Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Lavalier "Ohrwurm"



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von CameraRick »

Holla! :o

Das ist schon beeindruckend. Tolles Teil!



ruessel
Beiträge: 10298

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von ruessel »

Bild

Kurzer Indoortest:

http://www.fxsupport.eu/temp/ohrlav02.mp3 (Ohrwurm Lav & Sennheiser ME4)
Gruss vom Ruessel



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von Skeptiker »

Sehr klangvoll - gratuliere!

Und wenn ich mich recht an den Ohrwurm 3 erinnere, hängt die Pegelfestigkeit von der Plugin-Spannung ab - je höher (innerhalb der Grenzen), desto besser.
Stimmt das so?



panalone
Beiträge: 675

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von panalone »

Bin beeindruckt. Funktioniert das Mikro auch mit dem Tascam DR40? Gibt es schon einen Preis und ab wann gibts das zu kaufen?



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von Auf Achse »

Der Klang gefällt mir außerordentlich gut!

Ich habe Sennheiser und Ohrwurm Kapsel lautstärkemäßig angepaßt. Und auch nur mit einem Kanal abgehört sonst kann man keinen objektiven Klangvergleich machen.

Der Sennheiser ist ganz sennheisertypisch in den unteren Frequenzen recht zurückhaltend, aber doch ausreichend präsent. Mit ein bissl EQ Korrektur klingt das bestimmt sehr gut für den Preis (etwa 130EUR). Und stimmt, das ME4 ist eine Niere und damit bauartbedingt viel windempfindlicher. Das liegt an der Gehäuseform, da kann das Mikro nichts dafür.

Deine Kapsel klingt extrem ausgewogen, füllig, extrem präsent, so gut wie kein Rauschen. Super Klang out of the Box!!!

Super gemacht, Gratulation, ich werde bei dir einkaufen!!

Auf Achse



ruessel
Beiträge: 10298

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von ruessel »

Bild

Der Funksettest in Kurzform ;-)

http://www.fxsupport.eu/temp/ohrlav03.mp3
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10298

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von ruessel »

Als nächstes kommt der 48v Phantom symmetrischtest.....
Gruss vom Ruessel



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von thos-berlin »

Jetzt musst Du mir noch mal erklären:

Kann ich Deinen Ohrwurm mit verschiedenen Adaptern unterschiedlich einsetzen ? Ich denke da an eine einfache (Sennheiser Freeport) eine bessere (Sennheiser EW) und an eine kabelgebundene Anwendung (Phantomspannung vom Pult) des gleichen Mics.

Und der Preis interessiert natürlich auch ;-)
Gruß
thos-berlin



ruessel
Beiträge: 10298

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von ruessel »

Bild

Nun das Ganze als XLR symmetrisch...... mit 24-48V Phantomspannung.

http://www.fxsupport.eu/temp/ohrlav04.mp3
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10298

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von ruessel »

Ich mache nun Feierabend und ein Pils auf. (habe noch andere Bastelarbeiten, gleich kommt ein Radarwilli... für eine Radar LANC Steuerung)

Preise mache ich morgen. Kurzfristig kann ich 4 Stück Lavalier liefern (Teile sind vor Ort), alle weiteren in ca. 2-3 Wochen (Gehäuseteile müssen erst angefertigt werden)

Fragen beantworte ich auch morgen.....
Gruss vom Ruessel



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von thos-berlin »

Pils ist definitiv verdient ! Prost !
Gruß
thos-berlin



wp
Beiträge: 807

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von wp »

Prost!!11

Wirklich ein Unterschied: Der Prototyp brauchte mindestens minus 40 dB bei min. 30cm Abstand (fast Bauchnnabelhöhe) und verzerrte sich gern mal wie gesagt (aber wieder hergeben? Niemals. LOL. Geile Wanze...)

Ernsthaft: Sofern Du schon Reservierungen entgegennimmst, wäre hier die meine.

