Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



Mehrere Mikrofonquellen mischen



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
Auf Achse
Beiträge: 4038

Mehrere Mikrofonquellen mischen

Beitrag von Auf Achse »

Folgende Situation: Bei einer Konferenz haben mehrere Personen ein Ansteckmikro, das ganze geht über einen Mischer in die PA. Zusätzlich wird jedes Mikro separat aufgezeichnet für ein späteres Video.

Wie kann man in der Audionachbearbeitung das Übersprechen zwischen den Mikros reduzieren --> soll heißen: wenn einer spricht und ein anderer quatscht dazwischen, dann wird das ja nicht nur über sein eigenes Mikro, sondern auch über das Mikro des gewünschten Sprechers aufgefangen und mit aufgezeichnet.

Gibt es in der Nachbearbeitung eine Möglichkeit die ungewünschte Sprache zu reduzieren, quasi "auszulöschen" --> mittels Phasenumkehrung oder so was?

Danke + Grüße,
Auf Achse



marwie
Beiträge: 1119

Re: Mehrere Mikrofonquellen mischen

Beitrag von marwie »

Du kannst die Spuren entweder manuell ein und ausfaden oder sonst per ducking oder einer gate die entsprechenden spuren muten. Manuell ist halt am aufwändigsten, aber das Resultat auch am besten, va. wenn sich die Sprecher ins Wort fallen könnte es automatisch etwas hektisch werden. (man kann aber auch die Ansprechzeiten definieren)



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Mehrere Mikrofonquellen mischen

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Gate usw ist mir klar. Es geht mir aber nicht um die Mischung der einzelnen Spuren an sich --> Fade in / Fade Out usw.

Sondern ob es eine Möglichkeit gibt das unerwünschte Gequatsche eines Redners auf der Tonspur eines anderen Redners abzuschwächen.

Auf Achse



marwie
Beiträge: 1119

Re: Mehrere Mikrofonquellen mischen

Beitrag von marwie »

Was ist genau dein Problem? Wenn Sprecher A spricht, dann mute die Tonspuren von Sprecher B und C und wenn B spricht, dann Mute die Tonspur von A und C usw.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Mehrere Mikrofonquellen mischen

Beitrag von Auf Achse »

Servus Marwie!

Es geht nicht darum die Mikrofonspuren zu muten.

Es geht darum das ÜBERSPRECHEN eines Redners auf ein FREMDES Mikro zu minimieren. Was ich damit meine hab ich bereits oben zu erklären versucht, bitte nochmals genau durchlesen :-)

Danke + Grüße,
Auf Achse



arfilm
Beiträge: 403

Re: Mehrere Mikrofonquellen mischen

Beitrag von arfilm »

Schau mal, da gibt es ein paar Diskussionen in den Musikerforen:

http://recording.de/Community/Forum/Rec ... ema_1.html

http://recording.de/Community/Forum/Hom ... read.html#

Scheint nicht so trivial zu sein zumal du unterschiedliche Signale hast (das "falsch" aufgenommene Signal hat eine andere Charakteristik und Lautstärke).

Aber vielleicht hilft es ja...



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Mehrere Mikrofonquellen mischen

Beitrag von Auf Achse »

Danke, genau danach hab ich gesucht!

Beste Grüße,
Auf Achse



marwie
Beiträge: 1119

Re: Mehrere Mikrofonquellen mischen

Beitrag von marwie »

Auf Achse hat geschrieben:Servus Marwie!

Es geht nicht darum die Mikrofonspuren zu muten.

Es geht darum das ÜBERSPRECHEN eines Redners auf ein FREMDES Mikro zu minimieren. Was ich damit meine hab ich bereits oben zu erklären versucht, bitte nochmals genau durchlesen :-)

Danke + Grüße,
Auf Achse
Mir ist schon klar, dass es um das übersprechen auf ein fremdes Mikrofon geht, mir ist nur nicht klar, warum du alle Mikrofonspuren offen lassen möchtest in der NLE, wenn jeweils nur die eine Spur des jeweiligen Sprechers benötigt wird...
Wenn einer dreinredet, gibt es ja nur einen kurzen Moment, in dem beide Sprecher gleichzeitig sprechen, klingt es da so übel, dass es nicht mehr vertretbar wäre?



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Mehrere Mikrofonquellen mischen

Beitrag von Auf Achse »

Es ging mir nur ums Übersprechen. Daß vorher die unerwünschten Kanäle geschlossen werden war klar.

Grüße,
Auf Achse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neuer Nanlite Bowens Mount Projektionsaufsatz 25°-45° für flexibles Licht-Shaping
von slashCAM - Di 16:12
» Licht how to:
von Darth Schneider - Di 6:01
» Das Rätsel um den elektronischen ND-Filter der DJI Mavic 4 Pro
von r.p.television - Mo 16:18
» Neuerdings Probleme bei FX6-XAVC-L-Material
von Jott - Mo 14:29
» Superman | Offizieller Trailer
von Darth Schneider - Mo 14:00
» Bild und ton im Livestream nicht sychron
von j.t.jefferson - Mo 11:32
» Spurlos verschwunden auf ARTE
von Blackbox - Mo 0:51
» Heinz Hoenig Spendenaktion
von AndySeeon - So 18:40
» Fragen wegen Dockingstation für DCR-SR30 (wichtig!!)
von annegroemling - So 16:16
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - So 15:07
» Godox KNOWLED MG2400R - neues RGBWW-LED-Leuchte für professionelle Filmsets
von slashCAM - So 11:27
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Kanaloa - So 3:07
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Drushba - So 0:47
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von philr - Sa 22:34
» Webcam per Nvidia HDMI?
von Silentsnoop - Sa 19:19
» Gerücht: Nikon ZR wird 6K60p Z-Mount-Kamera mit REDCODE RAW Aufzeichnung
von rob - Sa 16:46
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von iasi - Sa 12:55
» Neues Viltrox 35mm F/1.2 LAB für Sony FE - Objektiv mit Highend-Ambitionen
von slashCAM - Sa 10:33
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Jott - Sa 7:23
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von WWJD - Fr 13:23
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von stip - Fr 13:03
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von rush - Fr 8:41
» Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
von Darth Schneider - Do 15:29
» AI-Alive - TikTok integriert generative KI-Videos für jedermann in der App
von philr - Do 15:22
» Fachstudie zum Thema Video-Software
von ruessel - Do 9:00
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 7:24
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46