slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Konova Tripod Stability Arm für Slider - einfache Lösung für Slider-Stab

Beitrag von slashCAM »

Konova hat mit dem sog
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Konova Tripod Stability Arm für Slider - einfache Lösung für Slider-Stabilisierung?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Konova Tripod Stability Arm für Slider - einfache Lösung für Slider-Sta

Beitrag von Frank Glencairn »

Macht das selbe wie ein 10 Euro Spanngurt.

Just saying..



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Konova Tripod Stability Arm für Slider - einfache Lösung für Slider-Sta

Beitrag von Frank B. »

...und verhindert maximal das Abkippen des Sliders, jedoch nicht das Umkippen des Stativs, falls die Kamera zu schwer ist. Da wäre ein sich zur Kamera entgegen bewegendes Gegengewicht auf dem Slider sinnvoller.



Bruno Peter
Beiträge: 4435

Re: Konova Tripod Stability Arm für Slider - einfache Lösung für Slider-Sta

Beitrag von Bruno Peter »

Macht das selbe wie ein 10 Euro Spanngurt.
Ein Gurt überträgt aber keine Druckräfte!
Mit dem Cremona-Kräfteplan kommst Du der Sache auf die Spur!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Konova Tripod Stability Arm für Slider - einfache Lösung für Slider-Sta

Beitrag von Wurzelkaries »

Wer schon Manfrotto Magic Arms z.B. 244N hat, kann auch diese benutzen.

Und kann sie noch für 1000 andere Sachen nutzen. :-)

LG

Stefan



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Konova Tripod Stability Arm für Slider - einfache Lösung für Slider-Sta

Beitrag von Frank Glencairn »

Bruno Peter hat geschrieben:
Macht das selbe wie ein 10 Euro Spanngurt.
Ein Gurt überträgt aber keine Druckräfte!
Mit dem Cremona-Kräfteplan kommst Du der Sache auf die Spur!
Was du nicht sagst - denk nochmal drüber nach Schlauberger



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Konova Tripod Stability Arm für Slider - einfache Lösung für Slider-Sta

Beitrag von Frank B. »

Mal laienhaft ausgedrückt sind Zugkräfte ja auch nichts anderes als Druckkräfte nur andersrum. ;)

Bin jetzt nicht gerade Statiker aber Franks Bemerkung ist für mich recht leicht nachvollziehbar.

Das mit dem Spanngurt merk ich mir mal.



r.p.television
Beiträge: 3539

Re: Konova Tripod Stability Arm für Slider - einfache Lösung für Slider-Sta

Beitrag von r.p.television »

Das mit dem Spanngurt mag praktischerweise stimmen. Aber insofern ein Stativkopf verwendet wird leidet dieser extrem wenn man einseitig solche Zugkrafte ansetzt dass der Slider fixiert ist.

Die angebotene Lösung finde ich gar nicht mal so blöd für jemanden der keinen Bock hat zu basteln.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Konova Tripod Stability Arm für Slider - einfache Lösung für Slider-Sta

Beitrag von Frank B. »

r.p.television hat geschrieben:Das mit dem Spanngurt mag praktischerweise stimmen. Aber insofern ein Stativkopf verwendet wird leidet dieser extrem wenn man einseitig solche Zugkrafte ansetzt dass der Slider fixiert ist.
Tja, deshalb nehme ich auch stark an, dass er die Zugkräfte beidseitig ansetzt. So würde ich es dann wohl machen. ;)
Ich denke, auch nur so wird ein Schuh draus. Einseitig kann ich ihn mir sparen. Da erreiche ich genau das Gegenteil von dem, was ich will.



r.p.television
Beiträge: 3539

Re: Konova Tripod Stability Arm für Slider - einfache Lösung für Slider-Sta

Beitrag von r.p.television »

Das ist dann aber schon wieder ein arges Rumgezurre auf beiden Seiten wenn ich was ändere.
Da erscheint mir der Drehgriff zum Fixieren schon praktischer.