Gruß Wulf



panalone
Beiträge: 675

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von panalone »

Möchte auch reservieren.



beiti
Beiträge: 5206

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von beiti »

wp hat geschrieben: Wirklich ein Unterschied: Der Prototyp brauchte mindestens minus 40 dB bei min. 30cm Abstand (fast Bauchnnabelhöhe) und verzerrte sich gern mal wie gesagt
Wo kommt dann der Unterschied her? Ist doch die gleiche Kapsel, oder?
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



thsbln
Beiträge: 1694

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von thsbln »

Bestellt!
損したくないあなたはここで買おう



ruessel
Beiträge: 10298

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von ruessel »

Moin!

Hier nun die Antworten:
Und wenn ich mich recht an den Ohrwurm 3 erinnere, hängt die Pegelfestigkeit von der Plugin-Spannung ab - je höher (innerhalb der Grenzen), desto besser.
Stimmt das so?
Jain. Es ist etwas komplizierter, leider.
Erstmal muss man unterscheiden wo kommt die Spannung her? Kommt sie aus einer Batterie oder wie hier aus einem XLR 48V Phantomspannungteil....
Kommt sie aus einem Gerät mit "PlugIn Power" ist die Spannungshöhe und der Innenwiederstand der Spannungsquelle entscheidend. Liegt sie über 6V ist alles in Butter und die Tonkapsel geht bis zum technischen Limit. Liegt sie darunter gibt es leichte Abweichungen, weil hier auch der Innenwiderstand der Spannungsquelle einen Einfluss hat. Er hat Einfluss auf die max. ertragbare Lautstärke und den Ausgangspegel. Bei gleicher Spannung mit absolut falscher Anpassung kann so leicht 10 dB Unterschied entstehen. Zum Glück passen die meisten Geräte recht gut mit ihrer PlugIn Power. Aber selbst optimal Angepasst, darf man mit 1 V PlugIn Power keine Wunder an die max. Lautstärke erwarten. Für normale Szenen bis zum starken Autoverkehr dürfte die Lautstärke immer ausreichen.
Der 48V XLR Adapter liefert 5V, hier habe ich im Kabel den Innenwiderstand optimal ausgemessen und eingestellt, das Limit liegt hier bei ca. 118 Phon direkt an der Tonkapsel.
Kann ich Deinen Ohrwurm mit verschiedenen Adaptern unterschiedlich einsetzen ? Ich denke da an eine einfache (Sennheiser Freeport) eine bessere (Sennheiser EW) und an eine kabelgebundene Anwendung (Phantomspannung vom Pult) des gleichen Mics.
Wenn der Stecker passt, ja. Das Lavalier besitzt einen 3 Pol Klinkenstecker, L+R sind zusammen auf einen Anschluss gesetzt, dann gibt es noch die "Erde". Das war es. L+R muss zumindest an einem Kanal/Pol "PlugIn Power" anliegen. Das macht jedes Gerät mit PlugIn Power, auch Sennheiser beim G2/3......
Wirklich ein Unterschied: Der Prototyp brauchte mindestens minus 40 dB bei min. 30cm Abstand (fast Bauchnnabelhöhe) und verzerrte sich gern mal wie gesagt (aber wieder hergeben? Niemals. LOL. Geile Wanze...)
Wo kommt dann der Unterschied her? Ist doch die gleiche Kapsel, oder?
Kann ich mir nicht erklären. Ich vermute der Sender war nicht richtig im EingangsPegel eingestellt oder fehlangepasst. Ja, der Prototyp besitzt die selbe Tonkapsel.

Funktioniert das Mikro auch mit dem Tascam DR40? Gibt es schon einen Preis und ab wann gibts das zu kaufen?
Ich kenne den DR40 nicht, aber er besitzt doch XLR mit 48V? Dann geht es über meinen angepassten XLR Adapter.

Beim Preis habe ich die Schallmauer durchbrochen, es liegt am AluGehäuse statt Schrumpfschlauch und auch an die teure Goldsteckerverbindung mit Gewinde. Aber ich denke dadurch sollte die Stabilität auch besser sein und schöner sieht es auch aus, lässt sich vom fertigen Industrieprodukt kaum unterscheiden.



