Gemischt Forum



Video in Premiere Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Zottl

Video in Premiere

Beitrag von Zottl »

Hallöchen, ich bin kurz vorm verzweifeln...seit 4 Tagen schlage ich mich mit meinem
Problem rum und komme nicht weiter.

Ich habe im Urlaub 3 Tapes vollgemacht, und wollte aus diesen Aufnahmen jetzt EINEN
Zusammenschnitt basteln und vertonen.
Ich habe also, wie immer, meine Daten von der XL1s in Premiere einlesen wollen...aber egal was ich auch machte...ich bekam die Meldung: "Aufnahmegerät steht nicht zur Verfügung"

Ich arbeite für die Videobearbeitung auf einer Pentium P4 Kiste mit 2 GB Arbeitsspeicher und 4 160 GB Festplatten, von denen 2 immer frei gehalten werden um neues Material zu bearbeiten. Egal was ich auch anstellte...nichts ging mehr.

In meiner Verzweiflung dachte ich mir...egal...hau' das Rohmaterial mit Windows Movie Maker auf die Platten, was auch reibungslos funktionierte.
Ich habe jetzt also 3 verschiedene AVI Dateien hier rumliegen und wenn ich diese zum bearbeiten in Premiere ziehen möchte passiert folgendes Phänomen.

Lasse ich mir in der Spur das Anfangs- & Endbild anzeigen sehe ich das erste Bild des jeweiligen Avi Films....und auch das letzte...nur kann ich maximal 17 Sekunden des Materials wirklich verwenden, weil ich dann erkannte daß Premiere die ersten 17 Sekunden Einzelbilder drinhat und ab der 17. Sekunde bis zum letzten Frame...alles das letzte Bild ist...also...17 Sekunden alles so wie es sein soll...und der rest des AVI's füllt sich mit dem letzten Bild das in dem Avi enthalten ist.

Ich arbeite nicht erst seit gestern mit der technischen Zusammenstellung und auch nicht in Premiere, aber sowas habe ich noch nicht erlebt.

Meine Platten sind frei, Rechenleistung ist genug vorhanden...die ganzen Daten belaufen sich gerade mal auf 26 Gig...also nicht wirklich heftiges. Aber nach 4 Tagen ausprobieren...bin ich nun mit meinem Latein am Ende.

Hat jemand noch eine Idee?

Achja...was auch noch verwundert...ich kann die (zwischenzeitlich) im Moviemaker vorgeschnittenen Daten auch nicht ausgeben...egal in welches Format ich die Endausgabe konvertieren will, es geht nicht...es bricht ab...oder ich sehe wie sich der blaue Balken vergrößert...er mir die "verbleibende Zeit" bis auf 15 min runterrechnet...um dann wieder bis auf 23 min hochzurechnen um dann stehenzubleiben.

Ich weiss echt nicht mehr weiter und wäre für jeden Tipp dankbar.

mfg

Ingo Hopp

webmaster -BEI- cre-activevisions.de



cpier

Re: Video in Premiere

Beitrag von cpier »

Die Probleme mit den Videos die Du beschreibst, passieren ja aber mit den AVIs!?
Das kanns unter Premiere schon mal zu Problemen mit Codecs geben. In Premiere sollte man am besten nur DV (oder MPEG1/2) schneiden...
also liegt Dein Problem vor allem darin, dass Premiere die Cam nicht mehr am Firewire-Anschluss erkennen will... seh ich das richtig?
Schon mal eine primitive Neuinstallation von Premiere probiert?
Hast Du das Video im Moviemaker ANALOG überspielt oder DIGITAL??
Also geht der FW-Anschluss prinzipiell nicht sogar?!

Bitte mehr Infos...

slashcam -BEI- cpier.de



Zottl

Re: Video in Premiere

Beitrag von Zottl »

(User Above) hat geschrieben: : Die Probleme mit den Videos die Du beschreibst, passieren ja aber mit den AVIs!?
: Das kanns unter Premiere schon mal zu Problemen mit Codecs geben. In Premiere sollte
: man am besten nur DV (oder MPEG1/2) schneiden...
: also liegt Dein Problem vor allem darin, dass Premiere die Cam nicht mehr am
: Firewire-Anschluss erkennen will... seh ich das richtig?
: Schon mal eine primitive Neuinstallation von Premiere probiert?
: Hast Du das Video im Moviemaker ANALOG überspielt oder DIGITAL??
: Also geht der FW-Anschluss prinzipiell nicht sogar?!
:
: Bitte mehr Infos...


Also...Problem gelöst... :o)

Ich hatte den Antivirus und Firewallkrempel nicht deaktiviert...daran lag's...klingt zwar dumm...ist aber so...

Sitze zwischenzeitlich am Schnitt und alles läuft bestens...nur weiss ich nicht mehr wie man in Premiere die Wellenformen der Audiospuren anzeigen kann,..ich hab da Teile drin die im Takt der Musik geschnitten werden müssen...und mit Wellenformen geht's einfach schneller...

Auf jeden Fall vielen Dank für die Hilfe...

Gruß

Ingo

webmaster -BEI- cre-activevisions.de



Jörg

Re: Video in Premiere

Beitrag von Jörg »

Hi,
ist bei allen Versionen beinahe gleich, Audiospur expandieren, linke untere Kästchen, Deine Option wählen, fertig.
Gruß Jörg



cpier

Re: Video in Premiere

Beitrag von cpier »

(User Above) hat geschrieben: : Ich hatte den Antivirus und Firewallkrempel nicht deaktiviert...daran lag's...klingt
: zwar dumm...ist aber so...


passiert glaub ich jedem ab und zu ;)
:
: Sitze zwischenzeitlich am Schnitt und alles läuft bestens...nur weiss ich nicht mehr
: wie man in Premiere die Wellenformen der Audiospuren anzeigen kann,..ich hab da
: Teile drin die im Takt der Musik geschnitten werden müssen...und mit Wellenformen
: geht's einfach schneller...

klick mal rechts neben den spuren auf den pfeil... da wo die wellenform abgebildet ist

slashcam -BEI- cpier.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04