Gemischt Forum



NTSC-Camcorder in Deutschland verwendbar? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Martin

NTSC-Camcorder in Deutschland verwendbar?

Beitrag von Martin »

Hallo !

Ich bin zur Zeit fuer ein paar Monate in den USA und ueberlege, mir einen DV-Camcorder zu kaufen, um meine Zeit hier zu dokumentieren.
Ausserdem sind die Dinger hier sehr billig - im Schnitt 150 Euro unter dem deutschen Marktpreis.

Meine Frage: da die Camcorder hier alle fuer NTSC gemacht sind, frage ich mich, ob ich den dann in Deutschland (PAL) ueberhaupt vernuenftig gebrauchen koennte. Sicherlich ist ja die Aufloesung verschieden.
Wie sieht es mit der Netzspannung aus? Das Ledegeraet sollte ja international ausgerichtet sein.

Gibt es sonst irgendwelche Gruende, den Camcorder NICHT in den USA zu kaufen?

Vielen Dank schonmal fuer eine Antwort!

Martin.

m.nabi -BEI- gmx.de



Gitti

Re: NTSC-Camcorder in Deutschland verwendbar?

Beitrag von Gitti »

Hi, ich habe eine Kamera mit NTSC - kein Problem mit Abspielen am TV oder Bearbeiten am PC. Gruß, Gitti
(User Above) hat geschrieben: : Hallo !
:
: Ich bin zur Zeit fuer ein paar Monate in den USA und ueberlege, mir einen DV-Camcorder
: zu kaufen, um meine Zeit hier zu dokumentieren.
: Ausserdem sind die Dinger hier sehr billig - im Schnitt 150 Euro unter dem deutschen
: Marktpreis.
:
: Meine Frage: da die Camcorder hier alle fuer NTSC gemacht sind, frage ich mich, ob ich
: den dann in Deutschland (PAL) ueberhaupt vernuenftig gebrauchen koennte. Sicherlich
: ist ja die Aufloesung verschieden.
: Wie sieht es mit der Netzspannung aus? Das Ledegeraet sollte ja international
: ausgerichtet sein.
:
: Gibt es sonst irgendwelche Gruende, den Camcorder NICHT in den USA zu kaufen?
:
: Vielen Dank schonmal fuer eine Antwort!
:
: Martin.




Erich

Re: NTSC-Camcorder in Deutschland verwendbar?

Beitrag von Erich »

Hallo!
Der eigene Fernseher muss ein Multinormgrät sein, also neben PAL wenigsten NTSC wiedergeben können. NTSC DVD erstellen ist auch kein Problem. Die DVD-Player können oft PAL- und NTSC-DVD wiedergeben.
Aber sobald mann diese Multinorminsel verläßt gibt es nur Probleme. Die Filme können nicht einfach bei Freunden, Familie etc. vorgeführt werden, es sei denn, sie besitzen ebenfalls NTSC-fähige Geräte. Mir wäre der Preisvorteil das nicht wert. Mit etwas Mühe beim Preisvergleich kann man auch bei uns günstig zu einem Camcorder kommen. Von möglichen Problemen bei Gewährleistung oder Garantie ganz zuschweigen.
Gruß!
Erich



Philipp

Re: NTSC-Camcorder in Deutschland verwendbar?

Beitrag von Philipp »

Hallo!

Du kannst in den USA versuchen, einen Palcamcorder zu bekommen, die sind zwar etwas teurer, als die NTSC Modell, durch den momentanen aber noch immer viel billiger als in Europa auch die Steuer ist in den USA geringer, je nachdem wo du bist, wenn du ueber netz aus einem anderen Bundesstaat bestellst, zahlst du ueberhaupt keine Steuer.
Netzstecker sollte kein Problem sein, du brauchst fuers ladegeraet nur einen anderen Adapter, wegen der anderen Steckdose. Aber nachdem die meisten Camcorder ohnehin keine echten Ladegeraete mehr mitliefern kannst du dir ja ein vollwertiges in D kaufen, dann hat sich das Problem auch eruebrigt.

LG Philipp

philipp_klemm -BEI- hotmail.com



Martin

Re: NTSC-Camcorder in Deutschland verwendbar?

Beitrag von Martin »

Hallo !
Vielen Dank fuer die Antwort. Ich werde demnaechst nochmal im Elektronikmarkt vorbeischauen und sehen, ob ich dort irgendwie einen PAL-Camcorder bekommen kann. Das ist wohl besser, als das Risiko einzugehen in Deutschland spaeter mit NTSC Probleme zu kriegen.

Gruss,
Martin.

m.nabi -BEI- gmx.de



Dlugosch

Re: NTSC-Camcorder in Deutschland verwendbar?

Beitrag von Dlugosch »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo !
: Vielen Dank fuer die Antwort. Ich werde demnaechst nochmal im Elektronikmarkt
: vorbeischauen und sehen, ob ich dort irgendwie einen PAL-Camcorder bekommen kann.
: Das ist wohl besser, als das Risiko einzugehen in Deutschland spaeter mit NTSC
: Probleme zu kriegen.
:
: Gruss,
: Martin.


Hi Martin,

obwohl du das mit einem NTSC Camcorder aufgenommene Material hier in Deutschland problemlos bearbeiten und über PAL-Geräte anspielen und anschauen kannst, würde ich auch einem PAL -Gerät aus 2 weiteren hier noch nicht genannten Gründen den Vorzug geben:

1. Hierzulande schwer als Gebrauchtgerät weiter zu veräussern, falls irgendwann einmal eine Neuanschaffung bevorsteht.

2. Fall du mal in die Gelegenheit kommen solltest, einen Gemeinschaftsfilm zu drehen Liveveranstaltungen ,- selbst eine Hochzeit oder Kommunion - lassen sich nur befriedigend mit mindestens 2 Cams filmen - gibt es Probleme, weil die Co-filmer kaum NTSC-Cams haben dürften und man 2 unterschiedliche Formate nicht zusammenschneiden kann.

Gruss
Rainer D

rdlug007 -BEI- aol.com



Martin

Re: NTSC-Camcorder in Deutschland verwendbar?

Beitrag von Martin »

Hallo Rainer,
Du hast Recht: das sind zwei weitere gute Gruende, ein PAL-Geraet zu kaufen. Wie es aussieht, werde ich den Kauf wohl auch bis zu meiner Rueckkehr nach Deutschland verschieben, weil ich nicht das Risiko eingehen will mich spaeter mit Uebersee rumzuschlagen falls ein Gerantiefall eintritt.

Gruss,
Martin.
(User Above) hat geschrieben: :
: Hi Martin,
:
: obwohl du das mit einem NTSC Camcorder aufgenommene Material hier in Deutschland
: problemlos bearbeiten und über PAL-Geräte anspielen und anschauen kannst, würde ich
: auch einem PAL -Gerät aus 2 weiteren hier noch nicht genannten Gründen den Vorzug
: geben: 1. Hierzulande schwer als Gebrauchtgerät weiter zu veräussern, falls
: irgendwann einmal eine Neuanschaffung bevorsteht.
:
: 2. Fall du mal in die Gelegenheit kommen solltest, einen Gemeinschaftsfilm zu drehen
: Liveveranstaltungen ,- selbst eine Hochzeit oder Kommunion - lassen sich nur
: befriedigend mit mindestens 2 Cams filmen - gibt es Probleme, weil die Co-filmer
: kaum NTSC-Cams haben dürften und man 2 unterschiedliche Formate nicht
: zusammenschneiden kann.
:
: Gruss
: Rainer D



m.nabi -BEI- gmx.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08