Postproduktion allgemein Forum



alten Medion Camcorder auf "DV in" umstellen, fehlgeschlagen



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Heidenelke
Beiträge: 2

alten Medion Camcorder auf "DV in" umstellen, fehlgeschlagen

Beitrag von Heidenelke »

Ich habe hier im Forum eine Anleitung gefunden, den Medion Camcorder auf "DV in" freizuschalten. Ging leider total daneben. (Ich wollte alte VHS Videos über den Camcorder als AVI-Dateien auf den PC bringen). Habe wie beschrieben HEX "ECH" eingestellt. Kamera nimmt aber nicht auf, nur schwarzes Bild mit einzelnen bunten Punkten und kein Ton (nur rauschen).
Leider gelingt es mir jetzt auch nicht mehr die Kamera so umzustellen, dass ich wieder filmen kann (HEX Code "FOH" wie beschrieben eingestellt, funktioniert trotzdem nicht). Leider bin ich mir auch nicht sicher, ob dieser HEX Code vor der Umstellung in meiner Kamera eingestellt war. Was kann ich machen?



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: alten Medion Camcorder auf "DV in" umstellen, fehlgeschlagen

Beitrag von Goldwingfahrer »

Ich wollte alte VHS Videos über den Camcorder als AVI-Dateien auf den PC bringen
Die ungeschickteste Methode.
da wird bis 8-fach comprimiert,wie soll man den da noch filtern können.
4 Pixel werden da zu Einem gemantscht,treppenstufige Artefakte erscheinen an schrägen Farbsäumen und und.

Uncompromiert oder leicht comprimiert [Lagarith oder Huffyuv_MT]
Analoges capturen.

Man benötigt,entweder eine Canopus NX
oder
einen Pana DMR EHxxx,einen Splitter...
....Rest ist hier beschrieben.
http://forum.gleitz.info/showthread.php ... -oder-HDMI

zur Kamera kann ich nichts sagen,sowas machen wir hier natürlich nicht.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



Heidenelke
Beiträge: 2

Re: alten Medion Camcorder auf "DV in" umstellen, fehlgeschlagen

Beitrag von Heidenelke »

Hallo Goldwingfahrer,

habe mich durch die Links gearbeitet, teilweise natürlich nichts verstanden, bin kein Freak! Ich möchte den Inhalt alter VHS-Kassetten, weitestgehend unkrompemiert als AVI Dateien auf meinen PC bringen, dort schneiden und und umwandeln. Ich arbeite mit einem Laptop Win 7/64 oder mit einem PC ebenfalls Win 7/64, dieser hat auch eine Firewirekarte.
Ich habe Versuche mit diversen günstigen A/V Wandlern gemacht, mit Terratec, Magix einem unbekannten. Alle haben nicht funktioniert, d.h. wurden von den diversen Schnittprogrammen nicht erkannt. Ich hatte bei der korrekten Installation keinen Erfolg, obwohl ich die richtigen Treiber installiert hatte (diverse telef. Kontakte mit Hotlines). Der einzige Wandler, der halbwegs funktioniert ist der Elgato Videocapture, allerdings wandelt der gleich in MP4/H... (i-tunes?). Wie auch immer, das Ergebnis ist nicht besonders.
Ich habe gelesen, man könne den Canopus ADVC 300 leihen. Sieht mit seinen Anschlüssen vielversprechend aus aber ich weiß nicht, welche Komponenten mein PC mitbringen muss, zusätzliche Schnittkarte? Gibt es eigentlich erschwingliche Schnittkarten mit analogen Eingängen (PCI) ?

Für Antwort wäre ich dankbar.

Gruß Heidenelke



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: alten Medion Camcorder auf "DV in" umstellen, fehlgeschlagen

Beitrag von Goldwingfahrer »

Ich habe gelesen, man könne den Canopus ADVC 300 leihen
ja,den kann man leihen
Habe ihn selber nebst dem ADVC110 und dem 1000er.
Setze ihn aber nur sehr selten mehr ein,denn in DV-AVI gepackt ist für urspr.Analoges der falsche Weg.

Da werden zum einen 4 Farbpixel in einen Farbpixel gemantscht,es gibt wegen der codierung treppenstufige Artefakte an schrägen Farbsäumen.
Das Ganze wird zudem bis zu 8-fach komprimiert.
Wie soll man denn da genau filtern können.
habe mich durch die Links gearbeitet, teilweise natürlich nichts verstanden, bin kein Freak!
hat eigentlich mit "Freaks" nix zu tun,ist doch ganz einfach.
besorge Dir ein paar Zuspieler,lasse alle einen Service angedeihen [Bandwege reinigen,taube ElKo`s ersetzen]
Besorge Dir Edius [ältere V.6.08 reicht] und eine Canopus NX und natürlich einen Studiokontrollmonitor,min 14 Zoll 50 Hz.