Preise:
Lavalier mit 3,5 GoldKlinke, 1.2 Meter Kabel = 79,- EUR (66,38 netto) plus Porto

XLR 12-48V Adapter mit Spezialkabel = 82,- EUR (68,90 netto) plus Porto

Lavalier + XLR Adapter Gesamtpaket = 155,- EUR (130,25 netto) plus Porto

Porto= DE DHL Paket 6,- Euro/ EU+Welt Einschreiben versichert 10,- Euro

Ab nächster Woche 4 Stück schnell lieferbar (muss sie nur noch anfertigen), dann muss ich auf weitere Gehäuse warten, ca. 2-3 Wochen.

Am besten Kontakt über mein Kontaktformular. Da ich im Moment zu wenig Teile habe, stelle ich da nix auf meiner Homepage. Slashcam exklusiv sozusagen ;-)

3 Stück sind (wenn ich richtig gezählt habe) reserviert...... bitte noch angeben ob mit oder ohne 48V XLR Adapter + Lieferadresse.
Gruss vom Ruessel



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von thos-berlin »

Dann mache ich die 4 voll (hoffentlich rechtzeitig)
Gruß
thos-berlin



ruessel
Beiträge: 10298

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von ruessel »

Ja, jetzt nur noch schnelle Lieferung wenn jemand von den dreien abspringt:

thsbln
panalone
wp
Gruss vom Ruessel



acrossthewire
Beiträge: 1061

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von acrossthewire »

Stell mich mal in die Reihe inkl. Adapter (Mail ist raus).
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



ruessel
Beiträge: 10298

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von ruessel »

am besten mir schon die Lieferadresse schicken, ich habe erst einmal weitere 10 Stück AluGehäuse geordert.... ich liefere dann in der Reihenfolge der Bestellungen aus..... bezahlt wird dann, wenn das Lavalier angekommen ist, Rechnung liegt dem Paket bei. Außerhalb EU ohne MwSt.
Gruss vom Ruessel



thsbln
Beiträge: 1694

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von thsbln »

Hallo Wolgang,

super, ich habe Dir gerade meine Adresse etc gemailt.

Schöne Grüße
Thomas
損したくないあなたはここで買おう



ruessel
Beiträge: 10298

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von ruessel »

ich habe noch ein "Lavalier" Patent von 1975 gefunden, das möchte ich euch nicht vorenthalten ;-)
Zumindest hat man die Hände frei......

http://www.fxsupport.eu/temp/patent_lav.pdf
Gruss vom Ruessel



beiti
Beiträge: 5206

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von beiti »

ruessel hat geschrieben:Zumindest hat man die Hände frei......

http://www.fxsupport.eu/temp/patent_lav.pdf
Nur schade, dass man keine Luft mehr kriegt, um noch was zu sagen... ;)
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



thsbln
Beiträge: 1694

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von thsbln »

Haha, klasse, kein M/S- aber ein S/M-Lav!
損したくないあなたはここで買おう



panalone
Beiträge: 675

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von panalone »

Wird es deinen Adapter auch in Stereo für den Ohrwurm geben?



beiti
Beiträge: 5206

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von beiti »

panalone hat geschrieben:Wird es deinen Adapter auch in Stereo für den Ohrwurm geben?
Dazu wären wohl zwei dieser Adapter und ein Y-Kabel nötig.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



ruessel
Beiträge: 10298

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von ruessel »

Ja, Stereo ist wichtig. Man könnte mit zwei Ohrwurmlavaliere sehr gut ein Klavier oder Konzertflügel aufnehmen. Die kleinen Dinger kommen an Stellen wo andere Mikrofon wegen Ihrer Baugröße versagen.

Via XLR kein Problem, zwei Ohrwurm LAV. mit XLR Adapter. Für Klinkenkabel 3,5mm müsste in der Tat ein neuer Y-Adapter her. Ich würde dazu 2x Gold Klinkenbuchse mit Gewinde nehmen und aus Qualitätsgründen einen Goldstecker mit Gewinde. Das wären 30 Euro Materialkosten, plus ein Stück Stereokabel, Schrumpfschlauch und Lötarbeit von ca. 10 Minuten.

