iluap3d
Beiträge: 3

Sony HDR-CX280E "erneuern" für Nachtaufnahmen

Beitrag von iluap3d »

Hallo liebe Gemeinschaft, ich bin ganz neu hier und brauche dringend Hilfe - vielleicht finde ich sie hier!?

Jedes Jahr bin ich in den USA auf Urlaub und meine Sony HDR-CX280E leistete mir immer gute Dienste - bis auf Nachtaufnahmen, das kann man mit diesem Camcorder schlicht vergessen...

Da meine Hobby-Videos (geschnitten wird mit Sony Vegas) aber irg.wann auch eben diese Nachtaufnahmen beinhalten sollen, habe ich nun beschlossen, meinen Camcorder gegen ein "höherwertigeres" Modell zu tauschen. Und ansch. dürften hier die "Probleme" anfangen...

Mein neuer Camcorder soll:

ein Sony sein (allein schon wegen der ganzen Akkus, die ich habe)
AVCHD-fähig sein
SDXC-fähig sein (wegen der Speicherkarten)
500,-- nicht überschreiten
Nachtaufnahmen ermöglichen, eben in FHD
4K wird absolut nicht benötigt.

In einem anderen Forum hat man mir bereits gesagt, dass es das von Sony (zumindest in dieser Preisklasse) nicht gibt. Stimmt das? Mööchte mir ungern einen Panasonic, JVC,... kaufen, da ich hier erstens die Bedienung wieder komplett neu lernen muss und auch alle Akkus, Ladegeräte,... neu anschafffen muss - das kostet leider.

Vielen Dank für eure Hilfe bzw. Meinungen im Voraus,
iluap3d



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Sony HDR-CX280E "erneuern" für Nachtaufnahmen

Beitrag von Frank B. »

Mir fällt in dieser Preisklasse auch nichts ein, was von Sony ist und womit du dein Zubehör weiter verwenden kannst. Evtl. solltest du überlegen, auf einen filmenden Fotoapparat mit größerem Bildwandler zurückzugreifen. Da hat Sony aber auch nichts Gescheites in der Preisklasse. Vielleicht eine NEX (heißen jetzt Alpha) mit E-Mountobjektiv, aber die haben keine guten Videofähigkeiten. Das Bild ist sehr aliasing- und moirèbehaftet.
Eine Nikon D5300 (kommt bald der Nachfolger 5500/ Diskussion darüber in einem anderen Thread hier) könnte was sein. Aber das bedeutet neues Zubehör und ein etwas höherer Preis.



iluap3d
Beiträge: 3

Re: Sony HDR-CX280E "erneuern" für Nachtaufnahmen

Beitrag von iluap3d »

Danke schonmal für deine Antwort!

Was wär denn die nächste Preisklasse von Sony, um "meinen Anforderungen" gerecht zu werden?



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Sony HDR-CX280E "erneuern" für Nachtaufnahmen

Beitrag von Frank B. »

Ich kenne mich mit den Lowlightfähigkeiten der Geräte nicht so aus. Du solltest aber davon ausgehen, dass du einen ziemlich großen Sensor und ein lichtstarkes Objektiv brauchst. Die gibts bei Sony im Bereich bis 1000,- Euro nur in Fotoapparaten der Alphaserie. Die haben APS-C Sensoren. Bei Videokammeras könnte die AX 100 gehen, welche eine Sensorgröße von einem Zoll hat.
Vielleicht hat jemand anderes einen Tipp. Ich selbst habe eine FS 100. Das ist fast ein Nachtsichtgerät. ;)
Allerdings gar nicht deine gesuchte Preisklasse.



iluap3d
Beiträge: 3

Re: Sony HDR-CX280E "erneuern" für Nachtaufnahmen

Beitrag von iluap3d »

Ok, du hilfst mir aber schon...

Sensorgröße, dass höre/lese ich immer wieder... Was hat es damit auf sich?
Wenn ich das wüsste, könnt ich selber mal googeln:

"Welche Sensorgröße benötigt ein klassischer Camcorder (egal welcher Hersteller), um vernünftige Nachtaufnahmen zu ermöglichen?"



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Sony HDR-CX280E "erneuern" für Nachtaufnahmen

Beitrag von Frank B. »

iluap3d hat geschrieben:Ok, du hilfst mir aber schon...

Sensorgröße, dass höre/lese ich immer wieder... Was hat es damit auf sich?
Wenn ich das wüsste, könnt ich selber mal googeln:

"Welche Sensorgröße benötigt ein klassischer Camcorder (egal welcher Hersteller), um vernünftige Nachtaufnahmen zu ermöglichen?"