Mit der besagten NX Karte kannst Du Analoges capturen,4 oder 5 Teststreams mit den 4 oder 5 Zuspieler [vom gleichen Testband] dann auf die 4 oder 5 Videospuren legen,Framegenau ausrichten und dann das Ausgabebild der div.Streams ebenfalls von der NX am Kontrollmoni vergleichen.

Das Ganze lohnt sich aber nur wenns mehr als 50 Bänder sind,wohlverstanden VHS+S-VHS.Gibts noch andere Bänder Hi,V8,usw.dann sind auch da mehrere Zuspieler für den Test vonnöten.
Gibt es eigentlich erschwingliche Schnittkarten mit analogen Eingängen (PCI) ?
Ja,heute ist die Canopus NX erschwinglich,gibts als Pci und als Pci-E Version.Neu kostete diese,mit der Frontbay so um die 2000 Euro.
Hab selber 2x Pci und 2x Pci-E NX.

Alternative statt der NX.....DMR EH65 [oder EH595] einen passenden Splitter und eine Blackmagic Studio 2 Pci-E Karte oder eine Blackmagic Intenstiy oder eine Blackmagic USB3 Box.
Capturetool VirtualDub oder mit der Blackmagic freien Software.
Aber auch da brauchst Du zum einen mal mehrere Zuspieler fürs rausfinden welcher das beste Signal ausgibt und natürlich auch einen Kontr.Moni.
Alle haben nicht funktioniert, d.h. wurden von den diversen Schnittprogrammen nicht erkannt.
Videobearbeitungsprogramme die den Namen auch verdienen sind hier Edius ,Adobe Premiere und bedingt auch Sony Vegas.
Andere wie Pinnacle und Magix sind für Streams die in unkomprimiert [UYVY und YUY2] oder leicht komprimiert HuffYuv,Lagarith [auch noch verlustlos] nicht geeignet.[siehe auch Tests hier im Forum]

Viele Videobearbeitungsprogramme gibts auch als 30 Tage Demo,zum Teil
nicht mal eingeschränkt.Probiers erstmal damit.

Hier ein kurzer Ausschnitt in YUY2
http://www.file-upload.net/download-105 ... 2.rar.html
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



BerndLie
Beiträge: 55

Re: alten Medion Camcorder auf "DV in" umstellen, fehlgeschlagen

Beitrag von BerndLie »

Hallo,
als mein Festplattenrecorder den Geist aufgegeben hat, habe ich als Ersatz einen Hauppauge WinTV-HVR 930C-HD gekauft und kann ihn nur empfehlen. Neben TV kann der eben auch digitalisieren und das richtig gut. Kostet zwischen 50 und 60 und Du kannst Dich auf das Einlesen Deiner Schätzchen konzentrieren.
vG



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: alten Medion Camcorder auf "DV in" umstellen, fehlgeschlagen

Beitrag von Goldwingfahrer »

habe ich als Ersatz einen Hauppauge WinTV-HVR 930C-HD gekauft und kann ihn nur empfehlen.
Hallo
Du hast das Ganze glaube ich nicht richtig verstanden,es geht um "zeitgemässes und richtiges Capturen"
und nicht um analog direkt in mpeg2 Codierung.

Merke.....es gibt keinen Mpeg2 Codierer der es in Echtzeit schafft,ein sauberes und schlierenfreies Resultat zu erstellen.
Das ging nicht mal vor 12 Jahren mit dem mpeg2 Codierer der damals auf der DV-Storm verbaut war,obwohl das Teil damals über 2000 SFr.kostete.

2-Pass codierung am PC ist immer noch das Beste und einzig Richtige,vorausgesetzt man wills sauber machen.

und...lies mal was da in Deiner Beschreibung steht.
und speichern Ihr analoges Videomaterial im digitalen MPEG-2-Format auf Festplatte.

vermutlich kann man nicht mal geschlossene GOP`s anhaken.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



vaio
Beiträge: 1238

Re: alten Medion Camcorder auf "DV in" umstellen, fehlgeschlagen

Beitrag von vaio »

„…Du hast das Ganze glaube ich nicht richtig verstanden,es geht um "zeitgemässes und richtiges Capturen“…“
Wo hast du das so gelesen?
„…da wird bis 8-fach comprimiert,wie soll man den da noch filtern können…“
Wo steht das gefiltert werden soll?