Wie gesagt: Wer öfters mit Slider arbeitet und bereit ist die 90 Euro zu bezahlen dürfte damit gut beraten sein.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Konova Tripod Stability Arm für Slider - einfache Lösung für Slider-Sta

Beitrag von Frank B. »

r.p.television hat geschrieben: Wie gesagt: Wer öfters mit Slider arbeitet und bereit ist die 90 Euro zu bezahlen dürfte damit gut beraten sein.
Darf wirklich jeder genau so machen, wie er es möchte. Es hat niemand irgendjemandem vom Kauf dieser Haltearme abgeraten.



TaoTao
Beiträge: 839

Re: Konova Tripod Stability Arm für Slider - einfache Lösung für Slider-Sta

Beitrag von TaoTao »

Frank Glencairn hat geschrieben:Macht das selbe wie ein 10 Euro Spanngurt.

Just saying..
Richtig. In Zukunft tauschen wir in Wolkenkratzern die Stahlträger gegen Spanngurte aus.
Mal laienhaft ausgedrückt sind Zugkräfte ja auch nichts anderes als Druckkräfte nur andersrum
Selbst als Laie eine absolute Katastrophe.



didah
Beiträge: 975

Re: Konova Tripod Stability Arm für Slider - einfache Lösung für Slider-Sta

Beitrag von didah »

r.p.television hat geschrieben:
Wie gesagt: Wer öfters mit Slider arbeitet und bereit ist die 90 Euro zu bezahlen dürfte damit gut beraten sein.
180 - du magst es ja auf beiden seiten haben ;) und ich kann mir beim besten willen ned vorstelln, dass man in diesem business mal was "ready to go" kriegt ;)

mir gefällts! die spanngurt lösung funktioniert zwar sicher auch gut, aber wirklich gefalln hat mir der vorschlag mim magic arm... wobei dich auch hier die frage stellt, wie stabil das ganze dann unter last ist.. hab leider nur kleine rumliegen, sonst würd ichs mir gleich mal anschaun...
mean people suck



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Konova Tripod Stability Arm für Slider - einfache Lösung für Slider-Sta

Beitrag von Frank B. »

TaoTao hat geschrieben:
Frank Glencairn hat geschrieben:Macht das selbe wie ein 10 Euro Spanngurt.

Just saying..
Richtig. In Zukunft tauschen wir in Wolkenkratzern die Stahlträger gegen Spanngurte aus.
Mal laienhaft ausgedrückt sind Zugkräfte ja auch nichts anderes als Druckkräfte nur andersrum
Selbst als Laie eine absolute Katastrophe.
Nun sprechen wir hier schon mal gar nicht von Wolkenkratzern, du Genie!

Aber wenn du schon so kommst, dann halte ich dir mal den Brückenbau entgegen, da geht ganz viel mit Zugkräften. Die sehen auch einem Slider auf einem Stativ ähnlicher als ein Wolkenkratzer. Ja, ich würde mal meinen, sie sind auch statisch gesehen vielleicht eher vergleichbar damit als mit einem Wolkenkratzer. Vielleicht schon mal was von Seilen gehört? Die gabs schon vor den Stahlträgern und man kann tolle Sachen damit machen, z.B. Druckkräfte mit Zugkräften auffangen. Manche hängen sich sogar dran auf. Wegen mir auch an einem Stahlträger. ;)



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Konova Tripod Stability Arm für Slider - einfache Lösung für Slider-Sta

Beitrag von Wurzelkaries »

Eigentlich ist das doch alles nur eine Notlösung. Zweites Stativ bekommt man bei Ebay ( jedenfalls meines Manfrotto 055xprob) schon unter 180€, da man ja zwei von den Konova Dingern braucht = 180€.

Wer Sachtler oder ähnlich teures Gerät benutzt, da kann die Lösung von Konova oder auch die ich vorgeschlagen habe, mit den Manfrotto Magic Arms schon attraktiv sein. Vor allem deshalb die magic arms, weil ich die auch noch anders nutzen kann. Wann brauch ich WIRKLICH meinen Slider. Ausser um zu zeigen, dass ich einen Slider habe. :-)

Ne ehrlich... die Bewegung ist schön... aber wann macht sie wirklich Sinn?


