Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Welchen Laptop für 4K UltraHD Videoschnitt?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
rakzak
Beiträge: 84

Welchen Laptop für 4K UltraHD Videoschnitt?

Beitrag von rakzak »

Hallo,

ich muss mir leider nen neuen Notebook (PC) zulegen, und ich möchte dass er gleich genügend Power hat, um auch mal 4K abzuspielen / zu editieren. Ein 4K Display sollte er nicht haben, aber es wäre gut wenn ich einen 4K Monitor dranhängen könnte.

Voraussetzung ist also ein ausreichend starker Prozessor und eine genügend starke Grafikkarte mit HDMI 2.0 oder DisplayPort 1.3. Solche Modelle scheinen noch dünn gesät zu sein bzw sind in den Suchmasken der Preisvergleicher gar nicht filterbar :-/

Ich mag eigentlich die Thinkpad-Modelle ganz gern, aber ich kann keins mit passendem Displayport finden, und bin daher etwas ratlos. Kann jemand von Euch evtl. ein anderes Modell empfehlen bzw. aus eigener Erfahrung sagen was ansonsten die Mindestspecs für so eine Maschine sein sollten?

Ok wäre ja auch (wie ich das bei meinem letzten Thinkpad getan habe) ein nachträgliches Aufrüsten (SSD, RAM) - aber da müssten natürlich die Grundwerte (CPU, GPU, I/O-Ports) erstmal stimmen - nett war die Möglichkeit beim Thinkpad S430 zur vorhandenen HD noch eine M.2 SSD nachzurüsten.

Wie stark also müssten CPU und GPU sein? i7 und eine dezidierte GPU? Da nur gelegentlich mal 4K abgespielt oder getrimmt wird, braucht es keine echte mobile Workstation zu sein (kann ich mir nicht leisten, <1000 Euro wenn möglich), und wäre mir auch zu gross (dachte an ein 14" Modell)

Bin dankbar für alle Tipps

Viele Grüße! Zacharias



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Welchen Laptop für 4K UltraHD Videoschnitt?

Beitrag von Frank Glencairn »

4K was?



rakzak
Beiträge: 84

Re: Welchen Laptop für 4K UltraHD Videoschnitt?

Beitrag von rakzak »

Frank Glencairn hat geschrieben:4K was?
any 4K ... raw oder so muss allerdings nicht drin sein. Halt so, dass man gängige Flavors abspielen kann mit normalo-Datenraten.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Welchen Laptop für 4K UltraHD Videoschnitt?

Beitrag von Frank Glencairn »

Normal is gar nix - der Unterschied in den Anforderungen zwischen 4K ProRes, 4K H265, und 4K AVC ist enorm.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Welchen Laptop für 4K UltraHD Videoschnitt?

Beitrag von Valentino »

Naja wenn es nur um 4k 30fps Playback geht, dann tut es jedes aktuelle 0815 Notebook mit SSD und DP1.2.

Sonst einfach Premiere drauf und fertig ;-)



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Welchen Laptop für 4K UltraHD Videoschnitt?

Beitrag von Tiefflieger »

Im Herbst kommen die neuen Intel CPU's mit DP 1.3. Genug Bandbreite (ca. 32.4 GB/s) für 4Kp60 Darstellung am TV/Monitor mit einem Kabel.
Aktuelle Nvidia Titan Grafikkarten (12 GB ca. 1000 EUR) haben genug Power für 4K Games/Video, aber nichts für Notebooks (GPU mit 3072 Shader Cores).

4K in 60 fps abspielen mit YouTube und downscaling zu 1440p reicht ein Apple MacBook Pro 15" mit Nvidia GPU GT 750M (2048 MB).
Ältere HW kann keine 60p YT Videos in 4K abspielen, 4K mit 30fps ist selten ein Problem.

Gruss Tiefflieger

4k 60p Demos auf YouTube, funktionieren wegen VP9 nur im Google Chrome Browser (andere sehen nur bis zu 1080p60)
https://www.youtube.com/watch?v=-iSFM-T ... kHlClmbO9u



motiongroup

Re: Welchen Laptop für 4K UltraHD Videoschnitt?

Beitrag von motiongroup »

Morgen Tiefflieger, zum ledigen Play-back der 4k YT Streams bis 30 p reicht sogar das mbair mit 11" via 27" via Display. Die Integrierte Intel gpu der letzen und der aktuellen CPUs schaffen das locker.



