Postproduktion allgemein Forum



Cineform wird jetzt als VC-5 weiter entwickelt



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Cineform wird jetzt als VC-5 weiter entwickelt

Beitrag von Frank Glencairn »

The GoPro CineForm codec has been Standardized by SMPTE as the VC-5 Standard. GoPro plans to continue support and refinement of the codec.
SMPTE Standardizes GoPro CineForm Codec as the New Open Standard for Video Acquisition and Post Production

SAN MATEO, CA (June 6, 2014) – GoPro, maker of the Emmy® Award-winning HERO® camera and enabler of some of today’s most engaging professional video content, announced today that the core technology behind the GoPro CineForm Codec has been standardized by the Society of Motion Picture and Television Engineers® (SMPTE®) as the SMPTE ST 2073 VC-5 video compression standard – the new open codec standard for video acquisition and post production.
https://www.smpte.org/news-events/news- ... 5-standard



cantsin
Beiträge: 16697

Re: Cineform wird jetzt als VC-5 weiter entwickelt

Beitrag von cantsin »

Ein Pferdefuss könnte noch in der Formulierung "core technology behind the GoPro CineForm Codec" verborgen sein - dass also nicht der Codec selbst, sondern nur eine Teilmenge in den offenen Standard VC-5 eingeht, was ggfs. mit Patenten dritter Parteien zusammenhängen könnte.

Klingt also wie eine ähnliche (oder sogar die gleiche) Geschichte wie damals beim VP3-Codec von On Technologies, der vom proprietären zum offenen Ogg Theora- und später Google WebM-Codec wurde - aber erst, nachdem er beinahe von Grund auf umgeschrieben und alle Patent-Minenfelder ausgeräumt wurden. Letztlich lief/läuft es darauf hinaus, dass ein Hersteller seinem Produkt keine Verdienchance mehr einräumt und sich durch Offenlegung davon trennt.

Interessant wäre auch zu wissen, was aus Cineform Raw wird, das nirgends mehr erwähnt wird...



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Cineform wird jetzt als VC-5 weiter entwickelt

Beitrag von mash_gh4 »

nein -- für die meisten benutzer dürfte diese standardisierung überhaupt keine nützlichen auswirkungen nach sich ziehen. für irgendwelche seltsamen ausschreibungen und großaufträge mag die SMPTE-zuhälterschaft vielleicht konsequenzen haben; in der praxis dürfte es allerdings noch immer viel ausschlaggebender sein, dass es keine freie implementierung für windows-fremde plattformen gibt. damit bleibt das ganze bis auf weiteres eine unattraktive nischenlösung.

aus sicht der ffmpeg-entwickler wurde das ohnehin schon vor einiger zeit beantwortet:

https://trac.ffmpeg.org/ticket/1087

aber auch am beispiel VC-3 (=DNxHD) kann man recht gut ablesen, wie wenig derartige normierungsschritte in praxis bewirken. mit DNxHR gibt's erneut das problem fehlender alternativer implementierungen bzw. platformunabhängigkeit...

evtl. könnte MOX (DWA komprimierte OpenExr basierende container) hier in kürze allerdings tatsächlich eine verbesserung bringen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Cineform wird jetzt als VC-5 weiter entwickelt

Beitrag von Frank Glencairn »

mash_gh4 hat geschrieben:nmit DNxHR gibt's erneut das problem fehlender alternativer implementierungen bzw. platformunabhängigkeit...
.
Wieso? DNxHR läuft do auf allen Plattformen.
Und nach deiner Theorie ist ProRes auch ein Nischenprodukt.

Cineform ist sowieso schon immer Crossplatform kompatibel.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Cineform wird jetzt als VC-5 weiter entwickelt

Beitrag von mash_gh4 »

Frank Glencairn hat geschrieben:Wieso? DNxHR läuft do auf allen Plattformen.
nein -- leider! -- unter linux gibt's augenblicklich überhaupt keine möglichkeit das zeug zu handhaben :(

es ist schon der [um-]weg über resolve unter windows ziemlich holprig, weil man dort ja bekanntlich nicht in der lage ist, GH4 quelldaten frame-genau einzulesen... :(
Frank Glencairn hat geschrieben:Und nach deiner Theorie ist ProRes auch ein Nischenprodukt
naja -- es gibt zumindest zwei freie implementierungen davon, die auch in der praxis ganz gut funktionieren, und auch eine sehr detailierte doku des formats aus den betreffenden reverse engineering anstrengungen, die gewissermaßen "offener" wirkt als der hier bejubelte standard.

die DNxHD implementierung im ffmpeg wurde übrigens auch geschaffen, noch bevor dieses format den SMPTE segen erhielt. trotzdem könnte es gut sein, dass es den vorgaben dieser späteren normierung tlw. besser gerecht wird als diverse kommerzielle lizenzprodukte. ;)
Frank Glencairn hat geschrieben:Cineform ist sowieso schon immer Crossplatform kompatibel.
das solltest mir einmal unter linux demonstrieren! ;)

aber so schrecklich interessant scheint mir cineform leider ohnehin auch in qualitativer hinsicht nicht. das ist wohl eher auch der hauptgrund, warum sich im freien softwareumfeld bisher niemand ernsthaft darum bemüht haben dürfte.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Cineform wird jetzt als VC-5 weiter entwickelt

Beitrag von wolfgang »

Also ich finde es gut wenn der Codec weiter entwickelt wird. Das hat für mich schon Sinn. Und GoPro hat da etwas was weit über das hinausgeht was viele GoPro User überhaupt benötigen. War halt damals vermutlich günstig zu haben. Aber für gute Codecs gibts immer einen Markt - und da gehört Cineform definitiv dazu.
Lieben Gruß,
Wolfgang



cantsin
Beiträge: 16697

Re: Cineform wird jetzt als VC-5 weiter entwickelt

Beitrag von cantsin »

wolfgang hat geschrieben:Also ich finde es gut wenn der Codec weiter entwickelt wird. Das hat für mich schon Sinn.
Da muss schon differenzieren, dass die Übersetzung von Basistechnologien eines Codecs in einen Standard noch nicht automatisch die Weiterentwicklung dieses Codecs bedeuten. Schlimmstenfalls könnte es sogar aufs Gegenteil hinauslaufen. MPEG, in allen seinen Varianten, ist ja auch kein Codec, sondern ein Standard, den verschiedene Codecs implementieren.

Im schwärzesten Szenario hätten wir demnächst zwar einen VC-5-Standard, aber kein weiterentwickeltes (und zu aktueller Software kompatibles) Cineform mehr und auch keine nennenswerten/brauchbaren/breit unterstützten Implementierungen VC-5-konformer Codecs.

Man muss jetzt erstmal abwarten, was genau in den neuen Standard eingehen wird, und unter welchen Bedingungen dieser Standard von Dritten in Codecs implementiert werden darf. "Offener Standard" bedeutet, wie wir es ja von MPEG kennen, noch lange nicht, dass es frei von Patenten und Lizenzgebühren ist und dass es davon legale Open Source-Implementationen geben darf. Oder dass dieser Standard zu Bedingungen implementiert werden darf, die für Hersteller wie Adobe, Blackmagic & Co. attraktiv genug sind.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Cineform wird jetzt als VC-5 weiter entwickelt

Beitrag von wolfgang »

Ja gut, aber ob die das verschlimmbessern weiß ich nicht. Mag ja sein. Aber darüber wissen wir zu wenig.
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14