LG

Stefan



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Konova Tripod Stability Arm für Slider - einfache Lösung für Slider-Sta

Beitrag von Frank B. »

Wurzelkaries hat geschrieben:
Ne ehrlich... die Bewegung ist schön... aber wann macht sie wirklich Sinn?
Das ist aber nun wieder eine ganz andere Fragestellung. Die wäre zu klären, bevor man sich einen Slider kauft. Die Stabilisierung des Sliders erst wenn man ihn kauft.

Das billige 2. Stativ wäre für mich persönlich die beste Alternative. Damit ist das komplette System stabiler, denn ein einzelnes Stativ kann sehr schnell mal kippen, wenn der Schwerpunkt der Last so weit nach außen verlagert wird, Stützarm hin oder her. Wenn man kein 2. Stativ verwenden möchte, kann man eben auch über einen Slider mit Gewichtsausgleich nachdenken.



srone
Beiträge: 10474

Re: Konova Tripod Stability Arm für Slider - einfache Lösung für Slider-Sta

Beitrag von srone »

warum nicht ein stabileres lampenstativ, als zweite stütze mit zu dem videostativ, hat man doch sowieso dabei ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Konova Tripod Stability Arm für Slider - einfache Lösung für Slider-Sta

Beitrag von Wurzelkaries »

Na ich weiß nicht. Lampenstative haben ja meist einen Spigot Aufsatz... da muss dann wieder ein Adapter rangeschraubt werden. Ob da nicht ein zweites Stativ und ein Quick release plate besser ist???

Ich habe es noch nicht ausprobiert mit dem Lampenstativ. Zudem könnte man mit dem zweiten Stativ und einem Ballhead auch Bewegungen auf und ab verwirklichen.

Aber evtl. führt das jetzt schon zu weit.. :-)

LG

Stefan



srone
Beiträge: 10474

Re: Konova Tripod Stability Arm für Slider - einfache Lösung für Slider-Sta

Beitrag von srone »

Wurzelkaries hat geschrieben:Na ich weiß nicht. Lampenstative haben ja meist einen Spigot Aufsatz... da muss dann wieder ein Adapter rangeschraubt werden
dazu hat man die passenden bohrungen im slider oder simpel ein uniklemme auf den spigot draufgepackt. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Konova Tripod Stability Arm für Slider - einfache Lösung für Slider-Sta

Beitrag von Wurzelkaries »

Also ich hab ja auch einen Konova slider. Der hat an beiden Enden und in der Mitte jeweils ein 1/4 und eine 3/8 zoll Gewinde. Ein Spigot könnte der schon mal nicht aufnehmen. Also braucht man einen Adapter. Das kann klappen. Ich habe da ein paar für meine Ameran 528s... also das geht schon. Nur glaube ich, dass mir die Lösung mit einem zweiten tripod und einerm Ballhead und Quick release besser gefällt... :-)

Aber das kann ja nun jeder machen wie er will. Lösungsvorschläge gibt es ja nun genug. Aber shhhhh.... nicht petzen....

das Konova Dingens kauf ich jedenfalls nicht :-) Hihihi-.....


LG
Stefan



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Konova Tripod Stability Arm für Slider - einfache Lösung für Slider-Sta

Beitrag von Frank Glencairn »

r.p.television hat geschrieben:Das mit dem Spanngurt mag praktischerweise stimmen. Aber insofern ein Stativkopf verwendet wird leidet dieser extrem wenn man einseitig solche Zugkrafte ansetzt dass der Slider fixiert ist.

Die angebotene Lösung finde ich gar nicht mal so blöd für jemanden der keinen Bock hat zu basteln.
Genau wie du zwei von den Stäben brauchst, brauchst du natürlich auch 2 Gurte. Tatsächlich wird der Kopf weniger belastet, weil die Gurte auf beiden Seiten die Belastung durch das Kameragewicht am Ende des Sliders aufnehmen. Es ist auch nicht nötig die Gurte wie blöd zu spannen, es reicht wenn sie stramm genug sind, daß sich der Slider nicht neigen kann.

