
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Konova Tripod Stability Arm für Slider - einfache Lösung für Slider-Stabilisierung?
Ein Gurt überträgt aber keine Druckräfte!Macht das selbe wie ein 10 Euro Spanngurt.
Was du nicht sagst - denk nochmal drüber nach SchlaubergerBruno Peter hat geschrieben:Ein Gurt überträgt aber keine Druckräfte!Macht das selbe wie ein 10 Euro Spanngurt.
Mit dem Cremona-Kräfteplan kommst Du der Sache auf die Spur!
Tja, deshalb nehme ich auch stark an, dass er die Zugkräfte beidseitig ansetzt. So würde ich es dann wohl machen. ;)r.p.television hat geschrieben:Das mit dem Spanngurt mag praktischerweise stimmen. Aber insofern ein Stativkopf verwendet wird leidet dieser extrem wenn man einseitig solche Zugkrafte ansetzt dass der Slider fixiert ist.
Darf wirklich jeder genau so machen, wie er es möchte. Es hat niemand irgendjemandem vom Kauf dieser Haltearme abgeraten.r.p.television hat geschrieben: Wie gesagt: Wer öfters mit Slider arbeitet und bereit ist die 90 Euro zu bezahlen dürfte damit gut beraten sein.
Richtig. In Zukunft tauschen wir in Wolkenkratzern die Stahlträger gegen Spanngurte aus.Frank Glencairn hat geschrieben:Macht das selbe wie ein 10 Euro Spanngurt.
Just saying..
Selbst als Laie eine absolute Katastrophe.Mal laienhaft ausgedrückt sind Zugkräfte ja auch nichts anderes als Druckkräfte nur andersrum
180 - du magst es ja auf beiden seiten haben ;) und ich kann mir beim besten willen ned vorstelln, dass man in diesem business mal was "ready to go" kriegt ;)r.p.television hat geschrieben:
Wie gesagt: Wer öfters mit Slider arbeitet und bereit ist die 90 Euro zu bezahlen dürfte damit gut beraten sein.
Nun sprechen wir hier schon mal gar nicht von Wolkenkratzern, du Genie!TaoTao hat geschrieben:Richtig. In Zukunft tauschen wir in Wolkenkratzern die Stahlträger gegen Spanngurte aus.Frank Glencairn hat geschrieben:Macht das selbe wie ein 10 Euro Spanngurt.
Just saying..
Selbst als Laie eine absolute Katastrophe.Mal laienhaft ausgedrückt sind Zugkräfte ja auch nichts anderes als Druckkräfte nur andersrum
Das ist aber nun wieder eine ganz andere Fragestellung. Die wäre zu klären, bevor man sich einen Slider kauft. Die Stabilisierung des Sliders erst wenn man ihn kauft.Wurzelkaries hat geschrieben:
Ne ehrlich... die Bewegung ist schön... aber wann macht sie wirklich Sinn?
dazu hat man die passenden bohrungen im slider oder simpel ein uniklemme auf den spigot draufgepackt. ;-)Wurzelkaries hat geschrieben:Na ich weiß nicht. Lampenstative haben ja meist einen Spigot Aufsatz... da muss dann wieder ein Adapter rangeschraubt werden
Genau wie du zwei von den Stäben brauchst, brauchst du natürlich auch 2 Gurte. Tatsächlich wird der Kopf weniger belastet, weil die Gurte auf beiden Seiten die Belastung durch das Kameragewicht am Ende des Sliders aufnehmen. Es ist auch nicht nötig die Gurte wie blöd zu spannen, es reicht wenn sie stramm genug sind, daß sich der Slider nicht neigen kann.r.p.television hat geschrieben:Das mit dem Spanngurt mag praktischerweise stimmen. Aber insofern ein Stativkopf verwendet wird leidet dieser extrem wenn man einseitig solche Zugkrafte ansetzt dass der Slider fixiert ist.
Die angebotene Lösung finde ich gar nicht mal so blöd für jemanden der keinen Bock hat zu basteln.
kannst Du mal ein Foto posten? Weil die Idee vom MAgic Arm ist gut.marty hat geschrieben:Hmm, ich hatte tatsächlich mir extra 2 Magicarme mit uniklammern gekauft. Aber es bog sich trotzdem leicht durch.
Deswegen benutze ich nun in der Mitte das Stativ, links ein Einbein und rechts manchmal ein Magicarm.
Ja das ginge auch.Frank B. hat geschrieben:
@Frank
Wieso zwei Gurte? Ein Gurt würde doch reichen vom einen Ende des Sliders über den unteren Teil der Mittelsäule des Stativs zum anderen Ende des Sliders. Falls keine Mittelsäule vorhanden ist, irgendwie an einer Halterung an einem oder zwei Stativbeinen entlang.