gespielt! ;-)
Jeder hat was anderes gehört, aber irgendwie hatten wir alle das diffuse Gefühl
das es geil ist!

Vielleicht sollten wir es hier auch dabei belassen? :-))



Zac
Beiträge: 89

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Beitrag von Zac »

no way, dafür langweilen sich hier einige zu sehr...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Beitrag von WoWu »

Oder fassen sich -aus den unterschiedlichsten Gründen-an den Kopf.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 29282

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Beitrag von iasi »

WoWu hat geschrieben:
na siehst du - in deinem Edit sagst du doch genau das, was ich oben geschrieben hatte.
Na siehst Du IASI: Du hast es inhaltlich wieder nicht verstanden.
Oben redest Du von Hauttönen, siehst aber nicht, dass allein die LOG Kurven von Sony völlig andere Grauwerte für 18% abliefern und schon das allein Dir deine "Sichtkontrolle" um die Ohren haut.
Du erkennst offenbar die Zusammenhänge nicht, schaust Dir bunte Bilder an, die dir entweder gefallen, oder auch nicht, dann schaust Du darauf, welche LOG Kurve der Anwender benutzt hat und verlierst völlig aus den Augen, dass es noch andere "Stellschrauben" gibt, um gute Bilder zu machen.
(Eine Stellschraube im Hinblick auf Dynamik ist auch die Belichtung).

Dann gehst Du einerseits her und sagst, Dynamik ist für mich das, was ich für Dynamik halte, auf der andern Seite hechelst Du, wenn irgendein Kamerahersteller sagt, er könne eine Blende mehr verarbeiten, ohne überhaupt zu merken, dass die Blende in der LOG Kurve lediglich durch eine andere Zählweise entstanden ist.

Lassen wir dabei, dass Du die Kamera auf Automatik stellst und Dich dann auch nicht mehr irgendwelche Einstellungen kümmern musst, deren Wirkungen Dir ohnehin nicht klar sind.

Da bist Du dann auch in bester Gesellschaft mit ein paar Anderen hier, für die Dynamik auch das ist, "was ans Herz geht" und schön grau aussieht.
Redest du nun eigentlich nur noch, damit geredet wird?

Deine Behauptung hast du damit jedenfalls 0,00x untermauert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Beitrag von WoWu »

Da bin ich aber froh, dass das einer sagt, der das auch beurteilen kann.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 29282

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Beitrag von iasi »

WoWu hat geschrieben:Da bin ich aber froh, dass das einer sagt, der das auch beurteilen kann.
ja - kann er - und dabei muss er das noch nicht mal ständig groß herausstellen ...

Vor allem tut er nicht so, als ob er schlau und die anderen nur dumm wären - nur damit er das Gefühl hat, Recht zu behalten ...



srone
Beiträge: 10474

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Beitrag von srone »

domain hat geschrieben:
srone hat geschrieben: 1. bestimmung des gesamten dynamic ranges des sets, via externen belichtungsmessers (zb pentax analog).
Externe gewöhnliche Belichtungsmesser taugen aber für Log-Belichtungen nur nach entsprechender Justierung, weil sie von der bisher üblichen Tatsache ausgehen, dass 18% Licht bereits bei 50% im Waveformmonitor liegen. Und genau das ist eben nicht mehr der Fall. Also kommt es bei ihnen (konventionell angewandt) immer zu einer kapitalen Überbelichtung. Der Witz bei Log ist ja gerade, dass auf die Lichter gemessen wird und damit ergeben sich natürlich locker 800 bis 1600 ISO als scheinbar native Empfindlichkeit von Sensoren.
moment domain, es geht um das bestimmen des dunkelstens und hellstens punktes, damit interessiert mich 18% grau gar nicht, es geht um den dynamic range, wie ich selbigen einordne, ist eine kreative entscheidung meinerseits, in bezug auf das benutzte kameramodell, sowie seine verfügbaren eigenschaften (raw/log/etc).

lg

srone
ten thousand posts later...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Beitrag von WoWu »

Domain
Die ISO ergibt sich auch nicht aus der LOG Kurve sondern aus den Werten des Störabstandes.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



srone
Beiträge: 10474

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Beitrag von srone »

TaoTao hat geschrieben:Meister Srone hat gesprochen, schweigt still und lauscht seinen edlen und erleuchtenden Worten.
ne bessere idee?

lg

srone
ten thousand posts later...



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Beitrag von Starshine Pictures »

Kann sich einer von den Ingenieuren hier im Forum mal ein Herz fassen und das Ganze für den Nicht-Physiker praktisch darstellen? Dann hätte eure zerfleischende Diskussion am Ende vielleicht doch noch einen Sinn für uns Dilettanten.

