News-Kommentare Forum



DIY SteadyCam aus zwei alten Festplatten



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

DIY SteadyCam aus zwei alten Festplatten

Beitrag von slashCAM »

Was macht man am besten aus 2 alten Festplatten? Eine SteadyCam! Wie das geht zeigt Rulow Maker und wir warten in der Zeit auf die Ankündigung, wie man aus 3 alten Festplatten einen Brushless Gimbal baut. Die Motoren sollten das ja wohl hergeben....

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
DIY SteadyCam aus zwei alten Festplatten



Wuiz
Beiträge: 7

Re: DIY SteadyCam aus zwei alten Festplatten

Beitrag von Wuiz »

Nett und immer gut, wenn man aus alten Teilen noch kreative Sachen bauen kann, entsprechendes Werkzeug vorausgesetzt.

Das ist aber weit entfernt von einem Brushless-Gimbal, denn die Motoren werden ja hier lediglich als Lagerung zweckentfremdet und nicht aktiv angesteuert.

Das zusätzliche Lager (Motor) am Handgriff ist auch etwas sinnlos und nervt vermutlich mehr als dass es nützt. Die Hochachse ist ja schon durch das große zentrale Lager frei beweglich.

Grüße, Stephan



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: DIY SteadyCam aus zwei alten Festplatten

Beitrag von Auf Achse »

Ich hab nichts gegen DIY. Aber das ist der größte Pfusch seit langem, scharfkantige Blechteile usw .... die Finger vom Erbauer sagen alles.


Auf Achse



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: DIY SteadyCam aus zwei alten Festplatten

Beitrag von klusterdegenerierung »

Man das haben doch vor zig Jahren 2 Schüler für NRW Forscht, 1000 mal perfekter hinbekommen!



domain
Beiträge: 11062

Re: DIY SteadyCam aus zwei alten Festplatten

Beitrag von domain »

Die gesamte Konstruktion scheint ja nur auf den Lagern von Festplatten zu beruhen, was ohnehin ein Unsinn ist, weil es noch deutlich reibungsfreiere Lager gibt.
Die Festplattenmotoren selbst aber haben nicht geringste mit den brushless Motoren der elektronisch gesteuerten Gimbals zu tun, sondern sind auf hohe Drehzahl mit möglichst geringer Geräuschentwicklung ausgelegt. Dazu werden ölbefüllte hydrodynamische Gleitlager verwendet, die erst bei hohen Drehzahlen ihre Wirkung entfalten können.
Ein gewichtiger Plattenstapel könnte als Kreisel allerdings schon Sinn machen. Die Fliehkräfte einer HD oder einer anderen drehenden Scheibe zu nutzen, dient dazu, das "virtuelle Gewicht" (genauer: Die virtuelle Masse) zu erhöhen. Je mehr Masse, desto träger die Konstruktion.



wp
Beiträge: 807

Re: DIY SteadyCam aus zwei alten Festplatten

Beitrag von wp »

Interessiert denn wirklich die 364. Gebrauchsanweisung noch?
Nur sofern der Typ dahinter wirklich interessant/komisch genug ist - und genau das ist er. :-)



domain
Beiträge: 11062

Re: DIY SteadyCam aus zwei alten Festplatten

Beitrag von domain »

Dieser lustige Daniel Düsentrieb mit wenig Ahnung von Physik und Optik strotzt ja geradezu vor Ideen, eindrucksvoll demonstriert auch in folgendem Video:



Das einzig verwertbare Licht seiner fünfzig 1W CREE-Leds muss die hintere Linse des Teleobjektives passieren, der Rest wird im schwarz lackierten Kameragehäuse gefressen und auch im schwarz mattierten Tubus des Objektives selbst. Wichtig für ihn ist auch, dass sich die Leds genau auf der Ebene der entfernten Andruckplatte befinden, damit man sie schön scharf auf das Objekt projizieren kann.
Mannomann ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33