ClipKanal: Das Video des Tages Forum



Edit Timelapse: Kendrick Lamar - "Alright"



Redaktionsempfehlungen: Kurzfilme, angesagte Looks, Filmgeschichtliches, aber auch Augenpulver oder schlicht unterhaltsame, charmante, nerdige, virale, aufschlussreiche, treffende, satirische, edukative, inspirierende, gut gemachte Clips...
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Edit Timelapse: Kendrick Lamar - "Alright"

Beitrag von slashCAM »

Wie ein etwas komplexerer Musikvideoschnitt in Premiere von statten gehen kann, wird hier im Timelapse angedeutet... <a>Hier> das Resultat.

Hier geht es zum Video auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Edit Timelapse: Kendrick Lamar - "Alright"



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Edit Timelapse: Kendrick Lamar - "Alright"

Beitrag von klusterdegenerierung »

Korrigiert mich, aber ist das nicht eher ein Zeitraffer als ein Timelapse?

Habe so das Gefühl das mittlerweile alles was nicht in 25fps als Timelapse bezeichnet wird bzw werden darf!



Jake the rake
Beiträge: 612

Re: Edit Timelapse: Kendrick Lamar - "Alright"

Beitrag von Jake the rake »

Gerne: Zeitraffer = Deutsch; time lapse = Englisch.

Ist ein und das Selbe ;-)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Edit Timelapse: Kendrick Lamar - "Alright"

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich meinte es halt deswegen, weil ja im klassischem Zeitraffer eigentlich nur die Geschwindigkeit erhöht wird, im Gegensatz zum klassischem "Timelapse" bei dem ja eigentlich die Geschwindigkeit durch auslassen von frames erzeugt wird!
Insofern nicht wirklich das gleiche.



Adam
Beiträge: 1112

Re: Edit Timelapse: Kendrick Lamar - "Alright"

Beitrag von Adam »

Hi kluster,

ich denke da täuscht Du Dich.
Wenn ich meine Zeitraffer fotografiere - also alle x Sekunden ein Foto, die dann später zu einem Clip verbunden werden - dann ist das ein Zeitraffer und auf engl. eben 'timelapse'.

Filme ich nun ganz normal mit 25fps und lasse das ganze dann schneller ablaufen, dann ist das auch ein Zeitrafffer und im Englischen eben ein 'timelapse'.


Wie nun das Ergebnis erreicht wird ist zweitrangig, aber in beiden Fällen wird die Zeit gerafft = Zeitraffer = timelapse
(und im italiensichen z.B. gibt es dafür soweit ich weiß nicht mal ein richtiges Wort dafür, genutzt wird jedenfalls das Wort das auch 'Gaspedal' bedeutet: acceleratore. Daher sagen die meisten Italiener eben auch timelapse)

Aber Du meist es eher so, oder:

Wenn man einen alten Film nimmt, dann kann man ihn am Abspielgerät einfach schneller abspielen, d.h. die Filmspule dreht sich schneller
oder
man kann mit der Schere jedes zweite Bild rausschneiden, alles wieder verkleben und es in normaler Geschwindigkeit abspielen.

Beides wäre dann ein 2-facher Zeitraffer, die Bildwirkung wäre aber dennoch eine leicht andere.


Und das bringt mich zu einer Frage:
Was passiert denn in den gängigen Schnittprogrammen, wenn man die Geschwindigkeit verdoppelt?
Verwirft das Prog. einfach jedes zweite Bild?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Edit Timelapse: Kendrick Lamar - "Alright"

Beitrag von klusterdegenerierung »

Adam hat geschrieben:Wenn ich meine Zeitraffer fotografiere
Tja Du bist aber nicht mit im "klassischem" Sinne gemeint
und sorry, aber wenn Du nicht den visuellen Unterschied zwischen weg lassen von frames oder schneller stellen kennst, oder meinst dass das schneller drehen der Filmspule etwas anderes ist als einen digitalen Film schneller ab zu spielen und dabei nicht erkennst dass das ausschneiden von Bildern aus Filmrollen das gleiche ist wie Dein timelapsing bei dem Du jede xte sec ein Foto masst, tja über was wollen wir da reden? ;-)



Adam
Beiträge: 1112

Re: Edit Timelapse: Kendrick Lamar - "Alright"

Beitrag von Adam »

klusterdegenerierung hat geschrieben: dabei nicht erkennst dass das ausschneiden von Bildern aus Filmrollen das gleiche ist wie Dein timelapsing bei dem Du jede xte sec ein Foto masst
Wie kommst Du zu dem Glauben, ich würde das nicht erkennen?
Kann es sein, dass Du Dich angegriffen fühlst, ob wohl das nicht so gemeint war?
Sei's drum.
klusterdegenerierung hat geschrieben: oder meinst dass das schneller drehen der Filmspule etwas anderes ist als einen digitalen Film schneller ab zu spielen
Ja, ich meine, dass das etwas anderes ist:
Wenn ich eine Filmspule 4x so schnell drehe, dann werden aus den ursprünglichen 24 Bildern (die meinem Auge bei Normalgeschwindigkeit gezeigt werden) 96 Bilder die vor meinem Auge gezeigt werden.
Und jedes Bild sehe ich dann eine 96'zigstel Sekunde lang.
Wenn ich einen digitalen Film (mit 24fps 'Normalgewindigkeit') 4x so schnell abspiele, habe ich doch keinen 96fps-Clip, sondern nach dem Export wieder 24fps. Ich sehe also 24 Bilder je Sekunde.
Und darum meine ich, dass es etwas anderes ist: 24 gegenüber 96 wirklich gesehenen Bildern.
Oder hab ich da grad' gedanklich nen Wurm drin?