Das was ich mir bis jetzt mal so ins Doofen-Deutsch übersetzt habe:
Ich filme mittags bei hellstem Sonnenschein, oder abends gegen die Sonne oder nachts zwischen hellen Werbetafeln und dunklen Ecken -> Unterschiede zwischen dem hellsten und dem dunkelsten Punkt im Bild sind riesig -> LOG oder jeweils ein flaches Bildprofil um möglichst alles an Licht (von wenig bis viel) ins Bild zu bekommen

Ich filme in einem dunklen Raum mit schummrigen Licht, oder draussen bei starker Bewölkung -> unterschied zwischen dem hellsten und dem dunkelsten Punkt im Bild ist relativ gering -> Bildprofil mit höherem Kontrast (kein LOG) um der geringen Dynamik mehr "Raum" zu geben als in einem flachen Profil.

Hab ich das so einigermassen kapiert?
*Aktuell in Vaterschaftspause*



srone
Beiträge: 10474

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Beitrag von srone »

Starshine Pictures hat geschrieben:Kann sich einer von den Ingenieuren hier im Forum mal ein Herz fassen und das Ganze für den Nicht-Physiker praktisch darstellen? Dann hätte eure zerfleischende Diskussion am Ende vielleicht doch noch einen Sinn für uns Dilettanten.

Das was ich mir bis jetzt mal so ins Doofen-Deutsch übersetzt habe:
Ich filme mittags bei hellstem Sonnenschein, oder abends gegen die Sonne oder nachts zwischen hellen Werbetafeln und dunklen Ecken -> Unterschiede zwischen dem hellsten und dem dunkelsten Punkt im Bild sind riesig -> LOG oder jeweils ein flaches Bildprofil um möglichst alles an Licht (von wenig bis viel) ins Bild zu bekommen

Ich filme in einem dunklen Raum mit schummrigen Licht, oder draussen bei starker Bewölkung -> unterschied zwischen dem hellsten und dem dunkelsten Punkt im Bild ist relativ gering -> Bildprofil mit höherem Kontrast (kein LOG) um der geringen Dynamik mehr "Raum" zu geben als in einem flachen Profil.

Hab ich das so einigermassen kapiert?
ja, do it. ;-)

darum geht es, gegebenheiten in ein passendes profil zu packen, um ein maximum an editierbaren werten für die post, selbst in 8bit zu erzeugen.

lg

srone
ten thousand posts later...



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Beitrag von Starshine Pictures »

BÄM!

Und nun noch mal zur Belichtung.
Wenn ich also unter sehr kontrastreichen Bedingungen mit Log oder einem anderen flachen Bilprofil filme versuche ich so hell wie möglich zu sein, gerade so dass mir die hellsten Lichter noch nicht clippen? Sollte das aber nicht ausreichen um ein Motiv im dunkleren Bereich ausreichend erkennbar zu belichten, zum Beispiel eine wunderschöne Prinzessin die aus dem Fenster eines finsteren Kerkers in die sonnige Landschaft hinaus schaut, muss ich in den sauren Apfel beissen und mich für eins entscheiden. Landschaft oder Prinzessin. Richtig?

Und wie ist es dann mit einem hohen Kontrastprofil bei geringen Beleuchtungsunterschieden? Gibt es da ebenfalls eine Faustregel wie ich belichte? Oder ist das dann irgendwie nach Gefühl und frei Schnauze, hauptsache es sieht gut aus aufm Monitor?
*Aktuell in Vaterschaftspause*



WoWu
Beiträge: 14819

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Beitrag von WoWu »

Wenn du darauf achtest, dass das Histogramm den Punkt erfasst, den Du als Licht identifiziert hast, das den Klippunkt erreicht, dann bist du schon auf der dynamischen Seite.
Wenn du Weiss weicher auslaufen lassen willst, nimmst Du eine Kurve mit einem niedrig definierten Weisspunkt, sodass oberhalb vom Weisspunkt noch Dynamik benutzt werden kann, die mit relativ vielen Stufen noch ausläuft.
Wenn Du dunkle Szenen hast, in denen kein Spitzlicht oder weiße Flächen vorkommen, kann es auch kein Weiß geben, und du lebst mit der Restdynamik. (Weil die Szene ja auch nicht mehr Dynamik hat)
Das war auch ohne LOg so und wird wohl auch immer so bleiben denn richtige Belichtung orientiert sich ja nicht nur am SW sondern auch an WS. Gibt es kein WS im Bild gibt es auch kein FW, wohl aber einen definierten Weisspunkt, der irgendwo im oberen Bereich der LOg Kurve liegt, je nachdem, welche Kurve du benutzt.
Wichtig ist, dass man weiß, was die Kurve macht und dazu sind die Kurven, damit man eine Übertragungsfunktion wählt, die so nah wie möglich am Ergebnis liegt, denn mit jeder Nachbearbeitung, die nicht erforderlich wäre, spreizt Du Dein Ergebnis und reduzierst so die Dynamik.
Das Histogramm oder die richtige Interpretation des WF (senkrecht ablesen) ist also Dein Hilfsmittel Vorort.

