Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Frank Glencairn »

PHuV hat geschrieben: Hör doch auf, mich als blöde hinzustellen. Ich macht es Dir jederzeit gerne vor, daß ein Raid jederzeit gegen eine gute SSD einfach verliert.
Das machst du mit solchen Sätzen schon selber, da muß ich nix mehr dazu tun.
PHuV hat geschrieben: Wenn ein Mehrwert in Form von schnelleren Zugriffen und schnellerer Verarbeitung vorhanden ist, und vor allen Dingen Zeit spart, ist das nicht mit Geld aufzuwiegen.
Welchen Teil genau von "Echtzeit" hast du nicht verstanden?
Ein System das schneller als Echtzeit könnte, wenn ich mehr als 24/25 Frames abspielen müsste (was ich niemals muß) spart genau gar nix, sondern kostet nur unnötig Geld, das nichts bringt.
Betriebswirtschaft 6 - setzen.
PHuV hat geschrieben:
Du kapierst wohl nicht, daß mehr Geräte einfach auch viel mehr Wärme erzeugen, welche dann wieder mit entsprechenden Lüftern abgeführt werden muß.
Ja und? - scheiß auf das Bisschen zusätzliche Wärme, dazu sind hab ich die Lüfter doch, oder ist dir der Strom dafür auch wieder zu teuer?
PHuV hat geschrieben: ,.. Sobald vom SW-Raid auf die internen SATA3-Anschlüsse mit den SSDs hin und her kopiert wurde, sank die Übetrragungsrate dramatisch auf 20-30 MB/s runter.
Damit dürfte klar sein, daß dein Problem VOR dem Rechner sitzt.
PHuV hat geschrieben:
Gut, mein Projekt ist aktuell ein Musikvideo, was ungefähr 3 Drehtage mit ca. 1,2 TB Material hat. Davon werden dann die in Frage kommenden Clips auf die SSD gespielt und entsprechend geschnitten, was dann die benötigten Daten reduziert.
1.2 TB - das ist gar nix - Bei uns haben durchschnittlich Projekte das zigfache. Dreh mal 3 Wochen oder mehr (Spielfilm/Doku) mit 2-3 Kameras, plus Second Unit Material - Wenn man natürlich nur 3 Minuten Musik Videos und keine VFX macht, mag das reichen.



CameraRick
Beiträge: 4875

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von CameraRick »

PHuV hat geschrieben: Klar kann man sofort die Daten in ein Projekt hauen und bearbeiten. Aber wehe, es passiert ein Fehler, und es wird fehlerhaft auf die Daten geschrieben oder etwas unwiderruflich verändert, dann sind die ursprünglichen Daten einfach weg.
Also verstehe ich das richtig, Du hast kein Backup der Daten? Und welche Form von Fehlern meinst Du denn, dass Rohdaten (die ausschließlich gelesen werden, nicht mehr) kaputt gehen?

Ich spreche ja ausdrücklich nur von einer Arbeitsumgebung, ein Backup hat so oder so zu existieren, daher ist der Sicherheitsaspekt bei mir auch eher zweitranging (weil sowieso neben den Arbeitsdaten mindestens zwei Backups existieren)
PHuV hat geschrieben: Gut, ein Backup löst vieles. Aber ich hab schon so viele Projekte, auch gerade bei Kunden, in die Hose gehen sehen, weil sie lieber Geld und Zeit sparen wollten. Das Wiederherstellen der Daten hat dann oftmals viel mehr gekostet als die vorgeschlagenen Sicherungstechniken.
Also wenn Dir der Rechner/die SSD/whatever abraucht hast Du kein Backup und der Kunde muss das bezahlen?
PHuV hat geschrieben:
CameraRick hat geschrieben: Du machst offenbar auch max ein Projekt parallel, immer nur in dieser Größenordnung (Musikvideo, 1TB Daten usw)?
Richtig.
Du hast ja gesagt: Deshalb bleibe ich dabei, wer sich heute noch HDDs hier antun, hat sehr viel Zeit, muß mit aller Gewalt sparen oder ist ein Masochist.

Was genau empfiehlst Du also denen, die keine Mini-Projekte machen und dennoch flott arbeiten wollen, was mit einem RAID ja anscheinend nicht geht?



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Peppermintpost »

CameraRick hat geschrieben:
Was genau empfiehlst Du also denen, die keine Mini-Projekte machen und dennoch flott arbeiten wollen, was mit einem RAID ja anscheinend nicht geht?
Rick, denk doch mal bitte für eine Mark nach, das ist doch klar, du machst die Projekte einfach nicht, dann gibts auch keine Kopfschmerzen, oder du machst einen Vertrag mit deinem Kunden das die Projektgrösse auf keinen Fall 1TB übersteigen darf. Ist doch logisch.