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Welchen Laptop für 4K UltraHD Videoschnitt?

Beitrag von GrinGEO »

Du brauchst ein Notebook dass:

1. ein FHD oder UHD Display hat (UHD z.b. Acer V-Nitro Black)
2. die schnellste Intel Core i7 Haswell Quad-Core CPU (Achtung viele i7 sind nur Dual-Core)
3. 16 GB DDR3 RAM
4. Möglichkeit 2 Festplatten einzubauen
- Var A: 2x HDD Slots für 1 TB SSD + 1 TB HDD als Backup
- Var B: 1 TB mSATA SSD + 1 TB HDD als Backup
- Var C: 1 TB SSD statt der HDD, HDD statt dem DVD in ein Adapterbay als Backup
- Ideal: 128GB mSATA SSD für OS, 1 TB SSD für Projekte + 1 TB HDD für Backups
Die Backups lässt Du stündlich über ein Sync programm von der internen SSD auf die interne HDD laufen. Täglich kannst du dann die Backups auch auf ext. HDDs via USB 3.0 machen oder auf einem NAS. 4K direkt am NAS kannst Du vergessen, da 1 Gbit LAN max 100MB/sec schaufelt, Deine SSD aber 500 MB/s schafft
5. 3x USB 3.0 Schnittstellen (1 für Backup auf USB 3.0 ext. HDD, 2x für Anschluss von USB Monitoren (die brauchen kein Power Anschluss) sodass Du mit bis zu Triple-Screen super arbeiten kannst

Ich hoffe die Tipps sind hilfreich



ruessel
Beiträge: 10300

Re: Welchen Laptop für 4K UltraHD Videoschnitt?

Beitrag von ruessel »

Ich dachte die Laptops PC/MAC der nächsten Generation kommen ende dieses Jahr gleich mit 8K Bildschirm?

Embedded DisplayPort (eDP) Standard in Version 1.4a
Gruss vom Ruessel



rakzak
Beiträge: 84

Re: Welchen Laptop für 4K UltraHD Videoschnitt?

Beitrag von rakzak »

Hey, vielen Dank schon mal für die vielen Tipps!

Bis Herbst kann ich nicht warten, mein altes verabschiedet sich immer nachdrücklicher...

@GrinGEO: Das Acer V-Nitro Black klingt gut aber kostet soweit ich sehen kann ca 1500 Flocken, das ist leider nicht drin :(
Eine Full HD Display-Auflösung würde mir zb reichen, fällt dir da evtl spontan noch was anderes ein? Die Filtermöglichkeiten bei Acer sind irgendwie grütze, kann nicht nach Prozessor suchen.

Mein Problem bleibt (neben dem begrenzten Budget) dass ich prinzipiell jetzt ungefähr weiss, was das Ding haben und können muss (danke auch für den 60p Hinweis), aber nach manchen relevanten Specs bei der Modellsuche nicht filtern kann. Ich kann bei Anschlüssen nur HDMI aber nicht 2.0 auswählen und auch nicht den gewünschten DP.

Kennt jemand zufällig ein konkretes Modell, das passen täte...? Bzw. welche mobile Grafikkarte die passenden Anschlüsse mitbringt. Da wär ich dann schon einen Schritt weiter...

Danke euch allen und Viele Grüße
Zacharias



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Welchen Laptop für 4K UltraHD Videoschnitt?

Beitrag von GrinGEO »

Hallo das Suchen ist grundsätzlich ein Problem. Schon nur das Filtern nach Quad-Core Mobile CPU klappt bei fast keinem Onlineshop. Hier musst Du suchen.

Bei allem Respekt zu dem Thema HDMI 2.0 oder DP für 60 Hz 4K, aber das was so manch andere Erzählen ist absoluter VOLLQUATSCH.

Erstens reden wir hier von einem preisgünstigne Notebook, und keine Resolve Workstation mit Decklink PiPaPo.

Zweitens kriegst Du aktuell eh keine 4K Fernseher mit HDMI 2.0 oder gar DP, und drittens wirds auch in Zukunft kein NB mit DisplayPort geben, das findet man nur im Businesssegment.

D.h. für Dich konkret: 4K RealTime Ausgabe in 4K kannst vergessen, aber das ist eh nicht der Zweck. Du willst damit ja Arbeiten und Schneiden. Und ob die Wiedergabe des fertigen Videos auf einem 4K TV dann minimal verzögert ist, ist vllig egal. Da will man ja nur das fertige zeug sehen, da ist ein Delay unwichtig.