Ich nehme wahr, dass du den Fragesteller mit deinen „Profitipps“ (das Wort „Profit“ ist nicht zufällig enthalten) nur ein Ziel verfolgst. Du möchtest deine eigenen Dienstleistungen hier im Forum verkaufen.

Der Fragesteller hat einen Medion-Camcorder und wollte diesen auf DV-In freischalten. Leider hat das nicht geklappt. Deshalb sein (erster) Beitrag.
Du setzt voraus das er sich mit der Bedienung und Wirkung diverser Filter auskennt und erteilst darüber hinaus diese Tipps:
„…besorge Dir ein paar Zuspieler,lasse alle einen Service angedeihen [Bandwege reinigen,taube ElKo`s ersetzen]
Besorge Dir Edius [ältere V.6.08 reicht] und eine Canopus NX und natürlich einen Studiokontrollmonitor,min 14 Zoll 50 Hz.

Mit der besagten NX Karte…“
Das kann ich nicht nachvollziehen. Sorry!
Fragen zur weiteren Verwendung, wie Archivierung, einfacher Schnitt o.ä. sind eigentlich auch interessant.

Michael
Zurück in die Zukunft



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: alten Medion Camcorder auf "DV in" umstellen, fehlgeschlagen

Beitrag von Goldwingfahrer »

Der Fragesteller hat einen Medion-Camcorder und wollte diesen auf DV-In freischalten.
ja,korrekt...aber er erwähnte dass er damit folgendes machen will
(Ich wollte alte VHS Videos über den Camcorder als AVI-Dateien auf den PC bringen).
darum meine weiteren Hinweise.
Fragen zur weiteren Verwendung, wie Archivierung, einfacher Schnitt o.ä. sind eigentlich auch interessant.
ja,einverstanden,aber alles der Reihe nach...wenn er aber schon in DV-AVI capturt,dann erübrigt sich ja die Weiterverarbeitung zum Bsp. in MP4.
Gründe wurden auch hier im Forum schon mehrfach benannt und man kann ja selber anhand von Tests dies selber nachvollziehen.
Ich nehme wahr, dass du den Fragesteller mit deinen „Profitipps“
Du solltest mal im besagten Doom9 Forum genau nachlesen...da wurden die Profitipps nämlich erarbeitet,welcher Aufwand da betrieben wurde und auch die Lösungen kannst ja selber nachlesen.
Vielleicht kannst Du als Gehalts/Befehlsempfänger doch noch einigermassen nachvollziehen was da an Zeit und an Gerätschaften aufgefahren wurden.
Möchte nicht unhöflich erscheinen,aber für jemand der keinen Beitrag geleistet hat bei den grossen Capturetests reisst Du Dein Maul aber ganz weit auf.
Geben und Nehmen heisst die Devise in Foren..und nicht nur profitieren,auch mal selber was beitragen.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen
Zuletzt geändert von Goldwingfahrer am Mo 18 Mai, 2015 00:17, insgesamt 2-mal geändert.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: alten Medion Camcorder auf "DV in" umstellen, fehlgeschlagen

Beitrag von Alf_300 »

6 Jahre Zurückhaltung war ein Fehler denn inzwischen zeichnet man aus Chip auf :-))



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: alten Medion Camcorder auf "DV in" umstellen, fehlgeschlagen

Beitrag von Goldwingfahrer »

Alf_300 hat geschrieben:6 Jahre Zurückhaltung war ein Fehler denn inzwischen zeichnet man aus Chip auf :-))
den Satz habe ich nachträglich in meinem obigen Posting entsorgt.

Eins ist sicher,ich werde mich ganz sicher nicht mehr an einem so grossen Testcharts beteiligen.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: alten Medion Camcorder auf "DV in" umstellen, fehlgeschlagen

Beitrag von Alf_300 »

Solltest Du aber

Das Problem ist nur dass die Leute ihre Filme übertragen wollen,
und sonst nichts.



vaio
Beiträge: 1238

Re: alten Medion Camcorder auf "DV in" umstellen, fehlgeschlagen

Beitrag von vaio »

Möchte nicht unhöflich erscheinen,aber für jemand der keinen Beitrag geleistet hat bei den grossen Capturetests reisst Du Dein Maul aber ganz weit auf...
Geben und Nehmen heisst die Devise in Foren..und nicht nur profitieren,auch mal selber was beitragen.