;-)
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Alf_300 »

@PHuV
Also ich hab meine 1 TB Samsung wieder ausgebaut, weil ich nur AVC von Consumer CAMs verarbeite (die macht nun sozusagen ohne Strom einen Test auf Datenverlust)
ich könnte mir aber gut vorstellen dass so Mancher auch ohne SSD zum Profi geworden ist und lange vor der Erfindung der SSD seine Möglichkeiten gefunden hat, während es beim Amateur selten auf Sekunden ankommt



PHuV
Beiträge: 52

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von PHuV »

CameraRick hat geschrieben:Also verstehe ich das richtig, Du hast kein Backup der Daten? Und welche Form von Fehlern meinst Du denn, dass Rohdaten (die ausschließlich gelesen werden, nicht mehr) kaputt gehen?
Wie kommst Du auf die Idee? Selbstverständlich habe ich Backups.
CameraRick hat geschrieben:Ich spreche ja ausdrücklich nur von einer Arbeitsumgebung, ein Backup hat so oder so zu existieren, daher ist der Sicherheitsaspekt bei mir auch eher zweitranging (weil sowieso neben den Arbeitsdaten mindestens zwei Backups existieren)
Wie ist den der normale "Anwenderfall"? Man nimmt seine Medien aus der Kamera, spielt sie auf eine Platte, und verwendet dieses Medium für neue Aufnahmen, richtig? Arbeitet man dann mit diesen Daten auf der Platte direkt weiter? Ich würde das so nicht machen, sondern, wie Du es richtig sagst, man legt sich ein Backup an, und dann macht man sich eine Arbeitskopie von diesen Daten. Schon hat mal die Daten 3 mal vorliegen, einmal als erste Kopie von der Aufnahme, dann ein Backup, und die Arbeitskopie.
CameraRick hat geschrieben:Also wenn Dir der Rechner/die SSD/whatever abraucht hast Du kein Backup und der Kunde muss das bezahlen?
Sorry, das war jetzt mein Fehler. Es geht hierbei nicht um Filmprojekte, sondern wirklich und echt um Produktivsysteme bei Kunden, die ausfallen, und wo keine Backups existieren. Man mag es nicht glauben, aber das passisert sehr häufig.
CameraRick hat geschrieben: Was genau empfiehlst Du also denen, die keine Mini-Projekte machen und dennoch flott arbeiten wollen, was mit einem RAID ja anscheinend nicht geht?
Von welchen Material reden wir? SD, HD, UHD? Welchen Größenordnungen an Material in GB und im Endprodukt an GB/min?



PHuV
Beiträge: 52

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von PHuV »

Peppermintpost hat geschrieben:Das Windows beim schreiben in ein Software Raid5 nur 18-20Mb/s macht ist richtig, das liegt aber daran das Windows an der Stelle sehr schlecht Programmiert ist, und es gibt ganze Foren die sich darüber aufregen. Das hat mit den Schnittstellen, dem Chipsatz oder sonstwas erst einmal nichts zu tuen sondern ist einfach ein Windows Versagen, sonst nix.
Es ändert nichts an der Tagsache, daß ein solches Raid nicht tauglich ist.
Peppermintpost hat geschrieben: Im Anhang mal wieder ein Screenshot, auch wenn du ihn für Fake hälst, das ist Ubuntu, Software Raid5 aus 3 Platten wie man sieht. Das macht lesen ca. 250Mb/s und schreiben 65Mb/s (als Peak bis knapp 100Mb/s).
Und was nützt mir das, wenn das Schnittprogramm und alles weitere mit Windows arbeitet?
Peppermintpost hat geschrieben: Wie du leicht erkennen kannst ist das mein Rechner zu Hause, also mein Daddel Rechner, da sind nur ein Bruchteil der Daten drauf. Wenn ich das auf SSD haben möchte, dann bin ich gleich mal ein paar tausend Euronen los. Da investiere ich lieber in 2 FiberChannel Karten für zusammen ca. 500 Euronen, stecke mir einen Server mit 20TB zusammen und hab schick 400Mb/s übers Netzwerk plus Speicher für die nächsten Projekte plus wenig Kohle ausgegeben, plus einen zentralen Speicherort, ohne hin und her kopiererei und ohne Kopfschmerz.
Und so eine Lösung empfiehlst Du dann auch jedem einfachen Anwender zu Hause, der mal nur schnell seine Hochzeits- Urlaubs- oder Familienvideos zusammenschneiden möchte?
Peppermintpost hat geschrieben: Genau so sieht es in jeder Post aus die ich kenne, nur mit mehr Speicher und je nach Geschmack auch mit 10GBe anstatt FC. SSD haben alle (wenn überhaupt) nur wie ich als Platte für das OS, einige sehr sehr wenige auch als Cache Platte, sonst kommen SSD im Professionellen Umfeld einfach nicht vor.
Das hat andere Gründe, aber bestimmt nicht Effizienz!

Und Du willst mir doch jetzt nicht erzählen, daß wenn jemand das professionell macht, nicht das Geld in eine gescheite Infrastrukturen investieren kann, welches er so noch aus Ausgaben für das Finanzamt absetzen kann....

Und ein großes SSD-Raid0 kosten doch gar nicht so viel. 4x1TB 500 € + LSI-Controller für ca. 500-600 € sind dann 2600 € für 4 TB mit einer hervorragenden Geschwindigkeit.
Zuletzt geändert von PHuV am Mo 01 Jun, 2015 18:24, insgesamt 2-mal geändert.