Ob es jetzt fummliger ist diese beiden Stäbe and Slider und Stativ zu schrauben, oder einen Schnellspanngurt mit einem Karabiner einzuhaken muß jeder für sich entscheiden. Ab einem Gewissen Kameragewicht kommt man sowieso nicht um ein zwites Stativ/C-Stand rum.

Irgendwelchen unqualifizierten Hochhaus-Quatsch muss ich wohl nicht kommentieren.



srone
Beiträge: 10474

Re: Konova Tripod Stability Arm für Slider - einfache Lösung für Slider-Sta

Beitrag von srone »

@frank

die gurtlösung ist ok - wenn die schiene stabil ist, ist sie dass nicht, ist deine variante im nachteil gegenüber 2-3 stützen.

@wurzelkaries

am oberen ende des spigots sitzt doch idr. ein 1/4 und ein 3/8 gewindebolzen.

http://www.manfrotto.de/product/0/1005B ... AC_Schwarz

lg

srone
ten thousand posts later...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Konova Tripod Stability Arm für Slider - einfache Lösung für Slider-Sta

Beitrag von Frank Glencairn »

Wenn sich der Slider durchbiegt, dann ist deine Kamera zu schwer.

Daumenregel: alles Grip sollte mindestens 50-100% mehr aushalten, als man es normalerweise belastet. Gilt für Stative, Köpfe, Slider, Dollies usw.



r.p.television
Beiträge: 3539

Re: Konova Tripod Stability Arm für Slider - einfache Lösung für Slider-Sta

Beitrag von r.p.television »

Man braucht hierfür doch keine 2 Stangen (ausser hier biegt sich der Slider wirklich durch, hatte ich aber noch nie).
Ich verstehe diese Stange im Vergleich ähnlich wie Abschleppseil zu einer Schleppstange. Bei einer Schleppstange kann man ein Auto abschleppen bei dem die Bremsen nicht funktionieren, beim Abschleppseil kann man das natürlich auch machen aber bei der ersten Verzögerung bekommt der Nachfolgende grosse Augen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Konova Tripod Stability Arm für Slider - einfache Lösung für Slider-Sta

Beitrag von Frank Glencairn »

Hochhäuser, Autoabschleppen... WTF?

Jetzt fehlt nur noch ein Fußballfeld Vergleich.



r.p.television
Beiträge: 3539

Re: Konova Tripod Stability Arm für Slider - einfache Lösung für Slider-Sta

Beitrag von r.p.television »

Ich gehe jetzt mal von einem Slider aus der sich nicht durchbiegt - dann wäre die Idee mit zwei Riemen sowieso Makulatur weil dann die Fahrt von der einen Seite auf die andere in einer Kurve kippt.

Der Schwachpunkt beim Slider ist immer der Videokopf der durch den grossen Hebel einfach ein Spiel bekommt.
Zurre ich jetzt nur eine Seite per Gurt runter nimmt der Kopf Schaden, also muss man auf beiden Seiten mit gleicher Kraft festzurren.

Aber eine Stange brauche ich doch nur eine weil sie nicht nur via Zug einem Kippen entgegenwirkt sondern auch unter Druck stabil bleibt.
Sie ersetzt quasi das kleine, zweite Stativ.



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Konova Tripod Stability Arm für Slider - einfache Lösung für Slider-Sta

Beitrag von GrinGEO »

es gehen auch 2x 20 EUR Monopods... ist meiner Meinung nach dei bessere Lösung und kann man für anderes auch verwenden



Oliver Fischer
Beiträge: 16

Re: Konova Tripod Stability Arm für Slider - einfache Lösung für Slider-Sta

Beitrag von Oliver Fischer »

Eine schöne gute Nacht und ich musste sehr über den ein oder anderen Eintrag doch schmunzeln. BItte schaut euch noch einmal das Produktvideo dazu an, ich möchte hier niemanden zu Nahe treten aber .... die Dinger machen einfach Sinn!
Wer einen Konova K5 120 cm Slider nutzen möchte mit zb. einer 5D Mark III oder II mit einer 24-70 Optik, wird schon das ein oder andere wackeln in der Aufnahme bemerkt haben. Mit den Arm Extensions passiert das nicht mehr ! Wir haben es getestet inkl. der Arme und einmal ohne Arme, mit einem Monopod auf jeder Seite, das Ergebnis ist schon ein anderes. Wer einen Konova Slider hat....... ab dem 100cm macht ein Arm Sinn udn ab 120cm auch zwei Arme. Probiert es einfach aus. Wer die Teile einmal mieten möchte. schickt mir eine Nachricht.