Ich fertige mal eines als Demo an.
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10298

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von ruessel »

Wird es deinen Adapter auch in Stereo für den Ohrwurm geben?
Ich bin noch nicht wach.... habe "Ohrwurm" überlesen. Klar, ist ja kein neues Hexenwerk. 2x XLR Adapter und ein Y-Kabel mit 1 Stück Klinkenbuchse und 2x Mini-XLR. Auch das fertige ich mal als Demo an.
Gruss vom Ruessel



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von Skeptiker »

@ ruessel: Cool!

@thsbln: S/M vs. M/S: Witzig!



ruessel
Beiträge: 10298

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von ruessel »

4 Stck. Lavalier mit XLR sind unterwegs oder schon angekommen. Der Rest folgt sobald ich die Gehäuse habe..... wahrscheinlich Anfang nächster Woche.
Jedes Teil gibt es auch einzeln als Ersatzteil.... die ich noch nicht in ausreichender Zahl auf Lager liegen habe. Passt auf, das ihr nicht drauf tretet oder Teile davon verschluckt ;-)
Auch sollte Zug auf die Kabel vermieden werden, die Stecker + Buchsen sind nur mit den kleinen vorgesehenen Rastnasen am Kabel befestigt. Sollten Reklamationen kommen, werde ich wohl die Stecker irgendwie eingießen.

Die XLR JTS Adapter habe ich nicht getestet und werden original verpackt weitergeleitet, kurz getestet habe ich jeweils das Ohrwurm Lavalier mit dem beiliegenden Spezialkabel. Falls es noch Verbesserungsvorschläge gibt, immer her damit.
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10298

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von ruessel »

Wie geht es weiter?

Nun, es stehen noch Varianten aus, gerichtet für (?) laute Umgebungen.
Ich habe eine Tonkapsel als Muster bekommen, eine HighEnd Nierenkapsel passend zum Laveliergehäuse. Sagenhafte 80 dB (Niere!!!) Rauschabstand..... nur der Preis ist abschreckend. Auch werden dort die Höhen etwas bevorzugt (für meinen Geschmack - lt. technischen Daten). Nächste Woche kommt dann noch eine passende Kapsel mit "nur" 74 dB Rauschabstand.
Ich denke, ich baue beide mal in das Lavaliergehäuse ein und mache wieder ein Autobahn Demo in MP3 zum Vergleich ;-)

Dann kommt noch das "Unsichtbar" Lavalier, was auf den Körper verdeckt geklebt wird........
Gruss vom Ruessel



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von thos-berlin »

4 Stck. Lavalier mit XLR sind unterwegs oder schon angekommen
Na dann warte ich mal auf den Postboten...
Gruß
thos-berlin
Zuletzt geändert von thos-berlin am Mi 15 Jul, 2015 22:51, insgesamt 1-mal geändert.



panalone
Beiträge: 675

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von panalone »

Meins ist heut Mittag angekommen, top Audioqualität, sehr gute Verarbeitung, toller Service.

Danke



ruessel
Beiträge: 10298

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von ruessel »

Na dann warte ich mal auf den Postboten...
Genau..... wer gleich 2 Stück geordert hat muss warten ;-)
Gruss vom Ruessel



beiti
Beiträge: 5206

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von beiti »

beiti hat geschrieben:Interessant wäre, ob Carsten mittlerweile den Vergleich des Prototyps mit dem normalen Ohrwurm gemacht hat und etwas zum Klang sagen kann (der in meinen Testaufnahmen ja etwas dumpf war).
Da seinerzeit der Vergleichstest des Prototypen durch Carsten ins Wasser gefallen ist, möchte ich mal nachfragen, ob es in Sachen Klang irgendwelche neuen Erkenntnisse gibt (z. B. ob der von mir getestete Prototyp in dieser Hinsicht ein Ausreißer war). Offenbar bin ich ja bisher der Einzige, der am Klang was auszusetzen hatte.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05