bLaNG
Beiträge: 10

AG AC90, G30, X929 usw... Entscheidungshilfe und Tips bitte

Beitrag von bLaNG »

Hallo,
mein erster Post hier, seid nicht zu hart. :)

Ich möchte mir eine kleine Ausrüstung zusammenstellen, um semi-professionell Videoaufnahmen machen zu können. Dazu möchte ich mir ein Set aus 2 Kameras anschaffen. Einsatzzwecke: Aufnahmen von Musikstücken, Film-Workshops mit (jüngeren) Kindern, Produktvideos für einen Blog.
Gerade für den ersten Einsatzzweck möchte ich gerne 2 Kameras haben, um verschiedene Einstellungen eines Auftritts zu haben.

Das dumme ist nur, ich kann mich nicht entscheiden, welches Paar ich denn holen sollen. Folgende Überlegungen habe ich:

Panasonic
1. AG AC90 und X929
Beide Kameras verwenden den gleichen Chip, sollte für homogene Bilder sorgen. Beide Kameras sind ausgereift und schon kommen in Tests immer gut weg.

2. 2x X929
Die Low-Cost Alternative. Ich würde auf XLR verzichten, aber da ich Sound eh über meinen Zoom aufnehmen möchte, ist das nicht ein so großes Manko für mich.

3. HC X1000 und X929
Eigentlich schon etwas außerhalb meines Budgets, aber 4K Möglichkeiten plus angeblich sehr gutes FullHD-Bild, wenn man die 4K Aufnahmen der HC X1000 runterrechnet.

Sony
4. 2x HDR CX900E
Gute Low-Light Eigenschaften dank großen Sensors, allerdings ein Haufen Geld für 2 Consumer-Kameras.

Canon
5. XA20 plus HF G30
Ähnliche Beweggründe wie bei 1., allerdings die teurere Alternative.

6. 2x HF G30
2 gute Kameras, allerdings wieder ein Haufen Geld für 2 Consumer-Geräte.

Das ist die Auswahl, vor der ich nach einigen Tagen Recherche stehe, und ich finde es gerade schwierig, mich zu entscheiden. Ich werde zwar etwas Geld mit Aufträgen verdienen, aber das ganze ist mehr ein Hobby mit kleinem Nebenerwerb. Deswegen möchte ich die Kosten nicht aus dem Ruder laufen lassen.
Andererseits will ich nicht auch nach ein paar Einsätzen feststellen müssen, das die günstigste Alternative zu viele Funktionen vermissen lässt.

Wenn jemand von euch hierzu eine Meinung hat, immer her damit. :)



Jensli

Re: AG AC90, G30, X929 usw... Entscheidungshilfe und Tips bitte

Beitrag von Jensli »

Das ist ja der totale Overkill für deine Einsatzzwecke. Kauf dir zwei gebrauchte Canon HF G 25 zu je 500,- und dann bist du gut dabei. ;-)



bLaNG
Beiträge: 10

Re: AG AC90, G30, X929 usw... Entscheidungshilfe und Tips bitte

Beitrag von bLaNG »

Erstmal danke für die Antwort. :)
Warum würden sich denn die G25 deiner Meinung nach besser machen als die X929? Preislich gibt es da ja nicht gerade einen riesen Unterschied...

Darüber hinaus wünsche ich mir in meinem Setup an sich etwas Luft nach oben, was die Möglichkeiten betrifft, daher ziehe ich auch die Henkelmänner mit in Betracht.



Jensli

Re: AG AC90, G30, X929 usw... Entscheidungshilfe und Tips bitte

Beitrag von Jensli »

Natürlich würde ich persönlich die X929 vorziehen, die ist einfach um Welten besser, aber du machst eben auch keine Angaben zu deinem Budget, deshalb ist das alles etwas ins Blaue geraten.



bLaNG
Beiträge: 10

Re: AG AC90, G30, X929 usw... Entscheidungshilfe und Tips bitte

Beitrag von bLaNG »

Dachte das mein Budgetrahmen deutlich war durch die Auswahl der Kameras, die ich genannt hatte. Budget bis max. 3.000 Euro, aber ich habe auch nichts dagegen, wenn es nur die Hälfte wird.
Mir geht es einfach nur darum, mir nochmal ein paar Meinungen einzuholen zu den verschiedenen Sets, die ich zusammengestellt habe.



Jensli

Re: AG AC90, G30, X929 usw... Entscheidungshilfe und Tips bitte

Beitrag von Jensli »

Dann würde ich zu deiner ersten Variante greifen:

Panasonic
1. AG AC90 und X929



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: AG AC90, G30, X929 usw... Entscheidungshilfe und Tips bitte

Beitrag von DV_Chris »

Variante 1, sofern Dir 12x Zoom reicht. Sonst 5.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: AG AC90, G30, X929 usw... Entscheidungshilfe und Tips bitte

Beitrag von Angry_C »

Und ich würde die Canons (XA20 und G30) nehmen. Schöne Bilder mit angenehmer Farbgebung direkt ab Kamera und mit professionellem Audiopart und weiteren Profimerkmalen.

Ich hatte lange Zeit die Panasonic 900er Reihe, die zeichnet zwar einen Tick detailreicher auf als die Canons (nur beim Pixelpeepen zu bemerken) aber jeder Clip muss manuell in der Luminanz gestaucht werden. Die Lichter müssen zurückgeholt und die Schatten aufgehellt werden, da jedes mir bekannte NLE die Clips als 0-255 interpretiert, und ohne Luminanzanpassung viel Zeichnung verloren geht und der Himmel schnell ins Cyan abdriftet. War vor ein paar Jahren eine große Diskussion hier.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28