Das ganze Thema ist eigentlich ziemlich trivial. Und auch die Wahl der LOg Kurve ist easy. Man darf eben nur nicht den Bildeindruck mit Dynamik verwechseln, wie das hier immer wieder geschieht.
Dann hast du auch noch genügend Werte, wenn das Ganze hinterher nach 8Bit gebracht wird.
Sinnvoll ist es auch, wenn Du in 10 Bit Footage arbeitest, erst das fertige Produkt nach 8Bit zu bringen, weil dann evt. Erforderliche Spreizungen noch mit Werten aus 10Bit vermieden werden, die -würde man in 8Bit bearbeiten, unvermeidlich zur Dynamikkomprssion hören würden.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



srone
Beiträge: 10474

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Beitrag von srone »

Starshine Pictures hat geschrieben:BÄM!

Und nun noch mal zur Belichtung.
Wenn ich also unter sehr kontrastreichen Bedingungen mit Log oder einem anderen flachen Bilprofil filme versuche ich so hell wie möglich zu sein, gerade so dass mir die hellsten Lichter noch nicht clippen? Sollte das aber nicht ausreichen um ein Motiv im dunkleren Bereich ausreichend erkennbar zu belichten, zum Beispiel eine wunderschöne Prinzessin die aus dem Fenster eines finsteren Kerkers in die sonnige Landschaft hinaus schaut, muss ich in den sauren Apfel beissen und mich für eins entscheiden. Landschaft oder Prinzessin. Richtig?

Und wie ist es dann mit einem hohen Kontrastprofil bei geringen Beleuchtungsunterschieden? Gibt es da ebenfalls eine Faustregel wie ich belichte? Oder ist das dann irgendwie nach Gefühl und frei Schnauze, hauptsache es sieht gut aus aufm Monitor?
entscheide du, du bist der "dop" ;-), im zweifel gewinnt die prinzessin.

der bildwichtige teil ist die entscheidung, whats your story?, warum dann ein high-contrast-profil? lieber dann ein steiles profil, welches genug werte, selbst in 8bit generiert, um in der post zu bestehen.

lg

srone
ten thousand posts later...



srone
Beiträge: 10474

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Beitrag von srone »

lieber wowu,

trotz allem engagements hier bei slashcam, stelle ich mir langsam die frage, wozu, man kommt sich vor wie don quichote, ein kampf gegen windmühlen, technisches unverständnis etc, per se angefeindet von amateuren, ich bewundere dein durchhaltevermögen und freue mich jeden tag aufs neue, mich mit dir austtauschen zu können. :-)

lg

srone
ten thousand posts later...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Beitrag von WoWu »

@Stephan
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
Hier nochmal die Fortsetzung der obigen Grafik (über 10 Bit nach 8Bit) mit der Auskorrektur der Unterbelichtung, wenn erst in 8 Bit bearbeitet wird.
Eine LOG Funktion ist wie jedes andere Tool und entscheidet sich, wie srone schon sagte, am Objekt. Du setzt auch nicht generell irgendein x-beliebiges Filter drauf sondern überlegst auch von Fall zu Fall, welches Filter das richtige in der Anwendung ist.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Beitrag von Starshine Pictures »

Klar, wenn mir natürlich trotz flachem Profil die Prinzessin absäuft und die Landschaft clippt muss ich mich entscheiden. Und im Zweifel dann zu einem steilen Profil greifen um einer der beiden "Helligkeiten" wiederrum ausreichend Platz in meinen Aufzeichnungen zu geben. Ok, jetzt hats mal Klick gemacht. Das war eine wichtige Erkenntnis.

Nochmal zu diesem ominösen Weisspunkt. Was ist da genau der Unterschied zum Clipp? Weil in weiss noch Informationen drin sind, im Clipp aber nix mehr? Und wie finde ich heraus wo nun Weiss bei meiner Profil Kurve ist? Zum Beispiel bei C-Log in meiner C100? 80%, 90%, 98%? Muss das jeder für sich austesten oder gibt es da Aufzeichnungen drüber? Und was ist wenn der hellste Punkt im Bild nicht weiss ist sondern grün? Hat das irgend einen Einfluss?

Zu deiner letzten Grafik: Was beinhaltet der lila Teil? Ist das der Part zwischen Weiss und Clipp?