PHuV
Beiträge: 52

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von PHuV »

Alf_300 hat geschrieben:@PHuV
Also ich hab meine 1 TB Samsung wieder ausgebaut, weil ich nur AVC von Consumer CAMs verarbeite (die macht nun sozusagen ohne Strom einen Test auf Datenverlust)
ich könnte mir aber gut vorstellen dass so Mancher auch ohne SSD zum Profi geworden ist und lange vor der Erfindung der SSD seine Möglichkeiten gefunden hat, während es beim Amateur selten auf Sekunden ankommt
Mag ja sein, wir haben ja alle früher nicht anders gearbeitet. ;) Wer Zeit und Muße hat...



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Peppermintpost »

@PHuV

sorry, das du dich nicht mit Video auskennst ist ja ok, aber du kennst dich noch nicht einmal wirklich mit IT aus was ja angeblich dein Beruf ist. Dir jetzt jedes bissel IT zu erklären was man wie und warum macht, ich dachte das wurde aus meiner Beschreibung klar, ist offensichtlich nicht so. vergessen wir es.

Du hast total recht eine 1TB SSD ist der Hammer, wer mehr will hat nicht alle auf dem Zaun.

over'n'out
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



PHuV
Beiträge: 52

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von PHuV »

Frank Glencairn hat geschrieben: Das machst du mit solchen Sätzen schon selber, da muß ich nix mehr dazu tun.
Du hast mich nicht widerlegt. Das spricht schon eher für sich...
Frank Glencairn hat geschrieben: Welchen Teil genau von "Echtzeit" hast du nicht verstanden?
Ein System das schneller als Echtzeit könnte, wenn ich mehr als 24/25 Frames abspielen müsste (was ich niemals muß) spart genau gar nix, sondern kostet nur unnötig Geld, das nichts bringt.
Betriebswirtschaft 6 - setzen.
Ok, Du bist auch einer von den Typen, die sich für 29 € in den Regionalzug am Wochenende setzen, und fast 12-16 Stunden unterwegs sind, oder? Ich setze mich dann lieber in den ICE oder in das Flugzeug, und bin dann in 2-3 Stunden vor Ort.
Frank Glencairn hat geschrieben: Ja und? - scheiß auf das Bisschen zusätzliche Wärme, dazu sind hab ich die Lüfter doch, oder ist dir der Strom dafür auch wieder zu teuer?
Ach, und Lärm stört Dich nicht, oder der Sommer mit der Hitze, was die Sache noch prekärer macht? Von der Instabilität beim Rendern dann mal ganz zu schweigen, wenn die CPU auf 100% hochgejagt wird. Please, you're kidding. Entweder, Ihr habt alle nur Spielzeugsysteme, oder Ihr macht wirklich nur Blananwendungen, die nicht enst zu nehmen sind...
Frank Glencairn hat geschrieben:Damit dürfte klar sein, daß dein Problem VOR dem Rechner sitzt.
Ach, und welches Problem soll das sein? Wir können ja gerne wetten, Du setzt Dich vor meine Rechner, und bekommst das hin. Wenn ja, 1000 € für Dich, wenn nein, 1000 € für mich. Und dann will ich Dich Sprücheklopfer sehen. Gehst Du darauf ein?



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Alf_300 »

Wer keine Zeit und Muse hat, der brauch sowieso einen zweiten oder mehr Rechner, es sei den er verkauft Pizza oder macht Kurzurlaub aus wenn es mal wieder darum geht aufwändige Effekte rauß zu rendern



PHuV
Beiträge: 52

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von PHuV »

Peppermintpost hat geschrieben:@PHuV

sorry, das du dich nicht mit Video auskennst ist ja ok, aber du kennst dich noch nicht einmal wirklich mit IT aus was ja angeblich dein Beruf ist. Dir jetzt jedes bissel IT zu erklären was man wie und warum macht, ich dachte das wurde aus meiner Beschreibung klar, ist offensichtlich nicht so.
Ach bitte, Du hast wirklich keine Ahnung. Dann erklär mit bitte mal IT, wie Du sieh verstehst...
Peppermintpost hat geschrieben:vergessen wir es.
Wer so einen Quark von sich gibt, und mir noch Unwissenheit unterstellt, dem vergesse ich es garantiert nicht.
Peppermintpost hat geschrieben: Du hast total recht eine 1TB SSD ist der Hammer, wer mehr will hat nicht alle auf dem Zaun.
Wo sage ich das? Nochmals, ich frage für welchen Zweck, und Du kommst mit ganz anderen Dingen. Wenn ich die Ursprungsfrage von dem TS richtig verstanden habe, ging es um ein kleinen Heimsystem, und nicht um semi- und professionelle Systeme, wie Du sie beschreibst. Für den normalen Heimanwender, der mal ein Video schneiden will, ist ein Raid Käse. Das sagen selbst Zeitschriften wie c't und Co immer wieder. Der Wartungsaufwand und das Know-How darum ist für den normalen Anwender, der zu Hause seine Heimvideos schneidet, nichts. Und davon reden wir die ganzen Zeit, oder? Und für so ein Szenario ist eine große SSD definitiv besser, auch wenn sie etwas mehr kostet.
Zuletzt geändert von PHuV am Mo 01 Jun, 2015 18:42, insgesamt 1-mal geändert.



PHuV
Beiträge: 52

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von PHuV »

Alf_300 hat geschrieben:Wer keine Zeit und Muse hat, der brauch sowieso einen zweiten oder mehr Rechner, es sei den er verkauft Pizza oder macht Kurzurlaub aus wenn es mal wieder darum geht aufwändige Effekte rauß zu rendern
Wieso, ein i7-5820k kostet doch nicht die Welt heute?



