Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Digital Bolex d16 kompatibel mit "Seetec" EVF?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
thyl
Beiträge: 323

Digital Bolex d16 kompatibel mit "Seetec" EVF?

Beitrag von thyl »

Weiß jemand, ob das HDMI-Signal der d16 von diesem Seetec EVF E-350 verarbeitet werden kann? Der Sucher wird unter verschiedenen Bezeichnungen wie Roko HD35, ELCD, oder Video ICe im Handel und auf EBay angeboten.

Danke!!!



thyl
Beiträge: 323

Re: Digital Bolex d16 kompatibel mit "Seetec" EVF?

Beitrag von thyl »

Komme mir irgendwie gerade sehr einsam vor.... :-(



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Digital Bolex d16 kompatibel mit "Seetec" EVF?

Beitrag von WoWu »

HDMI ist eine standardisierte Schnittstelle. Solange die Formate übereinstimmen wird die Übertragung wohl klappen.
Der Monitor muss nur das Bildformat verstehen, das die Kamera raustut.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



handiro
Beiträge: 3259

Re: Digital Bolex d16 kompatibel mit "Seetec" EVF?

Beitrag von handiro »

Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



thyl
Beiträge: 323

Re: Digital Bolex d16 kompatibel mit "Seetec" EVF?

Beitrag von thyl »

WoWu hat geschrieben:HDMI ist eine standardisierte Schnittstelle. Solange die Formate übereinstimmen wird die Übertragung wohl klappen.
Der Monitor muss nur das Bildformat verstehen, das die Kamera raustut.
Da scheint es Probleme zu geben. Die d16 gibt RGB-Signale in bestimmten Frequenzen aus, und nicht alle Monitore scheinen die verstehen zu können. Es gab jedenfalls schon Geräte, bei denen kein Bild angezeigt wurde, auch mind. eins, bei dem durch eine Firmware-Nachbesserung das Problem gelöst wurde. Anscheinend erfüllen nicht alle EVFs die HDMI-Norm vollständig.

Daher kam meine Frage, die nur jemand beantworten kann, der die Kombi ausprobiert hat.



Axel
Beiträge: 17059

Re: Digital Bolex d16 kompatibel mit "Seetec" EVF?

Beitrag von Axel »

thyl hat geschrieben:Da scheint es Probleme zu geben. Die d16 gibt RGB-Signale in bestimmten Frequenzen aus, und nicht alle Monitore scheinen die verstehen zu können.
Wenn beim Seetec steht "für Camcorder und DSLR", aber "funzt nit mit BM-Kameras", so wird das daran liegen, dass DSLRs typischerweise 1080p als PSF ausgeben. Einige Fieldmonitore und EVFs "verstehen" 23,98 oder 24p, aber nicht 25p, und von diesen wiederum die Minderheit. Vermutlich gilt für die Bolex dasselbe, was auch für BM gilt. Anscheinend bist du auf der sicheren Seite mit Alphatron, Cineroid oder SmallHD, die zwar das Vielfache kosten, aber auch besser sind. Im Viewfinder möchte ich gerne das Maximum an Auflösung haben. Dies ist umso wichtiger, wenn der Sensor bloß Super16 ist, denn auf einem der üblichen EVFs sieht praktisch alles "hinreichend scharf" aus, aber die wirkliche Schärfe ist nicht zu kontrollieren. Es wäre zu überlegen, ob der BM Video Assist nicht auch mit Sucherlupe zu betreiben wäre. Selbst wenn man die Recorderfunktionen außen vor lässt, ist dieser Preis für einen FullHD Fieldmonitor ein Kampfpreis. Zu groß und schwer? Seien wir ehrlich. Es gibt zwei Wege, die man gehen kann. Der erste ist, benutz die Kamera im Sinne des Erfinders. Der zweite ist, bau ein ultimatives Rig. In zweiten Fall muss man sich damit abfinden, dass die Chose unhandlich wird, sowieso.

Der Seetec gehört in die Kategorie "Fehlkäufe", nicht, weil es ein billiger Chinaklon von Zacuto ist, sondern weil es so viel bessere EVFs gibt.



thyl
Beiträge: 323

Re: Digital Bolex d16 kompatibel mit "Seetec" EVF?

Beitrag von thyl »

Axel hat geschrieben:
thyl hat geschrieben:Da scheint es Probleme zu geben. Die d16 gibt RGB-Signale in bestimmten Frequenzen aus, und nicht alle Monitore scheinen die verstehen zu können.
Wenn beim Seetec steht "für Camcorder und DSLR", aber "funzt nit mit BM-Kameras", so wird das daran liegen, dass DSLRs typischerweise 1080p als PSF ausgeben. Einige Fieldmonitore und EVFs "verstehen" 23,98 oder 24p, aber nicht 25p, und von diesen wiederum die Minderheit. Vermutlich gilt für die Bolex dasselbe, was auch für BM gilt. Anscheinend bist du auf der sicheren Seite mit Alphatron, Cineroid oder SmallHD, die zwar das Vielfache kosten, aber auch besser sind. Im Viewfinder möchte ich gerne das Maximum an Auflösung haben. Dies ist umso wichtiger, wenn der Sensor bloß Super16 ist, denn auf einem der üblichen EVFs sieht praktisch alles "hinreichend scharf" aus, aber die wirkliche Schärfe ist nicht zu kontrollieren. Es wäre zu überlegen, ob der BM Video Assist nicht auch mit Sucherlupe zu betreiben wäre. Selbst wenn man die Recorderfunktionen außen vor lässt, ist dieser Preis für einen FullHD Fieldmonitor ein Kampfpreis. Zu groß und schwer? Seien wir ehrlich. Es gibt zwei Wege, die man gehen kann. Der erste ist, benutz die Kamera im Sinne des Erfinders. Der zweite ist, bau ein ultimatives Rig. In zweiten Fall muss man sich damit abfinden, dass die Chose unhandlich wird, sowieso.

Der Seetec gehört in die Kategorie "Fehlkäufe", nicht, weil es ein billiger Chinaklon von Zacuto ist, sondern weil es so viel bessere EVFs gibt.
danke! Gute Hinweise. Leider geht mir das Geld aus. Ich werde mich mal auf die Suche nach gebrauchten EVFs begeben. Eigentlich warte ich aber auf etwas kompaktes wie den seit 2011 angekündigten Redrock Micro EVF.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Di 22:43
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - Di 22:28
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Di 22:16
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von Blackbox - Di 20:23
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Di 20:18
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Di 18:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Di 10:18
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29