Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Auswahl an "Hochstativen"



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Bijan
Beiträge: 247

Auswahl an "Hochstativen"

Beitrag von Bijan »

Hallo zusammen !
Ich würde gerne in Zukunft Fußballspiele von Amateurmannschaften (Bezirksliga - Verbandsliga) aufnehmen. Da nahezu alle Sportplätze nicht über Tribünen verfügen, habe ich mich gefragt, ob es möglich ist, die Kamera für die Totale auf einem Hochstativ anzubringen, das per Fernbedienung gesteuert werden kann.
Es müsste also ein Hochstativ sein, dass
- stabil genug ist um eine Kamera von bis zu 8 kg Gewicht zu tragen
- dessen Stativkopf man per Fernbedienung schwenken und neigen kann.

Hat jemand eine Ahnung, ob es sowas gibt bzw. könnte eine konkrete Empfehlung aussprechen ? Ich würde mich sehr freuen !!

LG Bijan



killerbees19
Beiträge: 125

Re: Auswahl an "Hochstativen"

Beitrag von killerbees19 »

Irgendeine Erhöhung für Dich und Dein Equipment aufzubauen scheidet wahrscheinlich aus? Wäre zumindestens billiger und leichter zu lösen. Die großen Fernsehanstalten machen es oft ja auch nichts anders. Ist natürlich eine Frage des Transports...


MfG Christian



markusG
Beiträge: 5225

Re: Auswahl an "Hochstativen"

Beitrag von markusG »

Bijan hat geschrieben:Es müsste also ein Hochstativ sein, dass
- stabil genug ist um eine Kamera von bis zu 8 kg Gewicht zu tragen
- dessen Stativkopf man per Fernbedienung schwenken und neigen kann.
Kran bzw. Jib mit Remote Head? Wie z.B. ABC Jib 100
Oder Kamerasäulen wie z.B. Orbiter Camera Column und von da weiterschauen wie man da am besten nen Remotehead befestigt? So als Anreiz...bin kein Gripper :/



Adam
Beiträge: 1112

Re: Auswahl an "Hochstativen"

Beitrag von Adam »

Zum fernsteurn eines Kopfes kann ich Dir (aus eigener Erfahrung) die Motoren von cinetics emppfehlen.
Modularer Aufbau, sehr stabil, fernsteuerbar (mit Kabel).

Wäre zwar eine Bastellösung, aber machbar.

http://cinetics.com/axis360-motor-controller/

Du würdest zwei Motoren+zwei Controller benötigen. Jedoch werden die beiden Controller gekoppelt und die Steuerung erfolgt dann über einen.
Verbunden werden die beiden dann mittles L-Winkeln (gibt es dort auch).
Ist ne sehr präzise und stabile Sache. Ausgelget für min 5 kg.

Es gibt für mehr Geld bestimmt noch wesentlich bessere Lösungen. Hier wärst Du halt mit unter 800.- dabei.



Bijan
Beiträge: 247

Re: Auswahl an "Hochstativen"

Beitrag von Bijan »

Vielen Dank für Eure Tipps !



chaosstudio
Beiträge: 71

Re: Auswahl an "Hochstativen"

Beitrag von chaosstudio »

Hallo,
nutze für hohe Totalenkameras (Konzertmitschnitte) ein recht schweres Manfrotto Stativ (12Kg), dass auf 4m Höhe gestellt werden kann. Es ist als Lichtstativ konzipiert (8mm Gewinde). Auf dem Stativ befestige ich einen Movinghead aus dem Sicherheitsbereich (4 Stück bei ebay geschossen), den ich analog steuern kann. Habe auch schon zwei Kameras mit Movingheads darauf befestigt (Totale und Halbtotale) um flexibler beim Multikameraschnitt zu sein. Meine Kameras sind jedoch Leichtgewichte (Canon HF-G10 und HF-G30).
Grüße
Torsten



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Auswahl an "Hochstativen"

Beitrag von Blackeagle123 »

Natürlich ist auch das was Du willst möglich.

Remote-Head: http://www.needcam.de/epages/78063901.s ... cts/VS0005

Stativ z.B. http://www.needcam.de/epages/78063901.s ... D=47462722 (bis 3,8m Höhe, auch höhere Stative sind denkbar.)

Dazu noch ein paar: http://www.needcam.de/epages/78063901.s ... D=49117596

Außerdem vermitteln wir auch die Sportkameras von TV Skyline, die zusätzlich in der Höhe als Säule ausfahrbar sind und per Remote steuerbar sind: http://www.tv-skyline.de/files/5714/107 ... 014_lq.pdf

Bei Interesse schreib mir gerne eine Nachricht über die needcam-Seite.

Viele Grüße!



Bijan
Beiträge: 247

Re: Auswahl an "Hochstativen"

Beitrag von Bijan »

Hallo Blackeagle,
vielen Dank für Deine Ausführungen, aber ich suche eher ein Stativ zum Kaufen und nicht zum Mieten. Ich denke mal, dass das Hauptproblem der Stativkopf sein wird, der ja motorisiert und fernsteuerbar sein müsste. Ideal wäre es natürlich, wenn die Bewegung des Kopfes per Joystick stufenlos und in verschiedenen Geschwindigkeiten steuerbar wäre...



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Auswahl an "Hochstativen"

Beitrag von Blackeagle123 »

Der Kessler Remote-Head oder ein ABC Remote Head wären so das günstigste was deine Zwecke erfüllt. Alles andere kommt aus China oder Indien, sowas hier:
http://www.thecinecity.com/eshop/pan-and-tilt-heads/

Sowas kannst Du natürlich auch (mit ein bisschen Geschick) auf ein Manfrotto Stahlstativ montieren.

Viele Grüße,
Constantin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Fr 18:19
» Neue Interviews!
von ffm - Fr 17:29
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Fr 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Fr 14:27
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:17
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58