Das Thema ist hier schon x-mal besprochen und, auch dank deinen Beiträgen, in allen Details ausführlich erörtert worden. Meine Erfahrungswerte habe ich hier ebenfalls schon mitgeteilt. Es gibt zurzeit dazu einfach nichts mehr zu schreiben.

Nur, von einem Profi erwarte ich zu erkennen, oder zumindest einmal zu hinterfragen, was denn genau gewünscht ist. Stattdessen immer das "volle Programm". Nach dem Motto, es gibt nur die eine richtige Lösung. Du weisst schon, was es bedeutet z.B. 50 Tapes (deine Worte: "Das Ganze lohnt sich aber nur wenns mehr als 50 Bänder sind") verlustlos auf Festplatte(n) zu übertragen und zu handeln? Sprich alles ein paar Jahre um zu kopieren, weil sich Standards, Schnittstellen u.ä. stetig weiterentwickeln und ändern. Naja, für einen 60 J. ist es vielleicht egal (der kann dann gleich zu H.264 und/oder DVD wandeln und braucht nicht den von dir empfohlenen und aufwändigen Umweg gehen), wenn du aber mitte 20 bist, ist es schon nicht mehr egal. Oder bist du der Meinung das es bei H.265 stehen bleibt?
Vor 10-15 J. war es üblich die alten Analogaufnahmen nach DV zu capturen. In sämtlichen Fachmagazinen gab es dazu Berichte. Die Computerhardware war nicht bezahlbar, um verlustlos zu speichern. Und nun ist alles schlecht und "gemanscht"? Nein, glaube mir auch als MPEG4-File am Flat-TV, oder als MPEG2 auf DVD ist das von DV gewandelte Material gut anzusehen. Mann bekommt keinen "Augenkrebs" und erfreut sich an den alten Aufnahmen.
Zurück in die Zukunft



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: alten Medion Camcorder auf "DV in" umstellen, fehlgeschlagen

Beitrag von Goldwingfahrer »

Vor 10-15 J. war es üblich die alten Analogaufnahmen nach DV zu capturen.


schon damals konnte man Analoges mit TV-Pci-Steckkarten in unkomprimiert oder leicht komprimiert aber immer noch verlustlos in Lagarith capturen.
Klar war es damals nicht immer so einfach,Bild und Ton immer synchron zu halten,aber mit ein bischen Erfahrung und etwas knoffhoff kriegte man es schon hin.

Mit Analog zu Digital Wandler hatte ich mich früher auch beschäftigt
Eine der ersten war damals die Dazzle DV Hollywood Bridge,dann kam der Canopus ADVC-100,später dann 3 ADVC-300er [die ersten aus 2003 und 2005 wiesen Fehler auf] den letzten ADVC-300 [aus 2008]habe ich noch aber nicht mehr grossartig getestet.
Zurzeit habe ich hier nur noch einen ADVC-110,einen ADVC300 und einen ADVC-1000.Aber alle schon lange nicht mehr eingesetzt.

Berichte über die ersten ADVC-300 konnte man von User "vs" im Netz lesen.
http://www.videoforum.de/cgi-bin/yabb2/ ... 6782749/25
und auch hier in SlashCam
https://www.slashcam.de/info/Canopus-ADV ... 08447.html

Dies klappte damals auch mit der Viewcast Osprey und dann auch beim Erscheinen der Canopus DV Karte.Mit Beiden konnte man in UYVY [YUY2] capturen.
Dass man in unkomprimiert,in UYVY,mit der DV-Storm capturen konnte hatte ich damals rausgefunden und dann auch im alten Canopus-Forum mitgeteilt.
Alte Videohasen wissen das sicher noch.

Aber egal....ob man jetzt seine gecapturten Filme in mpeg2 [DVD konform] oder mit höherer Bitrate oder als MP4 [für Stehalleinplayer] produziert.......
das Originalcapture in 4:2:2 als Unkompr.oder in Lagarith hält man auf 2 getrennt gelagerten HDDs eh als Sicherung auf.
Was die Zukunft so bringen wird,muss sich eh noch zeigen.
--------------------------------------------------------------

Nachtrag
Dass es lohnt sich ein bischen Mühe angedeihen zu lassen,beim capturen,kann man hier in den 2 kleinen "GIFs" sehr gut sehen.