Jörg
Beiträge: 10798

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Jörg »

mannmannmann,
23 Beiträge , und schon so aus der Spur...
Und so eine Lösung empfiehlst Du dann auch jedem einfachen Anwender zu Hause, der mal nur schnell seine Hochzeits- Urlaubs- oder Familienvideos zusammenschneiden möchte?
hier toben einige Leute rum, die ein kleines Stück mehr machen, als Hochzeitclips aneinander zu reihen.
Hättest du aber schon merken können.

ach ja, 20 Jahre RAID 0, ohne jeden Ausfall, etliche Maschinen in 24/7, was wolltest du sagen??



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Goldwingfahrer »

PHuV hat geschrieben: Wieso, ein i7-5820k kostet doch nicht die Welt heute?
Ja,es gibt aber Leute die setzen ihre Prioritäten etwas anders,es gibt ja noch was ausserhalb des PCs.
ach ja, 20 Jahre RAID 0, ohne jeden Ausfall, etliche Maschinen in 24/7, was wolltest du sagen??
Jörg,wenn fast alle von Raid 0 schreiben,musst Du doch dies nicht auch noch falsch schreiben.
Das nennt man Stripeset.Lass Dich nicht anstecken.;-)
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen
Zuletzt geändert von Goldwingfahrer am Mo 01 Jun, 2015 18:52, insgesamt 1-mal geändert.



PHuV
Beiträge: 52

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von PHuV »

Jörg hat geschrieben: hier toben einige Leute rum, die ein kleines Stück mehr machen, als Hochzeitclips aneinander zu reihen.
Hättest du aber schon merken können.
Und, worum ging es in der Anfrage? Ging es da um so ein Mega-System?
Jörg hat geschrieben:ach ja, 20 Jahre RAID 0, ohne jeden Ausfall, etliche Maschinen in 24/7, was wolltest du sagen??
Dann hattest Du bisher schlichtweg einfach Glück. Freu Dich. Ich hatte hier dagegen schon mehrfach Ausfälle, sei es Raid 5, 0, 10..., auch 24/7. Zudem so eine Aussage auch recht vage, von was für Systeme sprechen wir, wie hoch war die Auslastung der Platten, FileIO, Zugriffe....



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Frank Glencairn »

PHuV hat geschrieben: Ok, Du bist auch einer von den Typen, die sich für 29 € in den Regionalzug am Wochenende setzen, und fast 12-16 Stunden unterwegs sind, oder? Ich setze mich dann lieber in den ICE oder in das Flugzeug, und bin dann in 2-3 Stunden vor Ort.
Ahh okay, jetzt ist es klar, du verstehst den Begriff "Echtzeit" überhaupt nicht.
PHuV hat geschrieben:
Ach, und Lärm stört Dich nicht, oder der Sommer mit der Hitze, was die Sache noch prekärer macht? Von der Instabilität beim Rendern dann mal ganz zu schweigen, wenn die CPU auf 100% hochgejagt wird. Please, you're kidding. Entweder, Ihr habt alle nur Spielzeugsysteme, oder Ihr macht wirklich nur Blananwendungen, die nicht enst zu nehmen sind...
Ich weiß halt wie man zuverlässige und robuste 7/24 Workstations baut, die das locker abkönnen, ohne instabil zu werden.



PHuV
Beiträge: 52

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von PHuV »

Frank Glencairn hat geschrieben: Ahh okay, jetzt ist es klar, du verstehst den Begriff "Echtzeit" überhaupt nicht.
Was willst Du mit Echtzeit? Für einen SD-Film reicht die Echtzeit auch eine lahme IDE-Platte.
Frank Glencairn hat geschrieben: Ich weiß halt wie man zuverlässige und robuste 7/24 Workstations baut, die das locker abkönnen, ohne instabil zu werden.
Und, da baust Du doch bestimmt keine Consumerplatten rein, sondern nimmst dafür die Enterprise- und Servereditionen, die ungefähr doppelt so teuer sind, richtig? Genau so wirst Du hier nicht ein 08/15-Lüftersystem einbauen. Und normals die Frage, ist das für den TS relevant?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Frank Glencairn »

Bisher konnte niemand einen Signifikanten Unterschied in der Zuverlässigkeit zwischen Enterprise und normalen Platte darstellen - so ja, ich verwende seit 20 Jahren normale Platten ohne nennenswerte Probleme.

..und das mit der Echtzeit - denk vor dem nächsten Post nochmal darüber nach, was das Wort bedeuten könnte.



PHuV
Beiträge: 52

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von PHuV »

Was soll man da nachdenken? Für was Echtzeit? Für 4k-Material mit 100 MBit kann auch eine HDD ausreichen! Und wenn Du wirklich Ahnung von IT hättest, wüßtest Du, das es so etwas nicht gibt, es gibt immer Latenzen. Die Frage ist nur, ob diese Latenzen innerhalb der jeweiligen Wahrnehmungsschwelle liegen. Für die einen reichen 23-25 FPS, andere sehen hier nur Geruckel, und sie brauchen mehr als 50 FPS, um einen flüssige Bewegung zu sehen. Und der subjektive Eindruck von Echtzeit hängt von viel mehr Faktoren ab als die Übertragungsrate der Festspeichermedien.