Also..... an alle Skeptiker, Spanngurtnutzer und Stativlösungssuchenden ..... eine geruhsame gute Nacht :-)
Bei uns kannst Du Material für deinen Dreh mieten. www.bilderkult-media.de



soan
Beiträge: 1236

Re: Konova Tripod Stability Arm für Slider - einfache Lösung für Slider-Sta

Beitrag von soan »

Die Dinger machen Sinn...allerdings dürften die meisten Slider-Nutzer mit Erfahrung mit zwei Stativen arbeiten (ich zb mache das seit Jahren so), das ist einfach die beste Lösung. Ein ordentliches Stativ plus ein Foto-Stativ (zb Manfrotto) in Kombination sind einfach besser :-)



marty
Beiträge: 140

Re: Konova Tripod Stability Arm für Slider - einfache Lösung für Slider-Sta

Beitrag von marty »

Hmm, ich hatte tatsächlich mir extra 2 Magicarme mit uniklammern gekauft. Aber es bog sich trotzdem leicht durch.
Deswegen benutze ich nun in der Mitte das Stativ, links ein Einbein und rechts manchmal ein Magicarm.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Konova Tripod Stability Arm für Slider - einfache Lösung für Slider-Sta

Beitrag von Frank B. »

Ich lese hier immer von "durchbiegen". Was sind denn das für Schrottteile, die ihr da verwendet? Ein Slider darf sich doch nicht sichtbar durchbiegen, da laufen die Schlitten doch nicht mehr sauber. Ich hab davon leider keine Ahnung, denn ich nutze nur einen selbstgebauten Slider. Bei dem biegt sich jedenfalls nichts. Selbst wenn ich ihn nur mittig stützen würde wahrscheinlich nicht und der ist in seiner max. Ausbaustufe 2m lang. Ich kann den natürlich nicht allein mittig stützen, da er dann durch die Last des Schlittens und der Kamera kippen würde. Deshalb stütze ich ihn an zwei bis drei Punkten.

@Frank
Wieso zwei Gurte? Ein Gurt würde doch reichen vom einen Ende des Sliders über den unteren Teil der Mittelsäule des Stativs zum anderen Ende des Sliders. Falls keine Mittelsäule vorhanden ist, irgendwie an einer Halterung an einem oder zwei Stativbeinen entlang.
Zuletzt geändert von Frank B. am Fr 08 Mai, 2015 16:26, insgesamt 1-mal geändert.



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Konova Tripod Stability Arm für Slider - einfache Lösung für Slider-Sta

Beitrag von GrinGEO »

marty hat geschrieben:Hmm, ich hatte tatsächlich mir extra 2 Magicarme mit uniklammern gekauft. Aber es bog sich trotzdem leicht durch.
Deswegen benutze ich nun in der Mitte das Stativ, links ein Einbein und rechts manchmal ein Magicarm.
kannst Du mal ein Foto posten? Weil die Idee vom MAgic Arm ist gut.

