Doch, selbstverständlich. In der Praxis läuft es heute so, dass Schulen und Kitas sich sowas pauschal einholen und dann genau wissen, welche Kinder gefilmt werden dürfen und welche nicht.Rudolf Max hat geschrieben:Ihr meint das aber nicht wirklich im ernst, dass man für ein paar nette Aufnahmen von diesen Kindern gleich jeden Papa oder jede Mama erst um eine schriftliche Genehemigung fragen muss...?f
Doch. Die Ausnahmen des KuG (§23) werden hier sicher nicht greifen.Ihr meint das aber nicht wirklich im ernst, dass man für ein paar nette Aufnahmen von diesen Kindern gleich jeden Papa oder jede Mama erst um eine schriftliche Genehemigung fragen muss...?
Da wäre m.E. das Fußballspiel deutlich einfacher gewesen, da es sich dabei um eine öffentliche Veranstaltung gehandelt hätte. Zur Sicherheit ein entsprechender Hinweis auf den Tuniereinladungen und ein Schild an der Eingangstür und ein paar Durchsagen hätten sicher ausgereicht (vorrangig für die Zuschauer).Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie - § 22
Bildnisse dürfen nur mit Einwilligung des Abgebildeten verbreitet oder öffentlich zur Schau gestellt werden. Die Einwilligung gilt im Zweifel als erteilt, wenn der Abgebildete dafür, daß er sich abbilden ließ, eine Entlohnung erhielt. Nach dem Tode des Abgebildeten bedarf es bis zum Ablaufe von 10 Jahren der Einwilligung der Angehörigen des Abgebildeten. Angehörige im Sinne dieses Gesetzes sind der überlebende Ehegatte oder Lebenspartner und die Kinder des Abgebildeten und, wenn weder ein Ehegatte oder Lebenspartner noch Kinder vorhanden sind, die Eltern des Abgebildeten.
Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie - § 23
(1) Ohne die nach § 22 erforderliche Einwilligung dürfen verbreitet und zur Schau gestellt werden:
1.Bildnisse aus dem Bereiche der Zeitgeschichte;
2.Bilder, auf denen die Personen nur als Beiwerk neben einer Landschaft oder sonstigen Örtlichkeit erscheinen;
3.Bilder von Versammlungen, Aufzügen und ähnlichen Vorgängen, an denen die dargestellten Personen teilgenommen haben;
4.Bildnisse, die nicht auf Bestellung angefertigt sind, sofern die Verbreitung oder Schaustellung einem höheren Interesse der Kunst dient.
(2) Die Befugnis erstreckt sich jedoch nicht auf eine Verbreitung und Schaustellung, durch die ein berechtigtes Interesse des Abgebildeten oder, falls dieser verstorben ist, seiner Angehörigen verletzt wird.
Kommerziell Kinder filmen ohne schriftliche Einwilligung der Eltern GEHT GAR NICHT. Nicht mal auf einem Schulfest. Wenn du so was nicht weißt, ist das egal - aber Schulleiter wissen das zum Glück. Er reicht ein einziges Elternteil, um so richtig die Kacke zum Dampfen zu bringen. Mach mal den Selbstversuch: geh auf ein Schulgelände und zücke eine Kamera! :-)Rudolf Max hat geschrieben:Hallo,
Ihr meint das aber nicht wirklich im ernst, dass man für ein paar nette Aufnahmen von diesen Kindern gleich jeden Papa oder jede Mama erst um eine schriftliche Genehemigung fragen muss...?
Ja ja, beruhige Dich mal wieder! ;-)Jott hat geschrieben:Kommerziell Kinder filmen ohne schriftliche Einwilligung der Eltern GEHT GAR NICHT. Nicht mal auf einem Schulfest. Wenn du so was nicht weißt, ist das egal - aber Schulleiter wissen das zum Glück. Er reicht ein einziges Elternteil, um so richtig die Kacke zum Dampfen zu bringen. Mach mal den Selbstversuch: geh auf ein Schulgelände und zücke eine Kamera! :-)Rudolf Max hat geschrieben:Hallo,
Ihr meint das aber nicht wirklich im ernst, dass man für ein paar nette Aufnahmen von diesen Kindern gleich jeden Papa oder jede Mama erst um eine schriftliche Genehemigung fragen muss...?