Also bevor Du so ein Schlagwort einfach so reinwirfst, muß man überhaupt mal definieren, was Echtzeit bedeuten soll. Anscheinend hast Du darüber nicht nachgedacht.



CameraRick
Beiträge: 4875

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von CameraRick »

Peppermintpost hat geschrieben: Rick, denk doch mal bitte für eine Mark nach, das ist doch klar, du machst die Projekte einfach nicht, dann gibts auch keine Kopfschmerzen, oder du machst einen Vertrag mit deinem Kunden das die Projektgrösse auf keinen Fall 1TB übersteigen darf. Ist doch logisch.

;-)
Haha das wärs, eine "Produktionssperre" am Set. Nach einem Terabyte gehts einfach nicht weiter - "tja, mehr geht nicht"
Haha das wäre der Knaller :)
PHuV hat geschrieben: Wie kommst Du auf die Idee? Selbstverständlich habe ich Backups.
Du schriebst vorher "Gut, ein Backup löst vieles. Aber ich hab schon so viele Projekte, auch gerade bei Kunden, in die Hose gehen sehen, weil sie lieber Geld und Zeit sparen wollten."
Das klingt nach "ein Backup würde vieles lösen, aber hab ich nicht und Kunden wollen das nicht zahlen" - dann hab ich das falsch verstanden, verzeihung :)
PHuV hat geschrieben: Wie ist den der normale "Anwenderfall"? Man nimmt seine Medien aus der Kamera, spielt sie auf eine Platte, und verwendet dieses Medium für neue Aufnahmen, richtig? Arbeitet man dann mit diesen Daten auf der Platte direkt weiter? Ich würde das so nicht machen, sondern, wie Du es richtig sagst, man legt sich ein Backup an, und dann macht man sich eine Arbeitskopie von diesen Daten. Schon hat mal die Daten 3 mal vorliegen, einmal als erste Kopie von der Aufnahme, dann ein Backup, und die Arbeitskopie.
Ich glaub den "normalen" Anwenderfall gibt es nicht. Dass das Kameramedium aber kein Arbeitsmedium ist steht für mich außer Frage - am Set steht bei uns eine Person die nichts anderes Macht, als Karten zu leeren und aufzubereiten, zu sichern und prüfen. Das sind idR auch keine SSDs von einer BMD Cam, und auch so ist aus Sicherheitsgründen mehr als ein Medium am Start - nicht nur ein Großes.
Es gibt mind. zwei Backups der Daten, die unabhängig von der Arbeitsumgebung sind (das allein wegen der Versicherung)
Schneiden tun wir eh mit Proxies, und alles andere was man auf dem Rohmaterial macht muss entsprechend irgendwo gespeichert werden; und da ist eine oder zwei 1TB SSDs einfach realitätsfern - manche Daten müssen auch einfach ein wenig länger liegen, und wir haben im Jahr halt mehr als 12 Kunden.
Daher frage ich mich, was die bessere Alternative zu RAIDs sein soll, wenn man halt nicht nur ein Mini-Projekt parallel hat.
PHuV hat geschrieben: Von welchen Material reden wir? SD, HD, UHD? Welchen Größenordnungen an Material in GB und im Endprodukt an GB/min?
HD, UHD etc ist ja recht egal, kommt doch auf die Datenrate an, das Drehverhältnis ändert sich ja auch.
Wir arbeiten mal in 6K RedCode, 3,4K ARRIRAW, 2K Prores, iPhone (man glaubts kaum), DSLR, BMD DNGs in allen Formen und Farben... kommt immer a bissl drauf an.
Am Ende steht meist ein Film von 30sek bis 1:30min, das können aber auch gern mal mehr als 2TB werden; ist nicht cool, aber so ist das Leben.
Und das ist dann ein Projekt, nicht mehrere parallel - und davon haben wir "ein paar"



Bommi
Beiträge: 561

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Bommi »

In diesem Thread ist es leider mal wieder persönlich geworden. Und wer persönlich angegriffen wird, argumentiert eher zur Selbstverteidigung und ist für eine Änderung seiner Meinung kaum aufgeschlossen.

Forist PHuV hat sich in seiner Begeisterung für SSD's so ziemlich verrannt, aber nur bezogen auf die heutige Situation. In wenigen Jahren wird sich dieser Thread so seltsam lesen wie heute die alten Threads zum Thema "Camcorder mit FullHD - rechnet sich die Anschaffung?"

Ich kann mir vorstellen, dass schon in fünf Jahren SSD's mit 4 TB für einen Hunni zu haben sein werden. Davon zwei oder mehr in den Rechner geschraubt und 'Raid' wird für Videoverarbeiter nur noch eine diffuse Erinnerung aus ferner Vergangenheit sein.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Frank Glencairn »

PHuV hat geschrieben:Für die einen reichen 23-25 FPS, andere sehen hier nur Geruckel, und sie brauchen mehr als 50 FPS, um einen flüssige Bewegung zu sehen...blah
Das Material hat 24/25 fps. Das sind halt die Kino/TV Spezifikationen, und nur das interessiert mich, weil ich genau dafür bezahlt werde - unabhängig davon, was irgendjemand als gefühlte "flüssige Bewegung" empfinden mag.