Für Dich bedeutet es, aktuell HDMI Standard nutzen und ext. Monitore, so wie ichd as mach, per USB 3.0 anzuschließen. Damit (die Asus Monitore kosten 150 EUR) bekommst Du eine derart geile Mobile Workstation, wovon andere nur treumen. Mobil, Kompakt, kein Kabelgewusel.

Das ist das was Du brauchst. Auf den 4K scheiß mit 60Hz kannst getrost verzichten, völlig uninteressant auf einem Laptop unter 1000 EUR.

Das wichtigste ist: schnelle CPU, SSD und NVIDIA Grafik. Alles andere ist total irrelevant.



rakzak
Beiträge: 84

Re: Welchen Laptop für 4K UltraHD Videoschnitt?

Beitrag von rakzak »

GrinGEO hat geschrieben:D.h. für Dich konkret: 4K RealTime Ausgabe in 4K kannst vergessen, aber das ist eh nicht der Zweck. Du willst damit ja Arbeiten und Schneiden. Und ob die Wiedergabe des fertigen Videos auf einem 4K TV dann minimal verzögert ist, ist vllig egal. Da will man ja nur das fertige zeug sehen, da ist ein Delay unwichtig.

Für Dich bedeutet es, aktuell HDMI Standard nutzen und ext. Monitore, so wie ichd as mach, per USB 3.0 anzuschließen. Damit (die Asus Monitore kosten 150 EUR) bekommst Du eine derart geile Mobile Workstation, wovon andere nur treumen. Mobil, Kompakt, kein Kabelgewusel.

Das ist das was Du brauchst. Auf den 4K scheiß mit 60Hz kannst getrost verzichten, völlig uninteressant auf einem Laptop unter 1000 EUR.

Das wichtigste ist: schnelle CPU, SSD und NVIDIA Grafik. Alles andere ist total irrelevant.
Ah, guter Einwand, auf ne Ausgabe in Echtzeit kommt es mir ja wirklich nicht an. Und so klingt das alles ziemlich übersichtlich, welch Erleichterung... Vielen Dank fürs Coaching!



dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: Welchen Laptop für 4K UltraHD Videoschnitt?

Beitrag von dienstag_01 »

Man sollte aber nie vergessen, dass das Encoding des Videostreams im NLE (also die Vorschau ohne Effekte) im Gegensatz zum Playback in Playern nicht von der GPU unterstützt wird. Einen 4K Clip im Player abspielen und denselben Clip in der Schnittsoftware, das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
Nur mal so ;)



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Welchen Laptop für 4K UltraHD Videoschnitt?

Beitrag von Tiefflieger »

GPU Unterstützung,
Das Problem ist beim Encoding und Berechnen die Double Float Genauigkeit.
Single Float und double Float (DF) konnten GPU vor 1-2 Jahren und älter zur Rechenzeit im Verhältnis 1/24 oder 1/10 nutzen. Daher für Qualität war DF bi zu 24x langsamer und nicht brauchbar.
Neu hat es sich dank schnellem Speicher etc. auf das Verhältniss 1/5 bis 1/2 verbessert.

OpenCL nutzt Herstellerübergreifend alle Recheneinheiten in einem PC, d.h. bei einer Intel CPU auch die Iris GPU und alle anderen Grafikkarten gemeinsam und parallel.
Dann gibt es noch proprietäre Lösungen die nur auf Nvidia oder mit AMD GPU funktionieren.

Grundsätzlich bekommt man für 1000 EUR ein gutes System.
- Es braucht ein Motherboard das Overclocking erlaubt (nicht sparen, da man es später mit schnelleren Grafikkarten, CPU etc. aktualisieren kann. Meist sind die Komponenten wie Kondensatoren etc. hochwertiger -> längere Lebensdauer und Betriebstabiler).
- Intel Quadcore CPU lassen sich Luftgekühlt Prime95 stabil (Testsoftware), auf 4Ghz mit Spannungserhöhung auch auf 4.5 Hz erhöhen (dh. 10-20% mehr CPU Leistung). Beim Overclocking werden auch andere Komponenten etwas beschleunigt.
- Eine mittelmässige Grafikkarte ist für Video ausreichend (200 EUR).
- Ein 650 W Netzgerät reicht.
- 16 GB RAM
- Eine SSD fürs Betriebsystem (128-256 GB / ggf. Dualboot), eine weitere interne HD mit 2TB reicht für Video. Backup und Bearbeitung klappt auch auf externen USB 3.0 HD, die sind genug schnell.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Do 28 Mai, 2015 18:40, insgesamt 1-mal geändert.