Nein, genau das hast Du ja nicht gemacht. Deshalb weiß jetzt auch niemand, warum er sein Kind dort anmelden sollte. Aus meiner Sicht hätten ein paar Gedanken über ein inhaltliches Konzept (hättest Du machen können, während Du auf dem Topf sitzt) und ein paar vernünftige O-Töne auch nichts extra gekostet. Also das mit dem "nicht genug Geld" oder "keine Befestigungsmöglichkeit für ein Mikrofon, weil da schon der Rekorder hing" muss ich leider als faule Ausrede werten.-paleface- hat geschrieben:Gerade bei so einem Projekt ist man sehr Dokumentarisch unterwegs.
Äh, sorry, aber das ist der einzige Teil eines Projekts, der gratis zu haben ist, da aus dem Hirn eines (kreativen) Filmschaffenden entsprungen.-paleface- hat geschrieben: Story, hätte man machen können, ja. Aber war kein Geld für da.
was für ein schwachsinn. das ist nämlich der punkt, den die meisten vergessen abzurechnen. denn ein konzept + story ist nicht kostenlos, aber jensli, du scheinst da leider betriebswirtschaftlich gesehen, nicht drin zu sein.Jensli hat geschrieben:Äh, sorry, aber das ist der einzige Teil eines Projekts, der gratis zu haben ist, da aus dem Hirn eines (kreativen) Filmschaffenden entsprungen.-paleface- hat geschrieben: Story, hätte man machen können, ja. Aber war kein Geld für da.
Es geht hier um ein Jubiläumsfilmchen für eine Schule, und nicht um einen Werbeclip für 5.000,- bei dem selbstverständlich die Story, bzw.das Werbekonzept einen großen Teil des Budgets ausmacht! Wenn man für so einen Clip 500,- kassiert, dann denkt man sich eben in 10Min ein dramturgisches Minimalkonzept aus, schließlich braucht man ja eh einen Drehplan, oder rennst du einfach los und filmst deine Kunden ab? Obwohl, diesen konzeptlosen Eindruck macht dieser Clip eigentlich...blickfeld hat geschrieben: was für ein schwachsinn. das ist nämlich der punkt, den die meisten vergessen abzurechnen. denn ein konzept + story ist nicht kostenlos, aber jensli, du scheinst da leider betriebswirtschaftlich gesehen, nicht drin zu sein.
Ja, du hast ja Recht, ich dachte im Zusammenhang mit seinem Film bei Budget an "Hardware", an Equipment, das man kaufen muss. Emotionen kommen bei mir übrigens keine auf und ich sehe auch keinen Unterschied zu anderen Grundschulen und keinen Grund, weshalb ich mein Kind nun unbedingt dort anmelden sollte.blickfeld hat geschrieben:@jensli. das ist nicht dass was du geschrieben hast. du hast den größten blödsinn geschrieben, als du sagtest, die story sei ja umsonst. schreib in zunkunft einfach nicht so etwas dummes und dann ist alles gut. und doch, auch bei schulprojekten muss man immer auch konzeptarbeiten einberechnen. ob man es dann mit riesen discount macht, weil man die schule mag, muss jeder selbst wissen. für sich muss man trotzdem auch die konzeptarbeiten klar definieren.
Ein paar wenige gute und sinnvolle Sliderfahrten hast Du ja. Aber die restlichen hätten nicht sein müssen.-paleface- hat geschrieben:Hmm...also bei 34 Einstellungen habe ich 13 Slider fahrten.
Also etwas weniger als 50%.
Das es so krass und negativ auffällt hätte jetzt ich nicht gedacht.
Es gibt auch für wenig Geld eine Blitzschuhschiene oder andere Befestigungsmöglichkeiten.-paleface- hat geschrieben:Das Platz Problem an der Kamera ist schon ein Problem.
Da ich ja nur leider 1 Blitzschuh habe.
Ansonsten ist das Video aber gar nicht schlecht. Man merkt, dass die Stimmung an der Schule gut ist und man sich viel Mühe mit den Kindern gibt. Das ist das Wichtigste.-paleface- hat geschrieben: Slider oder Kamera schief, gut, das ist ein No-Go. Und das nehme ich auch voll auf meine Kappe. Da hätte ich drauf achten müssen.