TomStg
Beiträge: 3795

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von TomStg »

Bommi hat geschrieben:In wenigen Jahren wird sich dieser Thread so seltsam lesen wie heute die alten Threads zum Thema "Camcorder mit FullHD - rechnet sich die Anschaffung?"
Guter Hinweis! Für mich liest es sich jedoch heute schon genauso. Wenn man hier diverse Beiträge verfolgt, bekommt man den Eindruck, dass SSD für Videobearbeitung die denkbar nutzloseste Hardware von allen seien. Unglaublich.

Außerdem frage ich mich, mit welchen verqueren Workflows verschiedene Leute es schaffen, einigermaßen im Geschäft zu sein bzw. bleiben. Wenn ich zB lese, dass Benutzer mehrerer TB (!) diese für ihren Videoschnitt erst in Proxies wandeln (müssen), werden meine Fragezeichen bzw. Wettbewerbsfähigkeit noch größer - vor allem bei rasant steigenden Datenvolumen mit immer anspruchsvolleren Codecs. Oder handelt es sich dabei um sehr sehr langfristige Produktionen? Aber wenn man schon ganz am Anfang der Postproduktion sich heftige Flaschenhälse zumutet, dann scheint für diese Anwender ein effizienter Workflow kein besonders wichtiges Produktionsmerkmal zu sein. Passt für mich eher in die Kategorie "Brauchen wir nicht, haben wir schon immer so gemacht!"



CameraRick
Beiträge: 4875

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von CameraRick »

TomStg hat geschrieben: Guter Hinweis! Für mich liest es sich jedoch heute schon genauso. Wenn man hier diverse Beiträge verfolgt, bekommt man den Eindruck, dass SSD für Videobearbeitung die denkbar nutzloseste Hardware von allen seien. Unglaublich.
Du musst aber auch etwas mehr lesen als "SSDs sind blöd"
Als Systemplatte oder für einen Cache steht das außer Frage. Aber als Arbeitsmedium für große Projekte bzw in einer Produktionsumgebung mit vielen Projekten ist es einfach Blödsinn
Sonst erklär uns bitte, wie wir um große schnelle Speicher umher kommen mit SSDs. Ich würde gerne wissen wie ihr euch das vorstellt?
TomStg hat geschrieben: Außerdem frage ich mich, mit welchen verqueren Workflows verschiedene Leute es schaffen, einigermaßen im Geschäft zu sein bzw. bleiben. Wenn ich zB lese, dass Benutzer mehrerer TB (!) diese für ihren Videoschnitt erst in Proxies wandeln (müssen), werden meine Fragezeichen bzw. Wettbewerbsfähigkeit noch größer - vor allem bei rasant steigenden Datenvolumen mit immer anspruchsvolleren Codecs. Oder handelt es sich dabei um sehr sehr langfristige Produktionen? Aber wenn man schon ganz am Anfang der Postproduktion sich heftige Flaschenhälse zumutet, dann scheint für diese Anwender ein effizienter Workflow kein besonders wichtiges Produktionsmerkmal zu sein. Passt für mich eher in die Kategorie "Brauchen wir nicht, haben wir schon immer so gemacht!"
Die Proxies macht im Zweifelsfall jemand am Set, da entsteht kein Flaschenhals
"Einigermaßen im Geschäft", ich glaube das ist die übliche Vorgehensweise bei jeder größeren Produktion? Habs jedenfalls noch nie anders erlebt
Ist eben auch der Unterschied ob Du für die Kreissparkasse arbeitest, oder für Coca Cola



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Peppermintpost »

was hier im Forum allgemein von sehr vielen durcheinander gebracht wird sind die Bild Auflösungen und die Datenraten.
Es wird von HD oder 4K gesprochen, und damit lediglich das individuelle Aufzeichnungsformat der Kamera gemeint. Wenn ich z.B. die GH4 mal als sehr verbreitete Kamera betrachte, die filmt in 4k mit einer Datenrate von wenn ich nicht irre um die 50Mb/s. Um so etwas zu handhaben werden nur minimale Anforderungen an Computer Hardware gestellt. Jede aktuelle Spindel kann das abspielen, die Datenmenge ist recht klein, also kann man es auch auf SSD spiechern ohne das die sofort voll sind, und wenn man dann eine SSD vs. Spindel vergleicht stellt man fest, die SSD läuft deutlich schneller. Soweit so gut, das bestreitet hier ja auch keiner.
Wenn ich aber 4k in einem Professionellem Umfeld bearbeite, dann kommt da was ganz anderes zusammen. Für die VFX z.B. (und in der Werbung ist jeder Shot ein VFX Shot) wird grundsätzlich unkompremiert gearbeitet, heute meistens in 16 oder 32Bit Farbtiefe und das bedeutet ca. 1000Mb/s.
So und jetzt komme ich mit einer SSD nicht weiter, zum einen kann eine einzelne SSD das auch nicht mehr abspielen, also braucht man SSD Raids, aber die sind bei den extremen Datenmengen natürlich in 3-2-1-Voll.
Dann gibt es natürlich auch Kamera Formate die von den meisten Schnittsystemen nicht abspielbar sind, bzw sehr viel performance für die Darstellung verbrauchen, Schnitt möchte man aber sehr flüssig und interaktiv haben, wie schon im Beitrag geschrieben wollen die meisten Cutter auf ihren Keyborads rum hämmern und erwarten maximale Response (zu recht!), also ist ja eine Wandlung in Proxie eine sehr gute Verfahrensweise um das zu beschleunigen. Wenn Tagsüber gedreht wird und am nächsten Tag soll der Schnitt beginnen, dann spricht doch nichts dagegen mal über Nacht kurz alles in Proxie zu wandeln, damit am nächsten Tag im Schnitt alles flüssig läuft bei minimaler System last, daran ist ja nichts auszusetzen. Natürlich machen auch wir Profies nicht für jeden Scheiss und immer Proxies, wenn ich 5 Clips hintereinander ziehen muss, dann mache ich das im Premiere oder mal schnell im Resolve was sowieso alle Formate liest, wenn ich aber einen komplexen Schnitt habe, der u.U. Tage dauert, am besten noch mit Kunden im Rücken, dann freue ich mich über Proxie sehr.

