Pitman hat geschrieben:ja, ziemlicher Aufwand. Den Aufwand mache ich eigentlich nur beim Fotografieren. Beim Videofilmen möchte ich einfach nur draufhalten und "zusammenschnippeln". Fertig !
Ach ja, und mir ist noch was aufgefallen zum Thema Schärfe. das Beispielbild mit dem Swiss life Logo. Der Asphalt ist doch nicht wirklich scharf ? Ich bin der Meinung meine TM 900 konnte das besser.
Ich habe wahrscheinlich zu hohe Ansprüche ?
EDIT: Ich habe bei den 3 Bäumenbildern auch das Gefühl, dass der Fokuspunkt unterschiedlich sitzt. Ich finde hier die Tm 900 schärfer.
MfG
Pitman
Bezüglich Fokus und Belichtung sind sie einfach auf iA aufgenommen.
Es ging ja um die Brennweite und Bildschärfe bei meinem Direktvergleich.
Die Anfangsbrennweite der TM900 ist 35mm und der X900M 29.8mm in KB äquivalent.
Schau Dir in 30mm und 35mm z.B. die Balkongeländerstäbe an, bei der TM900 sind sie nicht mehr zu sehen.
Das Bild der X900M/X909 ist weicher, hat mehr Detailzeichnung. D.h. zeigt auch Details die den Sensorpixel nur Teilweise abdecken, in Farbe- und Helligkeitsverlauf (gut zu sehen im Braunton Baumstamm durchschimmern im Grün)
Beispielsbild mit Swisslife Logo
Hier ging es um den RGB Aufnahmebereich 16-255 in vollem RGB Wertebereich. Es sind Details in Schatten und Innenräumen wie auch in Sonnenbeschienen bereichen gezeichnet.
Das Bild ist unbearbeitet und in diesem Wertebereich Flau, aber das ist normal.
Dann ist es in WW und bewegter Kamera.
Knackige Schärfe gibt es in näherem 5m Umfeld der Kamera oder mit 80mm Brennweite z.B. in Portraits, Innenaufnahmen oder mit 160mm eine Fassade in 100m Distanz aufnehmen.
Im Weitwinkel verändern sich die "Proportionen" in Tiefengestaffelten Details.
D.h. Fensterrahmen an einer Reihenhausfront oder ein Maschendrahtzaun nehmen schnell mit zunehmender Entfernung an Detail-Zeichnung ab.
Optik und Pixelgrösse
Technisch geht es um Differenzierung von Kontrasten (dazu gehören auch Farben) bis auf Pixelebene.
In Full-HD/2K sieht man dieses Raster relativ schnell, daher macht es Sinn auch minimale Kontrastunterschiede in "Teilbelichteten" Pixeln zu zeigen.
In 4K oder mehr hat man genug Reserve um das Auge zu täuschen, da genug Pixel da sind um zu "Differenzieren".
Ich denke nicht, dass in nächster Zeit jemand wirklich 4K Bilder schaut. Sondern eher im HD Abstand von den fantastischen Farben und Kontrasten von 2x2 UHD Pixel = 1 FHD Pixeln (Mischpixel) umgehauen wird.
Ich persönlich gehe in FHD Aufnahmen und Standbildern teilweise darüber hinaus. Genau da ist die X900M etwas stärker als die TM900.
Aber ich habe schon vor über 3 Jahren 8K Skalierungen der TM900 gezeigt, man sieht jeden Dachziegel differenziert, obwohl er in FHD knapp ein paar Pixel gross ist.
https://www.slashcam.de/forum/viewtopic.php?p=543142#543142
Oder hier links eine "80%" Detailauflösende Consumer Kamera, rechts die X909 in (Kontrast falsch-)Farbendifferenzierung
https://www.slashcam.de/forum/viewtopic.php?p=693285#693285
Gruss Tiefflieger
OT
Portraits von Personen sind mit 2x - knapp unter 3x Zoom gut (Proportionen in 60-80mm Brennweite)
Kontrastverstärkt/Verändert sieht man keine filigranen Details mehr. D.h. die Qualität der Zeichnung ist von der Darstellungsgrösse abhängig.
Ein Foto das in 9x13 gedruckt wird darf knackig Kontrast-Scharf sein aber ein 50x70 Poster daraus zu machen sieht schrecklich aus <- Schärfungsartefakte).