am besten hilft abspänne schauen. da steht drinne wer die filme macht. jeder sender hat heute starke verflechtungen zu produktionsfirmen und im fernsehen ist 95% auftragsarbeit zu sehen. der sender koordiniert das nur noch. also am besten produktionsfirma in deiner nähe ausfindig machen, da den fuss reinbekommen, dann erfahrung sammeln übers "geschäft". der markt ist so unter druck dass du a.) she rviel leisten musst für sehr wenig geld, und b.) sehr aufpassen musst das du dir keinen ausrutscher erlaubst, da sonst ende gelände, vom ruf her. also besser nicht hals über kopf sondern langsam zusammenwachsen. bei kunden ist es nicht ganz so tragisch, die haben oft keine referenzen zum vergleich und es gibt mehr (potentielle). Mit sendern so eine sache. 
die kunst bei dokus und reportagen ist eben diese sehnsüchte zu wecken, und es so erscheinen zu lassen, als würde die zeit nur so fließen und alles wäre entspannt. leider ist es genau das gegenteil, nirgends wirds so undankbar am anschlag gearbeitet wie in diesem bereich. das 101 Beispiel trifft es ganz gut: brauchen wir das unbedingt, nein, dann weg. mit der zeit wird es egal ob du hier oder da drehst, es riecht und schmeckt anders, aber davon haben wirst du wenig bis nichts...
Produktionsfirmen wie 
http://www.megaherz.org/ sind programmacher, weil es heutzutage eine industrie ist. der einsame autorenfilmer ist sozusagen ausgestorben. dieses privileg gibt es nur durch reputation, und da ist der weg über festivals wahrscheinlich der realistischere (denke zudem wieviele leute, die eine kamera halten können, ständig bei sendern vorstellig werden, weil sie denken sie können jetzt auch fernsehen machen. die arbeiten gerne mit ihren bewährten partnern. zudem vorsicht mit ideen pitchen, die sind schnell umgeschrieben und werden dann von wem anders produziert.).
ganz zum reinschnuppern kannst du ja mal hier reinschauen, dass ist ja bei dir in der gegend: 
http://www.tiroltv.at/jobs/ da kannst du geschichten anfangen zu suchen, mit relativ viel freiheit umsetzen und erste reele fernsehluft schnuppern. die regionalen sind oft ein guter einstieg weil man da erstmal den bodensatz kennen lernt. kaum ein servus, br oder orf wird dich von null weg nehmen, eben es sei den du bist festival dekoriert... ;)