Grössere Firmen arbeiten an Ihren Projekten auch kollaborativ, d.H. es gibt verschiedene Workstations und Artists die verschiedene Aufgaben übernehmen. Das bedeutet aber, das man auf einem Zentralen Storage angewiesen ist, um die Daten nicht ständig umkopieren zu müssen. Es laufen bei den meisten Firmen auch ständig mehrere Projekte parallel und die werden auch nicht sofort nach Abschluss archiviert sondern teilweise noch längere Zeit (bis zu einem Jahr) online gehalten werden weil Kunden auch an bereits abgenommenen Projekten gerne noch mal ändern (speziell Werbung).

Das sehr viele Profies diese Verfahrensweisen dann auch privat übernehmen, weil sie maximale flexibilität garantiert, sie ist maximal einfach erweiterbar und versucht maximal System Ressourcen zu schonen, das hat alles ja nichts damit zu tuen zu sagen wir verweigern uns gegen neue Techniken, aber wir müssen halt das Rad nicht mit jedem Projekt neu erfinden, weil unsere Verfahrensweisen erprobt und getestet sind, und weil sie die Möglichkeit bietet leicht nach oben zu wachsen.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



PHuV
Beiträge: 52

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von PHuV »

Bommi hat geschrieben:Forist PHuV hat sich in seiner Begeisterung für SSD's so ziemlich verrannt, aber nur bezogen auf die heutige Situation.
Sehe ich eher nicht so, weil ich die Anfrage des TS für ein Heimsystem verstanden hatte. Und für einen normalen Heimanwender, der eher nur Video- und Fotoaffin ist und nicht technik- bzw. IT-affin, ist jedes Raid einfach nur Unsinn. Wer ein Raid einsetzt, muß sich entsprechend auskennen und auch wissen, was im Fehlerfall zu tun ist. Eine einfache SSD erfordert eben nicht solches Know-How, und genau so wollte ich es verstanden wissen.

Man braucht sich doch nur mal die ganzen Anfragen in den diversen Computerforen anschauen. Raid ist nicht für jeden was. Und die das beruflich einsetzen müssen, haben dafür meistens dann auch die richtige Hardware und die kompetenten Leute dafür. Und es werden garantiert in diesem Umfeld keine Software-Raids eingesetzt. Als Hobby im privaten Umfeld mag das ja - mit allen genannten Problemen - so angehen.

Wie gesagt, ich setze hier gerne 1000 € für eine Wette ein, wer bei mir mit meinen Umgebungen unter Windows ein reines SW-Raid per Mainboard ohne die erwähnten Probleme aufsetzen kann. Es können sich gerne die Leute bei mir melden.
Bommi hat geschrieben: In wenigen Jahren wird sich dieser Thread so seltsam lesen wie heute die alten Threads zum Thema "Camcorder mit FullHD - rechnet sich die Anschaffung?"
Das sowieso. ;)
Bommi hat geschrieben: Ich kann mir vorstellen, dass schon in fünf Jahren SSD's mit 4 TB für einen Hunni zu haben sein werden. Davon zwei oder mehr in den Rechner geschraubt und 'Raid' wird für Videoverarbeiter nur noch eine diffuse Erinnerung aus ferner Vergangenheit sein.
Aber in 5 Jahren sind wir vermutlich schon bei 8k-Material, mit 3D, 12 Bit Farbtiefe und mindestens 48-60 FPS.



PHuV
Beiträge: 52

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von PHuV »

Peppermintpost hat geschrieben:Wenn ich aber 4k in einem Professionellem Umfeld bearbeite, dann kommt da was ganz anderes zusammen. Für die VFX z.B. (und in der Werbung ist jeder Shot ein VFX Shot) wird grundsätzlich unkompremiert gearbeitet, heute meistens in 16 oder 32Bit Farbtiefe und das bedeutet ca. 1000Mb/s.
Nochmals, wo war hier davon die Rede? Schaue mich mir das System des TS an, gehe ich mal von einem Heimsystem aus. Ihr habt immer die Profi-Systeme eingeworfen, nicht ich. Und dann wird von Dir und Co. nur darüber gewitzelt und sich lächerlich gemacht, weil ich als Hobby-User nur eine SSD und eine Platte einsetze, weil ich an nur einem Projekt gleichzeitig arbeite.



