Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Monitorkalibrierung



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Modermaster
Beiträge: 41

Monitorkalibrierung

Beitrag von Modermaster »

Servus Leute,
ich hab bei mir daheim noch meinen alten Benq GL2250 Monitor rumstehen und verwende ihn beim Schneiden momentan als Vorschaumonitor. Ich würde ihn gerne kalibrieren damit er mir die farben, kontrast, usw. richtig anzeigt. Natürlich ist mir bewusst dass ein 100€ Monitor nicht gerade das beste ist wenn es um natürliche Bildwiedergabe geht; ich brauche auch kein perfektes Bild, mir geht es bloß darum, dass der Bildschirm keinen Farbstich hat oder so, sprich dass ich mein Videomaterial nicht "in die falsche Richtung" grade und ein halbwegs vernünftiges Bild hab. Welche Kalibrierung empfehlt ihr? Preislich hab würde ich gern unter 150 beliben; wie schon gesagt meine Ansprüche sind auch nicht sonderlich hoch - wenn ihr euch trotzdem einig seid, dass man unter 150 nur Schrott kriegt bin ich aber auch bereit ein wenig mehr zu investieren.
Ein "gscheiter" Monitor kommt für mich momentan leider auch nicht in Frage (Geld ^^)
Ich freue mich auf hilfreiche Beiträge!

Grüße
Modermaster



CameraRick
Beiträge: 4877

Re: Monitorkalibrierung

Beitrag von CameraRick »

Die Software, die Colorimetern beiliegt, ist oft totaler Käse. Ich setze daher gerne auf dispcal GUI, das ist nämlich nicht nur sehr gut - sondern auch open source und kostenfrei verfügbar. Und sehr umfangreich.
Das arbeitet mit nahezu jedem Colorimeter, daher kannst auch einfach eines leihen statt zu kaufen (falls Läden das bei euch anbieten). Ansonsten würde ich einen Bogen um Spyder machen, und zu einem ColorMunki greifen; der ist im Endeffekt wie der i1 Display Pro, nur langsamer (die Softwareunterschiede sind irrelevant, weil dispcal GUI)

Dispcal GUI kann übrigens auch LUTs aus der Kalibrierung erstellen, dass ist dann wichtig wenn Du einen nicht-hardwarekalibrierbaren Monitor hast den Du dennoch über eine I/O Karte ansprechen willst. Im DaVinci Resolve zB kannst die LUT dann als Preview Monitor LUT laden, und schon hast die Kalibrierung drauf.



phronopulax
Beiträge: 152

Re: Monitorkalibrierung

Beitrag von phronopulax »

Wenn Deine Ansprüch "nicht sonderlich hoch" sind, genügen vielleicht auch "Referenz-Testbilder" von BUROSCH. Da kann man mit ein paar Euro schon was erreichen. Mit anderen zusammen kann man sich im Burosh-shop auch professionelles Testequipment kaufen: burosch.de



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Monitorkalibrierung

Beitrag von Goldwingfahrer »

Ansonsten würde ich einen Bogen um Spyder machen,
Im Gegenteil,hier bin ich mit dem Spyder 3 elite und dem Spyder 3 TV sehr gut gefahren.

Monitor EIZO SX
3 PCs an einem KVM
alle 3 GraKa`s einzeln kalibriert.

TV,natürlich Plasma kalibriert mit dem Spyder 3 TV,ich bin zufrieden.

Mit iDisplay-Color konnte ich keine zufriedene Einstellung herkriegen.
Bild im Anhang.

da ich hier aber zumeist,99% Analoges restauriere,benötige ich noch einen prof Studiokontr.Moni.Der sitzt neben dem Eizo.
Unterschiede sehe ich zwar trotzdem noch,das liegt aber am jeweiligen DeInterlacer der jeweiligen Abspielsoft.

Ob die Farben stimmen kann man ja anhand eines Testbalken,siehe Screen`s
selber nachprüfen.
Man beachte den Pfeil und welche Werte da dann angezeigt werden.
[Kalibrierung liegt allerdings auch wieder knapp 3 Monate zurück]
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



CameraRick
Beiträge: 4877

Re: Monitorkalibrierung

Beitrag von CameraRick »

Da gibts auch nette Vergleichstests zwischen Spyder 4 und i1, die fielen auch nicht immer Positiv für den Spyder aus.
Ich hab den 3er auch mal genutzt, aber ein zufriedenstellendes Ergebnis sieht für mich anders aus. Na gut, jeder wie er mag; spart ja auch a bissl Geld.

Aber Hände weg von der mitgelieferten Software, das ist einfach nur Rotze.



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Monitorkalibrierung

Beitrag von Goldwingfahrer »

Aber Hände weg von der mitgelieferten Software,
welche würdest Du denn einsetzen ?
da es eh demnächst das kalibrieren hier wieder mal vonnöten ist.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



CameraRick
Beiträge: 4877

Re: Monitorkalibrierung

Beitrag von CameraRick »

Wie oben schon erwähnt halte ich dispcal GUI für die durchweg bessere Wahl: http://dispcalgui.hoech.net
Oft sind die Unterschiede der Versionen ja eher durch die Software vorgegeben, mit der rechten Software im Rücken muss man sich darum aber eben nicht scheren :)[/img]



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Monitorkalibrierung

Beitrag von Goldwingfahrer »

Danke

Mit der bei der Spyder 3 Elite beiliegenden Software konnte ich nur unter W7 32 Bit arbeiten,erst mit der sep.erhältlichen Software klappte es unter W7 64 Bit.
war also doch noch nicht ausgereift.

Bei der Quato iColor habe ich mich ev.nur etwas dämlich angestellt,sonst hätte es mit dieser auch geklappt.
---------------------------------------------

in der Beschreibung steht dass erst mit Spyder 4 oder 5 damit gearbeitet werden kann.;-(
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



CameraRick
Beiträge: 4877

Re: Monitorkalibrierung

Beitrag von CameraRick »

Das gilt aber nur für die erwähnte Korrektur, das ist in dem Sinne kein "Muss"
Das Problem bei Spyder Geräten, gerade den älteren, ist dass die internen Filter nicht unendlich lang leben. Da ist also noch eine Fehlerquelle versteckt

Funktionieren tut das auch mit einem Spyder 3, hab ich selber schon gemacht :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55