Gemischt Forum



VHS auf DVD wie mache ich's richtig? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Andreas

VHS auf DVD wie mache ich's richtig?

Beitrag von Andreas »

Hallo,

also ich möchte meine alten VHS' auf DVD brennen, bei der bestmöglichen Qualität. Was ist da beim Kauf einer Viedeoschnitt- bzw. TV-Karte besonders zu beachten, an Werten und sowas... Möchte meinen PC dazu nutzen - Intel Celeron 2.4GHz, 768MB DDR-Ram, Nvidia FX5200, WinXP Home Edition.

Ist 720*480 wirklich die beste Auflösung, wie man sie auch bei gekauften DVDs hat, oder ist das eine falsche Aussage?

Außerdem: Sind selbstgebrannte DVDs immer in Vollbild, oder kommt da nacher irgendwie ein Superbreitwandfilm raus, dass man eine Lupe brauch' (wie bei Kauf-DVD)????

Ist die Qualität der DVD, die rauskommt gleich dem Ausgangsmaterial, oder wird es immer irgendwie schlechte, bleibt hängen, bei schnellen Bildwechsel, zeigt kleine Steinbildungen, oder läuft zeitversetzt ab - oder lohnt es sich wirklich -> 1:1?

Ich würde mich sehr über Antworten freuen,

will auf keinen Fall was Falsches kaufen!

Andreas aus Berlin



Stefan

Re: VHS auf DVD wie mache ich's richtig?

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: also ich möchte meine alten VHS' auf DVD brennen, bei der bestmöglichen Qualität.


Wie so viele ;-) Dass da keiner mal ein Buch schreibt, da existiert doch ein Markt!
:
: Was
: ist da beim Kauf einer Viedeoschnitt- bzw. TV-Karte besonders zu beachten, an Werten
: und sowas... Möchte meinen PC dazu nutzen - Intel Celeron 2.4GHz, 768MB DDR-Ram,
: Nvidia FX5200, WinXP Home Edition.

Keine Ahnung, ich digitalisiere über eine analog-in fähige Digital9 Kamera und mache dann DV Übertragungen. Statt der Kamera könnte man auch einen Analog-Digital Konverter nehmen. Der Rechner wird wohl reichen.
:
: Ist 720*480 wirklich die beste Auflösung, wie man sie auch bei gekauften DVDs hat, oder
: ist das eine falsche Aussage?

Nein + Ja. Auf der DVD landet es in 720x576. Wenn Du mit quadratischen Pixeln (=> DV FAQ) aufnimmst, kannst Du 720x480 aufnehmen ohne dass Du Verzerrungen hast. Bei der Weiterverarbeitung zur DVD musst Du dann das Bild größer rechnen lassen. Das kann schlechter aussehen als entweder direkt mit nicht-quadratischen Pixeln 720x576 (=> DV FAQ) aufnimmst oder mit quadratischen Pixeln 768x576 aufnimmst und dann das Bild kleiner rechnest.
:
: Außerdem: Sind selbstgebrannte DVDs immer in Vollbild, oder kommt da nacher irgendwie
: ein Superbreitwandfilm raus, dass man eine Lupe brauch' (wie bei Kauf-DVD)????

Meinst Du den Unterschied zwischen Bildformat 4:3 und 16:9 (=> DV FAQ) ? Wenn Du nicht bewusst 16:9 Videos machst, wird Dich das Problem auf Deinem 4:3 Fernseher nicht jucken.
:
: Ist die Qualität der DVD, die rauskommt gleich dem Ausgangsmaterial, oder wird es immer
: irgendwie schlechte, bleibt hängen, bei schnellen Bildwechsel, zeigt kleine
: Steinbildungen, oder läuft zeitversetzt ab - oder lohnt es sich wirklich -> 1:1?

Kannst Du alles in der DVD Erstellung machen. Schlechter bekommst Du es eigentlich je mehr Du das Material vergewaltigst. Hänger kannst Du produzieren, wenn Du Einstellungen ausserhalb des DVD Standards bei der Umrechnung verwendest. Beliebt ist hier eine zu hohe Bitrate bei der Kompression (MPEG Encoding). Steinbildung und so bekommst Du andererseits, wenn die Bitrate zu gering ist. Zeitversetztes Ablaufen von Video und Audio kann ein Problem bei der Aufnahme sein. Bei meinem DV Weg habe ich dieses Problem nicht.

Ich meine DVD lohnt sich für 60-80 Min. Videos, selbst wenn man mit DV gefilmtes erstklassiges Material hat. Mit "altem VHS" Material kann man dann locker ein paar Minuten mehr auf die Scheibe bannen.

Viel Glück
Der dicke Stefan




 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59