g3m1n1
Beiträge: 752

Waveform Schwarzwert?

Beitrag von g3m1n1 »

Hi Leute,

Ich drehe zur Zeit einen kleinen Horrorkurzfilm und bearbeite das
Material diesmal ausschließlich in Vegas. Hier ist mir aufgefallen, dass
die Levels offenbar nicht stimmen, wenn mir mein Auge sagt, dass
das Bild gut aussieht. Die Schwarzwerte sind dann zu niedrig. Wenn ich
die Levels anpasse, bekomme ich jedoch kein richtiges Schwarz hin.

Woran kann das liegen? Und ist es bei der Bearbeitung sehr wichtig,
diese Werte richtig eingestellt zu haben? Beim Export später müsste das
doch keine Rolle mehr spielen, da das Video sowieso in eine zulässige
Form gequetscht wird, oder nicht?

Hier erstmal die Einstellung und das Bild wie es war, wie ich es in dem
Fall für richtig gehalten habe:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: Waveform Schwarzwert?

Beitrag von g3m1n1 »

So... und hier die Version von 0 bis 100 bei den Levels:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: Waveform Schwarzwert?

Beitrag von g3m1n1 »

Und zum Vergleich hier das "entwickelte" Raw Bild:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Waveform Schwarzwert?

Beitrag von tommyb »

Wenn du nach waveform arbeitest,ist es normal. Es zeigt dir ja nur die Helligkeitsverteilung an, wenn du ein Motiv immens dunkel haben willst, dann ist so ein Waveform die falsche Waffe. Es ist nun mal eine technische Kontrolle.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Waveform Schwarzwert?

Beitrag von WoWu »

Kann das sein, dass Dein Monitor nicht kalibriert ist oder Du zuviel Streulicht bei der Einstellung hast ?
Derm WF Monitor sagt immer die Wahrheit.
Signale, wie im ersten Bild werden Dir bei jeder Abnahme um die Ohren gehauen.
Schwarz muss in Europa aufliegen, in den USA, je nach Norm, sogar abheben.
Das Bild bekommst Du dadurch Dunkel, dass Du den Mittleren und unteren Graubereich tiefer legst.

Mit der Übertragung hat das nur bedingt zu tun denn auch da gibt es die entsprechenden Zuordnungen. "automatisch" wird da nix reingepackt. Bestenfalls werden Werte einfach nicht mehr berücksichtigt, aber das ist nicht der Sinn der Sache, sondern ein bitterer Anfängerfehler.

Das Videosignal wirst Du schon in der Post in den Griff bekommen müssen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: Waveform Schwarzwert?

Beitrag von g3m1n1 »

WoWu hat geschrieben:Kann das sein, dass Dein Monitor nicht kalibriert ist oder Du zuviel Streulicht bei der Einstellung hast ?
Derm WF Monitor sagt immer die Wahrheit.
Signale, wie im ersten Bild werden Dir bei jeder Abnahme um die Ohren gehauen.
Schwarz muss in Europa aufliegen, in den USA, je nach Norm, sogar abheben.
Das Bild bekommst Du dadurch Dunkel, dass Du den Mittleren und unteren Graubereich tiefer legst.

Mit der Übertragung hat das nur bedingt zu tun denn auch da gibt es die entsprechenden Zuordnungen. "automatisch" wird da nix reingepackt. Bestenfalls werden Werte einfach nicht mehr berücksichtigt, aber das ist nicht der Sinn der Sache, sondern ein bitterer Anfängerfehler.

Das Videosignal wirst Du schon in der Post in den Griff bekommen müssen.
Ich habe keine Streulichtblenden oder dergleichen montiert. Macht das viel
aus? Einen kalibrierten Monitor habe ich auch nicht. Wobei bei einem dabei
stand, dass er 99% farbecht ist... wenn ich mich nicht irre. Habe einen
Samsung S24C650 und einen LG Flatron IPS234.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ruessel
Beiträge: 10291

Re: Waveform Schwarzwert?

Beitrag von ruessel »

Es zeigt dir ja nur die Helligkeitsverteilung an, wenn du ein Motiv immens dunkel haben willst, dann ist so ein Waveform die falsche Waffe. Es ist nun mal eine technische Kontrolle.
Aha..... ;-)
Gruss vom Ruessel



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Waveform Schwarzwert?

Beitrag von WoWu »

@ g3m1n1
Ich würde mich dann zunächst mal nach dem WF richten.
Leg schwarz auf und lass die Lampe im Bild an weiss gehen und dann wehrender die Mitten so, dass du einen dunklen Bildeindruck bekommst.
Der WF Monitor "lügst" im Zweifelsfall weniger, als Dein Sichtmonitor.
Dann schau Dir das Ergebnis an mehreren Monitoren an und Du bekommst ein Gefühl dafür, wie Dein Monitor darstellt.
Jedenfalls würde ich die Messparameter einhalten und Schwarz auflegen und weiss (Lampe) peaken lassen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



MK
Beiträge: 4426

Re: Waveform Schwarzwert?

