Omi62
Beiträge: 3

Welche Kamera für Omi im Wald?

Beitrag von Omi62 »

Die Qualität der Videos meiner EOS 600d würden eigentlich reichen. Leider aber taugt das im Wald so gar nicht. Wegen der ständig wechselnden Lichtverhältnisse, wegen dem Fokussieren von Objekten auf verschiedenen Distanzen und wegen der Bewegung. Die EOS schaltet bei Videos nämlich immer automatisch auf Display und das ist bei Bewegung im Wald zum Wegwerfen.

Als Photoshopperin brauch ich nicht das Beste. Werde keine Profifilmerin. Möchte nur gelegentlich kleine Filmchen in der Natur aufnehmen. Vor allem im Wald, am Fluss, in den Bergen. Schätze die Filme werden 99% Outdoor sein.

Folgendes sollte die Kamera haben, soweit ich das checke:
- einen guten Bildstabilisator
- einen optischen Sucher
- Zoom wär auch toll, weil Wildtiere meist weiter weg sind
- Speicher via SD-Carts und Co.
- PC-Anschluss via USB
- nicht zu schwer sollte sie sein
- Maximal 400.- Euro

Goudies wie Beamer, WLAN und so Zeugs brauch ich alles nicht.
Für ein gelegentliches Waldfilmchen braucht man keine Profiausrüstung. Ein Einsteigermodell wird genügen. Sollte ich auf den Geschmack kommen, kann ich sonst in ein paar Jahren was anders holen. Aber ich denke, ich bleib beim Einsteigermodell. Hab sowieso schon zu viele Hobbies :-)

Heute war z.B. ein Fuchs in meinem Garten. Aber ich bis ich über Display scharf gestellt hatte, wackelte und verwischte alles und dann war er weg und ich mal wieder zu spät. Das nervt langsam. Darum möchte ich einen Camcorder als Ergänzung.

Ich würde mich sehr freuen, wenn die Profis hier einer Technikbanause ein paar Vorschläge machen würden. Danke :-)



Jensli

Re: Welche Kamera für Omi im Wald?

Beitrag von Jensli »



Omi62
Beiträge: 3

Re: Welche Kamera für Omi im Wald?

Beitrag von Omi62 »

Jensli hat geschrieben:Selbst ist die Frau ;-)

https://www.slashcam.com/camcorder-bestenliste.pl
Dachtest du, ich hätte mich nicht schon mehrere Stunden und Tage auf solchen Seiten umgesehen? Jede erzählt was anderes. Und ich blick bei der ganzen Technik nicht durch. Ich bin mit Kameras wie die meisten Autofahrer mit Autos. Sie können es fahren, auch wenn sie keinen Benzinmotor bauen könnten.

Im Link finden bin ich aber schon ganz gut. Vielen Dank.



Jack43
Beiträge: 1225

Re: Welche Kamera für Omi im Wald?

Beitrag von Jack43 »

Hallo Omi,
schaue Dir den mal an!

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... GH5xapn98Q

Der hat den besten Stabilisatoren von allen Camcordern! Damit gelingen Dir auch ohne Stativ sehr ruhige Aufnahmen! Auch wenn Du keinen Projektor brauchst ist der HDR 650 absolut empfehlenswert! Er hat einen Sucher, zwar nicht den Besten, aber durchaus brauchbar um zu Kadrieren! Zudem hat er eine super scharfstell-Hilfe in Form eines Peakings!

Gruß, Paul



Omi62
Beiträge: 3

Re: Welche Kamera für Omi im Wald?

Beitrag von Omi62 »

Danke Paul :-)



Jack43
Beiträge: 1225

Re: Welche Kamera für Omi im Wald?

Beitrag von Jack43 »

gerne geschehen Omi;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35