Also, es gibt hier eine ganze Menge Leute, die technisch deutlich versierter sind als ich. Mal grob ausgedrückt ist bei einer größeren Sensorfläche jeder einzelne Bildpunkt auch größer bei gleicher Bildpunktanzahl im Vergleich zu einer kleineren Fläche. Dadurch kann er mehr Licht aufnehmen. Deshalb ist eine relativ große Pixelanzahl auch nicht so gut für Nachtaufnahmen wie eine relativ geringe.
Für gute Nachtaufnahmen sind aber noch einige andere Dinge wichtig, angefangen beim Objektiv bis hin zur Signalverarbeitung.
Hier bei slashcam gibt es auch einen Kameravergleich, bei dem auch Aufnahmen mit wenig Licht gegenüber gestellt werden können. Vielleicht hilft dir das auch schon ein bisschen weiter. Ansonsten musst du mal warten, bis sich die Techniker hier melden, die dir weiter helfen können. :)



domain
Beiträge: 11062

Re: Sony HDR-CX280E "erneuern" für Nachtaufnahmen

Beitrag von domain »

Vernünftige Nachtaufnahmen weisen immer mehr oder weniger Grain oder Korn auf, sowie es WoWu z.B. schon bei Tageslichtaufnahmen bevorzugt. Insbesondere gehört das obligat bei Schwachlichtaufnahmen dazu. Das bringt Authenzität in die Aufnahmen. Unmöglich diese im Nachhinein mit glattgeschleckten Aufnahmen über Neat-Video zu beseitigen;-)
Weder brauchst du dir das antun, noch nach besonders lichtstarken Ausrüstungen Ausschau halten. Es gibt nichts Besseres als das Korn bzw. Grain bei Schwachlichtaufnahmen.
Es ist nur eine Frage wie es aussieht. So richtig fetzen sollte es nicht, aber eine tolle durchgehende Körnigkeit darf es ruhig aufweisen.



Adam
Beiträge: 1112

Re: Sony HDR-CX280E "erneuern" für Nachtaufnahmen

Beitrag von Adam »

Hi,

ich hab mir auf utube mal ein paar nachtaufnahmen mit Deiner Kamera angesehen.
Nun stellt sich mir die Frage: Was verstehst Du unter Nacht?

a) Nacht innerhalb einer Stadt - mit den gegebenen Lichtern?
b) Oder Nacht am Land ohne menschliches Licht?

Wenn es um b) geht, dann wird Dir nichts helfen.

Wenn es um a) geht, dann ist - zumindest die utube-Aufnahmen, die ich gesehen habe - etwas Luft nach oben, aber zu viel darfst Du Dir auch nicht erwarten.

Du benötigst jedenfalls einen Camcoder mit einer Linse, die eine große Blendenöffnung bietet (sodass viel Licht einfallen kann).
Also 2.8 oder besser 2.0 (oder falls es das gibt noch kleiner).

Du kannst ja mal 'night'-Videos oder 'low-light'-Clips der Canon hf g30 anschauen. Blende von 2.0 und Sensor von 1/2,8 gegenüber Deiner Camera mit einem Sensor von 1/5,8 und einem mir unbekannten Objektiv.
Gibts gebraucht für 850.-

Zu Deinen Akkus.
Erkundige Dich lieber genau ob Sony nicht die Akkus geändert hat, das passiert relativ oft und ist bei einigen Firmen Teil der Verkaufspolitik

Und vieleicht hilft Dir das ja weiter:
https://www.slashcam.de/tools/sensor-vergleich.pl

Adam



freezer
Beiträge: 3595

Re: Sony HDR-CX280E "erneuern" für Nachtaufnahmen

Beitrag von freezer »

Die Sony HDR-CX900 wäre der Camcorder Deiner Wahl, allerdings nicht in Deiner Preisklasse. Hat ebenfalls den größeren 1" Sensor wie die AX100 allerdings zeichnet sie kein 4k auf - was für die Low-Light-Fähigkeiten nur von Vorteil ist.

http://www.amazon.de/Sony-HDR-CX900-Def ... 00HH89VMG/

Das dürfte noch das günstigste Gerät für halbwegs gute Aufnahmen bei schlechtem Licht sein. Ansonsten bleibt nur der Umstieg auf DSLRs.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von roki100 - Mo 20:57
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Mo 20:54
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Mo 18:41
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von Jott - Mo 18:40
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» DRT statt CST in Resolve?
von j.t.jefferson - Mo 14:56
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von slashCAM - Mo 13:51
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mo 9:28
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - So 23:33
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18