Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Digital Bolex d16 kompatibel mit "Seetec" EVF?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
thyl
Beiträge: 323

Digital Bolex d16 kompatibel mit "Seetec" EVF?

Beitrag von thyl »

Weiß jemand, ob das HDMI-Signal der d16 von diesem Seetec EVF E-350 verarbeitet werden kann? Der Sucher wird unter verschiedenen Bezeichnungen wie Roko HD35, ELCD, oder Video ICe im Handel und auf EBay angeboten.

Danke!!!



thyl
Beiträge: 323

Re: Digital Bolex d16 kompatibel mit "Seetec" EVF?

Beitrag von thyl »

Komme mir irgendwie gerade sehr einsam vor.... :-(



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Digital Bolex d16 kompatibel mit "Seetec" EVF?

Beitrag von WoWu »

HDMI ist eine standardisierte Schnittstelle. Solange die Formate übereinstimmen wird die Übertragung wohl klappen.
Der Monitor muss nur das Bildformat verstehen, das die Kamera raustut.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



handiro
Beiträge: 3259

Re: Digital Bolex d16 kompatibel mit "Seetec" EVF?

Beitrag von handiro »

Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



thyl
Beiträge: 323

Re: Digital Bolex d16 kompatibel mit "Seetec" EVF?

Beitrag von thyl »

WoWu hat geschrieben:HDMI ist eine standardisierte Schnittstelle. Solange die Formate übereinstimmen wird die Übertragung wohl klappen.
Der Monitor muss nur das Bildformat verstehen, das die Kamera raustut.
Da scheint es Probleme zu geben. Die d16 gibt RGB-Signale in bestimmten Frequenzen aus, und nicht alle Monitore scheinen die verstehen zu können. Es gab jedenfalls schon Geräte, bei denen kein Bild angezeigt wurde, auch mind. eins, bei dem durch eine Firmware-Nachbesserung das Problem gelöst wurde. Anscheinend erfüllen nicht alle EVFs die HDMI-Norm vollständig.

Daher kam meine Frage, die nur jemand beantworten kann, der die Kombi ausprobiert hat.



Axel
Beiträge: 17059

Re: Digital Bolex d16 kompatibel mit "Seetec" EVF?

Beitrag von Axel »

thyl hat geschrieben:Da scheint es Probleme zu geben. Die d16 gibt RGB-Signale in bestimmten Frequenzen aus, und nicht alle Monitore scheinen die verstehen zu können.
Wenn beim Seetec steht "für Camcorder und DSLR", aber "funzt nit mit BM-Kameras", so wird das daran liegen, dass DSLRs typischerweise 1080p als PSF ausgeben. Einige Fieldmonitore und EVFs "verstehen" 23,98 oder 24p, aber nicht 25p, und von diesen wiederum die Minderheit. Vermutlich gilt für die Bolex dasselbe, was auch für BM gilt. Anscheinend bist du auf der sicheren Seite mit Alphatron, Cineroid oder SmallHD, die zwar das Vielfache kosten, aber auch besser sind. Im Viewfinder möchte ich gerne das Maximum an Auflösung haben. Dies ist umso wichtiger, wenn der Sensor bloß Super16 ist, denn auf einem der üblichen EVFs sieht praktisch alles "hinreichend scharf" aus, aber die wirkliche Schärfe ist nicht zu kontrollieren. Es wäre zu überlegen, ob der BM Video Assist nicht auch mit Sucherlupe zu betreiben wäre. Selbst wenn man die Recorderfunktionen außen vor lässt, ist dieser Preis für einen FullHD Fieldmonitor ein Kampfpreis. Zu groß und schwer? Seien wir ehrlich. Es gibt zwei Wege, die man gehen kann. Der erste ist, benutz die Kamera im Sinne des Erfinders. Der zweite ist, bau ein ultimatives Rig. In zweiten Fall muss man sich damit abfinden, dass die Chose unhandlich wird, sowieso.

Der Seetec gehört in die Kategorie "Fehlkäufe", nicht, weil es ein billiger Chinaklon von Zacuto ist, sondern weil es so viel bessere EVFs gibt.



thyl
Beiträge: 323

Re: Digital Bolex d16 kompatibel mit "Seetec" EVF?

Beitrag von thyl »

Axel hat geschrieben:
thyl hat geschrieben:Da scheint es Probleme zu geben. Die d16 gibt RGB-Signale in bestimmten Frequenzen aus, und nicht alle Monitore scheinen die verstehen zu können.
Wenn beim Seetec steht "für Camcorder und DSLR", aber "funzt nit mit BM-Kameras", so wird das daran liegen, dass DSLRs typischerweise 1080p als PSF ausgeben. Einige Fieldmonitore und EVFs "verstehen" 23,98 oder 24p, aber nicht 25p, und von diesen wiederum die Minderheit. Vermutlich gilt für die Bolex dasselbe, was auch für BM gilt. Anscheinend bist du auf der sicheren Seite mit Alphatron, Cineroid oder SmallHD, die zwar das Vielfache kosten, aber auch besser sind. Im Viewfinder möchte ich gerne das Maximum an Auflösung haben. Dies ist umso wichtiger, wenn der Sensor bloß Super16 ist, denn auf einem der üblichen EVFs sieht praktisch alles "hinreichend scharf" aus, aber die wirkliche Schärfe ist nicht zu kontrollieren. Es wäre zu überlegen, ob der BM Video Assist nicht auch mit Sucherlupe zu betreiben wäre. Selbst wenn man die Recorderfunktionen außen vor lässt, ist dieser Preis für einen FullHD Fieldmonitor ein Kampfpreis. Zu groß und schwer? Seien wir ehrlich. Es gibt zwei Wege, die man gehen kann. Der erste ist, benutz die Kamera im Sinne des Erfinders. Der zweite ist, bau ein ultimatives Rig. In zweiten Fall muss man sich damit abfinden, dass die Chose unhandlich wird, sowieso.

Der Seetec gehört in die Kategorie "Fehlkäufe", nicht, weil es ein billiger Chinaklon von Zacuto ist, sondern weil es so viel bessere EVFs gibt.
danke! Gute Hinweise. Leider geht mir das Geld aus. Ich werde mich mal auf die Suche nach gebrauchten EVFs begeben. Eigentlich warte ich aber auf etwas kompaktes wie den seit 2011 angekündigten Redrock Micro EVF.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30