Beitrag von MK »

WoWu hat geschrieben:@ g3m1n1
Ich würde mich dann zunächst mal nach dem WF richten.
Leg schwarz auf und lass die Lampe im Bild an weiss gehen und dann wehrender die Mitten so, dass du einen dunklen Bildeindruck bekommst.
Der WF Monitor "lügst" im Zweifelsfall weniger, als Dein Sichtmonitor.
Dann schau Dir das Ergebnis an mehreren Monitoren an und Du bekommst ein Gefühl dafür, wie Dein Monitor darstellt.
Jedenfalls würde ich die Messparameter einhalten und Schwarz auflegen und weiss (Lampe) peaken lassen.

Das Problem ist einfach dass Vegas 16-235 zur Preview-Darstellung am Computermonitor nicht automatisch auf 0-255 aufspreizt... entweder man nutzt einen separaten Previewmonitor mit der entsprechenden Preview Einstellung in Vegas (je nachdem ob ein Computer- oder Videomonitor angeschlossen ist), oder aber wenn man das Preview-Fenster korrigieren will legt man den Levels-Filter mit dem entsprechenden Preset als Ausgangs-Effekt an um die Werte zur Darstellung auf einem Computermonitor zu korrigieren (sollte dann aber vor dem Rendern bzw. Export wieder rausgenommen werden).



MK
Beiträge: 4426

Re: Waveform Schwarzwert?

Beitrag von MK »

g3m1n1 hat geschrieben:Habe einen
Samsung S24C650 und einen LG Flatron IPS234.

Wenn Du die Preview als richtige Preview (Monitorsymbol am Previewfenster aktiv) auf einem der beiden Monitore laufen hast, dann aktiviere im Vorschaudialog in den Einstellungen dass er die Level von Studio RGB nach Computer RGB wandelt und dann mach Deine Farb- / Helligkeitskorrektur nochmal neu.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Waveform Schwarzwert?

Beitrag von WoWu »

Das Problem ist einfach dass Vegas 16-235 zur Preview-Darstellung am Computermonitor nicht automatisch auf 0-255 aufspreizt...
Das ist das alte Problem, wenn man Monitore betreibt, die für Videobearbeitung gar nicht vorgesehen sind, weil sie die Flags nicht auslesen können.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: Waveform Schwarzwert?

Beitrag von TheBubble »

MK hat geschrieben:oder aber wenn man das Preview-Fenster korrigieren will legt man den Levels-Filter mit dem entsprechenden Preset als Ausgangs-Effekt an um die Werte zur Darstellung auf einem Computermonitor zu korrigieren (sollte dann aber vor dem Rendern bzw. Export wieder rausgenommen werden).
Man kann den Effekt auch nur auf die Preview-Ausgabe legen, so dass er beim Rendern nicht angewendet wird.



MK
Beiträge: 4426

Re: Waveform Schwarzwert?

Beitrag von MK »

TheBubble hat geschrieben: Man kann den Effekt auch nur auf die Preview-Ausgabe legen, so dass er beim Rendern nicht angewendet wird.
Die Vorgehensweise für einen zweiten Monitor oder Vollbildpreview auf einem einzigen Monitor habe ich oben bereits beschrieben... für das Preview-Fenster gilt diese Einstellung allerdings nicht, wie wandle ich hier mit dem Levels Filter den Wertebereich ohne den Effekt in der finalen Ausgabe drin zu haben?



MK
Beiträge: 4426

Re: Waveform Schwarzwert?

Beitrag von MK »

WoWu hat geschrieben: Das ist das alte Problem, wenn man Monitore betreibt, die für Videobearbeitung gar nicht vorgesehen sind, weil sie die Flags nicht auslesen können.
Eher eine Schwachstelle im Programm... Vegas müsste im Previewfenster automatisch den Wertebereich korrigieren wenn kein externen Monitor für die Preview verwendet wird, oder eine Einstellmöglichkeit bieten...

Dass jemand die komplette Programmoberfläche samt dem Vorschaufenster zusammen auf einem Videomonitor betreibt ist eher utopisch, und wenn dem so wäre müsste die Software dann die Programmoberfläche auf Videolevels umbiegen damit es nicht komisch aussieht.

Von Sonderlösungen wo man für einzelne Fenster andere Farbräume über den Monitor realisieren kann mal abgesehen.



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: Waveform Schwarzwert?