PHuV
Beiträge: 52

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von PHuV »

Frank Glencairn hat geschrieben:Das Material hat 24/25 fps. Das sind halt die Kino/TV Spezifikationen, und nur das interessiert mich, weil ich genau dafür bezahlt werde - unabhängig davon, was irgendjemand als gefühlte "flüssige Bewegung" empfinden mag.
Deine Sicht. Ich verwende heute privat sehr gerne 50/60Hz, weil es besser aussieht, es zunehmend Unterstützung findet (siehe Youtube), und es mit großer Wahrscheinlichkeit in die Zukunft so weitergeht.
CameraRick hat geschrieben: Die Proxies macht im Zweifelsfall jemand am Set, da entsteht kein Flaschenhals
Den Begriff Proxies habe ich bei der diesjährigen Videoschnittmesse zum ersten Mal in dieser Konstellation gehört. Kann mir jemand mal bitte genau erklären, was das genauer ist?

Ich als IT-ler assoziiere eine Proxy mit Netzwerk, Firewall, Webserver und Co., siehe hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Proxy_%28Rechnernetz%29

Und was sind Proxies im Videobereich?
Zuletzt geändert von PHuV am Di 02 Jun, 2015 22:57, insgesamt 1-mal geändert.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Peppermintpost »

PHuV hat geschrieben:
Peppermintpost hat geschrieben:Wenn ich aber 4k in einem Professionellem Umfeld bearbeite, dann kommt da was ganz anderes zusammen. Für die VFX z.B. (und in der Werbung ist jeder Shot ein VFX Shot) wird grundsätzlich unkompremiert gearbeitet, heute meistens in 16 oder 32Bit Farbtiefe und das bedeutet ca. 1000Mb/s.
Nochmals, wo war hier davon die Rede? Schaue mich mir das System des TS an, gehe ich mal von einem Heimsystem aus. Ihr habt immer die Profi-Systeme eingeworfen, nicht ich. Und dann wird von Dir und Co. nur darüber gewitzelt und sich lächerlich gemacht, weil ich als Hobby-User nur eine SSD und eine Platte einsetze, weil ich an nur einem Projekt gleichzeitig arbeite.
du hast recht, hab mein Raid heute in den Müll geschmissen und mir eine SSD gekauft.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



PHuV
Beiträge: 52

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von PHuV »

Peppermintpost hat geschrieben:du hast recht, hab mein Raid heute in den Müll geschmissen und mir eine SSD gekauft.
Kannst Du bitte auch mal ernsthaft bleiben, anstatt nur Sarkasmus zu verbreiten?

Wenn Du damit zurechtkommst, und Du damit umgehen kannst, ist das doch vollkommen ok für Dich. Ich für meinen Teil habe eben auch permanent mit vielen Menschen zu tun, die Computer als Hobby für gewisse Zwecke einsetzen, und eben nicht die Ahnung davon haben. Beispielsweise hat es ein Bekannter, der für mich den ersten Grobschnitt erstellt, und dem ich die SSD mit den Videomaterial + 3TB Platte für Sicherung es nicht mal geschafft, die Platten anzubinden. Er kennt sich mit Videomachen sehr gut aus, aber eben nicht mit Hardware. Und willst Du dann permament für diese Leute beim Gau oder diversen Problemen immer die IT-Feuerwehr spielen?

Von den ganzen Problemem wie Cache-Strategien wie Write-Back und Write- Through (mit den entsprechenden Performance-Verlusten) mal ganz zu schweigen, aber Ihr habt ja alle garantiert entsprechende Controller mit den teuren Batterien oder sogar USVs zu Hause stehen, gelle? ;)



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Peppermintpost »

ja, da haste recht, hab heute Mails raus geschickt an den WDR, RTL, SAT1, ZDF, BMW, Siemens, VW usw sie sollen ihre Raids abschaffen und mal hier im Forum nachlesen, weil wir zur Erkenntniss gekommen sind das eine 1TB SSD viel besser ist.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Jake the rake
Beiträge: 612

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Jake the rake »

Bild



PHuV
Beiträge: 52

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von PHuV »

Peppermintpost hat geschrieben:ja, da haste recht, hab heute Mails raus geschickt an den WDR, RTL, SAT1, ZDF, BMW, Siemens, VW usw sie sollen ihre Raids abschaffen und mal hier im Forum nachlesen, weil wir zur Erkenntniss gekommen sind das eine 1TB SSD viel besser ist.
Wow, tolle Kunst, ich klatsche. Blöd kann ich auch:
Klar, alle Filmteams, die mobil mit Kamera und Notebook unterwegs sind, schleppen selbstverständlich ein fettes 8-Bay NAS mit sich rum, wenn sie die ersten Grobschnitte vor Ort machen...



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von Peppermintpost »

au da hab ich gerade ne Mail von BMW bekommen, ja die wollen auch auf eine SSD umsteigen, die müssen sich nur kurz noch einigen was von ihren 49 Petabyte Daten sie löschen wollen.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Welche HDD/SSD benutzt ihr als Schnittplatte?

Beitrag von merlinmage »

Nice wie se alle auf den Troll reinfallen.

Intel 750 PCIe als Boot, Samsung 850 Pro 512 als Scratch und 12TB Intern am Controller. Problem gelöst.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14