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Welchen Laptop für 4K UltraHD Videoschnitt?

Beitrag von GrinGEO »

Ehm Tiefflieger.....

- Ein Motherboard zum Overclocken im Notebook? Oké....... lol
- Kombination aus Intel HD Grafik und NVIDIA kann man vergessen. Ist eine Grafikkarte da, wird die Intel HD deaktiviert. Die ist nicht mehr vorhanden außer vielleicht einem HDMI Passthrough (wenn überhaupt)
- eine HDD reicht für Bearbeitung? Ja reichen schon, aber wie. Dann kann ich genauso auf das OVerclocken des Systems zu vergessen. Eine HDD macht bei 100 MB/sek dicht.
- USB 3.0 HDD (am Besten noch 2,5") reicht? Träum mal schön weiter. Da gehen vielleicht 80 MB/Sek rüber.

Bereits die Bearbeitung mit Proxies von H264 Material auf ner SSD ist ne Menge arbeit.... auf ner HDD kann man das vergessen.

Lediglich für Backup ist USB 3.0 ausreichend gut, weil das Backup auch mal 1h dauern kann...

Ich habe oben meine Empfehlungen klar und nachvollziebar erklährt. Wenn er das so umsetzt, bekommt er ein gutes Notebook.

Auf Overclocking verzichte ich grundsätzlich. Geht was schief, ist Garantie auch hinüber.

Zur Grafik Aussage von Dir sage ich mal nichts. Wenn er 4K Bearbeiten will wird er vermutlich auch mal Resolve testen wollen für besseres Grading. Und dann weiß jeder, was eine gute Graka dort bewirkt.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Welchen Laptop für 4K UltraHD Videoschnitt?

Beitrag von Tiefflieger »

Der TO hat noch von PC gesprochen?

Zur Videodarstellung gibt es nur eine Ausgabeeinheit.
Zum Rendern können alle Recheneinheiten selbst Intel Iris, AMD und Nvidia in Kombination gebraucht werden (mit OpenCL).



dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: Welchen Laptop für 4K UltraHD Videoschnitt?

Beitrag von dienstag_01 »

Ich schneide teilweise mit Platten über USB 2.0
Kein Problem.
Und an hochkomprimiertem 4K Material wird die Schnittstelle auch nicht scheitern ;)
GrinGEO hat geschrieben:Bereits die Bearbeitung mit Proxies von H264 Material auf ner SSD ist ne Menge arbeit.... auf ner HDD kann man das vergessen.
Von was redest du?



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Welchen Laptop für 4K UltraHD Videoschnitt?

Beitrag von GrinGEO »

Tiefflieger hat geschrieben:Der TO hat noch von PC gesprochen?

Zur Videodarstellung gibt es nur eine Ausgabeeinheit.
Zum Rendern können alle Recheneinheiten selbst Intel Iris, AMD und Nvidia in Kombination gebraucht werden (mit OpenCL).
Er sprach doch von Laptop (siehe Thread Titel)



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Welchen Laptop für 4K UltraHD Videoschnitt?

Beitrag von GrinGEO »

dienstag_01 hat geschrieben:Ich schneide teilweise mit Platten über USB 2.0
Kein Problem.
Und an hochkomprimiertem 4K Material wird die Schnittstelle auch nicht scheitern ;)
GrinGEO hat geschrieben:Bereits die Bearbeitung mit Proxies von H264 Material auf ner SSD ist ne Menge arbeit.... auf ner HDD kann man das vergessen.
Von was redest du?
Das möchte ich aber sehen.... 4K über USB 2.0 mit 20 MB/sek



dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: Welchen Laptop für 4K UltraHD Videoschnitt?

Beitrag von dienstag_01 »

Das möchte ich aber sehen.... 4K über USB 2.0 mit 20 MB/sek
Erstens sind es eher 30 MB/s und wenn ich mir so das Material bspw. der GH4 anschaue, naja, was soll ich sagen, geht, nicht wahr ;)



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Welchen Laptop für 4K UltraHD Videoschnitt?

Beitrag von GrinGEO »

Du cuttest GH4 Material von USB 2.0?
Hast Du das mal probiert....? Es ist eine Sache wenn Du 1 Clip in der Timeline hast, was anderes wenn es 100 sind.



dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: Welchen Laptop für 4K UltraHD Videoschnitt?