Beitrag von TheBubble »

MK hat geschrieben: Die Vorgehensweise für einen zweiten Monitor oder Vollbildpreview auf einem einzigen Monitor habe ich oben bereits beschrieben... für das Preview-Fenster gilt diese Einstellung allerdings nicht, wie wandle ich hier mit dem Levels Filter den Wertebereich ohne den Effekt in der finalen Ausgabe drin zu haben?
Ich hatte tatsächlich den Eindruck gehabt, dass man den Filter entsprechend selektiv abschalten kann, aber Du hast wohl recht. Wäre eigentlich ein wichtiges Feature.

Ansonsten müsste es bei Vegas Pro noch die View-Transform in den Projekt-Eigenschaften geben, evtl. wäre das eine Möglichkeit.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Waveform Schwarzwert?

Beitrag von wolfgang »

MK hat geschrieben:Eher eine Schwachstelle im Programm... Vegas müsste im Previewfenster automatisch den Wertebereich korrigieren wenn kein externen Monitor für die Preview verwendet wird, oder eine Einstellmöglichkeit bieten...
Es bietet eine Einstellmöglichkeit für den sekundären Monitor - damit kann man sehr wohl einstellen was man haben will. Man weiß ja was man für einen Monitor dran hängen hat.

Übrigens sollte man auch wissen dass man in Vegas auch die Waveform-Darstellung umstellen kann - zwischen 16..235 und 0..255. Bitte vor der Korrektur darauf zu achten was man tatsächlich eingestellt hat (und notfalls testet man das für sich mit einem Grauverlauf aus).
Lieben Gruß,
Wolfgang



MK
Beiträge: 4426

Re: Waveform Schwarzwert?

Beitrag von MK »

wolfgang hat geschrieben:Es bietet eine Einstellmöglichkeit für den sekundären Monitor - damit kann man sehr wohl einstellen was man haben will. Man weiß ja was man für einen Monitor dran hängen hat.

Übrigens sollte man auch wissen dass man in Vegas auch die Waveform-Darstellung umstellen kann - zwischen 16..235 und 0..255. Bitte vor der Korrektur darauf zu achten was man tatsächlich eingestellt hat (und notfalls testet man das für sich mit einem Grauverlauf aus).


Dass man es für den zweiten Monitor in den Einstellungen festlegen kann hatte ich ja mehr als einmal geschrieben.

Das funktioniert auch wenn nur ein Monitor vorhanden ist und man Preview auf externem Monitor nutzt, dann erfolgt die Preview auf dem einzig vorhandenen Monitor. Da Vegas dann das Bild während der Wiedergabe allerdings im Vollbild anzeigt, ist es mit einer Farb-/Helligkeitskorrektur in Echtzeit etwas schwierig mit der Vorschau.

Wenn man keine Möglichkeit für einen zweiten Monitor hat und nach dem Preview-Fenster auf Sicht in Echtzeit korrigieren will, kommt man einfach nicht um den Levels-Filter als Ausgangs-Effekt herum, den man dann vor dem Rendern wieder abschalten muss.

Man sollte dann aber in der Tat den Waveform auf 0-255 einstellen für die Zeit wo man den Levels-Filter aktiv hat, damit die Anzeige trotz der Wandlung des Bildinhalts auf 0-255 korrekt angezeigt wird auf der Skala.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Waveform Schwarzwert?

Beitrag von wolfgang »

MK hat geschrieben:Wenn man keine Möglichkeit für einen zweiten Monitor hat und nach dem Preview-Fenster auf Sicht in Echtzeit korrigieren will, kommt man einfach nicht um den Levels-Filter als Ausgangs-Effekt herum, den man dann vor dem Rendern wieder abschalten muss.
Es gab das mal von Antares ein plugin um den Lumabereich der Vorschau anzupassen. Ich bin mir jetzt nur nicht sicher ob der nicht nur auf die externe Vorschau wirkt. Bei der internen Vorschau wird meines Erachtens immer von Computer-RGB ausgegangen, da die PC-Monitor 0..255 darstellen.
MK hat geschrieben:Man sollte dann aber in der Tat den Waveform auf 0-255 einstellen für die Zeit wo man den Levels-Filter aktiv hat, damit die Anzeige trotz der Wandlung des Bildinhalts auf 0-255 korrekt angezeigt wird auf der Skala.
Der waveform Monitor in Vegas zeigt immer 0..255 an. Es ist lediglich die Frage wo der 0 und 255 auf der Skala hingelegt werden. Das ist über die Video Scopes Settings einstellbar (der kleine Knopf oben im Videoscope). In Summe gibt es 4 Einstellungen:

- 7.5 IRE Setup und Studio RGB angewählt: 0..255 wird auf der Waveform Skala zwischen 0% und 100% dargestellt
- 7.5 IRE Setup angewählt, und Studio RGB abgewählt: 0..255 wird auf der Skala zwischen 6% und 100% dargestellt
- 7.5 IRE Setup abgewählt, und Studio RGB angewählt: 0..255 wir auf der Skala zwischen -9% und +109% dargestellt.
- 7.5 IRE Setup angewählt, und Studio RGB angewählt: 0..255 wird auf der Skala zwischen 0% und +109% dargestellt.