Und wegen diesem 8 Bit und 10 Bit Gedöns. Ich bin mir ziemlich sicher dass neben den Blackmagic Usern hier im Forum keine 5% in 10 Bit filmen oder gar betrachten. Deshalb sehe ich das als unnötigen Grabenkrieg ohne Soldaten an.
*Aktuell in Vaterschaftspause*
Zuletzt geändert von Starshine Pictures am Di 11 Aug, 2015 00:18, insgesamt 1-mal geändert.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Beitrag von mash_gh4 »

[nachtrag: da ist jetzt zwischen prinzessin und kerker wieder viel wasser den bach runter geronnen, bevor ich mit dem posten fertig war -- sorry! ]

ganz so trivial, dass man sich nur zw. steil oder flach entscheiden müsste, ist die sache dann leider auch nicht.

so lang die entsprechenden profile nur genutzt werden, um ohne große umweg direkt ein einigermaßen ansehnliches rec709 resultat zu erzielen, mag das schon reichen, aber darüber hinaus (ACES workflow etc.), macht es schon einen gewaltigen unterschied, wie gleichmäßig und nachvollziehbar die werte tatsächlich verteilt sind... wie weit man tatsächlich spielräume für sauber kompensierbare belichtungskorrekturen/-verschiebungen zur verfügung hat, etc.



srone
Beiträge: 10474

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Beitrag von srone »

ab dem clip, ist keine information im weiss mehr da, wieviel information brauche ich im schwarz um der prinzessin gerecht zu werden?

its your job dies abzuwägen, in bezug auf wieviel bit, welche log funktion ist vorhanden und wie verhält sich selbige?

lg

srone
ten thousand posts later...



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Beitrag von Starshine Pictures »

@srone
Ich finds ja auch genial dass hier auch Diskussionen auf hohem technischen Niveau laufen. Aber irgendwie wärs doch toll wenn ihr das am Ende noch etwas praktischer erkären könntet. Eine Art Fazit wie es der Nicht-Ingenieur nutzen kann was ihr euch ausbaldowert habt. Simplicity sollte das Stichwort sein. Wenn ich dir im Krankenhaus eine Tablette gegen deine Kopfschmerzen gebe willst du auch nicht wissen an welche Rezeptoren da welche Stoffe andocken um die Signalübertragung deiner Nerven zu hemmen. Da willst du wissen wie lange dauert es bis die Wirkung einsetzt und wie oft am Tag darf ich die nehmen.
*Aktuell in Vaterschaftspause*



domain
Beiträge: 11062

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Beitrag von domain »

Die sauber kompensierbaren nachträglichen Belichtungskorrekturen sind im Grunde ja nur ein Zeichen für die Unfähigkeit der Videografen von Haus aus richtig zu belichten, wie im Analogfilm. Aber das scheint neuerdings ja ein wirkliches Problem geworden zu sein. Da müssen sogar externe uralte Belichtungsmesser herhalten, die nie für Log-Belichtungen gedacht waren.
Schöne neue Videowelt, na Mahlzeit.



srone
Beiträge: 10474

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Beitrag von srone »

mash_gh4 hat geschrieben:[nachtrag: da ist jetzt zwischen prinzessin und kerker wieder viel wasser den bach runter geronnen, bevor ich mit dem posten fertig war -- sorry! ]

ganz so trivial, dass man sich nur zw. steil oder flach entscheiden müsste, ist die sache dann leider auch nicht.

so lang die entsprechenden profile nur genutzt werden, um ohne große umweg direkt ein einigermaßen ansehnliches rec709 resultat zu erzielen, mag das schon reichen, aber darüber hinaus (ACES workflow etc.), macht es schon einen gewaltigen unterschied, wie gleichmäßig und nachvollziehbar die werte tatsächlich verteilt sind... wie weit man tatsächlich spielräume für sauber kompensierbare belichtungskorrekturen/-verschiebungen zur verfügung hat, etc.
je grösser der dr der szene umso flacher das profil, da das zielergebnis, ob nun 8 oder 10 bit endlich ist, weitergehende entscheidungen der gewichtung, sind vom zu erzielenden look abhängig und final eine frage des geschmacks des dops.

lg

srone
ten thousand posts later...



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Beitrag von mash_gh4 »

@WoWo
das problem mit der hübschen grafik hier liegt darin, dass leider in parktisch allen derzeit verfügbaren profilen der GH4 jene gleichmäßige verteilung von werten pro blendenstufe NICHT in dieser weise gegeben ist, wie du das hier erklärst. im falle der lichter sind es leider katastrophal wenige werte pro blendenstufe, die hier augenblicklich zur verfügung stehen. so wenige, dass es auch mit externer 10bit aufzeichnung kaum reicht, um den tatsächlich vom sensor aufgelösten dynamic range vernünftig zu nutzen

das ist nicht nur ein detailproblem am rande, sondern ein ganz wesentlicher punkt, der sich recht entscheidend auswirkt und die beiden familien von profilen deutlich trennt!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Sa 22:57
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von soulbrother - Sa 22:31
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 20:37
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Sa 20:28
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - Sa 18:36
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56