Beitrag von dienstag_01 »

Ich habe noch nichts mit 4k Material zu tun gehabt, ausser mal ein Test.
Ich habe aber mit Material, dessen Datenrate noch höher als das der GH4 ist, (DNxHD 220) ein wirklich großes Projekt geschnitten, und dieses Material lag (u.a.) auf USB 2.0 Platten.

Ich weiss auch gar nicht, was du eigentlich erzählen willst, du hast da oben eine Behauptung aufgestellt, die einfach von vorn bis hinten lächerlich ist. Als könnte man h264 Material nur mit SSDs schneiden. Wenn du wenigstens RAW geschrieben hättest ;)



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Welchen Laptop für 4K UltraHD Videoschnitt?

Beitrag von GrinGEO »

Die Behauptung habe ich nicht aufgestellt. Ich habe dem Interessenten erläutert, dass eine SSD die ideale Lösung ist. Egal was für Material er bearbeitet.

Das wird er sehr schnell am Notebook selbst merken. Wenn da das OS + das Projekt drauf ist, kommt eine 2,5" HDD schnell an die Grenzen.

Daher empfehle ich die Trennung und den Einsatz einer SSD. Damit kann er mit bis zu 500MB/sek arbeiten, was bedeutet dass das NLE bis zu 10 Clips Parallel bearbeiten kann, in der Theorie.

Die andere HDD nutzt er für Backups, die sicherer ablaufen als auf eine ext. Platte.

DNx Material konntest Du auch deshalb so gut bearbeiten, weil es kaum komprimiert ist.

Wie gesagt, ich gebe dem Threadersteller meine Persönliche Meinung über Hardware weiter und ich bin 100% sicher, dass die Lösung so mehr als genial ist.

Wenn dann jemand DV Material per USB 2.0 Schneidet, das ist seine Sache. Aber wenn der Threadersteller von 4K Material ausgeht, ist das sagen wir mal die 16x Bandbreite.



dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: Welchen Laptop für 4K UltraHD Videoschnitt?

Beitrag von dienstag_01 »

DNx Material konntest Du auch deshalb so gut bearbeiten, weil es kaum komprimiert ist.
Was wiederum mit der Art der Platte nichts zu tun hat ;)



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Welchen Laptop für 4K UltraHD Videoschnitt?

Beitrag von GrinGEO »

Ich muss nun in der Tat zurückrudern und meine Aussage revidieren.

Dienstag hat recht, zumindest sagt mir der Task-Manager dass ein 4K Video aus der GH4 in Sony Vegas zwischen 5-20 MB/Sek verursacht und dass meine SSD kaum was zu tun hat. Aber es gibt immer wieder 100-130 MB/sek Spitzen.

Auch die CPU ist nur bei 50-80% (i7-4770).
RAM ist aber extrem ausgelastet 94%, aber nicht voll

Aber die Wiedergabe dümpelt mit 10 fps richtig grottesk vor sich hin. Also zum kotzen.

Jetzt würde ich natürlich gerne wissen warum alles so tierisch laggt.... Weil so ist es ja echt zum kotzen zum Arbeiten.

Ist mir aber Grundsätzlich bei 4K Projekten aufgefallen (FHD laufen dagegen sehr flüssig)



dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: Welchen Laptop für 4K UltraHD Videoschnitt?

Beitrag von dienstag_01 »

Eine CPU-Auslastung von 80 Prozent bei der Vorschau lässt allerdings schon Ruckler erwarten.
So aus Erfahrung.



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Welchen Laptop für 4K UltraHD Videoschnitt?

Beitrag von GrinGEO »

SOLLTE ABER NICHT SEIN
Denn 80% bedeutet die CPU ist gar nicht am Limit und hat noch ausreichend Luft.

Die Frage ist, warum dümpelt das ganze mit nur 10 fps rum?



dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: Welchen Laptop für 4K UltraHD Videoschnitt?

Beitrag von dienstag_01 »

Im Gegenteil, 80 Prozent ist schon sehr viel.
Der Task Manager gibt immer einen vermittelten Wert wieder (in der Realität geht ein Kern innerhalb einer Sekunde auch ein paar mal schlafen, wenn er nicht gebraucht wird), da gibt es also deutliche Spitzen.

70 Prozent sind nach meiner Erfahrung die Grenze für problemloses Playback.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51