Dann formuliere ich die Frage nochmals anders:

Wenn ich mit 25fps aufnehme, den Clip dann 2000x schneller abspielen lasse und das Ergebnis wieder als 25fps-Clip exportiere:
Nach welchem Verfahren wird das berechnet?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Edit Timelapse: Kendrick Lamar - "Alright"

Beitrag von klusterdegenerierung »

Nene fühlte mich nicht angegriffen, bin bloß auch total verwirrt, aber nicht wegen das was Du jetzt zusätzlich noch dazu packst, sondern rein wegen der Begrifflichkeit.

Denn sogesehen ist ein Timelapse ein Zeitraffer aber ein "Zeitraffer" kein Timelapse sondern ein schneller abspielen und das hat doch auch eine Bezeichung und vermutlich bringe ich diese durcheinander?

Ich dachte immer das der Begriff Zeitraffen sich auf das schneller abspielen der Tatsächlichkeit bezieht und nicht wie beim timelapsen, auf das überspringen von Zeit, wobei der Begriff es ja korrekt beschreibt. Da ich aber der Ansicht war, das dieses Video nur verschnellert wurde, kam ich darauf, denn nach timelapse sieht es für mich nicht aus.

Deine neue Geschichte verstehe ich wohl, aber dennoch siehst Du bei der Filmrolle auch nur 24 Bilder nur in 4 facher Geschwindigkeit, genauso wie beim digitalen!

Wie sollten denn plötzlich aus den 24 Bildern 96 werden, dann wäre es ja Zeitlupe! :-)



blickfeld

Re: Edit Timelapse: Kendrick Lamar - "Alright"

Beitrag von blickfeld »

sowohl das verschnellern von videomaterial als auch das zusammensetzen von fotos, die alle paar frames / sekunden / minuten / tage geschossen werden, sind beides zeitraffer / timelapse (time lapse).
was kluster in speziellen meint, ist die stop motion technik, die aber in sich genommen auch ein zeitraffer ist.
da wurden einfach begrifflichkeiten durcheinander gebracht.



Jott
Beiträge: 22411

Re: Edit Timelapse: Kendrick Lamar - "Alright"

Beitrag von Jott »

Adam hat geschrieben: Wenn ich mit 25fps aufnehme, den Clip dann 2000x schneller abspielen lasse und das Ergebnis wieder als 25fps-Clip exportiere:
Nach welchem Verfahren wird das berechnet?
Einfach durch Weglassen der überflüssigen Bilder. Da gibt es nichts zu berechnen. Probier's aus und schaue dann nach (in der Timeline durchsteppen). Im Endergebnis macht es keinen Unterschied, ob man dafür eine Kamera durchlaufen lässt oder in festen Abständen Standbilder schießt.

Hat auch nichts mit Zeitraffer vs. Time Lapse zu tun, ist nur die Übersetzung.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Edit Timelapse: Kendrick Lamar - "Alright"

Beitrag von klusterdegenerierung »

blickfeld hat geschrieben:sowohl das verschnellern von videomaterial als auch das zusammensetzen von fotos, die alle paar frames / sekunden / minuten / tage geschossen werden, sind beides zeitraffer / timelapse (time lapse).
was kluster in speziellen meint, ist die stop motion technik, die aber in sich genommen auch ein zeitraffer ist.
da wurden einfach begrifflichkeiten durcheinander gebracht.
Ne blickfeld, das meint der kluster garnicht, von stop motion hat er überhaupt nicht geprochen und auch nicht gemeint!



blickfeld

Re: Edit Timelapse: Kendrick Lamar - "Alright"

Beitrag von blickfeld »

Dann verstehst Du unter Timelapse etwas, was nicht Timelapse ist. Denn Timelapse ist das englische Wort für Zeitraffer. Diese können durch verschnellerung, durch weglassen von frames, durch Aufnahme von zu wenig frames oder wie auch immer aufgenommen werden. Ist alles timelapse.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Edit Timelapse: Kendrick Lamar - "Alright"

Beitrag von klusterdegenerierung »

blickfeld hat geschrieben:Dann verstehst Du unter Timelapse etwas, was nicht Timelapse ist. Denn Timelapse ist das englische Wort für Zeitraffer. Diese können durch verschnellerung, durch weglassen von frames, durch Aufnahme von zu wenig frames oder wie auch immer aufgenommen werden. Ist alles timelapse.
Das habe ich sehr wohl verstanden! Aber egal!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25