@Oliver
Ich habe nichts gegen die Konova Lösung. Die ist gut, wenn auch nur für Konova gedacht und nichts anderes als ein Monopod mit Gelenk oben und ein SuperClamp unten (was man beim Monopod genausomachen kann, Kugelkopf oben und Superclam unten an der Spitze anschrauben.... voilá gleiche lösung und Konova unabhängig)

Aus Erfahrung weiß ich aber:

Für ein 60cm Slider brauche ich nicht unbedingt die Lösung....
Für die 120cm Variante die ich dabei habe mit 2 Extension Tubes kanns hilfreich sein, aber ich schleppe mri ind er Pampa, bei der ich meistens bin zusätzliches Gewicht für die Armen mit)
Für die 180cm Variante kann ich Konovas Lösung ganz vergessen. Und wenn ich ohnehin mehr Stabilität brauche, dann kann ich gleich 2 Stative mitnehmen beim gleichen gewicht, oder einen Monopod mit Superclam und kann diesen Nebenbei als Wanderstock nutzen...

d.h. die Lösung ist für Studiosettings ganz gut, aber für Outdoor wo Gewicht alles ist muss man sich überlegen, ob man durch ein Monopod nicht die einfachere universelle Lösung hat.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Konova Tripod Stability Arm für Slider - einfache Lösung für Slider-Sta

Beitrag von Frank Glencairn »

Frank B. hat geschrieben:
@Frank
Wieso zwei Gurte? Ein Gurt würde doch reichen vom einen Ende des Sliders über den unteren Teil der Mittelsäule des Stativs zum anderen Ende des Sliders. Falls keine Mittelsäule vorhanden ist, irgendwie an einer Halterung an einem oder zwei Stativbeinen entlang.
Ja das ginge auch.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Insta360 X5 vorgestellt - 8K 360°-Kamera jetzt mit größeren Bildsensoren
von r.p.television - Mi 13:51
» Sony stellt 50-150mm f/2.0 GM Telezoom vor - UVP 4.399€
von Funless - Mi 10:33
» Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Di 16:45
» Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
von slashCAM - Di 10:06
» Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
von Gabriel_Natas - Di 9:40
» Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
von wabu - Di 9:20
» Vimeo schränkt Features in der EU ein (und erhöht die Preise)
von Alex - Di 8:57
» Motorized Precision EVO: Reproduzierbare Kamerabewegungen für Filmemacher
von Jott - Di 3:54
» Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test
von acrossthewire - Mo 22:39
» Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
von slashCAM - Mo 8:48
» NiSi Aureus - neue T1.4 Cine-Objektive für Vollformat
von slashCAM - So 16:06
» James Cameron mal wieder am fantasieren...
von iasi - Sa 21:43
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Sa 21:19
» Blood and Sinners - auf ins IMAX
von iasi - Sa 13:10
» Flexibles USB Typ C zu HDMI 4K UHD Kabel für Gimbal mit Kamera
von Videopower - Sa 12:55
» Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
von Alex - Sa 8:45
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von iasi - Sa 0:43
» Feedback zu Demoreel
von Franz86 - Fr 21:19
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Mantas - Fr 19:53
» Neuer 1" CMOS-Sensor Omnivision OV50X soll 18 Blendenstufen Dynamik bieten
von Rick SSon - Fr 13:46
» Perspektiven für Digitalen Public Value im ZDF
von ruessel - Fr 10:51
» Das spektakulärste Objektiv auf der NAB 2025: X-Tract Probe Zoom Periscope 360°
von slashCAM - Fr 10:24
» Wiral LITE CableCam, Seilkamera
von soulbrother - Fr 8:42
» [Drehbuch] Impuls
von 7River - Fr 8:32
» DaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf
von macaw - Do 22:04
» s5iix lumix s20-60 beschleunigung abschalten möglich?
von Silentsnoop - Do 15:35
» Heimatlos - WWII Kurzfilm
von 7River - Do 15:12
» Neue ARRI Camera Companion App bietet professionelle Kamerakontrolle
von macaw - Do 14:27
» Mehr Honorar für Dokus und Reportagen
von ruessel - Do 14:18
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 mit über 100 (!) neuen Funktionen vorgestellt
von Axel - Do 12:20
» KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer mitverdient (hat)
von CCD08 - Mi 13:13
» Empfehlung für Feinmechaniker / Präzisionswerkzeug Set?
von rush - Mi 9:37
» Kompakte Reisekamera im Hosentaschenformat gesucht
von Gabriel_Natas - Mi 9:13
» Sony FX3 und Atomos Ninja V
von Pictureworld-Dg - Mi 8:15
» Equipment Dokumentarfilm
von Regie88 - Mi 6:45