Es macht also Sinn nicht zu übersehen dass es wesentlich ist, WIE man das für die waveform Darstellung eingestellt hat. Das Histogramm ist von diesen Einstellungen übrigens nicht betroffen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Waveform Schwarzwert?

Beitrag von WoWu »

Wenn man nur die Messung -also die Skalierung- umschaltet, macht das Sinn denn die Histogrammwerte ändern sich ja mit der Datenkonfiguration, also den Werten, die man anschließend im Signal einstellt.
Die Messung ist ja losgelöst davon.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



MK
Beiträge: 4426

Re: Waveform Schwarzwert?

Beitrag von MK »

wolfgang hat geschrieben: Der waveform Monitor in Vegas zeigt immer 0..255 an. Es ist lediglich die Frage wo der 0 und 255 auf der Skala hingelegt werden. Das ist über die Video Scopes Settings einstellbar (der kleine Knopf oben im Videoscope). In Summe gibt es 4 Einstellungen.
Bei mir geht die Skala von -20 IRE bis +120 IRE bzw. in Vegas als % bezeichnet.

Wenn ich Y 16-235 Material habe, muss ich Studio RGB einstellen weil sonst die Anzeige falsch ist... 16 ist bei korrekter Einstellung 0% und 235 ist 100%. Superschwarz- und Superweiß befindet sich dann im Bereich bis -20% und bis +120%

Die IRE-Setup Einstellung funktioniert meiner Meinung nach eigentlich nicht wie gedacht da dadurch eigentlich die Skala gespreizt werden müsste um das bei 7.5 IRE liegende Schwarz bei analogem amerikanischem NTSC-Material mit Setup/Pedestal auf eine 0-100 IRE Darstellung zu bringen.



MK
Beiträge: 4426

Re: Waveform Schwarzwert?

Beitrag von MK »

MK hat geschrieben: Die IRE-Setup Einstellung funktioniert meiner Meinung nach eigentlich nicht wie gedacht da dadurch eigentlich die Skala gespreizt werden müsste um das bei 7.5 IRE liegende Schwarz bei analogem amerikanischem NTSC-Material mit Setup/Pedestal auf eine 0-100 IRE Darstellung zu bringen.
So, gerade nochmal nachgelesen, Sony hat sich das so gedacht dass man mit der Einstellung die Scope-Anzeige auf einem Scope, das an einem Gerät welches ein 7.5 IRE Signal ausgibt hängt, simuliert. Eigentlich sinnlos in dieser Form.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Waveform Schwarzwert?

Beitrag von wolfgang »

IRE war ursprünglich für den angelsächsischen Raum gedacht, ist für uns damit vermutlich wenig interessant. Interessant ist m. E. primär, dass man den waveform Monitor entweder für das Einjustieren in den 16..235 Bereich einstellen kann, oder wahlweise eben auch für 0..255. da hat man die Wahl. Aber auch das Risiko zu übersehen was gerade eingestellt ist.
Lieben Gruß,
Wolfgang



MK
Beiträge: 4426

Re: Waveform Schwarzwert?

Beitrag von MK »

wolfgang hat geschrieben:IRE war ursprünglich für den angelsächsischen Raum gedacht, ist für uns damit vermutlich wenig interessant. Interessant ist m. E. primär, dass man den waveform Monitor entweder für das Einjustieren in den 16..235 Bereich einstellen kann, oder wahlweise eben auch für 0..255. da hat man die Wahl. Aber auch das Risiko zu übersehen was gerade eingestellt ist.

Ob man IRE oder % sagt ist in dem Fall egal ;)

Dass Schwarz bei 7.5 IRE (7.5 %) liegt ist sowieso nur für analoges Videomaterial in Amerika relevant (und auch da schon lange nicht mehr für alles, häufig wurde schon auf 0 IRE korrigiert wenn mal umkopiert wurde). Und die Implementierung der 7.5 IRE Waveformanzeigensimulation für 0 - 100 IRE Material in Vegas ist halt leider nicht wirklich praxistauglich zu verwenden (im Prinzip fehlt auch eine Markierung auf der Anzeige bei 7.5 IRE/%).

Da ich ausschließlich mit 16-235 Material zu tun habe (DVD, Blu-ray) stelle ich es einmal auf die korrekte Anzeige ein und gut ist. Das sieht man ja in der Regel auch gleich wenn was falsch eingestellt ist da die Anzeige dann ja auch ziemlich deutlich nicht stimmt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28