DV-capture mit falschem Zuspieler,vom Kollegen
und dann das Capture mit dem passenden Zuspieler.

2 Gif`s in Rar gepackt.
www.ww-consulting.ch/DL/GIF_Vergleich_D ... nkompr.rar
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: alten Medion Camcorder auf "DV in" umstellen, fehlgeschlagen

Beitrag von Alf_300 »

Im Augenblick weiss der TO nicht ob der HexCode stimmt ;-(((


https://www.slashcam.de/info/Medion-MD-9 ... 59227.html



vaio
Beiträge: 1238

Re: alten Medion Camcorder auf "DV in" umstellen, fehlgeschlagen

Beitrag von vaio »

Im Augenblick weiss der TO nicht ob der HexCode stimmt ;-(((
Ich habe noch eine MVX3i mit DV-In im Schrank liegen.
Zurück in die Zukunft



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: alten Medion Camcorder auf "DV in" umstellen, fehlgeschlagen

Beitrag von Alf_300 »

@Vaio
Frage : wie bringst Du den TO in Deinen Schrank



BerndLie
Beiträge: 55

Re: alten Medion Camcorder auf "DV in" umstellen, fehlgeschlagen

Beitrag von BerndLie »

Hallo,
man muss aber Goldwing mal loben für die Mühe, so schlechte Vergleichsbilder hinzubekommen. Er hat bestimmt stundenlang daran gesessen.
Dass die(?) TE die Nase von soviel Wissen voll hat, kann man an der Reaktion bzw Nichtreaktion erkennen.
vG



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: alten Medion Camcorder auf "DV in" umstellen, fehlgeschlagen

Beitrag von Goldwingfahrer »

BerndLie hat geschrieben:Hallo,
man muss aber Goldwing mal loben für die Mühe, so schlechte Vergleichsbilder hinzubekommen. Er hat bestimmt stundenlang daran gesessen.
Junge,Junge...Du liegst vollkommen daneben.
wirkt sogar äusserst beleidigend.
Also sei bitte nicht so unfreundlich.

Schau selber

http://forum.gleitz.info/showthread.php ... uste/page2
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony PVM-14L2 Monitor an NVIDIA GeForce GTX 285 Anschließen
von Connector - Fr 22:38
» RIP - Frank Glencairn :-(
von klusterdegenerierung - Fr 22:28
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von cantsin - Fr 21:31
» Was schaust Du gerade?
von Axel - Fr 20:16
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von pillepalle - Fr 19:35
» Google Veo 3 vorgestellt - Die erste Video-KI mit voll integriertem Sound
von Darth Schneider - Fr 18:40
» Eizo ColorEdge CG3100X vorgestellt - DCI-4K 30.5" Monitor mit integrierter Kalibrierung
von slashCAM - Fr 17:18
» RAW-Workflow
von Darth Schneider - Fr 16:31
» Aufnahmefehler mit Pocket 4k
von Darth Schneider - Fr 15:57
» Sony Filmmaker Summit 2025 - 3 Gästelisten-Plätze zu vergeben
von rob - Fr 15:00
» Wir brauchen HILFE!
von Alex - Fr 13:14
» Erfahrungen Filmhub?
von freezer - Fr 12:36
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von GaToR-BN - Fr 12:03
» XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?
von JanHe - Fr 11:25
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 9:42
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von iasi - Fr 6:55
» Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?
von philr - Do 20:52
» Google Flow: KI-Tool für Filmemacher – Szenen erstellen, Kamera steuern, Storytelling
von iasi - Do 20:08
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Der Gewinner steht fest!
von Darth Schneider - Do 17:31
» Biete: Sachtler Pedestal/Hubstativ CI
von nahmo - Do 11:27
» 5 Jahre kostenlose Garantieverlängerung für Panasonic Lumix Kameras und Objektive
von GaToR-BN - Do 11:00
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Do 9:48
» Das Kinojahr 2024- Daten und Entwicklungen zum deutschen Kinomarkt
von ruessel - Do 9:14
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von freezer - Do 6:53
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von iasi - Do 0:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:43
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 22:47
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Mi 22:46
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Mi 22:45
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Mi 22:45
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 22:40
» Chief of War — Official Teaser | Apple TV+
von Funless - Mi 22:16
» Predator: Killer of Killers
von iasi - Mi 21:15
» Neuer Nanlite Bowens Mount Projektionsaufsatz 25°-45° für flexibles Licht-Shaping
von slashCAM - Di 16:12
» Licht how to:
von Darth Schneider - Di 6:01